D
didi28
Themenstarter
Teammitglied
- Dabei seit
- 09.09.2008
- Beiträge
- 19.560
- Punkte Reaktionen
- 7.230
- Details E-Antrieb
- Puma, GMAC, AKM
Gerade werden zwei Velotraum mit Pinion und Zahnriemen mit Shengyis motorisiert:
Akkuschienenwo finde ich bei Euch im Shop die Befestigung für die Hailong Akkuschiene.
wo finde ich bei Euch im Shop die Befestigung für die Hailong Akkuschiene
Gerade werden zwei Velotraum mit Pinion und Zahnriemen mit Shengyis motorisiert:
Ich glaub ich will mir auch mal so ein Pinion Bike umbauen...
Kann man die Adaption auf ein Ritzel und das angeflanschte PAS so kaufen?
Oder wenn man auf Frontantrieb geht, wie löst man das mit dem PAS?
Schreibe mal an GRIN:An was für Rohre passen die?
Beim cube Travel Lady ist das Unterrohr etwas unförmig.
Sowas hab ich mir auch überlegt, weil ich keinen Bosch Motor wollte. Hätte mich aber dann fürs EGO-Kit oder den Torcman entschieden (Wenn schon dann richtig) und den Akku auf jeden Fall in den Rucksack, so schaut das nicht nur schrecklich aus ich denke auch das wird nicht lange halten und ist in der Lage natürlich potentiell für Schläge und Stöße gefährdet. Habt ihr den Akku nur mit den Klett befestigt? Evtl. ist ja auch das Fahrprofil des Fahrradbesitzers so das er nicht Gelände fährt. Die lila Plastikpedale verschandeln das schöne Bike vollends, aber da könnt ihr ja nichts dafür...Nicolai G1 mit Rohloff und Bafang BBSHD:
Anhang anzeigen 312332Anhang anzeigen 312333Anhang anzeigen 312334Anhang anzeigen 312335
Die Kettenlinie hat unser Werkstattleiter mit dem speziellen gekröpften Kettenblatt und etwas abschleifen super hinbekommen:
Anhang anzeigen 312336
In Diesem speziellen Fall hätte ich sogar probiert hinter der Sattelstange obs noch vorm reifen paßt und unten aufliegt.Das ist eine komplette Auftragsarbeit, der Kunde wollte das genau so.
Ich wollte nicht eure Arbeit kritisieren, sorry wenns falsch rübergekommen ist. Ihr habt da tolle umbauten und einige Schmankerl gemacht. Mich hat es nur gerissen wie ich das nicolai gesehen hab, weil ich mich gedanklich auch mit einen Umbau befasst hab, letztendlich aber fürs fertige eboxx entschieden habe. Nachdem ich lese das euer Kunde ein neues bike bestellt hat für den Umbau macht es eigentlich noch weniger Sinn, da das Budget am Ende wahrscheinlich gleich ist. Gut mir fallen trotzdem ein paar pros ein um nicht wieder alles madig zu schreiben Umfangreiche einstellmöglichkeiten des Motors, freie Wahl von Controller und Akku, schnelle rückbaumöglichkeit zum Bio Bike , mechanische rohloff besser als e14. Nur hätte ich die ingenieurkunst von nicolai mit einem Torcman gehuldigt, das hätte besser als der bafang gepasst und damit das Budget wieder aufgeht ein gebrauchtes Bike genommen. Aber alles eine Frage des persönliche Geschmacks und der Ansprüche die man an sein bike stellt...Das ist eine komplette Auftragsarbeit, der Kunde wollte das genau so. Wir haben das Bike nach seinen Vorgaben bei Nicolai bestellt und nach seinen Wünschen motorisiert. Der Akku ist neben der Grin Bottle Bob Schellenhalterung nur noch zusätzlich mit den Klettbändern fixiert. Ich glaube nicht, dass der Kunde ein Hardcore-Downhillfahrer ist, habe das Bike aber nur in der Werkstatt gesehen und mit meinem Smartphone losgeknipst, mit dem Endkundenvertrieb habe ich kaum was zu tun und bekomme solche Schmankerl nur zufällig mit.
So etwas ist immer besser als etwas von der Stange. Wenns auch ein 910wh Akku ist wie ich die immer befülle, dann die Rohloff und der Motor.....Nachdem ich lese das euer Kunde ein neues bike bestellt hat für den Umbau macht es eigentlich noch weniger Sinn