sonstige(s) Alles rund um die Bosch Flow-App

Diskutiere Alles rund um die Bosch Flow-App im Bosch Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Wie sieht das eigentlich aus, wenn ich bspw. meine GoPro Perspektive mal per Handy kontrollieren möchte (oder jegliche andere BT Geräte zeitgleich...
  • Alles rund um die Bosch Flow-App Beitrag #81
ebikeamateur

ebikeamateur

Dabei seit
05.11.2021
Beiträge
71
Reaktionspunkte
104
Ort
Rheinland-Pfalz
Details E-Antrieb
Bosch CX4 2022
Mit den richtigen Einstellungen muss die Flow App nicht einmal im Vordergrund aktiv sein. Sobald die Bluetooth Verbindung mit dem Bike in der Nähe aufgebaut ist, was automatisch gehen sollte, wird dann die Aufzeichnung über die App bei Bewegung gestartet.
Wie sieht das eigentlich aus, wenn ich bspw. meine GoPro Perspektive mal per Handy kontrollieren möchte (oder jegliche andere BT Geräte zeitgleich mit dem Smartphone verbinden möchte) - wird die Aufzeichnung durch die Flow App dann weiter geführt oder beendet?
 
  • Alles rund um die Bosch Flow-App Beitrag #82
Shark58

Shark58

Dabei seit
03.03.2017
Beiträge
2.285
Reaktionspunkte
2.600
Details E-Antrieb
Bosch CX Gen4, Nyon2
Was aber vmtl hohen Stromverbrauch des Phones bedeuten wird wegen der permanenten Verbindungssuche. Oder sollte ich das falsch sehen?
Das glaub ich eher nicht.
Ich weiß zwar nicht, wie die Technologie im Hintergrund genau funktioniert, aber ich weiß wieviele Bluetooth Geräte ich mit meinem Smartphone gepaired habe: Deutlich mehr als 10. Darunter meine Watch, Kopfhörer, zwei Lautsprecher, ein Garmin Edge, ein Nyon 2, meine SRAM Schaltung und Sattelstütze, zwei Autos usw. Die Akkulaufzeit leidet darunter nicht. Ich denke es ist das jeweilige Gerät, dass nach dem Phone sucht und nicht umgekehrt.
 
  • Alles rund um die Bosch Flow-App Beitrag #83
Shark58

Shark58

Dabei seit
03.03.2017
Beiträge
2.285
Reaktionspunkte
2.600
Details E-Antrieb
Bosch CX Gen4, Nyon2
Wie sieht das eigentlich aus, wenn ich bspw. meine GoPro Perspektive mal per Handy kontrollieren möchte (oder jegliche andere BT Geräte zeitgleich mit dem Smartphone verbinden möchte) - wird die Aufzeichnung durch die Flow App dann weiter geführt oder beendet?
Mein iPhone kann problemlos eine Menge Bluetooth Geräte parallel bedienen.
Wenn du natürlich während der Fahrt auf dem Bildschirm die Kameraperspektive kontrollierst und gegen einen Baum fährst, dann endet die Aufzeichnung. :cool:
 
  • Alles rund um die Bosch Flow-App Beitrag #84
S

ScoobyDoo2

Dabei seit
25.12.2018
Beiträge
52
Reaktionspunkte
42
Aber programmieren muss das leider immer noch Dein Händler. Wäre schön, wenn das zukünftig noch in die App aufgenommen würde.

Vielen Dank. Dann werde ich das beim Händler direkt mal anmelden vor der Abholung (.. wenn sie denn mal kommt). Und ja, wäre wirklich schön, wenn Bosch das in Eigenarbeit ermöglichen würde.

Viele Grüße
Scooby
 
  • Alles rund um die Bosch Flow-App Beitrag #85
Frühling

Frühling

Dabei seit
26.08.2021
Beiträge
866
Reaktionspunkte
350
Nach den FAQs der Flow App ist die ja besonders smart. :unsure:

Das Bike kann sich über Bluetooth auch dann automatisch mit der App verbinden, wenn die nur im Hintergrund ist. Das heißt im Umkehrschluss, dass da ständig irgendwelche Verbindungsversuche unternommen werden. Wenn jetzt das Bike für die Bluetooth Verbindung außer Reichweite ist, kann das schon ordentlich Akku verbrauchen. Daher kommt wohl auch die Benachrichtigung, die du siehst.

Ich selbst habe kein Android und kann in iOS jederzeit sehen wieviel Akku jede einzelne App verbraucht. Vielleicht gibt es bei dir etwas ähnliches.

Bluetooth ausschalten bringt natürlich während der Fahrt nichts. Dann würde auch nichts mehr aufgezeichnet.

