sonstige(s) Alles rund um die Bosch Flow-App

Diskutiere Alles rund um die Bosch Flow-App im Bosch Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Du fühlst das vielleicht, aber eine Anzeige dafür gibt es trotzdem nicht. :cool:
  • Alles rund um die Bosch Flow-App Beitrag #41
Shark58

Shark58

Dabei seit
03.03.2017
Beiträge
2.285
Reaktionspunkte
2.600
Details E-Antrieb
Bosch CX Gen4, Nyon2
Doch. Ich sehe immer an der Ampel dass mein Bein auf dem Pedal ruhend schon knapp 20Nm bringt.
Du fühlst das vielleicht, aber eine Anzeige dafür gibt es trotzdem nicht. :cool:
 
  • Alles rund um die Bosch Flow-App Beitrag #42
cube_one

cube_one

Themenstarter
Dabei seit
15.12.2018
Beiträge
2.826
Reaktionspunkte
3.497
Ort
Ruhrpott rockt
Details E-Antrieb
Cube Nutrail Hybrid, Cube Stereo Hybrid 160 AT
  • Alles rund um die Bosch Flow-App Beitrag #43
cube_one

cube_one

Themenstarter
Dabei seit
15.12.2018
Beiträge
2.826
Reaktionspunkte
3.497
Ort
Ruhrpott rockt
Details E-Antrieb
Cube Nutrail Hybrid, Cube Stereo Hybrid 160 AT
Du fühlst das vielleicht, aber eine Anzeige dafür gibt es trotzdem nicht.
Beim Nyon 1 gibt es diese Anzeige. Wurde die im 2 entfernt?

1639592231006.png
 
  • Alles rund um die Bosch Flow-App Beitrag #44
Shark58

Shark58

Dabei seit
03.03.2017
Beiträge
2.285
Reaktionspunkte
2.600
Details E-Antrieb
Bosch CX Gen4, Nyon2
Wahrscheinlich muss die App noch bei den Berechtigungen kastriert werden, aber da habe ich dann Bedenken, dass z.B. die Fahrten nicht weiter aufgezeichnet werden, sobald sich das Handydisplay abschaltet 🤷‍♂️

Seltsam war auch, dass in der letzten Nacht mein Handy 80% Akku gefressen hat, sonst sind es 2 bis 4.
Das muss nicht zwingend mit der Flow-App zusammenhängen, aber da das die einzige neue App seit Monaten auf dem Gerät ist, liegt die Vermutung trotzdem nahe.
Nach den FAQs der Flow App ist die ja besonders smart. :unsure:

Das Bike kann sich über Bluetooth auch dann automatisch mit der App verbinden, wenn die nur im Hintergrund ist. Das heißt im Umkehrschluss, dass da ständig irgendwelche Verbindungsversuche unternommen werden. Wenn jetzt das Bike für die Bluetooth Verbindung außer Reichweite ist, kann das schon ordentlich Akku verbrauchen. Daher kommt wohl auch die Benachrichtigung, die du siehst.

Ich selbst habe kein Android und kann in iOS jederzeit sehen wieviel Akku jede einzelne App verbraucht. Vielleicht gibt es bei dir etwas ähnliches.

Bluetooth ausschalten bringt natürlich während der Fahrt nichts. Dann würde auch nichts mehr aufgezeichnet.

Ich würde versuchen über Nacht bzw. wenn du nicht mit dem Bike unterwegs bist, die Flow App komplett zu beenden.
 
  • Alles rund um die Bosch Flow-App Beitrag #45
Shark58

Shark58

Dabei seit
03.03.2017
Beiträge
2.285
Reaktionspunkte
2.600
Details E-Antrieb
Bosch CX Gen4, Nyon2
Zuletzt bearbeitet:
  • Alles rund um die Bosch Flow-App Beitrag #46
Shark58

