Aldi Werkzeugakkus auch für's Pedelec?

Diskutiere Aldi Werkzeugakkus auch für's Pedelec? im Akkus, Batteriemanagement (BMS) und Ladegeräte Forum im Bereich Diskussionen; PLA wird glaube ich um die 70°C weich. (Biokunststoff) PLA am KFZ oder Rad würde ich nie verwenden das kannst knicken. ABER es gibt ja ABS für...
  • Aldi Werkzeugakkus auch für's Pedelec? Beitrag #21
M

mz4

Dabei seit
06.03.2019
Beiträge
55
Reaktionspunkte
13
Ich traue ja den Halterungen nicht so wirklich... werden die bei Sommertemperaturen nicht weich?

Mich würde mal interessieren, wie weit du mit 3 Amax oder 5,5 Amax kämest...?

PLA wird glaube ich um die 70°C weich. (Biokunststoff)
PLA am KFZ oder Rad würde ich nie verwenden das kannst knicken.

ABER es gibt ja ABS für den Fall ;)
und noch andere Kunststoffe.

Kommt halt auf den 3D Drucker an was verdruckt werden kann.
Ich würde beim verkäufer nachfragen aus welchem Material das gedruckt ist.
 
  • Aldi Werkzeugakkus auch für's Pedelec? Beitrag #22
M

mz4

Dabei seit
06.03.2019
Beiträge
55
Reaktionspunkte
13
Jemand ne Idee wie ich so nen günstigen Akku für ein 24V Motor "fit" mache? (iMortor 2)
 
  • Aldi Werkzeugakkus auch für's Pedelec? Beitrag #23
gerry.k

gerry.k

Themenstarter
Dabei seit
08.04.2012
Beiträge
4.824
Reaktionspunkte
3.977
Ort
Chiemgau
Details E-Antrieb
Bafang, Cute Q100 und Q128, Shimano
Hab die Halterung am So. bei 35° (im Schatten!) mal für 2 Stunden in die Mittagssonne gelegt - ohne eingesteckten Akku.
Die ca. 5mm dicken, seitlichen Einschubschienen wurden schon weich. Mit eingestecktem Akku aber noch alles stabil.

Unten ein Diagramm Fahrt mit vollgeladenem Akku bis der S06 Controller abschaltete. Durchgehend mit Stufe 3 bei ca. 5,25A. Das PowerLog 6S zeigt die Spannung um ca. 0,5V zu niedrig an, deswegen möchte ich auch für die Genauigkeit der Ampere Messung die Hand nicht ins Feuer legen.

257774


Fahrzeit mit Motorunterstützung gut 25 Minuten und ca. 80 Wh entnommen. Der Akku ist mit 90 Wh gelabelt.
 
  • Aldi Werkzeugakkus auch für's Pedelec? Beitrag #24
G

Gast20309

Das hört sich ja durchaus recht gut an. Bei Stromstufencontrollern also für ebene bis wellige Strecken bis 10Km brauchbar. Allerdings waren meine Rotak/Bosch Werkzeugakkus mit originalen 1,3 Ah, also mithin der halben Kapa für genau so viele Km gut. Da merkte man dann schon, dass dort hochstromfestere Zellen drin gewesen sein müssten

Anmerkung zum Adapter: der ist dann wohl nur zum Anschluss, aber nicht als Aufschiebehalterung, die das Akkugewicht tragen müsste, brauchbar.
 
  • Aldi Werkzeugakkus auch für's Pedelec? Beitrag #25
gerry.k

gerry.k

Themenstarter
Dabei seit
08.04.2012
Beiträge
4.824
Reaktionspunkte
3.977
Ort
Chiemgau
Details E-Antrieb
Bafang, Cute Q100 und Q128, Shimano
. Allerdings waren meine Rotak/Bosch Werkzeugakkus mit originalen 1,3 Ah, also mithin der halben Kapa für genau so viele Km gut. Da merkte man dann schon, dass dort hochstromfestere Zellen drin gewesen sein müssten
Dass du aus dem Bosch Akku mit 47 Wh Nennkapazität auch 80 Wh rausholst, würde mich doch sehr wundern. Oder wie meinst du das?
 
