Akkubrände u.ä. und was man dagegen tun kann

Diskutiere Akkubrände u.ä. und was man dagegen tun kann im Akkus, Batteriemanagement (BMS) und Ladegeräte Forum im Bereich Diskussionen; das zeig mir mal bitte, wo sich hier im Forum ein Beleg dafür finden lässt das Akkubrände oft daher kommen weil daran herumgebastelt wird...
  • Akkubrände u.ä. und was man dagegen tun kann Beitrag #2.421
Kraeuterbutter

Kraeuterbutter

Dabei seit
20.07.2008
Beiträge
20.639
Reaktionspunkte
10.597
Ort
Wien und Süd-Burgenland
Details E-Antrieb
2xBafang, Keyde, elfkw, Sunstar03, Tonqxin, Cute80
Hallo
Dazu kommt noch das viele von den Akkubränden daher kommen, weil man selbst an den Akkus herrum gebastelt hat.
Allein hier im Forum liest man immer wieder das es welche versuchen wollen.

Mein Fazit: Nur wenn ich wirklich Fachmann bin und etwas davon verstehe, sollte man selbst Hand anlegen.
das zeig mir mal bitte, wo sich hier im Forum ein Beleg dafür finden lässt das Akkubrände oft daher kommen weil daran herumgebastelt wird...
 
  • Akkubrände u.ä. und was man dagegen tun kann Beitrag #2.422
Kraeuterbutter

Kraeuterbutter

Dabei seit
20.07.2008
Beiträge
20.639
Reaktionspunkte
10.597
Ort
Wien und Süd-Burgenland
Details E-Antrieb
2xBafang, Keyde, elfkw, Sunstar03, Tonqxin, Cute80
In Deutschland waren laut statista im Okt. 2022 über 840.000 e-Autos zugelassen. Wenn jedes 5000ste im Laufe seines Lebens, sagen wir 10 Jahre, irgendwann in Flammen aufgeht, dann wären das etwa 17 Brände pro Jahr allein in Deutschland. Naja, kann hinkommen - finde die Zahlen dennoch etwas erschreckend.
17 Elektroautobrände pro Jahr -> viel ?

ich finde das erstaunlichst wenig....
laut Feurwehrstatistik gibt es jedes Jahr in Deutschland 217.145 Brände/Explosion

da erscheinen mir 17 Elektroautobrände extrem wenig

Verbrennerauto-Brände: 15.000 jedes Jahr, die komplett abbrennen
(über 40.000 wenn man Schmorbrände mitrechnet)

von den USA hab ich hier mal deutlich schlechtere Zahlen für E-Auto gesehen...
da war es was mit FAktor 10..
also das E-Autos ca. 10mal seltener abbrennen, als Verbrenner-Fahrzeuge
allerdings wurde da auch gesagt: in den aller aller meisten E-Auto-Brandfällen ist nicht der Akku schuld..
sondern sind Nebenaggregate, Schmierstoffe, Klimaanlage etc. schuld

nicht der Bordakku
 
  • Akkubrände u.ä. und was man dagegen tun kann Beitrag #2.423
Kraeuterbutter

Kraeuterbutter

Dabei seit
20.07.2008
Beiträge
20.639
Reaktionspunkte
10.597
Ort
Wien und Süd-Burgenland
Details E-Antrieb
2xBafang, Keyde, elfkw, Sunstar03, Tonqxin, Cute80
Wurde aber ja bereits erwähnt. Li-Akkus sind gefährlich, ja, gar keine Frage, andere Technologien aber auch.
unsere Postings haben sich zeitlich überschnitten, hast die gleichen Zahlen gefunden...

vonwegen gefährlich:
früher mal war das Tanken von Kraftfahrzeugen innerhalb von Städten nicht erlaubt :)
 
  • Akkubrände u.ä. und was man dagegen tun kann Beitrag #2.425
RollenderStein

RollenderStein

Dabei seit
01.02.2023
Beiträge
121
Reaktionspunkte
212
Ort
Dort wo`s schön ist!
Details E-Antrieb
VanRaam DirectDrive Silent VR1F
Wie vielen Leuten hier ist schon mal ein Akku abgefackelt?

