Akkubrände u.ä. und was man dagegen tun kann

Diskutiere Akkubrände u.ä. und was man dagegen tun kann im Akkus, Batteriemanagement (BMS) und Ladegeräte Forum im Bereich Diskussionen; Ich lagere meine Akkus in einer massiven Munitionskiste, die ich für kleines Geld bei eBay bekommen habe. Zumindest meine Eigenbau-Akkus, in die...
  • Akkubrände u.ä. und was man dagegen tun kann Beitrag #2.541
R

Rennradler

Dabei seit
07.01.2014
Beiträge
126
Reaktionspunkte
19
Ich lagere meine Akkus in einer massiven Munitionskiste, die ich für kleines Geld bei eBay bekommen habe. Zumindest meine Eigenbau-Akkus, in die ich mehr Vertrauen habe als in jeden Alibaba-Akku, lade ich auch in der Kiste. Dazu habe ich ein Langloch gebohrt. Der Bosch-Stecker passt da allerdings noch nicht durch, da muss ich das Loch noch vergrößern. Kann ich nur empfehlen, warum ein Risiko eingehen, das sich so leicht ausschließen lässt? Ob wirklich noch nie ein Bosch-Akku gebrannt hat? Ich würde das nicht unterschreiben. Zumindest bei den Motoren sehe ich eine mäßige Qualität, früher oder später gehen die, wenn stark belastet, elektronisch kaputt und können nicht repariert werden. Ich kenne keinen mit Bosch, der nicht schon den mindestens zweiten Motor drin hat, bei mir ist der dritte drin, bei nem Freund ist der aktuelle Bosch Gen.4 auch schon kaputtgegangen...
 
  • Akkubrände u.ä. und was man dagegen tun kann Beitrag #2.542
S

schmadde

Dabei seit
21.04.2013
Beiträge
8.586
Reaktionspunkte
12.473
Ort
Lkr. München
Details E-Antrieb
BionX MTB, Dail-E Grinder S, Bosch Lastenrad
Ich lagere meine Akkus in einer massiven Munitionskiste, die ich für kleines Geld bei eBay bekommen habe. Zumindest meine Eigenbau-Akkus, in die ich mehr Vertrauen habe als in jeden Alibaba-Akku, lade ich auch in der Kiste. Dazu habe ich ein Langloch gebohrt. Der Bosch-Stecker passt da allerdings noch nicht durch, da muss ich das Loch noch vergrößern. Kann ich nur empfehlen, warum ein Risiko eingehen, das sich so leicht ausschließen lässt?
Welches Risiko schliesst Du aus? Was bringt es Dir? Ist die Kiste dicht, dann explodiert sie wenn der Akku hochgeht -> Wohnungsbrand. Hat die Kiste Löcher, dann tritt der giftige Rauch aus. Der einzige Bericht aus erster Hand den wir hier im Forum incl. Bildern in diesem Thread bewundern durften sagte im Prinzip aus, dass die Wohnung wegen der Rauchgase für längere Zeit unbewohnbar war und aufwändig saniert werden musste. Ein Brand hätte da wohl auch keinen größeren Schaden angerichtet.

Ob wirklich noch nie ein Bosch-Akku gebrannt hat? Ich würde das nicht unterschreiben.
Wir haben hier jedenfalls noch keinen solchen Fall zu Gesicht bekommen. Meist waren es Akkus fragwürdiger Herkunft, selbstgebastelt oder schlimm misshandelt. Ausschliessen kann man nichts. Aber das Risiko dürfte geringer sein als bei einem Billig-Notebook, in dem ja ähnliche Zellen stecken, nur von schlechterer Qualität. Die lädt auch keiner in einer Munitionskiste.
 
  • Akkubrände u.ä. und was man dagegen tun kann Beitrag #2.543
R

Rennradler

Dabei seit
07.01.2014
Beiträge
126
Reaktionspunkte
19
Du magst Recht haben, es müsste heißen, Risiko reduzieren statt ausschließen. Ob die Kiste explodiert, ist die Frage. Kommt drauf an, wie schnell die Energie frei wird. Hab keine eindeutigen Informationen, wie so ein Ebike-Akkubrand konkret abläuft. Ob durch das kleine Loch wirklich viel Rauch rauskommt? Sicher sehr viel weniger, als wenn der Akku frei steht. Zumindest ist die Sauerstoffzufuhr erheblich eingeschränkt. Ist im Keller aber sicher besser als im Wohnzimmer aufgehoben.
Notebookakkus haben halt weniger Energie gespeichert. Aber ja klar, kommt drauf an. Wenn das Zimmer brennt, ist's egal, ob die Zündquelle weniger oder mehr Energie hatte...
Insgesamt sehe ich das Risiko eh als klein an, passiert ja nur selten was bei sehr vielen E-Bikes. Ich kenne einen über eine Ecke, dessen Garage ausgebrannt ist. Der Akku war gerade vom Fachmann überholt worden. Aber nein, ich weiß nichts über den Fachmann und sagt nix über Originalakkus.
 
