Akkubau 14S6P

Diskutiere Akkubau 14S6P im Akkus, Batteriemanagement (BMS) und Ladegeräte Forum im Bereich Diskussionen; Nachdem mein Akku ziemlich schwächelt habe ich mich entschieden mir einen neuen zu bauen. In meinem Rad ist ein Bafang Motor mit 500W und 48V...
  • Akkubau 14S6P Beitrag #1
C

Codeman

Themenstarter
Dabei seit
07.01.2021
Beiträge
18
Reaktionspunkte
1
Nachdem mein Akku ziemlich schwächelt habe ich mich entschieden mir einen neuen zu bauen.

In meinem Rad ist ein Bafang Motor mit 500W und 48V verbaut. Der Controller kann 25A liefern.

Mein Plan ist, dass ich einen 14S6P Akku baue. Ich verwende dafür 21700er Zellen von LG mit knapp 5000mA
Als BMS verbaue ich ein JK-Smart Bms welches auf 60A ausgelegt ist.

Bei den Anschlusskabeln vom Akku zum Motor bin ich mir noch nicht ganz sicher wie ich diese machen soll.
Ich habe bereits viel in diesem Forum und sonst noch im I-Net über den Akkubau gelesen, habe aber diesbezüglich nicht viel gefunden und darum hier noch meine Fragen:

Das BMS hat als P- Anschluss ein 10mm² Kabel fix verlötet. Als Anschlusskabel zum Motor würde ich ein 4mm² Kabel verwenden.
Wie würdet ihr die Kabel miteinander verbinden?

Auf der Plusseite würde ich ebenfalls ein 4mm² Kabel mit eingebauter 40A Sicherung verbauen und das Ganze mit XT90 Antiblitz Steckern versehen.
 
  • Akkubau 14S6P Beitrag #2
onemintyulep

onemintyulep

Dabei seit
23.04.2009
Beiträge
9.664
Reaktionspunkte
5.731
Ort
Stuttgart
Details E-Antrieb
Trekkingrad-Umbau Q128H KT09S LCD4 33V
Wie würdet ihr die Kabel miteinander verbinden?
Verlöten :) Die Litzen einfach ineinanderschieben. Man braucht dazu eine dicke Lötspitze. Es gibt auch Lötverbinder, das ist evtl. einfacher.
Mit 4mm² bist du dick dabei. Ggf. das 10mm² Kabel vorher etwas ausdünnen.
PS: Viel wichtiger: wo du ein dickes Kabel direkt mit deinem Akku verbindest drückst du die Litzen zu einem Fächer platt, verzinnst das vor, und verlötest es in 1 Sekunde mit einer dicken Lötspitze.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Akkubau 14S6P Beitrag #3
M

MarkusSi

Dabei seit
21.03.2020
Beiträge
1.215
Reaktionspunkte
1.621
Details E-Antrieb
Stromer ST2 und Diamant s-ped mit BionX Motor
Als BMS verbaue ich ein JK-Smart Bms welches auf 60A ausgelegt ist.
Halte ich für sehr reichlich, wenn du am Ende eh eine 40A Sicherung verbauen willst.
Im Kurzschlussfall wird ein vernünftiges BMS vermutlich schneller als die Sicherung abschalten. Daher ist die Sicherung eigentlich verzichtbar und ich würde das BMS passend zum Controller/Kabel auslegen.
 
  • Akkubau 14S6P Beitrag #4
C

Codeman

Themenstarter
Dabei seit
07.01.2021
Beiträge
18
Reaktionspunkte
1
das 40A BMS war leider nicht lieferbar, darum habe ich das 60A genommen.
 
  • Akkubau 14S6P Beitrag #5
onemintyulep

onemintyulep

Dabei seit
23.04.2009
Beiträge
9.664
Reaktionspunkte
5.731
Ort
Stuttgart
Details E-Antrieb
Trekkingrad-Umbau Q128H KT09S LCD4 33V
Bei einem richtigen Kurzschluss ist es auch egal ob 40A oder 60A. Die KFZ Sicherung ist recht träge.
Nicht jedes BMS hat einen Kurzschlussschutz. Bei meinem funktioniert der aber ausgezeichnet, immer schneller als die Sicherung.
 
  • Akkubau 14S6P Beitrag #6
C

Codeman

Themenstarter
Dabei seit
07.01.2021
Beiträge
18
Reaktionspunkte
1
Ok dann lass ich die Sicherung weg, danke!
 
  • Akkubau 14S6P Beitrag #7
onemintyulep

onemintyulep

Dabei seit
23.04.2009
Beiträge
9.664
Reaktionspunkte
5.731
Ort
Stuttgart
Details E-Antrieb
Trekkingrad-Umbau Q128H KT09S LCD4 33V
Nicht dass wir uns missverstehen. Die Sicherung gehört in jeden Akku. Wenn man ein BMS mit Kurzschlussschutz hat ist nur die Wahrscheinlichkeit sehr gering dass sie je durchbrennt. Ich habe sie zB. fest verlötet.
 
  • Akkubau 14S6P Beitrag #8
C

Codeman

Themenstarter
Dabei seit
07.01.2021
Beiträge
18
Reaktionspunkte
1
Nicht dass wir uns missverstehen. Die Sicherung gehört in jeden Akku. Wenn man ein BMS mit Kurzschlussschutz hat ist nur die Wahrscheinlichkeit sehr gering dass sie je durchbrennt. Ich habe sie zB. fest verlötet.
ok und was hat du da für eine sicherung verbaut?
 
