sonstige(s) Alles rund um die Bosch Flow-App

Diskutiere Alles rund um die Bosch Flow-App im Bosch Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Schon mal versucht, das Rad per Bluetooth mit dem Smartphone zu verbinden, damit das Rad ĂŒber Bluetooth auf das Smartphone und somit auf die...
  • Alles rund um die Bosch Flow-App Beitrag #2.441
CL45HY

CL45HY

Dabei seit
23.08.2021
BeitrÀge
170
Reaktionspunkte
239
Ort
Dresdner Umland
Details E-Antrieb
Bosch Perf. CX Gen.4 85Nm 250W Smart Syst.
Moin zusammen 😀.
Entweder bin ich zu dumm oder warum wird mir auf den Homebildschirm nicht der Standort meines Bikes gezeigt, wo finde ich denn den Standort?
Es ist alles aktiviert bei Connect, wo finde ich denn die Parkfunktion?
Ich danke Euch schon einmal fĂŒr Eure BemĂŒhungen. GrĂŒsse aus den schönen Norden.
Schon mal versucht, das Rad per Bluetooth mit dem Smartphone zu verbinden, damit das Rad ĂŒber Bluetooth auf das Smartphone und somit auf die Standort-Funktion zugreifen kann? Das Smart System selbst hat keine Möglichkeit den Standort zu bestimmen, das geht nur in Verbindung mit einem gekoppelten Smartphone.
Auf deinem Screenshot ist eindeutig zu lesen, dass die Verbindung getrennt ist.
 
  • Alles rund um die Bosch Flow-App Beitrag #2.442
C

CHGR4

Dabei seit
30.05.2022
BeitrÀge
98
Reaktionspunkte
85
Dieses Jahr erst 2x mit dem Smartphone Grip gefahren und beide Male musste ich mich Àrgern.
1. Im Display blinkt die ganze Zeit „Routen nicht möglich“ obwohl mir die Strecke schon angezeigt wird.
2. Tour mit Komoot geplant und ĂŒbertragen, Navigation gestartet und immer „Abseits der Route“ obwohl direkt auf der blauen Linie. Navigation gestoppt, wollte nur die Navigation erneut starten, geht aber nicht weil ich nicht auf meine Routen zugreifen kann

Also Tracking beendet und neue Tour gestartet, dafĂŒr hab ich die Tour jetzt gestĂŒckelt.
Einfach Murks
 

AnhÀnge

  • 4E25B432-D9CE-4260-B3E3-B5A4DFBA69F4.png
    4E25B432-D9CE-4260-B3E3-B5A4DFBA69F4.png
    481 KB · Aufrufe: 207
  • Alles rund um die Bosch Flow-App Beitrag #2.443
Wolfgang42

Wolfgang42

Dabei seit
09.08.2022
BeitrÀge
3.190
Reaktionspunkte
2.767
Ort
N 47.3347° E9.6451°
Details E-Antrieb
Kalkhoff Image 7.B Excite+
Und wenn Du nicht mit Flow navigieren sondern direkt mit Komoot, klappt es dann?
 
  • Alles rund um die Bosch Flow-App Beitrag #2.444
C

CHGR4

Dabei seit
30.05.2022
BeitrÀge
98
Reaktionspunkte
85
  • Alles rund um die Bosch Flow-App Beitrag #2.445
F

Feli707

Dabei seit
08.06.2022
BeitrÀge
14
Reaktionspunkte
7
Hallo, eine Frage an die Profis hier:
Habe ĂŒber den Winter ein neues Handy (Samsung) bekommen und eine 1:1 Kopie meines alten Smartphones incl. flow app aufgespielt.
Heute das erste mal lÀngere tour gemacht und festgestellt, dass die flow app nicht wie sonst automatisch aufgezeichnet hat.
Habe dann die flow app neu installiert und bekomme jetzt auf einmal keine bike kopplung mehr hin, hab alles probiert, flow app mehrfach neu aufgespielt, bike und handy voll geladen, bike unter bluetooth einstellungen entkoppelt, Standortdienste sind ein, aber jedesmal wenn ich die Kopplungsanfrage bestÀtige bricht der Pairing-Prozess ab.
was kann ich noch tun? Muß ich das alte Handy im Kiox löschen, wenn ja wo?
Danke fĂŒr Hinweise
 