Bei uns in der Region waren es im vergangenen Jahr mindestens zwei. Die Häuser waren danach jeweils unbewohnbar. Ich spreche von explodierenden Fahrradakkus, nicht von E-Autos.
Ob daran herumgebastelt wurde kann ich nicht sagen.
 
  • Akkubrände u.ä. und was man dagegen tun kann Beitrag #2.426
stardealer

stardealer

Dabei seit
01.04.2015
Beiträge
1.987
Reaktionspunkte
3.113
Ort
Siegerland/Wittgenstein
Details E-Antrieb
Bosch Performance
Bei uns in der Region waren es im vergangenen Jahr mindestens zwei. Die Häuser waren danach jeweils unbewohnbar. Ich spreche von explodierenden Fahrradakkus, nicht von E-Autos.
Ob daran herumgebastelt wurde kann ich nicht sagen.
Kannst du auch sagen was die Region ist und wie viele Menschen dort leben? Dann könnte man es mal auf Gesamtdeutschland hochrechnen, auch wenn es nicht repräsentativ ist.
 
  • Akkubrände u.ä. und was man dagegen tun kann Beitrag #2.427
RollenderStein

RollenderStein

Dabei seit
01.02.2023
Beiträge
121
Reaktionspunkte
212
Ort
Dort wo`s schön ist!
Details E-Antrieb
VanRaam DirectDrive Silent VR1F
Oberschwaben
 
  • Akkubrände u.ä. und was man dagegen tun kann Beitrag #2.429
onemintyulep

onemintyulep

Dabei seit
23.04.2009
Beiträge
9.395
Reaktionspunkte
5.594
Ort
Stuttgart
Details E-Antrieb
Trekkingrad-Umbau Q128H KT09S LCD4 33V
Dazu kommt noch das viele von den Akkubränden daher kommen, weil man selbst an den Akkus herrum gebastelt hat.
Nein. sicher ist es riskant, mit gefährlichem Halbwissen mit LiIon-Zellen zu arbeiten, aber das sind dann Einzelfälle.

Das eigentliche Risiko sind Produktionsfehler in der Zelle. Das kann jeden treffen, mit einer statistischen Wahrscheinlichkeit.
Da hilft auch keine Elektronik.
Mit der Anzahl der Zellen in einem Fahrzeug steigt diese Wahrscheinlichkeit proportional, genauso wie durch eine fahrlässige Auswahl des Zellenherstellers.
 
  • Akkubrände u.ä. und was man dagegen tun kann Beitrag #2.431
stardealer

stardealer

Dabei seit
01.04.2015
Beiträge
1.987
Reaktionspunkte
3.113
Ort
Siegerland/Wittgenstein
Details E-Antrieb
Bosch Performance
Oberschwaben hat ca. 640.000 Einwohner, deine im letzten Jahr für die Region benannten 2 Pedelec-Akkubrände mit gravierenden Folgen würde auf Deutschland hochgerechnet etwa 250 Fälle / Jahr bedeuten. Bei durchschnittlich 200.000 Bränden in deutschen Haushalten wäre das anteilig noch nicht so viel.

Die Anzahl der durch Lithium-Ionen-Akkus ausgelösten Brände nimmt allerdings jedes Jahr zu, da ja auch immer mehr Geräte damit ausgestattet sind.
Akkusauger, Smartphones, Bluetooth-Lautsprecher, Notebooks und Tablets, Akkulampen für Fahrräder, Zahnbürsten, Rasierer, Haarschneider, Taschenlampen, E-Zigaretten, mobiles Dampfstrahlgerät, akkubetriebene Werkzeuge,...... Schon erschreckend, wie sehr sich die Anzahl der Geräte, mit potentiell selbstentzündlicher Energiequelle, vervielfacht hat.
 
