sonstige(s) Akku von Gepida Reptila X60-E0 Yamaha - Antrieb: Reparieren oder Akkuzellen austauschen

Diskutiere Akku von Gepida Reptila X60-E0 Yamaha - Antrieb: Reparieren oder Akkuzellen austauschen im Yamaha Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Hallo zusammen Kurz zu mir, ich heisse Daniel und komme aus dem Kanton Bern! :) Ich bin über Google auf dieses Forum gestossen, da das Gepida...
  • Akku von Gepida Reptila X60-E0 Yamaha - Antrieb: Reparieren oder Akkuzellen austauschen Beitrag #41
S

Schalli

Dabei seit
02.07.2019
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen
Kurz zu mir, ich heisse Daniel und komme aus dem Kanton Bern! :) Ich bin über Google auf dieses Forum gestossen, da das Gepida meiner Frau auch nicht mehr läuft... bzw. der Akku defekt ist! Nun wollte ich mal anfragen, ob es mittlerweile eine andere Lösung gibt um diesen Akku wieder zu "reaktivieren oder ich wirklich das BMS wechseln muss.
Grüsse
Dani
 
  • Akku von Gepida Reptila X60-E0 Yamaha - Antrieb: Reparieren oder Akkuzellen austauschen Beitrag #42
Tuc-tuc

Tuc-tuc

Dabei seit
30.05.2010
Beiträge
154
Reaktionspunkte
211
Ort
Kantone OW, BE, SO
Details E-Antrieb
Flyer F-Serie, Speedped
Sälü Dani

selber habe ich immer das BMS ausgetauscht.
Hier beschreibt ein Mutiger eine Alternative mit Überbrücken von Kabeln, --- auf eigene Gefahr---

Ciao
 
  • Akku von Gepida Reptila X60-E0 Yamaha - Antrieb: Reparieren oder Akkuzellen austauschen Beitrag #43
S

Schalli

Dabei seit
02.07.2019
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Sälü Urs
... das klingt sehr "abenteuerlich"! ;-)
Ich habe mir das BMS bestellt, dauert aber eine Weile bis von China bis hier. Mit wie viel Volt lädst Du dein Akku... mal schauen, ob mein Ladegerät da mitmacht!.
Gruess
Dani
 
  • Akku von Gepida Reptila X60-E0 Yamaha - Antrieb: Reparieren oder Akkuzellen austauschen Beitrag #44
Tuc-tuc

Tuc-tuc

Dabei seit
30.05.2010
Beiträge
154
Reaktionspunkte
211
Ort
Kantone OW, BE, SO
Details E-Antrieb
Flyer F-Serie, Speedped
Sälü Dani

... das klingt sehr "abenteuerlich"! ;-)

Ja, so wie ich jenen Beitrag interpretiere, hat sein Akku nun überhaupt kein BMS und keine Überwachung mehr.
Ich hoffe aufrichtig für ihn, dass diese Strategie nicht früher oder später ernsthafte Schäden zu verantworten hat
und nicht für öffentliches Aufschrecken sorgt.

Zur Ladespannung siehe Beiträge #14 & #18 weiter vorne.

Ciao
 
  • Akku von Gepida Reptila X60-E0 Yamaha - Antrieb: Reparieren oder Akkuzellen austauschen Beitrag #45
M

manolomitto

Dabei seit
07.07.2019
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Hallo,

Ich hab auch das Rad mit gleichem Problem und die Zellen im Akku getauscht. Gleichzeitig hab ich ein ein 7S/20A BMS eingebaut (gleiches wie auf den Fotos zu sehen).
Kleine Proberunde verlief erfolgreich. Gestern hatte ich das Rad bei großer Hitze im Auto und nach kurzer Distanz versagt die Elektronik Ihren Dienst, vermutlich hats das BMS geschossen, ich muss es erst aufmachen.

Mein Frage jetzt ist aber, habt ihr das BMS auch beim fahren (entladen) im Einsatz oder nur beim laden ? Sprich läuft der Minus Pol über das BMS ? Dachte eigentlich die 20A sollten reichen für die 250W.
 
  • Akku von Gepida Reptila X60-E0 Yamaha - Antrieb: Reparieren oder Akkuzellen austauschen Beitrag #46
S

Schalli

Dabei seit
02.07.2019
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
@Tuc-tuc
Würdest Du das ggf. auch als Auftrag ausführen? Weiss nicht, ob da mein Lötkolben und meine Kenntnisse im Bereich Elektronik hier an die Grenzen kommen... möchte ja nicht den Rock meiner Frau abfackeln"!
 