  • Alles rund um die Bosch Flow-App Beitrag #2.446
F

fiske

Dabei seit
12.08.2022
BeitrÀge
56
Reaktionspunkte
24
Hallo,
bin zwar kein Profi, aber vielleicht mal den Account unter Einstellungen/Profil ganz unten "Account löschen". Dann noch einmal neues Smartphone mit Account verbinden. Ggf vorher Login-Daten fĂŒr Bosch-ID verifizieren und bereitlegen.
Viel GlĂŒck
Fiske
 
  • Alles rund um die Bosch Flow-App Beitrag #2.447
Gente

Gente

Dabei seit
24.04.2022
BeitrÀge
536
Reaktionspunkte
570
Ort
Memmingen
Details E-Antrieb
Bosch Smart Gen 4

.sporadischer Fehler bei den Höhenmeter :“ unzureichende Daten
“ Dann wird keine Karte mit der Route angezeigt und auch nicht automatisch zu Komoot exportiert.
Neueste Versionen der Apps und Betriebssystem IOS
 
  • Alles rund um die Bosch Flow-App Beitrag #2.448
F

fischwol

Dabei seit
23.02.2023
BeitrÀge
16
Reaktionspunkte
4
Ort
67547 Worms
Details E-Antrieb
BOSCH Performance CX Gen.4 Smart System
In einem anderen Forum wird das Thema insbesondere zu betroffenen Trek Bikes seit Wochen heftig diskutiert. Dort haben mehrere User berichtet, dass sie von Bosch und/oder ihrem Trek HĂ€ndler die Auskunft erhalten haben, dass eine nachtrĂ€gliche Änderung von falschen Kilometerwerten in der DU nicht möglich ist.

Die einzige bisher funktionierende Fehlerkorrektur besteht im Einbau eines Bosch Felgenmagneten und der Freischaltung des dazu im Motor verbauten Speedsensors durch den HĂ€ndler.

Wenn ich ein Vielfahrer wĂ€re, der z.B. als Pendler regelmĂ€ĂŸig 250km pro Woche fĂ€hrt und durch den Fehler jetzt 500km/Woche auf die Uhr kriegt, wĂŒrde ich schnellstmöglich den Felgensensor einbauen. Der ist ja nicht besonders teuer und vielleicht lĂ€ĂŸt der HĂ€ndler mit sich ĂŒber den Aufwand reden.
Der Umbau wĂ€re durchaus ĂŒberlegenswert. Allerdings hat mir weder FOCUS noch BOSCH diese Möglichkeit als Alternative aufgezeigt. Ich gehe deshalb davon aus, dass es eventuell nicht bei jedem Ebike funktionieren wird.
Ich habe ĂŒbrigens eh an meinem Focus Thron2 schon serienmĂ€ssig einen Bosch-Sensor verbaut, und hab' das Problem mit den doppelten Kilometern. Ich lass das Rad jetzt stehen bis das geklĂ€rt ist (fahre 150km pro Woche). Hab' auch versucht vorĂŒbergehend mal im KIOX den Radumfang auf die HĂ€lfte zu reduzieren. Geht leider auch nicht, weil man nicht unter 2000mm eingeben kann:cautious:
 

AnhÀnge

  • Focus_Thron_2_Bosch.jpg
    Focus_Thron_2_Bosch.jpg
    205,6 KB · Aufrufe: 149
  • Alles rund um die Bosch Flow-App Beitrag #2.449
F

fischwol

Dabei seit
23.02.2023
BeitrÀge
16
Reaktionspunkte
4
Ort
67547 Worms
Details E-Antrieb
BOSCH Performance CX Gen.4 Smart System
Mal nachgefragt, spiegeln sich die falschen Kilometer auch in den aufgezeichneten Fahrten wider? Habe gerade bei meiner Frau geschaut, und ihre Fahrt gestern ist völlig normal, also Kilometer/Geschwindigkeiten.
Ja. Über die falsche Aufzeichnung in den eintzelnen Trips bin ich ja drĂŒbergestolpert. Doppelte Kilometer und doppelte Durchschnittsgeschwindigkeit. WĂ€re sicherlich kurzfristig verschmerzbar bis irgendwann ein neues Update mit Fehlerbehebung rauskommt. Leider zeigt sich der gleiche Fehler aber auch bei der Anzeige in der Drive-Unit.
 