Ich würde versuchen über Nacht bzw. wenn du nicht mit dem Bike unterwegs bist, die Flow App komplett zu beenden.
Mangels Bike (kommt wohl erst in ein paar Monaten), konnte ich mir nur die App installieren und die Registrierung/Anmeldung testen.
Hat problemlos geklappt. Doch nun scheint alles auf englisch zu sein. In den Einstellungen kann man die Sprache auch nicht umstellen.
In iOS ist deutsch als Primärsprache eingestellt. Im Appstore steht auch dass die App in Deutsch verfügbar ist und der Screenshot oben ist ja auch deutsch. Vielleicht ist aber nur die Intro-Seite auf englisch? Siehe Screenshot.
Das "smarte" Zeugs, zum Teufel!
 
  • Alles rund um die Bosch Flow-App Beitrag #89
G

Gast71676

Der Unterschied ist ist nur, Telefonieren ohne Telefon geht nicht. Radfahren ohne Telefon schon.

Ein gutes neues Radeljahr 2022 - egal ob smart oder unsmart - Euch allen.
 
  • Alles rund um die Bosch Flow-App Beitrag #90
Frühling

Frühling

Dabei seit
26.08.2021
Beiträge
866
Reaktionspunkte
350
Der Unterschied ist ist nur, Telefonieren ohne Telefon geht nicht. Radfahren ohne Telefon schon.

Ein gutes neues Radeljahr 2022 - egal ob smart oder unsmart - Euch allen.
Aber telefonieren ohne "smart" und "app", das geht sehr wohl !
Auch E Bike fahren ohne "smart" und "app" das geht genauso !
 
  • Alles rund um die Bosch Flow-App Beitrag #91
L

Lahntalbiker

Dabei seit
14.01.2022
Beiträge
5
Reaktionspunkte
5
Ich habe seit 23.12. das Bosch SMART System mit der Flow APP im Einsatz. Wenn man eine Tour startet verbindet sich das Handy automatisch mit dem Bike. Wird diese Verbindung während einer Tour getrennt (z.B. durch Ausschalten des Handy) zeigt das Bike eine Fehlermeldung FEHLERCODE 113121 an. Lt. Händler ist dies ein interner Softwarefehler, der auch durch ein Softwareupdate nicht gelöst werden konnte. Hat noch wer das Problem?
 
  • Alles rund um die Bosch Flow-App Beitrag #92
Richy001

Richy001

Dabei seit
27.10.2021
Beiträge
11
Reaktionspunkte
22
Details E-Antrieb
Brose T, Sachs RS, Tongsheng 48V 500W, Bosch Gen4
Diese Fehlermeldung hatte ich ebenfalls, aber seit dem Reset des Handys ist der Fehler (Verbindungsabrüche) nicht mehr aufgetreten. Mutwillig (durch Ausschalten oder Entfernen des Handy) habe ich den Fehler noch nicht erzeugt.
 
  • Alles rund um die Bosch Flow-App Beitrag #93
cube_one

cube_one

Themenstarter
Dabei seit
15.12.2018
Beiträge
2.826
Reaktionspunkte
3.497
Ort
Ruhrpott rockt
Details E-Antrieb
Cube Nutrail Hybrid, Cube Stereo Hybrid 160 AT
aber seit dem Reset des Handys ist der Fehler (Verbindungsabrüche) nicht mehr aufgetreten
D.h., Handy zurück auf Werkseinstellungen, obwohl das Gerät an sich keine Fehler produziert hat? 🤔
 
  • Alles rund um die Bosch Flow-App Beitrag #94
DaysMC

DaysMC

Dabei seit
21.11.2021
Beiträge
41
Reaktionspunkte
53
Details E-Antrieb
Bosch 750
Ich habe diesen Fehler von Anfang an nur dann, wenn ich die Flow-App im Hintergrund laufen lasse (Smartphone an) und z.B: Naviki im Vordergrund habe. Dann passiert es nicht reporduzierbar nach ein paar Kilometern, alos nicht sofort. Ebenso passierte es mir schon mit Flow im Vordergrund, aber Smartphone aus.

Wenn ich die Flow-App im Vordergrund laufen bei Smartphone an, passierte bisher dieser Fehler auch nach 50km nicht. Auch Naviki habe ich mal weggelassen und Mi Fit in den Vordergrund genommen -> wieder dieser 113121-Fehler.

Schlimm dabei: Ich muss die Flow-App wieder in den Vordergrund bringen, damit sie sich wieder mit dem Rad verbindet und die Aufzeichnung der Strecke weitergehen kann. Vor dem Update Anfang Dezember wurden dabei immer einzelne Teilstrecken gespeichert, nun wird wenigsten an der aktuellen Tour weitergeschrieben.

Meine Konstellation: Redmi Note 10 PRO mit MI Fit-Band 6 per BT und Corona-Warn-App an.