  • Akkubrände u.ä. und was man dagegen tun kann Beitrag #2.544
Techniker

Techniker

Dabei seit
19.05.2015
Beiträge
1.763
Reaktionspunkte
3.342
Ort
02708 Klein-Dehsa
Details E-Antrieb
Diamant Elan+ Bosch Performance500 Wh Akku
Ich sags mal so: Ich würde niemals einen selbst-oder fremdgebautenAkku an meinem Rad verwenden.Ich hab den originalen Bosch-Akku drin, das Rad hat schon seit mittlerweile vier Jahren schon eine Menge mitgemacht, der Akku gibt bis heute keinen Grund zur Klage. (Der Motor übrigens auch nicht).
Ich habe volles Vertrauen in Bosch.
 
  • Akkubrände u.ä. und was man dagegen tun kann Beitrag #2.545
Lukas4000

Lukas4000

Dabei seit
26.05.2021
Beiträge
203
Reaktionspunkte
323
Ort
Braunschweig
Details E-Antrieb
Yamaha PW 500, Haibike Sduro Trekking S 8
Wenn der Akku thermisch durchgeht und brennt, ist es egal ob Sauerstoff vorhanden oder nicht, der wird beim Brand aus der Zelle freigesetzt.

Die Rauchgase suchen sich dann ihren Weg, wenn die Löcher in der Kiste zu klein sind, dann wird die Kiste aufgesprengt, der Schaden ist in jedem Fall immens.
 
  • Akkubrände u.ä. und was man dagegen tun kann Beitrag #2.546
R

Rennradler

Dabei seit
07.01.2014
Beiträge
126
Reaktionspunkte
19
Been
Ich sags mal so: Ich würde niemals einen selbst-oder fremdgebautenAkku an meinem Rad verwenden.Ich hab den originalen Bosch-Akku drin, das Rad hat schon seit mittlerweile vier Jahren schon eine Menge mitgemacht, der Akku gibt bis heute keinen Grund zur Klage. (Der Motor übrigens auch nicht).
Ich habe volles Vertrauen in Bosch.
Beim Bosch macht's auch keinen Sinn bzw. geht's vermutlich auch gar nicht wegen der Kommunikation. Bei Umbauten schaut's ganz anders aus. Die ersten Akkus für unsere Arbeitsräder habe ich bauen lassen, war aber mit der Qualität der Ausführung nicht zufrieden. Gerade habe ich 2 Akkus selbst gebaut, dafür extra einen Arduino Spot Welder gekauft. Mit der entsprechenden Umsicht und Sorgfalt und Fertigkeit spricht da nichts dagegen aus meiner Sicht. Ich behaupte, meine selbstgebauten sind sauberer verarbeitet als die damaligen, die mir ein Forumsmitglied gebaut hat.
 
  • Akkubrände u.ä. und was man dagegen tun kann Beitrag #2.547
holsteiner

holsteiner

Dabei seit
05.02.2017
Beiträge
1.677
Reaktionspunkte
1.902
Details E-Antrieb
Cube Stereo Hybrid 140 Pro 500 , Bosch CX
Ich sage es Euch: Wir werden alle sterben!
 
  • Akkubrände u.ä. und was man dagegen tun kann Beitrag #2.548
A

Alphubel

Dabei seit
18.09.2021
Beiträge
289
Reaktionspunkte
188
Ort
Marxen
Details E-Antrieb
Bosch CX
Gibt es signifikante Unterschiede verschiedener Akkuhersteller die möglicherweise eine Brandgefahr mindern? Von Eigenbauten abgesehen.
Meine 3 Akkus lagere ich im Haus, insofern ist mir das Thema der Brandgefahr wichtig.
 
