H
Hartmut
Themenstarter
Hallo,
ich habe einen Akku 14s2p (LG HG2) am Mtb. Für sehr lange Touren schalte ich einen 14s1p (Samsung 35E) als Extender parallel dazu.
Die Spannungsdifferenz halte ich natürlich möglichst klein, beide Akkus werden zu Hause einzeln mit dem CycleSatiator auf 58,1 V (4,14V pro Zelle) geladen.
Trotzdem würde mich interessieren, bis zu welcher Spannnngsdifferenz ich die beiden Akkus problemlos zusammenschalten kann. Auf sehr langen oder Mehrtagestouren habe ich ein leichtes Ladegerät dabei, an das ich im Wirtshaus bei der Mittagspause die Akkus dranhänge. Allerdings reicht die Zeit meistens nicht, um beide Akkus wieder voll zu kriegen. Das Ladegerät hat kein Display und ich kann daher nur mit einem Wattmeter, das ich immer dabei habe (ein besseres Schätzeisen) die Spannung kontrollieren. Um die möglichst gleich hinzukriegen, muss ich dann immer wieder abstöpsel, nachmessen, wieder dranstöpseln etc. Sehr lästig! Am Ende wird immer eine gewisse Differenz vorhanden sein und da wäre es natürlich gut zu wissen, wieviel Volt (bzw. mV) bzw. wieviel Prozent Spannungsunterschied problemlos sind.
Grüße, Hartmut
ich habe einen Akku 14s2p (LG HG2) am Mtb. Für sehr lange Touren schalte ich einen 14s1p (Samsung 35E) als Extender parallel dazu.
Die Spannungsdifferenz halte ich natürlich möglichst klein, beide Akkus werden zu Hause einzeln mit dem CycleSatiator auf 58,1 V (4,14V pro Zelle) geladen.
Trotzdem würde mich interessieren, bis zu welcher Spannnngsdifferenz ich die beiden Akkus problemlos zusammenschalten kann. Auf sehr langen oder Mehrtagestouren habe ich ein leichtes Ladegerät dabei, an das ich im Wirtshaus bei der Mittagspause die Akkus dranhänge. Allerdings reicht die Zeit meistens nicht, um beide Akkus wieder voll zu kriegen. Das Ladegerät hat kein Display und ich kann daher nur mit einem Wattmeter, das ich immer dabei habe (ein besseres Schätzeisen) die Spannung kontrollieren. Um die möglichst gleich hinzukriegen, muss ich dann immer wieder abstöpsel, nachmessen, wieder dranstöpseln etc. Sehr lästig! Am Ende wird immer eine gewisse Differenz vorhanden sein und da wäre es natürlich gut zu wissen, wieviel Volt (bzw. mV) bzw. wieviel Prozent Spannungsunterschied problemlos sind.
Grüße, Hartmut