  • Alles rund um die Bosch Flow-App Beitrag #2.450
Shark58

Shark58

Dabei seit
03.03.2017
BeitrÀge
2.312
Reaktionspunkte
2.636
Details E-Antrieb
Bosch CX Gen4, Nyon2
@fischwol
UrsprĂŒnglich war Bosch davon ĂŒberzeugt, dass die Ursache in den von Trek verbauten nicht-Bosch Geschwindigeitssensoren und Magneten lĂ€ge. Der Tausch auf original Bosch Teile hat aber nicht geholfen. Nur der Umbau auf den Felgenmagneten und damit zwangsweise auf den im Motor verbauten Geschwindigkeitssensor hat den Fehler korrigiert.

Wenn du das Bike stehen lassen kannst und bis zum SW-Update warten kannst, ist ja alles gut.

Die maximal mögliche Anpassung des Radumfangs im KIOX oder allen anderen Bosch Computern betrĂ€gt +/- 5%. Allerdings hĂ€tte das auch nicht geholfen. FĂŒr die Berechnung der Distanz zur Ablage im Motor wird immer der vom Hersteller ab Werk vergebene Originalwert benutzt. Den kann nur der Hersteller Ă€ndern, was er in diesem vorĂŒbergehenden Fall aber sicher nicht tun wird.
 
  • Alles rund um die Bosch Flow-App Beitrag #2.451
BikeSH

BikeSH

Dabei seit
21.12.2022
BeitrÀge
116
Reaktionspunkte
133
Ort
Kleve, Steinburg, Schleswig-Holstein
Details E-Antrieb
Performance CX Smart System
Wenn du das Bike stehen lassen kannst und bis zum SW-Update warten kannst, ist ja alles gut.
Oha. Wenn die Updates in der „normalen Geschwindigkeit“ kommen, könnte das einige Zeit dauern

 
  • Alles rund um die Bosch Flow-App Beitrag #2.452
NobbiN

NobbiN

Dabei seit
12.03.2023
BeitrÀge
18
Reaktionspunkte
24
Hallo zusammen, hatte auch das Problem mit den doppelten Kilometern. Habe mit dem Bosch Team ca. 30 Mails hin und her geschrieben. Der Bosch Service war perfekt. De Fehler lag bei mir nur an dem falsch positionierten Sensor. Der Sensor sitzt bei meinem Smarten System nahe der Hinterradachse mit einem Scheibenbremsen Magneten. Der Sensor war nicht in der kleinen Halterung in der Nut positioniert. Jetzt funktioniert wider alles perfekt.
 
  • Alles rund um die Bosch Flow-App Beitrag #2.453
M

mÀxle03

Dabei seit
22.07.2018
BeitrÀge
19
Reaktionspunkte
5
Gibt's in der Bremsscheibe mehrere Möglichkeiten den Sensor zu befestigen?Was fĂŒr ein Rad hast du denn?
 
  • Alles rund um die Bosch Flow-App Beitrag #2.454
axalb

axalb

Dabei seit
12.11.2021
BeitrÀge
238
Reaktionspunkte
267
Ort
Nordöstlich von Stuttgart
Details E-Antrieb
Bosch Perf. CX Smart
Gibt's in der Bremsscheibe mehrere Möglichkeiten den Sensor zu befestigen?Was fĂŒr ein Rad hast du denn?
Bei CUBE Hybrid Stereo Mj. 22 mit Smart System ist der Sensor an der Bremsscheibe befestigt. Gilt aber nur fĂŒr die Fullies und nicht fĂŒr die Hardtails Mj. 22. Die Hardtails haben noch einen Speichenmagnet.

