sonstige(s) Alles rund um die Bosch Flow-App

Diskutiere Alles rund um die Bosch Flow-App im Bosch Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; So wie ich das hier im Thread verstanden hatte, bestand das Problem mit der doppelten Anzeige der Fahrstrecke und aller daraus errechneten Werte...
  • Alles rund um die Bosch Flow-App Beitrag #2.421
T

tuennes

Dabei seit
15.11.2022
Beiträge
110
Reaktionspunkte
121
Ort
52525 Heinsberg
Details E-Antrieb
Bosch Smart System
So wie ich das hier im Thread verstanden hatte, bestand das Problem mit der doppelten Anzeige der Fahrstrecke und aller daraus errechneten Werte bereits mit der App v1.11.6, und betrifft nur Bike-Modelle mit nicht-Bosch- Geschwindigkeits-Sensor.

An meinem Reaction 750 SLT ist der Fehler jedenfalls bisher nicht aufgetreten.
Ich fahre (noch) die 1.11.6, werde aber nachher auf die 1.11.7 aktualisieren.
 
  • Alles rund um die Bosch Flow-App Beitrag #2.422
F

fischwol

Dabei seit
23.02.2023
Beiträge
12
Reaktionspunkte
4
Ort
67547 Worms
Details E-Antrieb
BOSCH Performance CX Gen.4 Smart System
@tuennes Du hast die Lage treffend analysiert.
Bezüglich Schlussfolgerung machte ich mir vorerst die gleichen Gedanken.

Was Bosch in der neusten Version ihrer DU-Software geändert hat, weiß ich nicht.
Bisher wurde die Geschwindigkeit (wie wohl auch die Strecke ) aus den einzelnen Impulsen des Magneten errechnet.
In der neusten Software stimmte zwar die (laufende) Geschwindigkeit noch, bezüglich zurückgelegte Strecke muss da irgend etwas anderes (zusätzlich?) berücksichtigt werden. Anstieg-Abfall des Magnetfeldes, Flussrichtung des Magnetfeldes?
Vielleicht hängt es auch mit Antituning-Maßnahmen zusammen. Ich weiß es nicht.

Fakt ist aber: Mit Bosch-Originalteilen funktioniert es.

Wenn Trek sich nun entscheidet, ein anderes Design zu wählen und dabei andere Teile einzubauen, ist es wohl nicht die Aufgabe von Bosch für Kompatibilität zu sorgen.

Den Trek-Magneten hatte ich übrigens schon im nicht smarten System im Einsatz.


Anhang anzeigen 489650
Bosch-Magnet (flach und rund), zudem 10 mm mehr (32 mm) Abstand zu Achszentrum.

Anhang anzeigen 489655
Trek-Magnet (zylinderförmig) und 22 mm Abstand zu Achszentrum.

Und ja, es war auch nicht ein Flow-App-Problem. Diese hat auch nur angezeigt, was ihr da vom smarten System übermittelt wurde. Deshalb fast etwas OT.
Bei meinem neuen, unveränderten FOCUS Thron2 6.8 mit originalem Bosch Magneten (zumindest sieht er optisch so aus) habe ich ebnfalls das Problem mit doppelter Distanz und Durchschnittsgeschwindigkeit. Die aktuelle Geschwindigkeit passt. Habe alle verfügbaren Updates durchgeführt.
 
  • Alles rund um die Bosch Flow-App Beitrag #2.423
Shark58

Shark58

Dabei seit
03.03.2017
Beiträge
2.169
Reaktionspunkte
2.461
Details E-Antrieb
Bosch CX Gen4, Nyon2
Bei meinem neuen, unveränderten FOCUS Thron2 6.8 mit originalem Bosch Magneten (zumindest sieht er optisch so aus) habe ich ebnfalls das Problem mit doppelter Distanz und Durchschnittsgeschwindigkeit. Die aktuelle Geschwindigkeit passt. Habe alle verfügbaren Updates durchgeführt.
In dem englischen Forum, in welchem ich die Diskussion zu den doppelten Kilometern bei Trek Bikes ursprünglich gefunden hatte, wird davon berichtet, dass Bosch für Ende März/Anfang April ein SW Update für die DU angekündigt hat. Damit soll der Fehler dann behoben sein.

In der Diskussion haben mehrere User berichtet, dass sie in enger Zusammenarbeit mit ihrem Trek Händler und Bosch verschiedene Lösungsansätze probiert haben. Einem User wurde von Bosch sogar ein neuer Bosch Speed Sensor und Bosch Magnet geschickt und vom Händler am Trek Bike montiert. Ohne Wirkung - immer noch doppelte Kilometer.

Die einzige funktionierende Lösung bisher ist die Montage eines Bosch Felgenmagneten und die Aktivierung des dazu gehörenden Speed Sensors im Motor.

