Akkus (Zellentechnologie) der (nahen) Zukunft: Sind bald "Wunderakkus" zum Schnäppchenpreis möglich? (Bei Off Topic gibt es Threadsperren)

Diskutiere Akkus (Zellentechnologie) der (nahen) Zukunft: Sind bald "Wunderakkus" zum Schnäppchenpreis möglich? (Bei Off Topic gibt es Threadsperren) im Akkus, Batteriemanagement (BMS) und Ladegeräte Forum im Bereich Diskussionen; Wenn ich heutige Zerspanungstechnik von VW ansehe (common-rail), dann kann man da genau gar nichts vererben, weil das Zeug andauernd Schäden im...
  • Akkus (Zellentechnologie) der (nahen) Zukunft: Sind bald "Wunderakkus" zum Schnäppchenpreis möglich? (Bei Off Topic gibt es Threadsperren) Beitrag #1.041
Ü

Üps

Dabei seit
25.04.2012
Beiträge
27.181
Reaktionspunkte
14.134
Ort
Stuttgart Riedenberg
Details E-Antrieb
TSD100F/Q100, BBS01
Immerhin wurden mit Zerspanung Werte geschaffen, die man noch als Oldtimer verkaufen oder vererben konnte.
Wenn ich heutige Zerspanungstechnik von VW ansehe (common-rail), dann kann man da genau gar nichts vererben, weil das Zeug andauernd Schäden im mindestens vierstelligen Bereich generiert. Auch meine Werkstatt konnte mir gestern ein Lied von aktueller VW-Technik singen.
 
  • Akkus (Zellentechnologie) der (nahen) Zukunft: Sind bald "Wunderakkus" zum Schnäppchenpreis möglich? (Bei Off Topic gibt es Threadsperren) Beitrag #1.042
Ü

Üps

Dabei seit
25.04.2012
Beiträge
27.181
Reaktionspunkte
14.134
Ort
Stuttgart Riedenberg
Details E-Antrieb
TSD100F/Q100, BBS01
  • Akkus (Zellentechnologie) der (nahen) Zukunft: Sind bald "Wunderakkus" zum Schnäppchenpreis möglich? (Bei Off Topic gibt es Threadsperren) Beitrag #1.043
G

Gast21999

  • Akkus (Zellentechnologie) der (nahen) Zukunft: Sind bald "Wunderakkus" zum Schnäppchenpreis möglich? (Bei Off Topic gibt es Threadsperren) Beitrag #1.044
jm1374

jm1374

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
9.986
Reaktionspunkte
17.575
Ort
Hegau
Details E-Antrieb
Stromer ST2S 35000km;Bulls E45;Haibike Xduro FS RS
Ein Game Changer ist es insofern, als das die Probleme Ressourcen und Energie für die Herstellung eines Akkus gelöst wären.

Hier ein gutes Video mit Vergleich zur bisherigen Akkutechnologie auf Lithiumbasis:
 
  • Akkus (Zellentechnologie) der (nahen) Zukunft: Sind bald "Wunderakkus" zum Schnäppchenpreis möglich? (Bei Off Topic gibt es Threadsperren) Beitrag #1.045
PillePalle

PillePalle

Dabei seit
02.11.2008
Beiträge
723
Reaktionspunkte
217
Ort
S/W
Details E-Antrieb
Diverse Bafangs, BBS, Cute, Boschs, Puma/MAC,kWeld
Natrium-Ionen-Batterie: CATL mixt Zell-Chemie und löst weltweites Problem - ingenieur.de

Elektromobilität: Batterie ohne Lithium – das können Natrium-Ionen-Akkus

Prof. Maximilian Fichtner gebrauchte heute in der Sendung Wissen hoch 2 auf 3sat sogar die Begrifflichkeit „Game Changer“ im Zusammenhang mit dem Natrium Ionen Akku.
(scobel – Energiewende komplex)
Das ist nicht korrekt. Er hat sich die BYD Blade Batterie (LFP) bezogen, nicht im entferntesten auf einen Natrium Ionen Akku.
Geht es in der kompletten Sendung irgendwo um Natrium Ionen Akkus? Hauptsächlich Wasserstoff blabla.
 