Unter CUBE stellt die E-Mountainbike-Neuheiten mit neuem Bosch Smart System und 750-Wh-Akku fĂŒr die Saison 2022 vor findest du eine Abbildung vom Geschwindigkeitssensor.
 
  • Alles rund um die Bosch Flow-App Beitrag #2.455
CL45HY

CL45HY

Dabei seit
23.08.2021
BeitrÀge
170
Reaktionspunkte
239
Ort
Dresdner Umland
Details E-Antrieb
Bosch Perf. CX Gen.4 85Nm 250W Smart Syst.
Gibt's in der Bremsscheibe mehrere Möglichkeiten den Sensor zu befestigen?Was fĂŒr ein Rad hast du denn?

Ich glaube ihr sprecht gerade aneinander vorbei.
Wenn an der Bremsscheibe ein Sensor ist, muss logischerweise an der Kettenstrebe der Speedsensor sitzen, der das Signal vom Sensor an der Bremsscheibe aufnimmt und an die Motorunit weiterleitet. Und auch nur der kann verrutschen. Klingt logisch oder?
Demnach spricht @NobbiN von eben diesem Speedsensor.
 
  • Alles rund um die Bosch Flow-App Beitrag #2.457
NobbiN

NobbiN

Dabei seit
12.03.2023
BeitrÀge
18
Reaktionspunkte
24
Hallo zusammen, mein eBike ist von der Firma Malaguti ! Cortina TR 5.1 ! Der Magnet sitzt auf einem kleinen Blech welches mit 2 Schrauben der Bremsscheibe mit befestigt ist. Man kann also das kleine Blech mit 2 beliebigen Schrauben der Bremsscheibe befestigen. Der Sensor sitzt in einem sehr kleinen Halter am Rahmen sehr nahe an der Steckachse. In dem kleinen Halter ist eine Nut in welche der erhabene Ring des Sensors einrasten muss. Nachdem der Sensor wieder in der richtigen Position saß war das Problem mit den doppelten Kilometern bei mir verschwunden. Beantworte gerne weitere Fragen.
 

AnhÀnge

  • 7C52B5C2-F55B-4DBB-9B53-10D8A179E9CD.jpeg
    7C52B5C2-F55B-4DBB-9B53-10D8A179E9CD.jpeg
    185,3 KB · Aufrufe: 136
  • 6BD2E306-3212-473D-B7F9-0A4D9E6DD851.jpeg
    6BD2E306-3212-473D-B7F9-0A4D9E6DD851.jpeg
    106,8 KB · Aufrufe: 101
  • A873923B-A141-45E6-9422-0BC878CA46B4.jpeg
    A873923B-A141-45E6-9422-0BC878CA46B4.jpeg
    154,7 KB · Aufrufe: 87
  • ED61984C-D9A0-44E8-9EE1-AD88A4F14D7D.jpeg
    ED61984C-D9A0-44E8-9EE1-AD88A4F14D7D.jpeg
    103,6 KB · Aufrufe: 92
  • BB8DAC51-A14A-432B-B805-B30F83947810.jpeg
    BB8DAC51-A14A-432B-B805-B30F83947810.jpeg
    134,9 KB · Aufrufe: 113
  • Alles rund um die Bosch Flow-App Beitrag #2.458
NobbiN

NobbiN

Dabei seit
12.03.2023
BeitrÀge
18
Reaktionspunkte
24
Noch eine INFO von mir zum Thema Smartes System. ich habe, wie einige andere User mir einen zweiten Display-Halter mit dem SmartPhone Grip montiert. In Reihe angeschlossen Motor > Kiox300 > Smartphone Grip > Remote Control funktioniert das perfekt. Mit der Remote Control kann ich die Kiox300 Anzeigen durchblĂ€ttern, das Handy wird kontaktlos geladen und ich kann hier die Flow App mit der Navigation laufen lassen. So hat man alles im Blickfeld. Euch viel Spaß mit euren Bikes !
 