  • Aldi Werkzeugakkus auch für's Pedelec? Beitrag #26
G

Gast20309

Meine Erklärung dazu:
Du hast wahrscheinlich mehr Steigungen als ich hier in S-H, oder meine Zellen sind weniger eingebrochen. Mein Verbrauch lag (bei 5Amax und ca. 22-23Km/h) halb so hoch wie bei deinem Experiment, also bei ca. 4Wh/Km. Hm ca. 65/10Km, SG 110Kg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Aldi Werkzeugakkus auch für's Pedelec? Beitrag #27
oxygen36

oxygen36

Dabei seit
13.11.2014
Beiträge
3.598
Reaktionspunkte
1.152
Ort
Linz-Donau HTL Matura85 auch Add-E Next2021 450Wh
Details E-Antrieb
BoschCX Perform 250W 500Wh+2x400Wh 20m/h 75,4km/h
Idee wie ich so nen günstigen Akku für ein 24V Motor "fit" mache? (iMortor 2)
Da ist doch der Akku In der Nabe eingebaut. Die Spannung stimmt nicht. Such 24V Akku und schließ ihn mit 2 Drähten(2 poliges Kabel 4mm²) an den Originalakku (über Dioden) an.
Alpina und Greenworks und teure Makita haben 24V. 24V 4Ah um 70€ von Alpina ist aber nicht mehr billig.....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Aldi Werkzeugakkus auch für's Pedelec? Beitrag #28
gerry.k

gerry.k

Themenstarter
Dabei seit
08.04.2012
Beiträge
4.824
Reaktionspunkte
3.977
Ort
Chiemgau
Details E-Antrieb
Bafang, Cute Q100 und Q128, Shimano
Meine Erklärung dazu:
Du hast wahrscheinlich mehr Steigungen als ich hier in S-H, oder meine Zellen sind weniger eingebrochen. Mein Verbrauch lag (bei 5Amax und ca. 22-23Km/h) halb so hoch wie bei deinem Experiment, also bei ca. 4Wh/Km. Hm ca. 65/10Km, SG 110Kg
Wo liest du aus meinen Messdaten Geschwindigkeit, Strecke und Höhenmeter raus?
MIr gings nur darum, mit konstantem Strom und möglichst wenig Unterbrechungen ein lesbares Diagramm zu erzeugen.
Allerdings waren meine Rotak/Bosch Werkzeugakkus mit originalen 1,3 Ah, also mithin der halben Kapa für genau so viele Km gut. Da merkte man dann schon, dass dort hochstromfestere Zellen drin gewesen sein müssten
Was du schreibst ist daher kompletter Unsinn! Aus dem Akku mit 1,3 Ah (46,8 Wh) bringst du mit 5A nur die halbe Energie raus, wie aus dem Aldi Akku mit 90 Wh.

Anmerkung zum Adapter: der ist dann wohl nur zum Anschluss, aber nicht als Aufschiebehalterung, die das Akkugewicht tragen müsste, brauchbar.
Die Akkuhalterung blieb, wie oben schon geschrieben, stabil genug. Vor Wüstendruchquerungen würde ich aber nochmalige Tests empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Aldi Werkzeugakkus auch für's Pedelec? Beitrag #29
G

Gast20309

Danke für den kompletten Unsinn:mad: Geht es auch höflicher und sachlicher?

Wo liest du aus meinen Messdaten Geschwindigkeit, Strecke und Höhenmeter raus?
Du wohnst im Chiemgau, ich in S-H, Lübecker Bucht


Im übrigen, lies meinen Beitrag noch einmal! Ich habe nicht geschrieben, dass ich aus meinem Akku mehr Energie raushole, geht ja nicht bei halber Kapazität, sondern, dass ich bei halber Kapa auf die gleiche Laufzeit/Reichweite kam wie du mit doppelter Kapa. Das kann an Vielem liegen, wie: höhere Eigenleistung, andere Topo, Gegenwind, oder aber zusätzlich weniger Einbruch bei den Zellen, so dass der Controller später in die Unterspannungsabschaltung ging.
Die von mir angegeben 5A sind ja auch nicht dauernd geflossen, sondern stellen bei Stromstufencontrollern den Maximalwert dar.

Ich habe jetzt auch keine Lust mehr, mich von dir abkanzeln zu lassen wie ein dummer Lausbub!
Deshalb ist dies in diesem Faden mein letzter Beitrag.

Trotz und alledem, danke für deine Versuche und deine Messreihe!
 