  • Akkus (Zellentechnologie) der (nahen) Zukunft: Sind bald "Wunderakkus" zum Schnäppchenpreis möglich? (Bei Off Topic gibt es Threadsperren) Beitrag #1.046
mawadre

mawadre

Dabei seit
16.07.2018
Beiträge
5.709
Reaktionspunkte
6.299
Details E-Antrieb
Grace Easy S, Bionx PL350HT
Das ist nicht korrekt. Er hat sich die BYD Blade Batterie (LFP) bezogen, nicht im entferntesten auf einen Natrium Ionen Akku.
Geht es in der kompletten Sendung irgendwo um Natrium Ionen Akkus? Hauptsächlich Wasserstoff blabla.
Kurz mal gegoogelt. Prof. Maximilian Fichtner ist gelernter Chemiker, Manager für Forscher im Bereich Batterien und Politiker (Sprecher für Industrieforschungsverbünde). Auch eine 'Vorhersage wie und warum sich Batterien und Festkörperbatterien entwickeln' sollen, sind nicht so überzeugend. Kein Wort über das fehlende extrem brennbare flüssige Elektrolyt als Motivation für die Suche nach der Festkörperbatterie. Und Wasserstoff als Energiespeicher für die breite individuelle Mobilität ohne ein Wort über superschlechte Gesamtwirkungsgrade?
 
  • Akkus (Zellentechnologie) der (nahen) Zukunft: Sind bald "Wunderakkus" zum Schnäppchenpreis möglich? (Bei Off Topic gibt es Threadsperren) Beitrag #1.047
PillePalle

PillePalle

Dabei seit
02.11.2008
Beiträge
723
Reaktionspunkte
217
Ort
S/W
Details E-Antrieb
Diverse Bafangs, BBS, Cute, Boschs, Puma/MAC,kWeld
Kurz mal gegoogelt. Prof. Maximilian Fichtner ist gelernter Chemiker, Manager für Forscher im Bereich Batterien und Politiker (Sprecher für Industrieforschungsverbünde). Auch eine 'Vorhersage wie und warum sich Batterien und Festkörperbatterien entwickeln' sollen, sind nicht so überzeugend. Kein Wort über das fehlende extrem brennbare flüssige Elektrolyt als Motivation für die Suche nach der Festkörperbatterie. Und Wasserstoff als Energiespeicher für die breite individuelle Mobilität ohne ein Wort über superschlechte Gesamtwirkungsgrade?
Was versuchst du zu sagen? Wo ist in der verlinkten Sendung die Rede von Natrium Ionen Akkus?
Noch kein Kaffee getrunken heute ?
😂
 
  • Akkus (Zellentechnologie) der (nahen) Zukunft: Sind bald "Wunderakkus" zum Schnäppchenpreis möglich? (Bei Off Topic gibt es Threadsperren) Beitrag #1.049
E

E-Strampler

Dabei seit
23.04.2016
Beiträge
1.804
Reaktionspunkte
2.130
Ort
Dresden
Details E-Antrieb
Hai sduro Trekking 4.0, TSDZ2
  • Akkus (Zellentechnologie) der (nahen) Zukunft: Sind bald "Wunderakkus" zum Schnäppchenpreis möglich? (Bei Off Topic gibt es Threadsperren) Beitrag #1.050
hg6996

hg6996

Dabei seit
17.08.2014
Beiträge
906
Reaktionspunkte
645
Ort
Leonberg
Details E-Antrieb
Bulls Lavida plus, von 6/2014
Wenn man den Artikel aber genau liest, wird man feststellen, dass die Energiedichte der Natriumionen Batterie nicht an die der Lithium-Ionen-Batterie herankommen wird. Ein Natrium Ionen Akku für das E-Bike wird preiswerter, aber garantiert auch größer sein, als ein Lithium-Ionen-Akku gleicher Kapazität.
 