  • Akkubrände u.ä. und was man dagegen tun kann Beitrag #2.432
Kraeuterbutter

Kraeuterbutter

Dabei seit
20.07.2008
Beiträge
20.639
Reaktionspunkte
10.597
Ort
Wien und Süd-Burgenland
Details E-Antrieb
2xBafang, Keyde, elfkw, Sunstar03, Tonqxin, Cute80
So viele E-Autos gibt es ja noch nicht und die sind alle noch neu.
In 10 Jahren wird das sicher schon anders sein

in Deutschland: 850.000
Autos insgesammt: 49 Millionen

so gesehen gibts also ca. 55mal soviele Verbrenner-Autos wie Elektroautos derzeit

basierend auf die hier im Thread genannten Zahlen:
17 vs. 15.000 --> 880mal soviele Verbrennerautosbrände als Elektroautobrände

also das Argument mit "es gibt ja nicht soviele Elektroautos" kann man wohl fallen lassen...
das mit dem Autoalter, das lass ich dir ;)
 
  • Akkubrände u.ä. und was man dagegen tun kann Beitrag #2.433
MisterFlyy

MisterFlyy

Dabei seit
03.12.2014
Beiträge
8.597
Reaktionspunkte
15.758
Ort
Salzkotten
Details E-Antrieb
Klever New B-Speed mit Biactron V2
  • Akkubrände u.ä. und was man dagegen tun kann Beitrag #2.434
Z

Zwetschge

Dabei seit
07.11.2018
Beiträge
710
Reaktionspunkte
877
Ort
Stuttgart
Details E-Antrieb
ShengYi GGW-H2S, Bafang G021, Bosch Performance
Zusätzlich noch ein Tank mit Brandbeschleuniger.
Beim e-Auto fehlt die Zündeinrichtung im Motor. Deshalb hat man da die Zündeinrichtung in den Tank mit Brandbeschleuniger gleich mit eingebaut... ;)
Ist damit ein e-Auto nicht eigentlich auch ein Selbstzünder (wie der Diesel...)? :unsure:
 
  • Akkubrände u.ä. und was man dagegen tun kann Beitrag #2.435
Fcube

Fcube

Dabei seit
18.12.2022
Beiträge
623
Reaktionspunkte
431
Ort
Franken
Details E-Antrieb
Stevens
Das ganze bringt doch nichts, solange es keine gefestigten Zahlen gibt. Alles nur Annahmen und Vermutungen die nicht auf Fakten beruhen.
 
  • Akkubrände u.ä. und was man dagegen tun kann Beitrag #2.436
Fraenker

Fraenker

Dabei seit
19.09.2013
Beiträge
11.059
Reaktionspunkte
13.187
Ort
40789
Details E-Antrieb
Nicolai XD3 2021 mit Bosch CX Gen4 Enviolo/Gates
Das ganze bringt doch nichts, solange es keine gefestigten Zahlen gibt. Alles nur Annahmen und Vermutungen die nicht auf Fakten beruhen.
Völlig korrekt.
Aber dass die Reaktion eines durchgehenden E-Auto Akkus im Grunde nicht aufzuhalten ist (also quasi unlöschbar), dürfte wohl Konsenz sein.
Selbst durch Sauerstoffentzug lässt sich da nichts ausrichten, das ist ein großer Unterschied zu klassischen Bränden.
 
  • Akkubrände u.ä. und was man dagegen tun kann Beitrag #2.437
M

-Michael-

Dabei seit
01.03.2021
Beiträge
216
Reaktionspunkte
155
Bitte die genauen Umstände erzählen.
Mal schauen, ob ich noch alle Brände zusammenbekomme:
- 3S LiPo Akku wurde geladen, während des Ladevorgangs => BUMM, Zimmer musste saniert werden. Gleiches ist auch einem bekannten passiert.

- Absturz Modellflugzeug, LiPo Akku muss dabei beschädigt worden sein, erst nach ca. 15 Minuten ging der Akku in Flammen auf. Zum Glück lag er noch im Freien.

- Absturz Modellflugzeug, LiPo Akku, Modell ging direkt in Flammen auf.