  • Akku von Gepida Reptila X60-E0 Yamaha - Antrieb: Reparieren oder Akkuzellen austauschen Beitrag #47
Tuc-tuc

Tuc-tuc

Dabei seit
30.05.2010
Beiträge
154
Reaktionspunkte
211
Ort
Kantone OW, BE, SO
Details E-Antrieb
Flyer F-Serie, Speedped
Hallo zusammen

....Gestern hatte ich das Rad bei großer Hitze im Auto und nach kurzer Distanz versagt die Elektronik Ihren Dienst...
das BMS mit Originalbestückung erträgt nicht dauernd 20 A, wenn es hermetisch dicht im auf +70°C aufgeheizten Akku verpackt ist.
Wenn man sich also im Hochsommer minutenlang mit 500 W über Berge ziehen lassen will, müssen die 4 Stk. MOSFET ersetzt werden.
Ich verwende bei diesem BMS den Typ IRFB3077PBF.
Man sollte dabei aber im Hinterkopf behalten, dass dann der Motor das limitierende Element darstellt und wegen Überhitzung abschaltet.

Sprich läuft der Minus Pol über das BMS
Bitte Bild in Beitrag 14 konsultieren.

Würdest Du das ggf. auch als Auftrag ausführen
Nein, das ist leider nicht möglich. Eventuell hilft dir ein Radiogeschäft mit angegliederter Werkstatt.

Ciao
 
  • Akku von Gepida Reptila X60-E0 Yamaha - Antrieb: Reparieren oder Akkuzellen austauschen Beitrag #48
schmitz408

schmitz408

Dabei seit
08.07.2019
Beiträge
19
Reaktionspunkte
0
@manolomitto würdest du mir meine 2 defekten Gepida Akkus eventuell gegen Bezahlung umbauen?
Natürlich auf eigene Gefahr.
@PeeTee hast du deine 8 Akkus wieder zum Laufen gebracht?
Je mehr ich hier lese, desto mehr sieht das nach Sollbruchstelle aus, was Yamaha/Gepida hier macht oder?
Meine beiden Akkus haben auch beide kurz hintereinander aufgegeben.
 
  • Akku von Gepida Reptila X60-E0 Yamaha - Antrieb: Reparieren oder Akkuzellen austauschen Beitrag #49
schmitz408

schmitz408

Dabei seit
08.07.2019
Beiträge
19
Reaktionspunkte
0
Ich habe mir jetzt das BMS und das Coulombmeter, was @Tuc-tuc verwendet bestellt, bin aber in Sachen Elektronik total unterbelichtet. Ein 24V Ladegerät habe ich ebenfalls bestellt und schon in das Original Lagegerät eingebaut und die Kabel entsprechend connected. Soweit, so gut. Das Einbauen des BMS und des Coulombmeters traue ich mir aber überhaupt nicht zu. Würde das jemand gegen großzügige Bezahlung machen? Ich möchte ungern 500€ bezahlen für einen umgearbeiteten Akku mit neuem BMS bei einer "Fachwerkstatt"
 
  • Akku von Gepida Reptila X60-E0 Yamaha - Antrieb: Reparieren oder Akkuzellen austauschen Beitrag #50
S

Schalli

Dabei seit
02.07.2019
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Wollte heute mal anfagen den Akku umbauen und den Akku mal "ausgepackt"!
Als Laie so ziemlich schwieriges Unterfangen! :-(
So wandert das Fahrrad halt auf den Schrott! :-(
 
  • Akku von Gepida Reptila X60-E0 Yamaha - Antrieb: Reparieren oder Akkuzellen austauschen Beitrag #51
P

PeeTee

Dabei seit
29.04.2019
Beiträge
5
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen,
ich hatte schon entnervt aufgegeben und alle beiseite gelegt. Mein Modellbaulader ist leider nicht geeignet.
Nun habe ich ein Ladegerät ausgeliehen und habe es heute nochmals versucht.
Der erste Ladevorgang mit dem BMS läuft gerade, bin gespannt wieviel Kapazität der Akku noch hat.
Was mir an dem BMS nicht gefällt ist, das es keine Temperaturüberwachung hat. Jetzt suche ich eines mit Thermofühler.
Viele Grüße
Peter
 
  • Akku von Gepida Reptila X60-E0 Yamaha - Antrieb: Reparieren oder Akkuzellen austauschen Beitrag #52
S