  • Akkus (Zellentechnologie) der (nahen) Zukunft: Sind bald "Wunderakkus" zum Schnäppchenpreis möglich? (Bei Off Topic gibt es Threadsperren) Beitrag #1.051
C

cephalotus

Dabei seit
23.11.2008
Beiträge
13.071
Reaktionspunkte
11.392
Details E-Antrieb
elfKW+mmc3 / Cute 85 / BionX 25kmh / BionX 45kmh
Ja, die Entwicklung geht weiter. Ich habe eh nicht einen gravierenden geologisch bedingten Materialangpass bei Traktionsakkus geglaubt und tue es auch heute nicht. Den gibt es genausowenig wie bei Solarzellen.

Ich glaube dem Autor allerdings vieles im text erstmal nicht.

Li-Ionen-Akkus haben also einen Ladewirkungsgrad von nur 75%? In welcher Welt denn das?

LFP Akkus können thermisch nicht durchgehen und deshalb muss man bei einem Zellbrand die nachbarzellen nicht mehr schützen? Einfach mal eine LFP Zelle ins Feuer legen und man sieht, wie das Ding thermisch durchgeht.

LFP Zellen werden beim Nageltest nur ein paar Grad wärmer? Da fragt man sich doch unweigerlich, wo die Energie beim Kurzschluss denn dann hinverschwinden soll, wenn nicht in die Erwärmung?

Und dann am Ende natürlich wieder die Vision vom Wechselakku im ePKW. Das ist wirklich nicht tot zu bekommen.

Dass die Interkalation von Natrium in der Graphit-Anode nicht klappt wurde mal kurz erwähnt. Ich fände es spannend zu wissen, was denn CATL jetzt als Anode verwendet.

Hier wird folgendes erwähnt:

"...CATL used Prussian-white material with higher specific capacity at the cathode and redesigned the structure by rearranging the electrons. For the anode material, CATL developed a porous hard carbon material to guarantee storage and cycling stability..."

CATL Introduces First Generation Sodium-ion Battery

Was genau ist jetzt "porous hard carbon material" und wie unterscheidet sich das von Graphit?
 
  • Akkus (Zellentechnologie) der (nahen) Zukunft: Sind bald "Wunderakkus" zum Schnäppchenpreis möglich? (Bei Off Topic gibt es Threadsperren) Beitrag #1.052
C

cephalotus

Dabei seit
23.11.2008
Beiträge
13.071
Reaktionspunkte
11.392
Details E-Antrieb
elfKW+mmc3 / Cute 85 / BionX 25kmh / BionX 45kmh
Wenn man den Artikel aber genau liest, wird man feststellen, dass die Energiedichte der Natriumionen Batterie nicht an die der Lithium-Ionen-Batterie herankommen wird. Ein Natrium Ionen Akku für das E-Bike wird preiswerter, aber garantiert auch größer sein, als ein Lithium-Ionen-Akku gleicher Kapazität.

Ich bezwiefle, dass wir beim Pedelec einen Vorteil hätten, wenn die Zellpreise von 100USD/kWh auf 50USD/kWh fallen würden. Die Verkaufspreise von bis zu über 1000€/kWh lassen sich durch die Zellpreise nicht erklären.

Und beim packaging gibt es auch keine Vorteile, denn Pedelecakkus haben praktisch kein solches, außer man will ein paar Kunststoffzellhalter für ein paar Gramm tatsächlich so bezeichnen. Auch Sicherheit waren Pedelecakkus noch nie optimiert, die sind aufgebaut wie Consumer Electronic.

Was beim Pedelec schön wäre, wenn man eine kalnedarische Lebensdauer bei den Akkupacks von 20 Jahren hinbekäme und/oder 1000 Vollzyklen. Das ist mit heutiger Li-Ionen Technik machbar, wenn man denn wollen würde.
 