  • Akkubau 14S6P Beitrag #9
onemintyulep

onemintyulep

Dabei seit
23.04.2009
Beiträge
9.664
Reaktionspunkte
5.731
Ort
Stuttgart
Details E-Antrieb
Trekkingrad-Umbau Q128H KT09S LCD4 33V
Eine normale KFZ-Flachsicherung. 40A scheint mir angemessen bei dir.
 
  • Akkubau 14S6P Beitrag #10
M

MarkusSi

Dabei seit
21.03.2020
Beiträge
1.215
Reaktionspunkte
1.621
Details E-Antrieb
Stromer ST2 und Diamant s-ped mit BionX Motor
Eine normale KFZ-Flachsicherung. 40A scheint mir angemessen bei dir.
Aufpassen, es gibt nur ganz wenige Kfz Flachsicherungen, die für >24V Nennspannung spezifiziert sind.
Wäre unschön, wenn die Sicherung auslösen will und dann abbrennt, weil sie den Lichtbogen nicht getrennt bekommt.
 
  • Akkubau 14S6P Beitrag #12
C

Codeman

Themenstarter
Dabei seit
07.01.2021
Beiträge
18
Reaktionspunkte
1
Danke euch schon mal!

Jetzt gehts an die Anordnung der Zellen im Akkupack.

Hier wäre mein erster Entwurf. Gibts von eurer Seite Einwände oder Vorschläge wie ich es besser machen könnte? Die Bauform muss leider genau so sein
 

Anhänge

  • IMG_20230328_172615.jpg
    IMG_20230328_172615.jpg
    85,3 KB · Aufrufe: 41
  • IMG_20230328_172646.jpg
    IMG_20230328_172646.jpg
    178 KB · Aufrufe: 40
  • Akkubau 14S6P Beitrag #13
onemintyulep

onemintyulep

Dabei seit
23.04.2009
Beiträge
9.664
Reaktionspunkte
5.731
Ort
Stuttgart
Details E-Antrieb
Trekkingrad-Umbau Q128H KT09S LCD4 33V
Bei deinem dreieckigen Aufbau mit den Zellenhalter wird es wohl nicht anders gehen als wild. Elektrisch ist das Wurscht. Wichtig ist nur dass du einen genauen Plan hast, für beide Seiten, und dem auch folgst. Vor dem Schweissen kannst du immer messen, dass zwischen dem was du verbindest keine Spannungsdifferenz ist. Bei den seriellen Verbindungen nicht sparen.
 
  • Akkubau 14S6P Beitrag #14
C

Codeman

Themenstarter
Dabei seit
07.01.2021
Beiträge
18
Reaktionspunkte
1
So, der Akku ist fertig und es hat alles wunderbar geklappt aber jetzt ist mir was aufgefallen.

Ich habe den akku jetzt das erste mal geladen und einen tag später sehe ich über die app vom bms, dass der akku ca. 0,5V an spannung verloren hat, ohne dass ein verbraucher, sprich ebike, angeschlossen ist.

Woran kann das liegen?
 
  • Akkubau 14S6P Beitrag #16
Rutzki73

Rutzki73

gewerblich
Dabei seit
23.07.2015
Beiträge
3.379
Reaktionspunkte
3.390
Ort
Berlin
An der App vom BMS....
Die Energie für das Gespasse muss irgendwo herkommen...
Leider verstehen viele nicht, dass "Schnickschnack" immer was kostet und in diesem Fall Energie. Aktive Komponente wie Bluetooth, Wechselrichter (5V Ausgang bspw.) haben ein Eigenverbrauch und wenn sie nie Aus sind, so verbrauchen sie die Energie, die im Akku gespeichert wird.
 
  • Akkubau 14S6P Beitrag #17
S

Shadowblues

Dabei seit
11.05.2022
Beiträge
316
Reaktionspunkte
249
Also ein 0.5V Drop ist schon hart, ich vermute hier überlagern sich 2 Effekte. Die Spannung sinkt immer nach dem Laden im Vergleich zur Ladeschlussspannung - das ist ganz normal. Wie viel hängt davon ab wie lange Du die CV Phase aufrecht erhalten hast. Normal trennt man bei nem Strom, der 0.1C entspricht. Zudem kam dann ggf. noch n Verbrauch der aktiven Komponenten. Auch ist ein 0.5V Drop immer relativ, da zwischen 3.2 und 3.7V viel mehr Energie gespeichert ist als zwischen 3.7 und 4.2V.
Mein Bluetooth BMS verbrät ca. 60% Akkuladung eines 10S4P Akkus über den gesamten Winter. Alles ok für mich.
 
  • Akkubau 14S6P Beitrag #18
onemintyulep

onemintyulep

Dabei seit
23.04.2009
Beiträge
9.664
Reaktionspunkte
5.731
Ort
Stuttgart
Details E-Antrieb
Trekkingrad-Umbau Q128H KT09S LCD4 33V
Ja, die ersten paar 100mV sind bei vollem Akku schnell weg.
Im Allgemeinen achtet man beim BMS auf einen Ruhestromverbrauch von wenigen µA. Um jederzeit ein Handy connecten zu können braucht das Bluetooh-Dongle aber mehere mA - also Faktor 1000...
Ich würde einfach mal das BMS trennen nachdem vollgeladen ist, und dann am nächsten Tag messen, um das zu klären.
 
Thema:

Akkubau 14S6P

Akkubau 14S6P - Ähnliche Themen

Haibike Sduro mit doppelter Akkukapazität: Hallo Freunde, Winterzeit – Bastelzeit! Ich habe mich daran gemacht bei meinen 2 Haibikes Sduro die Akkukapazität zu verdoppeln. Ich wollte einen...
Oben