Stift

Dabei seit
13.09.2015
Beiträge
316
Reaktionspunkte
202
  • Akku von Gepida Reptila X60-E0 Yamaha - Antrieb: Reparieren oder Akkuzellen austauschen Beitrag #53
P

PeeTee

Dabei seit
29.04.2019
Beiträge
5
Reaktionspunkte
1
@PeeTee hast du deine 8 Akkus wieder zum Laufen gebracht?
Je mehr ich hier lese, desto mehr sieht das nach Sollbruchstelle aus, was Yamaha/Gepida hier macht oder?
Meine beiden Akkus haben auch beide kurz hintereinander aufgegeben.
Der eine Akku mit dem neuen BMS wie das von Tuc-tuc hatte ich über Nacht am Ladegerät, der Ladevorgang ist beendet.
Die dazugehörigen Fahrräder stehen leider 250km entfernt, Test steht also noch aus.
Ich bleibe bei diesem BMS und tausche noch die vier Mosfet. Das BMS mit Thermofühler welches ich gefunden habe ist deutlich kleiner und die Mosfet lassen sich nicht gegen den Typ IRFB3077PBF austauschen.
Nachtrag: @Tuc-tuc : Mir gefällt deine Lösung mit der Platine viel besser wie meine "fliegende Verdrahtung".
Ist es möglich von dir Adapterplatinen oder auch nur das Layout zu bekommen? Ich habe leider nicht das Wissen sie selbst zu zeichnen.

Viele Grüße
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Akku von Gepida Reptila X60-E0 Yamaha - Antrieb: Reparieren oder Akkuzellen austauschen Beitrag #54
Tuc-tuc

Tuc-tuc

Dabei seit
30.05.2010
Beiträge
154
Reaktionspunkte
211
Ort
Kantone OW, BE, SO
Details E-Antrieb
Flyer F-Serie, Speedped
Hallo PeeTee

Ja, mit der Trägerplatine wird der Anschluss sicher einfacher und weniger fehlerträchtig.

Du kannst diese Platinen wie folgt beschaffen:
Firma: www.platinenbelichter.de
Best. Nummer: BMS_SHLiJ
Preis / Stück: 19.20 EUR (Stand 16.12.2019)
Ausführung: FR4, 1.55mm, einseitig, inkl. Bohren, Zinn und Lötlack

Allfällige Preisstaffelungen usw. bitte mit obengenannter Firma selber verhandeln.
Versandkosten siehe dortige homepage.

Ciao
 
  • Akku von Gepida Reptila X60-E0 Yamaha - Antrieb: Reparieren oder Akkuzellen austauschen Beitrag #55
P

PeeTee

Dabei seit
29.04.2019
Beiträge
5
Reaktionspunkte
1
(y)Vielen Dank Urs
 
  • Akku von Gepida Reptila X60-E0 Yamaha - Antrieb: Reparieren oder Akkuzellen austauschen Beitrag #56
S

Sanzol

Dabei seit
28.01.2020
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
[QUOTE = "Tuc-tuc, post: 1034284, member: 3822"]
Hello Zsolt

Yes, it does.
But note: the motor stops below 23 V.

Ciao
Urs
[/ QUOTE]
Hello Urs,
Do you know is it possible to change this 23V limit. I built a battery which cells still have a lot of remaining capacity at this voltage level. If I could decrease it to 21V could be good. Now riding up on a hill it stops and capacity still 50 %.
Regards,
Zoli
 
  • Akku von Gepida Reptila X60-E0 Yamaha - Antrieb: Reparieren oder Akkuzellen austauschen Beitrag #57
H

Hanspeter61

Dabei seit
24.02.2020
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo
Mein Name ist Hanspeter und ich bin neu hier. Bin über Tante Google hier gelandet. Ich habe ein ähnliches Problem wie oben beschrieben. Bei mir Blinkt
aber nicht die Anzeige am Akku sonder die Akkuanzeige am Lenker. Ist das das gleiche Problem oder ein anderes. Das Rad hat zwa schon einige Jahre auf dem Buckel ist aber eigentlich zuschade zum entsorgen. Vielleicht kennt ja einer das Problem.
Mfg
Hp
 
  • Akku von Gepida Reptila X60-E0 Yamaha - Antrieb: Reparieren oder Akkuzellen austauschen Beitrag #58
Tuc-tuc

Tuc-tuc

Dabei seit
30.05.2010
Beiträge
154
Reaktionspunkte
211
Ort
Kantone OW, BE, SO
Details E-Antrieb
Flyer F-Serie, Speedped
Hello Zoli
I beg your pardon for the delayed answer, I haven't seen your post till now.
I'm afraid you can't change the limit in a easy way; there must be a voltage divider somewhere inside motor controller.
Or, in the worst case, the voltage is monitored in the chip itself.