  • Akkus (Zellentechnologie) der (nahen) Zukunft: Sind bald "Wunderakkus" zum Schnäppchenpreis möglich? (Bei Off Topic gibt es Threadsperren) Beitrag #1.053
hg6996

hg6996

Dabei seit
17.08.2014
Beiträge
906
Reaktionspunkte
645
Ort
Leonberg
Details E-Antrieb
Bulls Lavida plus, von 6/2014
Die Blade Battery von BYD ist ein LFP Akku, der den Nageltest besteht:
 
  • Akkus (Zellentechnologie) der (nahen) Zukunft: Sind bald "Wunderakkus" zum Schnäppchenpreis möglich? (Bei Off Topic gibt es Threadsperren) Beitrag #1.054
F

Farrenpoint

Dabei seit
09.09.2019
Beiträge
264
Reaktionspunkte
237
...
Hier wird folgendes erwähnt:

"...CATL used Prussian-white material with higher specific capacity at the cathode and redesigned the structure by rearranging the electrons. For the anode material, CATL developed a porous hard carbon material to guarantee storage and cycling stability..."

CATL Introduces First Generation Sodium-ion Battery

Was genau ist jetzt "porous hard carbon material" und wie unterscheidet sich das von Graphit?
Hi,

Das wird hier so beschrieben

https://www.auto-motor-und-sport.de...schung-catl-natrium-akku-statt-lithium-ionen/

"Für die Kathode setzt CATL ein Material namens Preußisch Weiß mit der Summenformel NaxFey[Fe(CN)6]z ein. Es enthält also Natrium, Eisen und eine Kohlenstoff-Stickstoff-Verbindung; teurere Materialien wie Kobalt, Nickel aber auch Lithium fehlen demnach ganz. Trotzdem soll die besondere Struktur des Materials der Zelle ihre Zyklenfestigkeit bringen."
 
  • Akkus (Zellentechnologie) der (nahen) Zukunft: Sind bald "Wunderakkus" zum Schnäppchenpreis möglich? (Bei Off Topic gibt es Threadsperren) Beitrag #1.055
C

cephalotus

Dabei seit
23.11.2008
Beiträge
13.071
Reaktionspunkte
11.392
Details E-Antrieb
elfKW+mmc3 / Cute 85 / BionX 25kmh / BionX 45kmh
Die Blade Battery von BYD ist ein LFP Akku, der den Nageltest besteht:

Naja, es macht schon mal einen Unterschied, ob ich mit dem Nagel durch 2cm Akku duchsteche oder durch 10cm und der Hersteller der NMC Zelle wird auch nicht genannt.

Was mich aber interessieren würde: Wenn ich durch die Blade Zelle einen Nagel durchsteche und die außen messbare Spannung bricht dabei nur um 0,03V ein, wie lässt sich das erklären? Offenbar findet da in diesem Test dann gar kein Zellkurzschluss statt.

MfG
 
  • Akkus (Zellentechnologie) der (nahen) Zukunft: Sind bald "Wunderakkus" zum Schnäppchenpreis möglich? (Bei Off Topic gibt es Threadsperren) Beitrag #1.056
P

Pepito

Dabei seit
10.01.2022
Beiträge
3
Reaktionspunkte
1
hat schon mal jemand über das Thema Sicherheit in dem Kontext nachgedacht? Ich denke da an Akkubrände. Bei uns im Umkreis sind bereits mehrere Häuser wegen brennender Akkus abgebrannt. In Li Akkus entstehen Dendriten auf der Anode, das sind astförmige molekulare Strukturen aus Li Ionen. Diese wachsen stetig, vermindern die Oberflächenspannung vom Graphit, wenn sie speziell beim Abkühlen ( rückläufige Ausdehnung ) die Kathode erreichen, kommt es zum bekannten Akkubrand.
Die Uni Ulm hat das Thema wissenschaftlich erforscht, Berichte zum Thema sind dort zu finden.
Gerade bei Billigakkus würde ich das Thema Sicherheit im Auge behalten, wobei die Dendritenbildung bei Li Akkus immer auftritt.
Hoffe, es werden bald wirklich sichere Akkus gebaut.
 
  • Akkus (Zellentechnologie) der (nahen) Zukunft: Sind bald "Wunderakkus" zum Schnäppchenpreis möglich? (Bei Off Topic gibt es Threadsperren) Beitrag #1.057
P

Pepito

Dabei seit
10.01.2022
Beiträge
3
Reaktionspunkte
1
Offenbar findet da in diesem Test dann gar kein Zellkurzschluss statt.

