B
battlecore
Themenstarter
- Dabei seit
- 19.02.2020
- Beiträge
- 38
- Punkte Reaktionen
- 3
Heyho Leute, ich bin der neue
Als Stromspeicher wollte ich mir ein grösseres Akkupack bauen, 3s und je 6 Zellen, vielleicht auch 8 oder so je nachdem wie lang das hält. Als Zellen hab ich mir bewährtes ausgesucht, Panasonic NCR-18650PF 2900mAh. Mit Z- und mit U-Lötfahnen und eine Packung Bleche zum löten.
Panasonic NCR 18650PF, Akkuplus
Das BMS ist halt ein China-BMS, mit separatem Lade- und Entladeanschluss. Das ist dieses hier,
BMS 3S 60A Li-Ion LiPo Battery 18650 Charger Protection Board 12,6V Balancer
Zwei Fragen beschäftigen mich aber.
Kann ich so ein Pack mit einem normalen IMAX laden per XT60-Stecker? Ich hab zwei B6AC und Notebooknetzteile. Das hat ja auch einen normalen zweipoligen Buchsen-Anschluss zusätzlich zu den Balanceranschlüssen. Ich mein ein normales Steckernetzteil mit passender Spannung und Strom ist ja au nicht sooo gut zu bekommen.
Und...macht es Sinn dennoch ein Balancerkabel anzulöten und denn halt einmal im Jahr das BMS eben abnehmen und die Zellen mit dem IMAX balanciert zu laden und vor allem zu PRÜFEN? Denn prüfen und Ergebnis sehen kann ich mit dem BMS ja nicht. Vielleicht schliesse ich das BMS auch mit Schrauben an damit das einfacher wäre das BMS dafür abzunehmen, aber löten hat eigentlich ja den besseren Kontakt.
Nebenschauplatz...
ich würd da natürlich gern zwei drei vier USB-Anschlüsse auch dran haben weil das eben so furchtbar praktisch ist an so einem mobilen Energiespeicher.
Habt ihr da Erfahrung welche USB-Breakouts brauchbar sind?
Dieser hier würd mir gefallen weil der bis 3A hat
DC 6-26V 12V 24V auf 5V 3A USB Ausgang Ladegerät Step Down Power Module NEU
Ich würd da dann einfach einen Schalter in die Plusleitung vor den USB-Boards machen und fertisch damit da nix schiefgehn kann.
Wie befestigt ihr sone Sachen? Kabelbinder drum und gut? Oder Heisskleber? Irgendwie sone Abdeckung würd ich auf das BMS vielleicht auch driafmachen, irgendwie sone Acrylplatte das man das noch sehen kann, also falls da irgendwann mal was britzelt oder schmorkelt auf der Platine.
Ok, waren doch ein paar Fragen mehr
Als Stromspeicher wollte ich mir ein grösseres Akkupack bauen, 3s und je 6 Zellen, vielleicht auch 8 oder so je nachdem wie lang das hält. Als Zellen hab ich mir bewährtes ausgesucht, Panasonic NCR-18650PF 2900mAh. Mit Z- und mit U-Lötfahnen und eine Packung Bleche zum löten.
Panasonic NCR 18650PF, Akkuplus
Das BMS ist halt ein China-BMS, mit separatem Lade- und Entladeanschluss. Das ist dieses hier,
BMS 3S 60A Li-Ion LiPo Battery 18650 Charger Protection Board 12,6V Balancer
Zwei Fragen beschäftigen mich aber.
Kann ich so ein Pack mit einem normalen IMAX laden per XT60-Stecker? Ich hab zwei B6AC und Notebooknetzteile. Das hat ja auch einen normalen zweipoligen Buchsen-Anschluss zusätzlich zu den Balanceranschlüssen. Ich mein ein normales Steckernetzteil mit passender Spannung und Strom ist ja au nicht sooo gut zu bekommen.
Und...macht es Sinn dennoch ein Balancerkabel anzulöten und denn halt einmal im Jahr das BMS eben abnehmen und die Zellen mit dem IMAX balanciert zu laden und vor allem zu PRÜFEN? Denn prüfen und Ergebnis sehen kann ich mit dem BMS ja nicht. Vielleicht schliesse ich das BMS auch mit Schrauben an damit das einfacher wäre das BMS dafür abzunehmen, aber löten hat eigentlich ja den besseren Kontakt.
Nebenschauplatz...
ich würd da natürlich gern zwei drei vier USB-Anschlüsse auch dran haben weil das eben so furchtbar praktisch ist an so einem mobilen Energiespeicher.
Habt ihr da Erfahrung welche USB-Breakouts brauchbar sind?
Dieser hier würd mir gefallen weil der bis 3A hat
DC 6-26V 12V 24V auf 5V 3A USB Ausgang Ladegerät Step Down Power Module NEU
Ich würd da dann einfach einen Schalter in die Plusleitung vor den USB-Boards machen und fertisch damit da nix schiefgehn kann.
Wie befestigt ihr sone Sachen? Kabelbinder drum und gut? Oder Heisskleber? Irgendwie sone Abdeckung würd ich auf das BMS vielleicht auch driafmachen, irgendwie sone Acrylplatte das man das noch sehen kann, also falls da irgendwann mal was britzelt oder schmorkelt auf der Platine.
Ok, waren doch ein paar Fragen mehr