Hallo Hanspeter
Also nur die die state of charge LEDs am Lenker blinken, diejenigen des Akkus jedoch nicht?
Diesen Fehler kenne ich nicht und kann dazu keine über das manual - Seite 37 unten - hinausgehenden Ratschläge erteilen.
 
  • Akku von Gepida Reptila X60-E0 Yamaha - Antrieb: Reparieren oder Akkuzellen austauschen Beitrag #59
H

Hanspeter61

Dabei seit
24.02.2020
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo Tuc-tuc
Genau so ist es. Ich stecke den Akku ein und wenn ich am Lenker einschalte blinken die LEDs am Lenker. Es gibt keine Unterstüzung bei fahren. Der Antrieb bleibt aus
Gruß Hp
 
  • Akku von Gepida Reptila X60-E0 Yamaha - Antrieb: Reparieren oder Akkuzellen austauschen Beitrag #60
R

Round

Dabei seit
29.03.2020
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hi Tuc- tuc
Please forgive my lack of German language. I read with interest the posts. I really need your help. I bought new a few years back a Gepida reptila 1000 very soon after I bought it I moved to France and the pedal arm wore during a ride and the alloy was so badly worn I could not fix it easily so I put the project to one side. Now some years later I am in back the UK with access to a workshop. I have fixed the pedal arm. I now find I have lost the charger in the move. I don't know if the battery is still good. My first task is to find a charger and I see similar in Japan but the condition is often not verified and cost for transport is expensive. The box and pins for the charger I could build but where can I get the complete electronics in the picture you posted 17.06.2018

Hallo Tuc- tuc
Bitte verzeihen Sie meinen Mangel an deutscher Sprache. Ich habe mit Interesse die Beiträge gelesen. Ich brauche wirklich deine Hilfe. Ich habe vor ein paar Jahren einen Gepida reptila 1000 neu gekauft, sehr bald nachdem ich ihn gekauft hatte, bin ich nach Frankreich gezogen und der Pedalarm war während einer Fahrt abgenutzt und die Legierung war so stark abgenutzt, dass ich ihn nicht leicht reparieren konnte, also habe ich das Projekt beiseite gelegt . Jetzt, einige Jahre später, bin ich in Großbritannien und habe Zugang zu einer Werkstatt. Ich habe den Pedalarm fixiert. Ich habe jetzt festgestellt, dass ich das Ladegerät unterwegs verloren habe. Ich weiß nicht, ob der Akku noch gut ist. Meine erste Aufgabe ist es, ein Ladegerät zu finden, und ich sehe es in Japan ähnlich, aber der Zustand wird oft nicht überprüft und die Transportkosten sind teuer. Die Box und die Stifte für das Ladegerät, die ich bauen konnte, aber wo kann ich die komplette Elektronik auf dem Bild bekommen, das Sie am 17.06.2018 gepostet haben?
Vielen Dank Ian
 

Anhänge

  • 190931-5f553769fc738a7b589cd480adea0f1a.jpg
    190931-5f553769fc738a7b589cd480adea0f1a.jpg
    6,9 KB · Aufrufe: 102
Thema:

Akku von Gepida Reptila X60-E0 Yamaha - Antrieb: Reparieren oder Akkuzellen austauschen

Akku von Gepida Reptila X60-E0 Yamaha - Antrieb: Reparieren oder Akkuzellen austauschen - Ähnliche Themen

Yamaha xpc-26 Neuer Akku - Probleme: Hallo liebe Mitglieder, ich bin neu hier und hätte eine Frage zum Yamaha xpc-26. Ich habe mir für ein eben erworbenes Yamaha xpc 26 einen neuen...
Neuer Akku für Therapierad Sunny Easy PAS mit Yamaha Antrieb: Hallo, ich wollte ja nicht ein neues Thema aufmachen , aber auf mein Posting im anderen Thema wurde nicht groß reagiert, daher kopiere ich es mal...
verkaufe (Teile) 28 Zoll Gepida Reptila 1000 mit starken ausgereiften Yamaha-Motor - günstig: Verkaufe ein Gepida Reptila 1000, wenige km gefahren. Nix verdengelt,verkratzt,verdreckt. Also wie neu! Mit dem ausgereiften,leisen...
Oben