MfG
Da haben sie Recht. Der Nagel wird genau so positioniert, daß im Grunde nichts passiert. Beim Kurzschluß fließen kurzzeitig Ströme, die gut zum E-Schweißen reichen. Der Nagel würde beim Kurzschluß verglühen, was sonst noch passiert, sollte mal seriös und reproduzierbar untersucht werden
 
  • Akkus (Zellentechnologie) der (nahen) Zukunft: Sind bald "Wunderakkus" zum Schnäppchenpreis möglich? (Bei Off Topic gibt es Threadsperren) Beitrag #1.058
Ü

Üps

Dabei seit
25.04.2012
Beiträge
27.181
Reaktionspunkte
14.134
Ort
Stuttgart Riedenberg
Details E-Antrieb
TSD100F/Q100, BBS01
News zum Natrum-Ionenakku:

Golem.de: IT-News für Profis
Neue Natrium-Ionen-Akkus von Lifun aus China ab 2023

Weil Lithium auf dem Weltmarkt knapp wird, kündigen nun auch kleinere Firmen in China die Produktion von Natrium-Ionen-Akkus an.
Die chinesische Firma Lifun Technology hat eigene Natrium-Ionen-Akkus vorgestellt, die ab 2023 von deren Tochterfirma Nafang und weiteren Kooperationspartnern in Massenproduktion hergestellt werden sollen.
 
  • Akkus (Zellentechnologie) der (nahen) Zukunft: Sind bald "Wunderakkus" zum Schnäppchenpreis möglich? (Bei Off Topic gibt es Threadsperren) Beitrag #1.059
mawadre

mawadre

Dabei seit
16.07.2018
Beiträge
5.709
Reaktionspunkte
6.299
Details E-Antrieb
Grace Easy S, Bionx PL350HT

Nach 18 Monaten hat Quantumscape zwei Jahre Verspätung​

Mit der Auslieferung großer Stückzahlen ist erst 2029 zu rechnen. Fertigungsprobleme haben die Entwicklung der Akkus weit zurückgeworfen.

Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeifferveröffentlicht am28. April 2022, 15:49 Uhr

Golem.de: IT-News für Profis

VW hat scheinbar einiges in das Startup investiert, dass laut Analyse inzwischen sehr weit hinter seinen Konkurrenten beim Rennen um Feststoff-Akkus liegt.
 
  • Akkus (Zellentechnologie) der (nahen) Zukunft: Sind bald "Wunderakkus" zum Schnäppchenpreis möglich? (Bei Off Topic gibt es Threadsperren) Beitrag #1.060
Ü

Üps

Dabei seit
25.04.2012
Beiträge
27.181
Reaktionspunkte
14.134
Ort
Stuttgart Riedenberg
Details E-Antrieb
TSD100F/Q100, BBS01
Thema:

Akkus (Zellentechnologie) der (nahen) Zukunft: Sind bald "Wunderakkus" zum Schnäppchenpreis möglich? (Bei Off Topic gibt es Threadsperren)

Akkus (Zellentechnologie) der (nahen) Zukunft: Sind bald "Wunderakkus" zum Schnäppchenpreis möglich? (Bei Off Topic gibt es Threadsperren) - Ähnliche Themen

Vivax-Assist-Fahrrad - BMS des BMZ-Akkus defekt: Hallo an Alle, meine Tante hat mir den Akku und das Ladegerät ihres Vivax-Assist-Fahrrads zum Überprüfen gegeben, da der Akku sich nichtmehr...
Akku, BMS und Ladegerät selbst bauen: Hallo, mein zukünftiges Pedelec braucht natürlich einen Akku. Ursprünglich war meine Plan ungeregelte/unbalancierte Li-Ionen Zellen zu einem...
Bitte um Hilfe beim Konfektionieren und Auswahl eines Akkus für einen mobilen Lautsprecher: Hallo liebe Forengemeinde, wiedereinmal muss ich dieses Forum zweckendfremen, da es hier so ein tolles Unterforum zum Thema Akkus gibt. Ich bin...
Oben