Bosch hat wohl zwischenzeitlich die Updates für die DU zurück gezogen, damit auf keine weiteren Motoren der Fehler aufgespielt wird.
 
  • Alles rund um die Bosch Flow-App Beitrag #2.424
F

fischwol

Dabei seit
23.02.2023
Beiträge
12
Reaktionspunkte
4
Ort
67547 Worms
Details E-Antrieb
BOSCH Performance CX Gen.4 Smart System
Bis du dir da sicher?

Die Kilometer der Drive Unit werden durch den Radsensor ermittelt und haben nichts mit GPS Daten, der Flow App oder dem Smartphone zu tun.

Wenn der Wert in der DU auch doppelt ist, liegt dort irgend ein Fehler vor.
Kann ich bestätigen. Der Fehler in der Flow-App wäre für mich zu verschmerzen. Da aber in der Drive-Unit (KIOX-Display über das Einstellungsmenü) auch die doppelte Laufleistung abgelegt ist bedeutet das einen exorbitant großen Wertverlust des Bikes. Wie soll bei dem Verkauf des Bikes (irgendwann) dem Käufer glaubhaft gemacht werden, dass die Laufleistung eigentlich nur die Hälfte des angezeigten Werts beträgt?
So zufrieden wie ich auch mit dem gesamten System bin, aber das geht ja mal gar nicht.
Ich bin mal gespannt ob es eine Möglichkeit geben wird (nach Eliminierung des Fehlers) die Laufleistung auf den "echten" Wert zurücksetzen zu lassen. Wahrscheinlich wird das gar nicht möglich sein.
Hammer!!!
 
  • Alles rund um die Bosch Flow-App Beitrag #2.425
U

Urol

Dabei seit
10.05.2016
Beiträge
95
Reaktionspunkte
29
Ort
Kreis Vechta
Details E-Antrieb
Bosch Performance Speed, Bosch 36V, 13,8Ah
Ich habe die SW aktuell nur auf dem Smartphone... Werde sie dann erstmal nicht aufs Bike übertragen (Bulls Sonic Evo AM1).
 
  • Alles rund um die Bosch Flow-App Beitrag #2.426
S

Shadowblues

Dabei seit
11.05.2022
Beiträge
236
Reaktionspunkte
158
Kann ich bestätigen. Der Fehler in der Flow-App wäre für mich zu verschmerzen. Da aber in der Drive-Unit (KIOX-Display über das Einstellungsmenü) auch die doppelte Laufleistung abgelegt ist bedeutet das einen exorbitant großen Wertverlust des Bikes. Wie soll bei dem Verkauf des Bikes (irgendwann) dem Käufer glaubhaft gemacht werden, dass die Laufleistung eigentlich nur die Hälfte des angezeigten Werts beträgt?
So zufrieden wie ich auch mit dem gesamten System bin, aber das geht ja mal gar nicht.
Ich bin mal gespannt ob es eine Möglichkeit geben wird (nach Eliminierung des Fehlers) die Laufleistung auf den "echten" Wert zurücksetzen zu lassen. Wahrscheinlich wird das gar nicht möglich sein.
Hammer!!!
Naja, Du hast auf jeden Fall ein Recht auf Schadensersatz, da der Fehler von Bosch verursacht wurde. Allein der Nachweis der Anspruchshöhe wird schwierig.
 
  • Alles rund um die Bosch Flow-App Beitrag #2.427
On2Wheel

On2Wheel

Dabei seit
08.03.2023
Beiträge
10
Reaktionspunkte
4
Moin,
sagt mal...
Als ich das Fahrrad letzte Woche übernommen habe und mit dem iPhone (Kiox3) gekoppelt habe zeigte mir die Apple Watch sofort meine Herzfrequenz an und ich konnte Touren auf der Apple Watch beenden.
Die Funktion geht nicht mehr. Die Apple Watch app zeigt nur noch "Öffne die Flow App und starte eine Tour.
"Ist es bei Euch auch so?
Ist das ein Fehler in der App?
Herzfrequenzdaten werden auch von der Uhr nicht in die Health App übernommen.

M.
 
  • Alles rund um die Bosch Flow-App Beitrag #2.428
M

MaMettel

Dabei seit
10.08.2021
Beiträge
92
Reaktionspunkte
127
Die Verbindung bzw. Anzeige der Herzfrequenz auf der Watch startet bei mir nur zuverlässig, wenn ich nach ein paar Meter fahren das IPhone zur Hand nehme und die Flow App öffne (also iPhone entsperre). Falls das auch mal nicht klappt muss ich in die Einstellungen der Flow App und dort den Schalter „automatischer Start der Watch-App“ an und wieder ausschalten.

Also funktioniert nicht zuverlässig.