  • Akkubrände u.ä. und was man dagegen tun kann Beitrag #2.551
O

Olav_888

Dabei seit
07.12.2022
Beiträge
450
Reaktionspunkte
464
Ort
Dresden
Details E-Antrieb
Fischer Viator 4.1 Bafang M400
Ich reise nie per Anhalter 😉😁
 
  • Akkubrände u.ä. und was man dagegen tun kann Beitrag #2.552
B

BernyS

Dabei seit
05.11.2018
Beiträge
589
Reaktionspunkte
384
Munitionskiste:
Akku rein, Deckel leicht offen.
Es verhindert lediglich, dass die Zellen bei einer Explosion (ja eh, Druckausgleich mit Gehäusebruch) wie wild in der Gegend herumfliegen.
Mehr nicht.

Ich hab sie im Heizraum gelagert, der einzige feuerfeste Raum in meinem Haus, mit Entlüftung nach aussen.
Wenn ein Akku hochgeht, damit ev auch die Heizung, aber der Rest des Hauses sollte verschont bleiben.
 
  • Akkubrände u.ä. und was man dagegen tun kann Beitrag #2.553
Cyberbike

Cyberbike

Dabei seit
08.12.2017
Beiträge
6.167
Reaktionspunkte
4.352
  • Akkubrände u.ä. und was man dagegen tun kann Beitrag #2.556
Schnipp

Schnipp

Teammitglied
Dabei seit
25.03.2013
Beiträge
8.933
Reaktionspunkte
7.275
Ort
33397 Rietberg
Details E-Antrieb
Perf-CX 2. Gen.
Das Thema sind Akkubrände (und alles in deren direktem Zusammenhang) und nicht Heizungstechnik.
Deswegen einige OT-Beiträge gelöscht.

Somit zurück zum Thema oder es kann in einer Threadsperre enden.
 
  • Akkubrände u.ä. und was man dagegen tun kann Beitrag #2.557
A

Alphubel

Dabei seit
18.09.2021
Beiträge
289
Reaktionspunkte
188
Ort
Marxen
Details E-Antrieb
Bosch CX
Ich habe nur Vertrauen in Sachen die ich selber baue,
und durchschauen kann.

Aber ich bin ja auch Selbstdenker.
😇
Wer das know how zum Selbstbau hat, Zugang zu Materialien ist in einer glücklichen Lage. Allerdings ist die Lebensdauer der Akkus bei guter Behandlung sehr lang. So mangelt es oft bei Selbstmacher an Praxiserfahrung.
 
  • Akkubrände u.ä. und was man dagegen tun kann Beitrag #2.558
Cyberbike

Cyberbike

Dabei seit
08.12.2017
Beiträge
6.167
Reaktionspunkte
4.352
Bei meinem ersten Selbstbau Akku musste ich ständig nachlöten, weil sich die fabrikmäßigen Steck Verbinder verwunden haben und meine aufgelöteten Kupfer Plättchen abgerissen sind.

Seit ich mir stabile Akkuhalter
3 D gedruckt habe und alles mit flexibler Litze verbunden habe musste ich da nichts mehr anfassen.
 
  • Akkubrände u.ä. und was man dagegen tun kann Beitrag #2.560
S

schmadde

Dabei seit
21.04.2013
Beiträge
8.586
Reaktionspunkte
12.473
Ort
Lkr. München
Details E-Antrieb
BionX MTB, Dail-E Grinder S, Bosch Lastenrad
Thema:

Akkubrände u.ä. und was man dagegen tun kann

Akkubrände u.ä. und was man dagegen tun kann - Ähnliche Themen

Akku aus 2016, wenig genutzt - testen lassen im Hamburger Raum?: Moin, letztes Jahr kaufte ich ein gebrauchtes NCM Paris (das 1. Modell) und fuhr damit glücklich und zufrieden ca. 500 km. Über den Sommer soll...
Bosch Powerpack 400 defekt, was tun?: Hallo, bei meinem Haibike mit dem Rahmenakku aus Mitte 2016 dürfte der Akku am Ende sein. Gestern wollte ich diesen über den Winter am Fahrrad...
Neuer Akku lädt nicht. War voll und nicht entladen.: Hallo. Ich bitte hier um nützliche Fingerzeige; denn ich komme mit dem Akku nicht klar. Für mein Prophete "Flair", es ist fünf Jahre alt, habe...
sonstige(s) Fragliche Ladezustandsanzeige beim Bosch Dual-Battery-System: Ich hätte mal eine Frage an die Bosch Software-Spezialisten: Mein R&M Superdelite verfügt über ein Dual-Battery-System mit einem 500 Wh- und einem...
sonstige(s) Griff für Bosch Powertube Akku nachkaufen?: Moin, Irgendwie stehe ich mit der Google Suche heute Morgen auf Kriegsfuß. Ich finde im Netz keine Einkaufsquelle für diesen Handgriff an den...
Oben