Shark58

Dabei seit
03.03.2017
Beiträge
2.285
Reaktionspunkte
2.600
Details E-Antrieb
Bosch CX Gen4, Nyon2
Na, ich hatte % und Nm ins Verhältnis gesetzt, aber da scheine ich dann wohl einen Denkfehler zu haben
Zunächst sind % Unterstützung und Nm zwei unterschiedliche Parameter. Deswegen kann man die in der Flow App auch getrennt voneinander individualisieren.
Allerdings sind die zwei in ihrer Auswirkung nicht völlig frei. Du könntest zwar einstellen, dass die Unterstützung 340% sein sollen, aber wenn du dann gleichzeitig das Drehmoment auf 15Nm begrenzt, entstünde ein ganz komisches Fahrverhalten. Kurzer heftiger Antritt und dann kaum noch Unterstützung.
Umgekehrt wäre auch 15% Unterstützung mit 85Nm Drehmoment wenig sinnvoll.
Deswegen sind die Werkseinstellungen von Bosch schon ganz vernünftig gewählt.
 
  • Alles rund um die Bosch Flow-App Beitrag #49
cube_one

cube_one

Themenstarter
Dabei seit
15.12.2018
Beiträge
2.826
Reaktionspunkte
3.497
Ort
Ruhrpott rockt
Details E-Antrieb
Cube Nutrail Hybrid, Cube Stereo Hybrid 160 AT
Heute gab es dann schonmal ein Update bei Android.

1639761457604.png

Was mir aufgefallen ist, ist das jetzt(?) bei den individuellen U-Stufen in der Übersicht zur entsprechenden Stufe schon die aktuellen Einstellungen zu sehen sind.
Heisst, wenn man z.B. sehen will wieviel Nm man bei Turbo eingestellt hat, muss man sich nicht mehr bis zu der Ebene durchhangeln, in der die Einstellung vorgenommen werden kann.
So lange habe ich die App ja noch nicht, aber ich bin mir relativ sicher, dass das gestern noch anders aussah.
 
  • Alles rund um die Bosch Flow-App Beitrag #50
Shark58

Shark58

Dabei seit
03.03.2017
Beiträge
2.285
Reaktionspunkte
2.600
Details E-Antrieb
Bosch CX Gen4, Nyon2
Was mir aufgefallen ist, ist das jetzt(?) bei den individuellen U-Stufen in der Übersicht zur entsprechenden Stufe schon die aktuellen Einstellungen zu sehen sind.
Heisst, wenn man z.B. sehen will wieviel Nm man bei Turbo eingestellt hat, muss man sich nicht mehr bis zu der Ebene durchhangeln, in der die Einstellung vorgenommen werden kann.
Könntest du mal ein paar Fotos von den verschiedenen Einstellungsseiten hier einstellen? Die sind nirgends abgebildet, oder ich habe sie bisher nicht gefunden. Ich habe zwar die App und ein Konto dazu, aber es fehlt ein smartes Bike. Deswegen kann ich diese Seiten in der App nicht sehen.

Für iOS kam heute auch ein Update mit demselben Text.
 
  • Alles rund um die Bosch Flow-App Beitrag #51
cube_one

cube_one

Themenstarter
Dabei seit
15.12.2018
Beiträge
2.826
Reaktionspunkte
3.497
Ort
Ruhrpott rockt
Details E-Antrieb
Cube Nutrail Hybrid, Cube Stereo Hybrid 160 AT
Kann ich.
Glaub', das eine reicht.

1639767316089.png
 
  • Alles rund um die Bosch Flow-App Beitrag #52
Shark58

Shark58

Dabei seit
03.03.2017
Beiträge
2.285
Reaktionspunkte
2.600
Details E-Antrieb
Bosch CX Gen4, Nyon2
Kann ich.
Glaub', das eine reicht.
Vielen Dank, die eine reicht.

Am Beispiel Unterstützung sehe ich, dass man nur vom Mittelwert plus/minus (vermutlich) 5 einstellen kann.
Ist dann doch etwas anders als die bisherigen individuellen Fahrmodi beim Nyon. Da stellte man ja den gewünschten Prozentsatz direkt ein.

Wäre interessant herauszufinden was jede Stufe mehr jetzt bedeutet. Z.B. Turbo hat ab Werk 340% Unterstützung und das ist, zumindest bisher, der maximale Wert beim CX. Wenn man von dort noch plus X einstellen kann, auf wieviel % geht es dann?

Ich nehme an, die max. 55Nm wurden so von dir eingestellt.
 
