Akkubrände u.ä. und was man dagegen tun kann

Diskutiere Akkubrände u.ä. und was man dagegen tun kann im Akkus, Batteriemanagement (BMS) und Ladegeräte Forum im Bereich Diskussionen; Und die feuerfeste Unterlage rettet dann die Welt? Wem ist den schon ein Bosch Akku in Flammen aufgegangen?
  • Akkubrände u.ä. und was man dagegen tun kann Beitrag #2.481
goofy1968

goofy1968

Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
7.102
Reaktionspunkte
9.476
Ort
Zuhause auf den Halden des Ruhrgebietes
Details E-Antrieb
Yakun Yamaha PW-X + Radius Yamaha PW
Wenn so ein eBike Akku egal ob 500 Wh oder 750 Wh einmal anfängt zu brennen dann kann man diesen weder anfassen, noch mit einem Eimer Wasser löschen.
Und die feuerfeste Unterlage rettet dann die Welt?
Wem ist den schon ein Bosch Akku in Flammen aufgegangen?
 
  • Akkubrände u.ä. und was man dagegen tun kann Beitrag #2.483
F

Flexi

Dabei seit
26.01.2023
Beiträge
34
Reaktionspunkte
14
  • Akkubrände u.ä. und was man dagegen tun kann Beitrag #2.484
goofy1968

goofy1968

Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
7.102
Reaktionspunkte
9.476
Ort
Zuhause auf den Halden des Ruhrgebietes
Details E-Antrieb
Yakun Yamaha PW-X + Radius Yamaha PW
Dann die selbe Frage mit nur einem anderen Wort.
Und die feuerfeste Tasche rettet dann die Welt?
Wem ist den schon ein Bosch Akku in Flammen aufgegangen?

1.Dem einzigen den der Kauf einer "feuerfesten" Tasche nützt ist der Verkäufer.
2.Sind die Taschen nur "feuerfest bis zu einem gewissen Grad" ,ein 500wh Akku
der durchgeht halten sie niemals stand.
Das ist ein nur ein Bruchteil so großer Akku im Film
 
  • Akkubrände u.ä. und was man dagegen tun kann Beitrag #2.485
F

frankyboy

Dabei seit
22.10.2018
Beiträge
91
Reaktionspunkte
106
Ich hatte die Tage eine Statistik aus Kanada gelesen, dass die Zahl der Akkubrände seit 2016 um das 5fache gestiegen ist.
In den Fachzeitschriften für die Feuerwehr liest man hauptsächlich Einsätze über E Autos die in Flammen aufgegangen sind.
Vor Jahren gab es einige Akkubrände bei Samsung Note Smartphones.
Im Zusammenhang mit E Bike sind es meistens die Selbstbau oder Nachbauakkus die nicht mit dem Ladegerät harmonieren.
Sie werden immer weiter geladen und werden dadurch immer heißer bis zur Temperatur um die ganze Reaktion von Aufblähen bis hin zur Explosion in Gang zu setzen.
 
  • Akkubrände u.ä. und was man dagegen tun kann Beitrag #2.486
Techniker

Techniker

Dabei seit
19.05.2015
Beiträge
1.720
Reaktionspunkte
3.238
Ort
02708 Klein-Dehsa
Details E-Antrieb
Diamant Elan+ Bosch Performance500 Wh Akku
Sieht aus, als würde ein Düsentriebwerk angelassen...
 
  • Akkubrände u.ä. und was man dagegen tun kann Beitrag #2.488
Begonia

Begonia

Dabei seit
04.03.2022
Beiträge
867
Reaktionspunkte
722
Ort
77694
Wem ist den schon ein Bosch Akku in Flammen aufgegangen?
Das wäre wirklich mal ein Anlaß, hier so eine Umfrage zu starten.

Die Beratung des Händlers kann ich auch nicht nachvollziehen; klar hat der recht, wenn er vom Brandschutz spricht. Die Frage lautet aber: Wann brennt der Akku. Auch ich vertraue einem Bosch Akku, lade ausschließlich am Rad (seit 2010 und vielen 10 000 km) und denke, die Brandgefahr kommt - wenn überhaupt - mehrheitlich von den Eigenbauten und den Billigdingern.
 
