Was willst du hören? Meine hochgerechnete Statistik aus den Datenblättern der Akkuhersteller ist alles was ich dazu sagen kann. Abgeleitet habe ich daraus
20-40 unvermeidbare Pedelec-Akku-Spontanentzündungen pro Jahr in Deutschland und ein Vielfaches aufgrund schlechter Bauart oder schlechter Behandlung.
Um diese Zahl in Bezug zu vergleichbaren Gefahren zu setzen habe ich mir E-Auto und Verbennerfahrzeuge angeschaut.
Hochgerechnet auf die Kapazität von Elektroautos, also etwa 100mal mehr Kapazität als in unseren Pedelecakkus, komme ich auf jedes 2000-10000ste E-Auto im Laufe seines Fahrzeugslebens. Und um so Äußerungen wie denen von Paddy72 zuvorzukommen
Wenn tatsächlich einer von 2000 oder auch von 10.000 E-Autos Feuer fängt, dann wäre das erschreckend.
habe ich die Brände bei Verbrennerfahrzeugen in ähnlicher Weise hochgerechnet was zu gerundet "jeder 200ste PKW, der irgendwann in Flammen aufgeht" geführt hat.
Hier nochmal flankierend ein Statement aus "autozeitung.de":
So fielen rund 3,5 Prozent aller 2021 verkaufen Hybrid-Autos einem Brand zum Opfer. Bei Verbrennern waren es 1,5 Prozent und bei Elektroautos fingen nur rund
0,03 Prozent Feuer. Das bedeutet, dass das Risiko für einen Autobrand bei konventionell angetriebenen Fahrzeugen am höchsten ist. (
Demzufolge wäre es jedes 66ste Verbrennerfahrzeug das in Flammen aufgeht, aber wahrscheinlich wurden hierbei auch weniger gefährliche Schmorbrände gezählt)
Die reinen E-Autos tragen also keine relevante Größe zur Gesamtmenge der brennenden Fahrzeuge bei.
Eine andere Zahl zu E-Autos habe ich noch im Kopf, 2 Spontanentzündungen auf 2 Mia. Streckenkilometern. Wenn man von nur 200.000km durchschnittlicher Lebensdauer eines E-Autos ausgeht wäre das jedes 5000ste Fahrzeug im Laufe der Nutzungsdauer, bei angepeilter Nutzungsdauer von 500.000km, wie das manche Hersteller mal beworben haben wäre es jedes 2000ste Fahrzeug, das spontan in Flammen aufgeht. Also kann man auch auf anderer Basis zu einem sehr ähnlichen Ergebnis kommen.
Es geht in diesem Thread doch aber eigentlich um spontane Entzündungen von "nicht misshandelten" Akkus und dann sollte das auch mit Spontanentzündungen von Verbrennerfahrzeugen verglichen werden. (Im Pedelecfall also eher mit Mofas).
Ich habe nichts gefunden zur Anzahl der Spontanentzündungen von Verbrennerfahrzeugen, aber mein Bekannter bei der Feuerwehr sagt, die weit überwiegende Zahl der Fahrzeugbrände sind nicht unfallbedingt und die Wahrscheinlichkeit steigt mit dem Alter der Fahrzeuge.