  • Alles rund um die Bosch Flow-App Beitrag #53
cube_one

cube_one

Themenstarter
Dabei seit
15.12.2018
Beiträge
2.826
Reaktionspunkte
3.497
Ort
Ruhrpott rockt
Details E-Antrieb
Cube Nutrail Hybrid, Cube Stereo Hybrid 160 AT
Ich nehme an, die max. 55Nm wurden so von dir eingestellt.
Jep, beim Nyon hatte ich Stufe 3 auf 180% und bin damit eigentlich überall hochgekommen. Deshalb versuche ich die jetzt beim 300-er nachzubauen. Wenn ich mal echten Turbo brauche, bekomme ich die Leistung ja auch vom E-MTB.
Allerdings komme ich wegen dem Mistwetter überhaupt nicht zum Fahren und Probieren.

Mehr als 340% gibt es auch beim smarten System nicht. Mir gefielen die Einstellungsmöglichkeiten beim Nyon besser, auch wenn hier jetzt mehr möglich ist. Aber ich wage zu behaupten, dass es den meisten wie mir gehen wird. Nur weil das z.B. bei Specialized auch möglich ist/war muss Bosch das nicht unbedingt nachmachen. Soweit ich weiss, wurde das bei den Broseantrieben auch wieder vereinfacht, weil die meisten damit nicht klar kamen und die Motorabstimmung bloß total versauten.

Ich hoffe ja, dass bald das Nyon III kommt...und zwar mit ungefähr den gleichen Funktionen wie beim I und II.
 
  • Alles rund um die Bosch Flow-App Beitrag #54
Shark58

Shark58

Dabei seit
03.03.2017
Beiträge
2.285
Reaktionspunkte
2.600
Details E-Antrieb
Bosch CX Gen4, Nyon2
Jep, beim Nyon hatte ich Stufe 3 auf 180% und bin damit eigentlich überall hochgekommen. Deshalb versuche ich die jetzt beim 300-er nachzubauen.
Dann ist deine modifizierte Turbo Einstellung aber kontraproduktiv (außer es war ein Experiment).

Die vier einstellbaren Parameter arbeiten immer zusammen und können bei unpassender Kombination auch zu unerwünschtem Verhalten führen.

Du modifizierst Turbo mit 340% Unterstützung ab Werk. Darauf packst du noch einmal plus 1 (was auch immer das bedeutet). Gleichzeitig begrenzt du das maximale Drehmoment auf 55Nm. Damit hast du die maximale Motorleistung auf rund 440 Watt beschnitten. Sobald du selbst 130 Watt Eigenleistung erbringst, bist du bereits an der modifizierten Grenze. Denn 130W ich mal 340% (ohne Berücksichtigung plus 1) ergibt bereits 442W. Zusammen macht das über 580 Watt, was sicher mehr ist als die früher eingestellten 180%.

Ich denke beim smarten System muss man für ein ähnliches Verhalten von Tour ausgehen und dort den plus Wert stärker anheben.

Ich werde mal bei Bosch anfragen, ob die mir die Auswirkung des plus/minus Schiebers bei Assisteerklären.
 
  • Alles rund um die Bosch Flow-App Beitrag #55
cube_one

cube_one

Themenstarter
Dabei seit
15.12.2018
Beiträge
2.826
Reaktionspunkte
3.497
Ort
Ruhrpott rockt
Details E-Antrieb
Cube Nutrail Hybrid, Cube Stereo Hybrid 160 AT
Ich denke beim smarten System muss man für ein ähnliches Verhalten von Tour ausgehen und dort den plus Wert stärker anheben.
So hatte ich mir das auch vorgestellt, aber wenn Du in die ind. Stufen gehst, haben die alle die gleichen Ausgangseinstellungen: 85 Nm, 25 km/h und die anderen beiden stehen bei 0.
Finde ich äußerst dämlich. Du kommst dann auch nicht mehr in die Ursprungswerte für die Standardstufen zurück. Kann das eigentlich gar nicht glauben, aber habe noch keinen Weg zurück gefunden. Deshalb hatte ich ja schonmal hier gefragt, ob jemand die Werte kennt.