  • Akkubrände u.ä. und was man dagegen tun kann Beitrag #2.489
1

10tausender

Dabei seit
14.08.2017
Beiträge
1.650
Reaktionspunkte
1.470
Ort
Zollernalb,"Balinger" Berge,Region d. 10 Tausender
Details E-Antrieb
Steps E8000
Servus Gemeide,

. Der Verkäufer sagte mir, man solle den Akku zuhause (bei kalten Temperaturen) auf in einer Feuerfesten Box laden.
Die beiden Behauptungen sind falsch.
Der Akku sollte nicht unter 10°C geladen werden, besser ist bei 25° (Zimmertemperatur ist ja heute ein dehnbarer Begriff ;) ).
Eine feuerfeste Box würde einen durchgehenden Akku dann noch zusätzlich zur "Streubombe" machen. Wer Angst vor einem Akkubrand hat und im Innenbereich laden muss, der braucht eine spezielle Box mit, bei Feuer schmelzendem, Granulat. Im Treat "Akkubrände" steht das auch irgendwo.
 
  • Akkubrände u.ä. und was man dagegen tun kann Beitrag #2.490
FW1980

FW1980

Dabei seit
12.01.2023
Beiträge
361
Reaktionspunkte
375
Der Verkäufer sagte mir, man solle den Akku zuhause (bei kalten Temperaturen) auf einer Feuerfesten Unterlage bzw. in einer Feuerfesten Box laden.
Und warum hat er dir nicht auch gleich ein passendes Produkt empfohlen und im Laden vorgeführt? Sollte er doch dann vorrätig haben wenn das für jedes E-Bike das er verkauft so wichtig ist. ;)
 
  • Akkubrände u.ä. und was man dagegen tun kann Beitrag #2.491
goofy1968

goofy1968

Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
7.102
Reaktionspunkte
9.476
Ort
Zuhause auf den Halden des Ruhrgebietes
Details E-Antrieb
Yakun Yamaha PW-X + Radius Yamaha PW
denke, die Brandgefahr kommt - wenn überhaupt - mehrheitlich von den Eigenbauten und den Billigdingern.
Das ist das was ich auch meine.
Es wird viel verallgemeinert und damit Ängste geschürt.
Ich habe wenig Ängste das Bosch und Yamaha Akkus ohne Fehlbehandlung
anfangen zu brennen.

Jeder muss für sich selbst entscheiden wie er welches Risiko einschätzt und sich
dann eventuell davor schützt.
 
  • Akkubrände u.ä. und was man dagegen tun kann Beitrag #2.492
fred0815

fred0815

Dabei seit
24.10.2019
Beiträge
120
Reaktionspunkte
41
Eine Kiste mit Sand füllen, in der Mitte eine kleinere Box, in der man den Akku legen kann, fertig.
 
  • Akkubrände u.ä. und was man dagegen tun kann Beitrag #2.493
FW1980

FW1980

Dabei seit
12.01.2023
Beiträge
361
Reaktionspunkte
375
Ich würde den Akku sofort an geeigneter Stelle zur Entsorgung abgeben. Viel zu gefährlich sowas zu Hause zu haben.
 
  • Akkubrände u.ä. und was man dagegen tun kann Beitrag #2.494
fred0815

fred0815

Dabei seit
24.10.2019
Beiträge
120
Reaktionspunkte
41
Ich würde den Akku sofort an geeigneter Stelle zur Entsorgung abgeben. Viel zu gefährlich sowas zu Hause zu haben.
Erinnert mich an meinen Meister damals, als ich Lehrling diese Multiple-Choice-Fragebögen ausfüllen musste.
Frage: Die Arbeitskleidung wurde mit Benzin getränkt, wie verhalten sie sich ?
A: Kleidung ausziehen und frische anziehen.
B: Einfach weiter arbeiten, das Benzin verflüchtigt sich wieder.
C: Weiss nicht mehr
Ich: Antwort A, Kleidung ausziehen und frische anziehen.
Meister: Genau, und dann noch anzünden. 😄
 
  • Akkubrände u.ä. und was man dagegen tun kann Beitrag #2.495
Begonia

Begonia

Dabei seit
04.03.2022
Beiträge
867
Reaktionspunkte
722
Ort
77694
In Schleswig, glaube ich war´s, konnte man - am Hafen - kostenlos den Akku aufladen. Es waren abschließbare Boxen. Als ich nach einer halben Stunde zurück kam, kam mir eine unheimliche Hitze entgegen. Die Box war scheinbar luftdicht. Hier hätte es möglicherweise brennen können - was aber nicht an den Akkus gelegen hätte.
 