Übernahme der Herzfrequenz erfolgt (sichtbar in Fitness App). Kalorien, wie bereits hier beschrieben, werden nicht übertragen (bei Aufzeichnung über FlowApp)
 
  • Alles rund um die Bosch Flow-App Beitrag #2.429
On2Wheel

On2Wheel

Dabei seit
08.03.2023
Beiträge
10
Reaktionspunkte
4
Moin,
neee, Kalorien habe ich auch nicht erwartet.
Ebenso wie die aussagekräftige Antwort vom Support.
Ich habe jetzt herausgefunden das es zuverlässig geht wenn die App auf dem iPhone UND der Apple Watch gestartet wird UND der Ridescreen geöffnet wird.
Sonst werden auch keine Herzfrequenzdaten in die Health App übernommen.
Das ist ja schon eher doof.

Michael
 
  • Alles rund um die Bosch Flow-App Beitrag #2.430
Kathmandu

Kathmandu

Dabei seit
21.07.2022
Beiträge
288
Reaktionspunkte
699
Ort
Siegerland
Details E-Antrieb
Bosch Smart System im Kathmandu
Also seit iOS 16 werden die Kalorien bei mir aber in der Health App angezeigt! Das hab ich auch durch Zufall erst gefunden
 

Anhänge

  • 6578B0E6-83FE-4FC5-8A36-2D1C1101477A.jpeg
    6578B0E6-83FE-4FC5-8A36-2D1C1101477A.jpeg
    66,9 KB · Aufrufe: 50
  • A4FEBCAA-7D4F-44BC-9412-53E9ED4A9477.png
    A4FEBCAA-7D4F-44BC-9412-53E9ED4A9477.png
    124,2 KB · Aufrufe: 50
  • Alles rund um die Bosch Flow-App Beitrag #2.431
F

fischwol

Dabei seit
23.02.2023
Beiträge
12
Reaktionspunkte
4
Ort
67547 Worms
Details E-Antrieb
BOSCH Performance CX Gen.4 Smart System
Ich habe die SW aktuell nur auf dem Smartphone... Werde sie dann erstmal nicht aufs Bike übertragen (Bulls Sonic Evo AM1).
Ich habe gestern von FOCUS-Bikes erfahren, dass wohl bei Bosch mit Hochdruck (was auch immer das heißt) an dem Problem gearbeitet wird, und es wohl Ende März/Anfang April ein Update geben soll, das den Fehler behebt.
Ich habe übrigens versucht den Radumfang im KIOX um die Hälfte zu reduzieren bis der Fehler behoben ist, in der Hoffnung dass dann die Wegstrecke auch halbiert wird. Funktioniert leider nicht, weil man nur bis max. 2000mm runter kommt.
 
  • Alles rund um die Bosch Flow-App Beitrag #2.432
S

siusebem

Dabei seit
06.08.2020
Beiträge
473
Reaktionspunkte
201
Details E-Antrieb
Fazua
Mal nachgefragt, spiegeln sich die falschen Kilometer auch in den aufgezeichneten Fahrten wider? Habe gerade bei meiner Frau geschaut, und ihre Fahrt gestern ist völlig normal, also Kilometer/Geschwindigkeiten.
 
  • Alles rund um die Bosch Flow-App Beitrag #2.433
axalb

axalb

Dabei seit
12.11.2021
Beiträge
200
Reaktionspunkte
242
Ort
Nordöstlich von Stuttgart
Details E-Antrieb
Bosch Perf. CX Smart
Kalorien, wie bereits hier beschrieben, werden nicht übertragen (bei Aufzeichnung über FlowApp)
Sie werden allerdings dem Tagesumsatz hinzugerechnet. Die Kalorien der Aktivität Radfahren werden dem roten Bewegungsring dazu addiert, auch wenn man nur die FlowApp nutzt. Die Aktivität wird auch den Trainingsminuten hinzuaddiert.
 
  • Alles rund um die Bosch Flow-App Beitrag #2.434
axalb

axalb

Dabei seit
12.11.2021
Beiträge
200
Reaktionspunkte
242
Ort
Nordöstlich von Stuttgart
Details E-Antrieb
Bosch Perf. CX Smart
Also seit iOS 16 werden die Kalorien bei mir aber in der Health App angezeigt! Das hab ich auch durch Zufall erst gefunden
Ja das ist so. Sowohl in der Fitness App, wie auch in der Health App, fließt die Aktivität mit dem Bosch Smart System ein.
 