Scheint aber auch so, als wäre ich hier der einzige, der mal ein wenig damit experimentiert. 🤷‍♂️
 
  • Alles rund um die Bosch Flow-App Beitrag #56
cube_one

cube_one

Themenstarter
Dabei seit
15.12.2018
Beiträge
2.826
Reaktionspunkte
3.497
Ort
Ruhrpott rockt
Details E-Antrieb
Cube Nutrail Hybrid, Cube Stereo Hybrid 160 AT
  • Alles rund um die Bosch Flow-App Beitrag #57
Shark58

Shark58

Dabei seit
03.03.2017
Beiträge
2.285
Reaktionspunkte
2.600
Details E-Antrieb
Bosch CX Gen4, Nyon2
Jep, bin noch mitten in der Experimentierphase...aber bei dem Dreckswetter komme ich keinen Schritt weiter... 😟
Hier auch. Ich war gestern eine Stunde im Wald unterwegs. Wir hatten Sonnenschein und 8°. Anschließend musste ich das Bike vom Schlamm befreien - alle Trails gut matschig. Heute Sauwetter. Viele Fahrten bringe ich dieses Jahr nicht mehr zusammen.

Zu den individuellen Fahrmodi stand im Änderungstext der aktualisierten iOS App: „Zurücksetzen kannst du deine Änderungen ganz einfach durch einen Tap auf den entsprechenden Button.“

Ist das nicht der kleine Rückwärts-Kreis in deinem Foto oben rechts?
 
  • Alles rund um die Bosch Flow-App Beitrag #58
cube_one

cube_one

Themenstarter
Dabei seit
15.12.2018
Beiträge
2.826
Reaktionspunkte
3.497
Ort
Ruhrpott rockt
Details E-Antrieb
Cube Nutrail Hybrid, Cube Stereo Hybrid 160 AT
Ist das nicht der kleine Rückwärts-Kreis in deinem Foto oben rechts?
Jep, du hast Recht (y)
Wie war das noch gleich...mit dem Wald und den Bäumen...? :X3:

Habe das bei Tour mal gemacht, aber das hatte dann genau die schon beschriebenen Auswirkungen, also u.a. wieder 85 Nm. Da hätte ich eigentlich weniger erwartet :unsure:
 
  • Alles rund um die Bosch Flow-App Beitrag #59
Shark58

Shark58

Dabei seit
03.03.2017
Beiträge
2.285
Reaktionspunkte
2.600
Details E-Antrieb
Bosch CX Gen4, Nyon2
Habe das bei Tour mal gemacht, aber das hatte dann genau die schon beschriebenen Auswirkungen, also u.a. wieder 85 Nm. Da hätte ich eigentlich weniger erwartet :unsure:
Ich glaube das war/ist auch bei den Nyons eine nie richtig geklärte Frage.

Es gibt vier individuelle Fahrmodi bei denen sich die Unterstützung in Prozent über die Geschwindigkeit an fünf Positionen einstellen lässt. Davon sind die erste bei 0km/h und die fünfte bei 25km/h fixiert.

Offen ist, ob die vier Modi unterschiedliche maximale Nm Werte haben analog den Werksmodi, oder ob alle vier die maximalen 75Nm bzw. später 85Nm liefern.

Wenn das beim neuen Motor überall 85Nm sind, liegt die Vermutung nahe, dass auch bei den Nyon Computern immer 85Nm anliegen.
 
  • Alles rund um die Bosch Flow-App Beitrag #60
mtb1984

mtb1984

Dabei seit
14.08.2021
Beiträge
1.254
Reaktionspunkte
1.205
Mangels Bike (kommt wohl erst in ein paar Monaten), konnte ich mir nur die App installieren und die Registrierung/Anmeldung testen.
Hat problemlos geklappt. Doch nun scheint alles auf englisch zu sein. In den Einstellungen kann man die Sprache auch nicht umstellen.
In iOS ist deutsch als Primärsprache eingestellt. Im Appstore steht auch dass die App in Deutsch verfügbar ist und der Screenshot oben ist ja auch deutsch. Vielleicht ist aber nur die Intro-Seite auf englisch? Siehe Screenshot.
 

Anhänge

  • IMG_6798.png
    IMG_6798.png
    296,3 KB · Aufrufe: 86
Thema:

Alles rund um die Bosch Flow-App

Oben