  • Akkubrände u.ä. und was man dagegen tun kann Beitrag #2.497
Tomfred

Tomfred

Dabei seit
13.11.2022
Beiträge
914
Reaktionspunkte
889
Ort
99
Feuerfeste Unterlage ist eigentlich falsch, dann brennt es ja Stunden weiter. Eigentlich müsste es eine schmelzende Unterlage sein und darunter eine große Wanne mit Wasser, in welche der Akku dann fällt.🤔
Ob's Leute mit so einer Konstruktion zu Hause gibt ? Bestimmt !
 
  • Akkubrände u.ä. und was man dagegen tun kann Beitrag #2.498
onemintyulep

onemintyulep

Dabei seit
23.04.2009
Beiträge
9.363
Reaktionspunkte
5.559
Ort
Stuttgart
Details E-Antrieb
Trekkingrad-Umbau Q128H KT09S LCD4 33V
Eigentlich müsste es eine schmelzende Unterlage sein und darunter eine große Wanne mit Wasser, in welche der Akku dann fällt.🤔
Um einen Akkubrand zu vermeiden, legen sie einen Beutel Spielsand auf den Akku.
Quelle: www.frag-mutti.de

Auch ich vertraue einem Bosch Akku
Um einen Akkubrand zu vermeiden, nehmen sie einen Lackstift und schreiben "Bosch" auf den Akku (in Grossbuchstaben)
Quelle: www.frag-mutti.de
 
  • Akkubrände u.ä. und was man dagegen tun kann Beitrag #2.499
Begonia

Begonia

Dabei seit
04.03.2022
Beiträge
867
Reaktionspunkte
722
Ort
77694
@onemintyulep
Deine Argumente find ich auch toll. Wenn jemand mehr als ein Jahrzehnt keine Probleme mit den Bosch-Akkus hatte, dann kann der doch ohne Übertreibung erzählen, daß er dieser Technik vertraut? Dazu braucht es keinen Lackstift.
 
  • Akkubrände u.ä. und was man dagegen tun kann Beitrag #2.500
onemintyulep

onemintyulep

Dabei seit
23.04.2009
Beiträge
9.363
Reaktionspunkte
5.559
Ort
Stuttgart
Details E-Antrieb
Trekkingrad-Umbau Q128H KT09S LCD4 33V
Deine Argumente find ich auch toll. Wenn jemand mehr als ein Jahrzehnt keine Probleme mit den Bosch-Akkus hatte, dann kann der doch ohne Übertreibung erzählen, daß er dieser Technik vertraut? Dazu braucht es keinen Lackstift.
In solchen Akkus sind nur Zellen aus einer kleinen Modellpalette drin (es gibt keine "Boschzellen"). Die äusseren sicherheitselevanten Einflüsse hat eigentlich jeder im Griff (ausser irgendwelchen unqualifizierten Basteleien). Das verbleibende Restrisiko gilt für alle gleichermassen.
Wenn, dann sind in den Boschakkus inzwischen weniger vertrauenswürdige Zellen drin als noch vor 10 Jahren, wegen der Liefersituation.
Ob man das geringe Risko persönlich mit relevant oder nicht relevant wertet sollte nicht davon abhängen...
Aber jedenfalls kann man ein Risko mit einer Wahrscheinlichkeit <1:10000 nicht mit noch so vielen "mein Akku ist nicht explodiert" Auskünften bewerten :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Akkubrände u.ä. und was man dagegen tun kann

Akkubrände u.ä. und was man dagegen tun kann - Ähnliche Themen

sonstige(s) Griff für Bosch Powertube Akku nachkaufen?: Moin, Irgendwie stehe ich mit der Google Suche heute Morgen auf Kriegsfuß. Ich finde im Netz keine Einkaufsquelle für diesen Handgriff an den...
Ersatz Akku Prohete E-Bike: Hallo zusammen, ich benötige für ein Prophete ebike einen Ersatz akku. Ich hab mal Bilder angehängt. Ich bin mir nicht sicher muss ich mich nur...
EBike tunen?! Lohnt sichs wegen Akku/Reichweite/Gewicht? Wo?: Hallo, nen Kumpel kleiner Leichtbau-Feti meint, er würde sein EBike auch tunen, wenn er eins hätte. Aber lohnt sichs wegen...
verkaufe (Teile) Bosch Power Tube 500 InTube Akku Horizontal: Hallo, ich verkaufe einen Bosch Powertube Akku mit 500 WH Kapazität. Es handelt sich bei dem Akku um die horizontale Version. Produktionsdatum...
Schlüsselschalter am Akku hat Wackelkontakt, was tun?: Hallo Zusammen, nach längerer Abstinenz im Forum hat sich bei meinem Llobe Klapprad Das Llobe ist da ein Problem ergeben: Ich habe einen...
Oben