Akkuspannung Flyer Next Generation 36 V NKY503B2 15 Ah

Diskutiere Akkuspannung Flyer Next Generation 36 V NKY503B2 15 Ah im Flyer Forum im Bereich Archiv; Hallo zusammen, ich habe mal einige Fragen zum Akku "Next Generation 36V", da ich mir unsicher bin ob das Verhalten normal ist. Es würde mir viel...
  • Akkuspannung Flyer Next Generation 36 V NKY503B2 15 Ah Beitrag #1
T

Two-B

Themenstarter
Dabei seit
14.11.2018
Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich habe mal einige Fragen zum Akku "Next Generation 36V", da ich mir unsicher bin ob das Verhalten normal ist. Es würde mir viel helfen wenn jemand im Forum es mal nachmessen könnte (Danke im voraus).

Hintergrund:
- Ich habe nur noch den Akku
- Typ NKY503B2 15 Ah
- Im Keller vergesen und längere zeit nicht geladen aber zum Glück nicht tiefentladen
- Wollte ihn jetzt verkaufen aber vorab nochmals prüfen bzw. aufladen

Was hab ich gemacht:
- Ladegerät ausgeleihen
- Angesteckt und geladen bis alle LEDs aus waren
- Wenn ich drücke gehen alle 5 LEDs an
- und wenn ich länger gedrückt halte (Push Test?) gehen auch alle 5 LEDs an

Was ist danach passiert:
- Zur Sicherheit wollte ich jetzt mit einem Messgerät nochmals die Spannung an den Klemmen des Akkus messen.
- Bei dem Rad meiner Frau (alter Akkutype 26 V) mess ich da so um die 28,4V und an der Ladeklemme nichts.
- Zu meiner Überraschung ist das bei dem "Next Generation" anders
- Da sind an beiden Klemmen irgendwas unter 10V und die sind auch nicht stabil sonder fallen recht schnell ab bzw. schwanken
- Danach hab ich den Akku nochmals ans Ladegerät angeschlossen aber er scheint voll zu sein, er blinkt kurz und dann geht die LED im Ladegerät aus.

Jetzt die eigentliche Frage:

- Ist das normal, kann man an diesen Akkus im ausgebauten Zustand nicht mehr die 36-41 Volt messen oder ist mein Akku am Ar....?

Ich hoffe es findet sich jemand, der es mal an seinem Akku vergleichen kann (ich möchte ja keinen Schrott verkaufen).


Gruß Bernd
 
  • Akkuspannung Flyer Next Generation 36 V NKY503B2 15 Ah Beitrag #2
M

max7i

Dabei seit
17.04.2020
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Hallo Bernd

Habe zur Sicherheit bei meinem Akku schnell geschaut und der ist in einer Bombenform!
Denn es ist in der Tat so, dass da nichts vom Akku an diesen Klemmen abzugreifen ist (leider - daher kann man auch nicht so einfach ein eigenes Ladegerät dazu basteln).
Also zwischen den beiden äusseren Pins ist es tatsächlich so, dass da mal kurz was angezeigt wird im einstelligen Bereich, sofort aber zusammenbricht.
Zwischen den beiden mittleren habe ich momentan stabil 2,9V gemessen. Keine Ahnung ob das was bedeutet. Der Akku ist nicht ganz voll.
Zwischen dem ganz linken und dem linkeren der beiden kleinen, ebenfalls die 2,9V.

Leider ist es so, dass du mit einer Spannungsmessung nicht herausfinden wirst, ob der Akku noch was taugt.
Da muss ein Rad her und fahren!
Und man muss es zwei drei mal aufladen, um zu sehen, ob es eher besser wird (eher unwahrscheinlich) oder dann beim dritten Mal dann leider schon fast grottenschlecht.
Das haben dieses Li Akkus so an sich.

Das waren nicht gerade gute Nachrichten.

Gruss

M
 
  • Akkuspannung Flyer Next Generation 36 V NKY503B2 15 Ah Beitrag #3
T

Two-B

Themenstarter
Dabei seit
14.11.2018
Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
Hallo M,

erstmal vielen Dank für deine schnelle Antwort 😊

Auch wenn ich den Akku nicht direkt am Ebike/Motor testen kann gehe ich mal davon aus, dass er OK ist.
  • Er lässt sich laden
  • Die LED Anzeigen sind normal
  • Ladegerät zeigt keinen Fehler

Kann ihn jetzt zwar nicht testen wie lange er am Rad hält aber zum verkaufen ohne schlechtes Gewissen ist das für mich OK. Im Endeffekt hängt es ja sowieso von vielen Faktoren ab wie lang der Akku hält (Gewicht des Fahrers, Berge oder Flachland, S-Pedelect oder Normales, usw.).

Also nochmals danke.

Gruß Bernd

PS: Brauchst du zufällig einen Zweitakku (grins!)?
 
  • Akkuspannung Flyer Next Generation 36 V NKY503B2 15 Ah Beitrag #4
T

Two-B

Themenstarter
Dabei seit
14.11.2018
Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
Hallo M,

eventuell kann ich ja auch noch was für die Allgemeinheit beitragen, zumindest das bestätigen was so an Ratschlägen im Netzt rumgeistert.

Ich hatte mal das Glück einen 26 V Akkutester von Flyer zu bekommen mit dem ich dann mehrere Akkus getestet und geladen und getestet und geladen …….. habe. Der Tester saugt eigentlich nur über zwei 12V Lampen den Akku leer und zeigt dann auf einem kleinen Display die verbrauchte Leistung an. Nichts hoch kompliziertes, versteht eigentlich jeder Elektrotechniker 😊

Das Ergebnis/Erkenntnis ist die, dass der Akku nach drei kompletten Zyklen so um die 5% - 10 % mehr Leistung bringt als bei ersten mal. Für die Fachleute sicher nichts neues, aber ich konnte es halt tatsächlich in der Praxis nachvollziehen.

Gruß Bernd
DSCN0273.JPG
 
Thema:

Akkuspannung Flyer Next Generation 36 V NKY503B2 15 Ah

Akkuspannung Flyer Next Generation 36 V NKY503B2 15 Ah - Ähnliche Themen

Flyer C8R next Generation / Rücktritt entfernbar?: Das Flyer C8R next Generation hat neben den beiden Magura HS33 auch noch einen Rücktritt. Ist es möglich, durch einen Umbau den Rücktritt...
erledigt E-Bike Vision Flyer Panasonic Akku 26 V 21 Ah + 6 A Ladegerät: Gebrauchter 21 Ah Akku von E-Bike Vision für die 26 V Panasonic Motoren. Kapazitätstest zeigt alle 5 LEDs an. Im Set mit passendem 6 A...
erledigt Flyer Uproc1 4.15 Modell 2018: Ich verkaufe hier mein Flyer Uproc1 4.15 Modell 2018 in der Größe M und in der Farbe Schiefergrau. Das Rad funktioniert einwandfrei und wurde im...
Bulls Green Mover 16 AH 36 V Akku leuchtet nicht und bringt keinen Strom! Hilfe: Bulls Green Mover 16 AH 36 V Akku leuchtet nicht und bringt keinen Strom! Hilfe mein Bulls green mover geht nicht mehr und ich tippe mal auf den...
sonstige(s) Green mover accu 36 V 16 Ah defekt gesucht: bei meinem Green mover accu 36 V 16 Ah (der ältere rundliche ist leider die Bedienplatine defekt (die mit Druckschalter und 4 Leds), dadurch geht...
Oben