Bitte die genauen Umstände erzählen.
Mal schauen, ob ich noch alle Brände zusammenbekomme:
- 3S LiPo Akku wurde geladen, während des Ladevorgangs => BUMM, Zimmer musste saniert werden. Gleiches ist auch einem bekannten passiert.
- Absturz Modellflugzeug, LiPo Akku muss dabei beschädigt worden sein, erst nach ca. 15 Minuten ging der Akku in Flammen auf. Zum Glück lag er noch im Freien.
- Absturz Modellflugzeug, LiPo Akku, Modell ging direkt in Flammen auf.
- Unbemerkter Wassereinbruch in Taucherlampe. Beim Öffnen der Lampe kam der große Knall. Zum Glück ist nichts weiter passiert. 18650 Becherzellen
Ich glaube, das war es. Die beabsichtigte Zerstörung eines Akkus lasse ich jetzt mal weg. Diese ist im Labor unter kontrollierten Bedingungen erfolgt.
Es ist erstaunlich zu sehen welche Energie in solch winzigen Akkus steckt. Ich möchte mir gar nicht ausmalen was passieren würde wenn ein größerer Akku so reagieren würde.
Die Zahl bezieht sich auf alle KfZ-Brände, also inclusive eAuto und beinhaltet auch Brände in direkter Folge eines Unfalls.
O.k., dann ziehen wir doch einfach die E-Auto-Brände ab, dann sind es also nur noch 14.983 Brände von Verbrennerfahrzeugen...................
