
Patrick
Themenstarter
Beste Vorraussetzungen für einen BrandLadung mit 9,6 A...Kein BMS...ein Pack bestand absichtlich aus nicht gut selektierten Zellen...
7S 3P Lithiumpolymer Akku mit 8 Ah Tüten-Zellen (Eigenbau)...
Da hat zusätzlich noch eine Überladung stattgefunden und dann zusätzlichLaut Speicher wurden 28 Ah in den 24 Ah Akku eingeladen
Falls es 2 oder mehr waren,dann hast du deutlich über 5V pro Zelle reingeladen.(Mindestens) Eine Zelle must kurzgeschlossen worden sein
Selbiges ist nähmlich abgebrannt.
Habe gerade einige TMetic Lipos (10.000 mAh) gekauft und werde wohl umsichtig damit umgehen.
Damit wäre die Technologie aber für ein wirkliches Fahrzeug nicht nutzbar.Verstehe ich richtig, du hast unbeaufsichtigt geladen?
Naja falls ja, weisst du ja mittlerweile dass man das speziell bei Lipos tunlichst vermeiden sollte![]()
Nicht so dramatisch, bei dem Brand sind auch einige Fehler und unsauberkeiten mit Verbrannt. Das neue Alleweder ist deutlich schöner und vom der Sonderaustatttung her durchdachter Aufgebaut als das alte....tut mir echt leid, dass Du das schöne Teil auf diese Weise verloren hast
Damit wäre die Technologie aber für ein wirkliches Fahrzeug nicht nutzbar.
Eine Alternative (aber mit BMS!) ist Selbstbau mit A123 wie sie Günther anbietet:Das genau meine ich damit die Technologie sicher zu kriegen.
Falls der Akku ein BMS/Sicherung hatte dürfte das zerstört sein,die Becherzellen könnten sogar noch leben.Ein Kollege hat einen 24V Akkurad-Akku an das 48 V Ladegerät angeschlossen.
Resultat: Nach einer Stunde überladen Akku defekt,
Leider aber auch nur ca. 100 Wh pro kg. Und bei ernsthafter Mobilität ist ein doppelt so schwerer Akku nicht so toll.Sind eigentlicht zu teuer und zu schwer fürs Elektromobil.Hi,
Eine Alternative (aber mit BMS!) ist Selbstbau mit A123 wie sie Günther anbietet:
Gebrauchte A123 Zellen
unter den niedrigen Pedelec Belastungen halten die fast endlos und sind eigensicher.
Leider aber auch nur ca. 100 Wh pro kg.
Beim Pedelec verwende ich zwar keine Lipos, aber der Akku kommt mir dennoch nicht ins Haus. Den Akku habe ich fest verbaut im Rahmendreieck, drumherum eine GFK-Schale. Das Bike steht immer vor dem Haus.
Hi, Sowas (161,4 Wh/kg), mit BMS
https://www.pedelecforum.de/forum/showpost.php?p=35747&postcount=7
Leichter geht ohne Lipoly nichts, allerdings auch nur mit deren "Zyklenfestigkeit"
Nunja es werden täglich Millionen von Lipos geladen ohne Aufsicht und ohne Probleme.Laden nur unter Aufsicht ?
ein Scherz, oder ?
wie soll das gehen.. bei nem kleinen Fepo4 den in in 10min vollknallt vielleicht
aber bei nem grossen Akku der 1 Stunde oder deutlich länger ladet praktisch nicht möglich
nicht die Zellenform,sondern die Art der Chemie darin entscheidet über den Grad der Feuergefährlichkeit.Doch, hier http://cgi.ebay.de/Li-Ion-SANYO-1865...item4143c398d0, stand auch weiter oben schon mal.