AnhÀnge

  • IMG_2120.JPG
    IMG_2120.JPG
    83,3 KB · Aufrufe: 133
  • Alles rund um die Bosch Flow-App Beitrag #2.459
BikeSH

BikeSH

Dabei seit
21.12.2022
BeitrÀge
116
Reaktionspunkte
133
Ort
Kleve, Steinburg, Schleswig-Holstein
Details E-Antrieb
Performance CX Smart System
Einmal noch etwas zum Thema Flow-App und die mangelnde DatenĂŒbertragung der Flow-App zu Apple Health.
Ich habe mir jetzt einen Kurzbefehl gebastelt, der beim Start der Flow-App fragt, ob man ein Training starten möchte. Bei BestÀtigung startet dann nach 60 Sekunden automatisch auf der Apple Watch ein Outdoor-Radtraining mit offenem Ziel. Klappt soweit ganz gut.
 

AnhÀnge

  • DE9ACB6A-C130-4520-BE4E-6703DAE4C9BA.png
    DE9ACB6A-C130-4520-BE4E-6703DAE4C9BA.png
    69,5 KB · Aufrufe: 79
  • A4A52057-D201-4D43-AB79-D43AA0D70397.png
    A4A52057-D201-4D43-AB79-D43AA0D70397.png
    100,3 KB · Aufrufe: 62
  • Alles rund um die Bosch Flow-App Beitrag #2.460
CĂ€sar

CĂ€sar

Dabei seit
26.01.2020
BeitrÀge
778
Reaktionspunkte
287
@Schelle22

Ich denke „oder?“

Denn ohne die technischen VerÀnderungen an der smarten Version des Motors wÀre die Flow App garnicht in der Lage eine so zentrale Rolle einzunehmen. Nicht ohne Grund war ein erweitertes CAN-Bus Protokoll erforderlich.

Wie der Name schon sagt, ist das ganze ein System. Mit allen Komponenten zusammen ist es smart.
Auf die Gefahr hin, andere zu wiederholen, gebe ich auch mal meinen Senf dazu und stelle mal in den Raum, wie smart das ganze smartsystem wirklich ist.
1.
Ich habe das Connectmodule und es fÀngt schon damit an, dass ich beim Starten des systems durch Bewegung des Bikes immer mit Stufe 0 starten muss.
2. Vor launch des Smarten Systems kam bei mir vor allem an, user könne sein ebike nun endlich selber updaten. Was wird da jetzt geupdated, die App oder wirklich der Antrieb?
Wenn ich mir eine neue remote anschliesse, muss ich zum HĂ€ndler zwecks pairing - sonst startet das system mit Fehlermeldung.
- das gleiche, falls ich auf den System controller wechsle.
3. Als ich den „Auto“-Modus testen wollte -> zum HĂ€ndler
4. Als ich den externen Ausgang nutzen wollte -> zum HĂ€ndler
5. Als ich Licht freischalten wollte -> zum HĂ€ndler
6. Firmware Update? Zum HĂ€ndler (zumindest wurde mir keins in der app angezeigt)
7. Umstellung externer Sensor auf intern -> zum HĂ€ndler
8. Mittlerweile wird mir bewusst, dass mein handy unbedingt immer genug Saft haben muss, damit ich von der Stelle komme. Was fĂŒr ein zusĂ€tzlicher Stress! Mir ist sonst total egal, wenn die Buschtrommel leer ist - habe ich wenigstens Ruhe. Jetzt ist das ein zusĂ€tzlicher Faktor, den ich beachten muss.
8. Ich will nen Freund mein bike geben, damit er z.B. Drogen besorgen kann;) Was tun, damit der Alarm nicht losgeht, wenn er es irgendwo fĂŒr 10 min abschliesst? Ausloggen und ihn einloggen lassen? Ihm mein handy mitgeben? Alarm ĂŒber app zeitweise deaktivieren? Dann wĂ€re das rad fĂŒr 10 min schutzlos. Alle diese Fragen/Gedanken muss ich mir bei einem wirklich smarten system weniger oder gar nicht machen. Smart ist fĂŒr mich nicht, wenn ich mich an die funktion des bikes anpassen muss, sondern andersrum, bedeutet, ich sperre /öffne das system wahlweise nur mit dem display - wie frĂŒher beim dummen system.
 
Thema:

Alles rund um die Bosch Flow-App

Oben