  • Aldi Werkzeugakkus auch für's Pedelec? Beitrag #30
gerry.k

gerry.k

Themenstarter
Dabei seit
08.04.2012
Beiträge
4.824
Reaktionspunkte
3.977
Ort
Chiemgau
Details E-Antrieb
Bafang, Cute Q100 und Q128, Shimano
Du wohnst im Chiemgau, ich in S-H, Lübecker Bucht
Für den Vergleich zweier Akkus völlig unrelevant!
Im übrigen, lies meinen Beitrag noch einmal! Ich habe nicht geschrieben, dass ich aus meinem Akku mehr Energie raushole, geht ja nicht bei halber Kapazität, sondern, dass ich bei halber Kapa auf die gleiche Laufzeit/Reichweite kam wie du mit doppelter Kapa.
Nochmal: wo liest du aus meiner Aufzeichnung eine Reichweit raus?
Wenn du bei halber Kapazität gleiche Laufzeit hast, dann hast du einfach nur im Schnitt den halben Strom entnommen. Ein ziemlich hinkender Vergleich!
Oder einfacher gesagt: mit dem Aldi Akku kämst du ca. doppelt so weit, wie mit deinem 1,3 Ah Bosch Akku.
Die von mir angegeben 5A sind ja auch nicht dauernd geflossen, sondern stellen bei Stromstufencontrollern den Maximalwert dar.
??? Ich kenne keinen Stromstufencontroller mit max 5A. Ich habe welche von max. 14A bis 30A Zuhause rumliegen. Gibt sicher noch welche mit anderen Maximalwerten.

Auch wenn es dir nicht schmeckt, aber die oben schon reklamierte Aussage ist fachlich und sachlich Unsinn (ich denke, das darf man so sagen, auch ohne jemanden zu Beleidigen):
Das hört sich ja durchaus recht gut an. Bei Stromstufencontrollern also für ebene bis wellige Strecken bis 10Km brauchbar. Allerdings waren meine Rotak/Bosch Werkzeugakkus mit originalen 1,3 Ah, also mithin der halben Kapa für genau so viele Km gut. Da merkte man dann schon, dass dort hochstromfestere Zellen drin gewesen sein müssten
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Aldi Werkzeugakkus auch für's Pedelec? Beitrag #31
onemintyulep

onemintyulep

Dabei seit
23.04.2009
Beiträge
9.374
Reaktionspunkte
5.576
Ort
Stuttgart
Details E-Antrieb
Trekkingrad-Umbau Q128H KT09S LCD4 33V
Ist das die Hitze? 😓
 
  • Aldi Werkzeugakkus auch für's Pedelec? Beitrag #32
gerry.k

gerry.k

Themenstarter
Dabei seit
08.04.2012
Beiträge
4.824
Reaktionspunkte
3.977
Ort
Chiemgau
Details E-Antrieb
Bafang, Cute Q100 und Q128, Shimano
Gestern Abend ein Fahrt mit maximaler Leistung (Stufe 5 am S06 Controller).
Es ließen sich ca 70 Wh entnehmen. Ich hätte aufgrund Spannungseinbruch durch >14 A ein schlechteres Ergebnis erwartet, habe aber keine Erfahrungswerte mit 1p Akkus.

aldi_werkzeugakku_stufe5.jpg


Die Ausschläge an Ende sind durch Unterspannungsabschaltung vom Controller.
 
  • Aldi Werkzeugakkus auch für's Pedelec? Beitrag #33
Hochsitzcola

Hochsitzcola

Dabei seit
04.09.2009
Beiträge
4.846
Reaktionspunkte
4.883
Details E-Antrieb
Gazelle mit BionX IGH3 + OpenSource Firmware

Anhänge

  • 1678626198164.png
    1678626198164.png
    727,6 KB · Aufrufe: 23
  • 1678626254791.png
    1678626254791.png
    1 MB · Aufrufe: 23
  • 1678626342715.png
    1678626342715.png
    26 KB · Aufrufe: 18
  • 1678626592165.png
    1678626592165.png
    20,3 KB · Aufrufe: 15
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Aldi Werkzeugakkus auch für's Pedelec?

Aldi Werkzeugakkus auch für's Pedelec? - Ähnliche Themen

Aldi Pedelec 2018 für 999€ - Kaufempfehlung ?: Am 5.4.18 steht das neue 28" Prophete Alu City Pedelec für 999€ in den Aldi-Filialen...
Aldi-Pedelec 2011: Akku-Neuaufbau in 2 Varianten: Allmählich wird mein Akku Frührentner. Im Neuzustand waren 70 km drin, nach einem Jahr noch 50 km, nach 18 Monaten noch 40 km. Jetzt in der 3...
Pedelec – Wer die Wahl hat die Qual !: Hallo, Ich möchte hier meine ganz persönlichen Ansichten zur Auswahl eines Pedelecs schildern. Zu meiner Person: Ich bin im...
Oben