  • Alles rund um die Bosch Flow-App Beitrag #2.435
Shark58

Shark58

Dabei seit
03.03.2017
Beiträge
2.169
Reaktionspunkte
2.461
Details E-Antrieb
Bosch CX Gen4, Nyon2
Ich bin mal gespannt ob es eine Möglichkeit geben wird (nach Eliminierung des Fehlers) die Laufleistung auf den "echten" Wert zurücksetzen zu lassen. Wahrscheinlich wird das gar nicht möglich sein.
In einem anderen Forum wird das Thema insbesondere zu betroffenen Trek Bikes seit Wochen heftig diskutiert. Dort haben mehrere User berichtet, dass sie von Bosch und/oder ihrem Trek Händler die Auskunft erhalten haben, dass eine nachträgliche Änderung von falschen Kilometerwerten in der DU nicht möglich ist.

Die einzige bisher funktionierende Fehlerkorrektur besteht im Einbau eines Bosch Felgenmagneten und der Freischaltung des dazu im Motor verbauten Speedsensors durch den Händler.

Wenn ich ein Vielfahrer wäre, der z.B. als Pendler regelmäßig 250km pro Woche fährt und durch den Fehler jetzt 500km/Woche auf die Uhr kriegt, würde ich schnellstmöglich den Felgensensor einbauen. Der ist ja nicht besonders teuer und vielleicht läßt der Händler mit sich über den Aufwand reden.
 
  • Alles rund um die Bosch Flow-App Beitrag #2.436
R

Ravenous

Dabei seit
22.10.2019
Beiträge
2.662
Reaktionspunkte
3.120
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX Gen 4
Der ist ja nicht besonders teuer und vielleicht läßt der Händler mit sich über den Aufwand reden.
Da müsste man nicht lange reden.

Das Produkt hat einen erheblichen Mangel, der mit einem Wertverlust einhergeht. Entweder behebt er den Mangel im Rahmen seiner gesetzlichen Gewährleistungspflicht z.B. durch den Felgenmagneten oder er nimmt das Rad zurück. Alternativ müsste er den Wertverlust ausgleichen, der wird aber vermutlich schwer zu berechnen sein.
 
  • Alles rund um die Bosch Flow-App Beitrag #2.437
H

Hollowbike

Dabei seit
17.03.2023
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Moin zusammen 😀.
Entweder bin ich zu dumm oder warum wird mir auf den Homebildschirm nicht der Standort meines Bikes gezeigt, wo finde ich denn den Standort?
Es ist alles aktiviert bei Connect, wo finde ich denn die Parkfunktion?
Ich danke Euch schon einmal für Eure Bemühungen. Grüsse aus den schönen Norden.
 

Anhänge

  • Screenshot_20230316_160048_edit_25294825990931.jpg
    Screenshot_20230316_160048_edit_25294825990931.jpg
    83,4 KB · Aufrufe: 56
  • Alles rund um die Bosch Flow-App Beitrag #2.438
schiffkopp

schiffkopp

Dabei seit
06.11.2016
Beiträge
362
Reaktionspunkte
991
Ort
Bremen
Details E-Antrieb
ROSE Mayor Plus 3; Enviolo Automatiq; Bosch CX
Vielleicht kein gps-Empfang in Garage etc?
Hat dein Mobiltelefon alle Rechte für Standort (Zugriff freigeben)? Im iPhone unter Einstellungen/Flow Standort auf "immer" stellen.
Das wären so die ersten Maßnahmen.
 
  • Alles rund um die Bosch Flow-App Beitrag #2.439
H

Hollowbike

Dabei seit
17.03.2023
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Vielen Dank Schiffkopp.
Netz und GPS ist am Mobilphone max. Die Berechtigung zum Standort ist auf immer freigegeben.
Keine Ahnung warum die Flow app den Standort verweigert.
Bike alarm funktioniert, tracking auch.
Wird das Fahrrad bewegt kommt die pushnachricht,der Standort wird dann getrackt.
Das funktioniert. Aber warum nicht die einfache Standortamzeige nicht?
Wo ist denn in der App die Anzeige wo mein bike geparkt ist und wurde?
 
  • Alles rund um die Bosch Flow-App Beitrag #2.440
Shark58

Shark58

Dabei seit
03.03.2017
Beiträge
2.169
Reaktionspunkte
2.461
Details E-Antrieb
Bosch CX Gen4, Nyon2
Das Produkt hat einen erheblichen Mangel,
Das ist ja unstrittig und der Mangel wird nach aktuellen Informationen in absehbarer Zeit durch ein SW-Update vom Hersteller behoben. Da jeder Händler das Recht auf „angemessene Zeit“ zur Mangelbeseitigung hat, ist das für denjenigen mit hoher Fahrleistung nicht hilfreich.

Es bleibt am Schluss nur der Wertverlust und der wird, wie du richtig sagst, schwer zu berechnen sein. Wenn mich das Risiko des unkalkulierbaren Wertverlustes als Eigentümer erheblich stört, würde ich nicht lange auf einen Gerichtsentscheid dazu warten sondern wie oben beschrieben handeln.
 
Thema:

Alles rund um die Bosch Flow-App

Oben