S
siusebem
- Dabei seit
- 06.08.2020
- Beiträge
- 311
- Punkte Reaktionen
- 110
- Details E-Antrieb
- Fazua
IOS oder Android?
Nein. Übersehen hast du vermutlich nichts. War bei mir am Anfang auch so. Teilweise musste ich die Flow App explizit schließen und wieder öffnen um den eBike Lock zu entsperren. Inzwischen funktioniert das aber auf wundersame Weise tadellos. Das kann nichts mit dem Client zu tun haben. Die Probleme hatte ich mit der aktuellen App Version (iOS). Das scheint ein serverseitiges Problem zu sein.das E Bike zu entsperren!
Habe ich was übersehen?
Habe ich auch schon überlegt, und Kadenz würde evtl. noch gehen (obwohl da auch nicht immer genügend Platz für ein Sensor am Kurbelarm ist), aber ein Powermeter für eBikes (für Kurbel gibt es nicht, sondern nur in Pedalen) kostet 500 Euro aufwärts. Und irgendwie ja auch Quatsch, wenn die Sensoren schon am Rad sind, die nochmal doppelt anzubauen, nur ums sie auch aufzeichnen zu können.Warum holst Du Dir nicht passend zu Deinen vorhandenen Wahoo Geräten den Kadenzsensor welchen Du einfach an die Kurbel anbringst?
Versuchs mal bei 2rad Lampenscherf in Hilden. Vielleicht versenden die. Dort standen noch mehrere rum.Also den Smartphone-Grip jetzt zu kaufen ist eine Herausforderung. Auf eBay wird das auch schon „ausgenutzt“, dass das Ding nirgends vorrätig ist.
Freitag 13.05. bestellt (Lieferdatum 17.5-19.5 vorausgesagt), aber jetzt telefonisch nachgefragt die Auskunft bekommen, dass jetzt erstmal mit der nächsten Lieferung von Bosch Bestellungen aus April dran sind!![]()
Kurze Antwort: Nein.Lassen sich Trittfrequenz und eigene Watt-Leistung aus dem Bosch Smartsystem während der Fahrt per ANT+ an einen Fahrradcomputer wie Wahoo oder Garmin übertragen?
Wie recht du hast! Auch bei funtioniert plötzlich das entsperren,wie man es sich wünschtNein. Übersehen hast du vermutlich nichts. War bei mir am Anfang auch so. Teilweise musste ich die Flow App explizit schließen und wieder öffnen um den eBike Lock zu entsperren. Inzwischen funktioniert das aber auf wundersame Weise tadellos. Das kann nichts mit dem Client zu tun haben. Die Probleme hatte ich mit der aktuellen App Version (iOS). Das scheint ein serverseitiges Problem zu sein.
Sehr hilfreiche und ausführliche Antwort, super!Also alternativ zur zusätzlichen Nutzung von externen Sensoren und einem Wahoo, wäre auch die Streckenaufzeichnung und die Aufzeichnung aller Bike Sensoren mit der Flow App einen Versuch wert. Anschließend zu Strava übertragen und du hast alles in der gewohnten Umgebung.
Ein geschlossenes System kann dann funktionieren, wenn es auch gut ist und die meisten Anforderungen erfüllt. Wenn es nicht gut und umfassend ist, wird es langfristig aussterben oder nur eine Marktnische bedienen. Mal schauen, ob Bosch die Kurve noch kriegt, denn im Moment ist das Smart-System noch recht einschränkend was Batteriedesign und Software angeht. Und ich habe den Eindruck, dass vor allem wegen des möglichen eigenen Batteriedesigns viele Hersteller bei den MTBs derzeit auf Shimano wechseln oder setzen.Längere Antwort: Bosch ist, wie du richtig erkannt hast ein Anbieter mit einer Apple ähnlichen Philosophie. So weit wie möglich geschlossen aber dafür für den User möglichst einfach zu bedienen.
Ok, Anfrage per Mail gerade gesendet. Dürfen es wohl im Online-Shop nicht anbieten.Versuchs mal bei 2rad Lampenscherf in Hilden. Vielleicht versenden die. Dort standen noch mehrere rum.
Leider melden die sich nicht zurück, da ich heute nochmals gegoogelt habe, hatte ich ein Angebot eines anderen Fahrradladen über Kleinanzeigen gefunden, normaler Preis und zugeschlagen. Kommt die nächsten Tage.Ok, Anfrage per Mail gerade gesendet. Dürfen es wohl im Online-Shop nicht anbieten.
Vielen Dank für den Hinweis.
„Leider melden die sich nicht zurück“Versuchs mal bei 2rad Lampenscherf in Hilden. Vielleicht versenden die. Dort standen noch mehrere rum.
In diesem Fall hat es geholfen, das Fahrrad über die Flow App mit einem anderen Smartphone zu verbinden und im Anschluss wieder mit dem richtigen/eigenen Smartphone. Anschließend bleibt die Kopplung mit Ihrem Smartphone stabil.
Die schaffen es doch tatsächlich, die Peinlichkeiten immer noch weiter zu steigern...Helfen tut nur der Tipp vom Support.
Das mag Deine Meinung sein - oder hörst Du generell auf die Meinung von diesen allwissenden Influencern? Zum Glück kann das jeder handhaben, wie er selbst das möchte und braucht sich dafür vor niemandem Rechtfertigen!Wer mit Handy am Lenker fährt, dem ist doch eh Nichts mehr peinlich