- Unbemerkter Wassereinbruch in Taucherlampe. Beim Öffnen der Lampe kam der große Knall. Zum Glück ist nichts weiter passiert. 18650 Becherzellen

Ich glaube, das war es. Die beabsichtigte Zerstörung eines Akkus lasse ich jetzt mal weg. Diese ist im Labor unter kontrollierten Bedingungen erfolgt.

Es ist erstaunlich zu sehen welche Energie in solch winzigen Akkus steckt. Ich möchte mir gar nicht ausmalen was passieren würde wenn ein größerer Akku so reagieren würde.

Die Zahl bezieht sich auf alle KfZ-Brände, also inclusive eAuto und beinhaltet auch Brände in direkter Folge eines Unfalls.
O.k., dann ziehen wir doch einfach die E-Auto-Brände ab, dann sind es also nur noch 14.983 Brände von Verbrennerfahrzeugen...................:rolleyes:
 
  • Akkubrände u.ä. und was man dagegen tun kann Beitrag #2.438
1

10tausender

Dabei seit
14.08.2017
Beiträge
1.664
Reaktionspunkte
1.478
Ort
Zollernalb,"Balinger" Berge,Region d. 10 Tausender
Details E-Antrieb
Steps E8000
O.k., dann ziehen wir doch einfach die E-Auto-Brände ab, dann sind es also nur noch 14.983 Brände von Verbrennerfahrzeugen...................:rolleyes:
großteils in direkter Folge eines Unfalls und nicht mal eben so spontan.
 
  • Akkubrände u.ä. und was man dagegen tun kann Beitrag #2.439
Wolfgang42

Wolfgang42

Dabei seit
09.08.2022
Beiträge
2.418
Reaktionspunkte
1.970
Ort
N 47.335° E9.645°
Details E-Antrieb
Kalkhoff Image 7.B Excite+
Gibt es denn einen signifikanten Anteil von Spontanbränden bei EAutos? Die waren doch auch meist initiiert durch Gewalteinwirkung aka Unfall
 
  • Akkubrände u.ä. und was man dagegen tun kann Beitrag #2.440
RollenderStein

RollenderStein

Dabei seit
01.02.2023
Beiträge
121
Reaktionspunkte
212
Ort
Dort wo`s schön ist!
Details E-Antrieb
VanRaam DirectDrive Silent VR1F
Also ich versuche mal zurück zum zweiten Teil des Themas zu kommen "was man dagegen tun kann".

Nicht laden kommt ja nicht in Frage, aber ich lade unsere Akkus immer in einer speziellen LiPo-Schutztasche. Inwieweit das im Falle eines Falles hilfreich ist, hoffe ich nie erfahren zu müssen.
 
Thema:

Akkubrände u.ä. und was man dagegen tun kann

Akkubrände u.ä. und was man dagegen tun kann - Ähnliche Themen

sonstige(s) Griff für Bosch Powertube Akku nachkaufen?: Moin, Irgendwie stehe ich mit der Google Suche heute Morgen auf Kriegsfuß. Ich finde im Netz keine Einkaufsquelle für diesen Handgriff an den...
Ersatz Akku Prohete E-Bike: Hallo zusammen, ich benötige für ein Prophete ebike einen Ersatz akku. Ich hab mal Bilder angehängt. Ich bin mir nicht sicher muss ich mich nur...
EBike tunen?! Lohnt sichs wegen Akku/Reichweite/Gewicht? Wo?: Hallo, nen Kumpel kleiner Leichtbau-Feti meint, er würde sein EBike auch tunen, wenn er eins hätte. Aber lohnt sichs wegen...
verkaufe (Teile) Bosch Power Tube 500 InTube Akku Horizontal: Hallo, ich verkaufe einen Bosch Powertube Akku mit 500 WH Kapazität. Es handelt sich bei dem Akku um die horizontale Version. Produktionsdatum...
Schlüsselschalter am Akku hat Wackelkontakt, was tun?: Hallo Zusammen, nach längerer Abstinenz im Forum hat sich bei meinem Llobe Klapprad Das Llobe ist da ein Problem ergeben: Ich habe einen...
Oben