Mit Bosch war ich in Kontakt dazu, der Tausch der Remote hatte nichts gebracht. Alle Berechtigungen für die Flow-APp sind erteilt wie von Bosch gefordert. Gglfs. ist es also ein BT- oder ein Android-Thema, Bosch schaut sich das seit Mitte Dezember in der Technikabteilung an, seit dem kein Feedback mehr. Welche Smartphone-Hersteller habt Ihr?
 
  • Alles rund um die Bosch Flow-App Beitrag #95
ebikeamateur

ebikeamateur

Dabei seit
05.11.2021
Beiträge
71
Reaktionspunkte
104
Ort
Rheinland-Pfalz
Details E-Antrieb
Bosch CX4 2022
Ich habe diesen Fehler von Anfang an nur dann, wenn ich die Flow-App im Hintergrund laufen lasse

Was hast Du denn für GPS Berechtigungen vergeben? Seit Android 9 gibt es glaube ich die Optionen "Erlauben bei Nutzung der App" und "Immer erlauben". Wenn man ersteres als Berechtigung gesetzt hat, verliert die App im Hintergrund das Signal.
Ähnliches passiert je nach Android Version bei verschiedenen Energiesparoptionen, die eine Nutzung im Hintergrund einschränken.
 
  • Alles rund um die Bosch Flow-App Beitrag #96
DaysMC

DaysMC

Dabei seit
21.11.2021
Beiträge
41
Reaktionspunkte
53
Details E-Antrieb
Bosch 750
Bosch möchte "Immer erlauben" und so ist es eingestellt. Ich schrieb ja: das geht ein paar Kilometer gut (oft erst ab 15km) und die Strecke wird auch aufgezeichnet bis dahin.

En Detail möchte Bosch:

"... ob in den Androideinstellungen, unter "Standort"/"App-Berechtigungen"/"Flow" der Vermerk "Immer zulassen" aktiviert ist.
Weiterhin sollten Sie prüfen, ob bei "Einstellungen" / "Apps" / "Flow" alle Berechtigungen freigegeben sind und "Berechtigungen entfernen, wenn......." deaktiviert ist. Auch "Akkuverbrauch optimieren" muss deaktiviert sein.
Diese Einstellungen verhindern ebenfalls eine Tourenaufzeichnung, falls eine App in den Hintergrund geschaltet wird."
 
  • Alles rund um die Bosch Flow-App Beitrag #97
L

Lahntalbiker

Dabei seit
14.01.2022
Beiträge
5
Reaktionspunkte
5
Danke für eure Antworten. Bei mir hat es nichts mit dem Handy zu tun. Es tritt beispielsweise auch auf wenn man auf einer Tour mit mehreren Teilnehmer einfach mal die Räder tauscht und somit die Verbindung zum Handy unterbrochen wird. Ist aus meiner Sicht nicht optimal von Bosch gelöst. Mein Händler will es mal an Bosch weitergeben. Falls eine Antwort kommt werde ich es euch mitteilen.
 
  • Alles rund um die Bosch Flow-App Beitrag #98
cube_one

cube_one

Themenstarter
Dabei seit
15.12.2018
Beiträge
2.826
Reaktionspunkte
3.497
Ort
Ruhrpott rockt
Details E-Antrieb
Cube Nutrail Hybrid, Cube Stereo Hybrid 160 AT
Bei mir gab es eben ein Update der Flow-App (Android).
Konnte aber keine Änderungen feststellen.
...obwohl daran ja noch jede Menge zu tun wäre... 🙄
 
  • Alles rund um die Bosch Flow-App Beitrag #99
L

Lahntalbiker

Dabei seit
14.01.2022
Beiträge
5
Reaktionspunkte
5
Danke für eure Antworten. Bei mir hat es nichts mit dem Handy zu tun. Es tritt beispielsweise auch auf wenn man auf einer Tour mit mehreren Teilnehmer einfach mal die Räder tauscht und somit die Verbindung zum Handy unterbrochen wird. Ist aus meiner Sicht nicht optimal von Bosch gelöst. Mein Händler will es mal an Bosch weitergeben. Falls eine Antwort kommt werde ich es euch mitteilen.
Die Anwort von Bosch lt. meinem Händler: Es leigt an der Bluetooth Schnittstelle von meinem Galaxy S7: Es hat nur 4.x und es wird 5.0 benötigt. Dann würde auch keine Fehlermeldung mehr bei einer Unterbrechung der Verbindung zum Bike mehr angezeigt werden.... Zum Glück stört mich dies beim Fahren bisher nicht weiter, aber es hat also doch etwas mut den Handy zu tun....
 
  • Alles rund um die Bosch Flow-App Beitrag #100
DaysMC

DaysMC

Dabei seit
21.11.2021
Beiträge
41
Reaktionspunkte
53
Details E-Antrieb
Bosch 750
Naja,

meins hat BT 5 und der Fehler kommt trotzdem.
 
Thema:

Alles rund um die Bosch Flow-App

Oben