sonstige(s) Akku von Gepida Reptila X60-E0 Yamaha - Antrieb: Reparieren oder Akkuzellen austauschen

Diskutiere Akku von Gepida Reptila X60-E0 Yamaha - Antrieb: Reparieren oder Akkuzellen austauschen im Yamaha Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Ich frage mal meine glaskugel. Nein im ernst. Keine fotos. Keine sonstigen beschreibungen.
  • Akku von Gepida Reptila X60-E0 Yamaha - Antrieb: Reparieren oder Akkuzellen austauschen Beitrag #21
Ewi2435

Ewi2435

Dabei seit
08.06.2015
Beiträge
9.784
Reaktionspunkte
5.467
Ort
Emstek
Details E-Antrieb
Ozon-Pinion 1.12, BPM2 50,4V 21Ah S-Ped.
Ich frage mal meine glaskugel.

Nein im ernst. Keine fotos. Keine sonstigen beschreibungen.
 
  • Akku von Gepida Reptila X60-E0 Yamaha - Antrieb: Reparieren oder Akkuzellen austauschen Beitrag #22
G

Gezso

Dabei seit
16.07.2018
Beiträge
17
Reaktionspunkte
1
Die einzige Information, die ich habe, sieht die Batterie so aus:
 Die einzige Information, die ich habe
 

Anhänge

  • 000000-5a5e2ff96bda5_6.jpg
    000000-5a5e2ff96bda5_6.jpg
    28 KB · Aufrufe: 610
  • Pedelec-Akku-Li-Ion-Gepida_vorn-rechts.JPG
    Pedelec-Akku-Li-Ion-Gepida_vorn-rechts.JPG
    102,6 KB · Aufrufe: 507
  • Akku von Gepida Reptila X60-E0 Yamaha - Antrieb: Reparieren oder Akkuzellen austauschen Beitrag #23
Tuc-tuc

Tuc-tuc

Dabei seit
30.05.2010
Beiträge
154
Reaktionspunkte
211
Ort
Kantone OW, BE, SO
Details E-Antrieb
Flyer F-Serie, Speedped
Hallo Zsolt

du suchst wahrscheinlich nach diesem Bild:


Anschluss "com" kannst du frei lassen, aber es gibt dann keine Lade-Anzeige am Display.

Ciao
Urs
 

Anhänge

  • gepida_akkuanschlussplatte.jpg
    gepida_akkuanschlussplatte.jpg
    48,3 KB · Aufrufe: 1.057
  • Akku von Gepida Reptila X60-E0 Yamaha - Antrieb: Reparieren oder Akkuzellen austauschen Beitrag #24
G

Gezso

Dabei seit
16.07.2018
Beiträge
17
Reaktionspunkte
1
Ja genau!

Vielen Dank. Auf dem Bild gibt es "det" und "ctrl" Linie, aber keine PIN auf dem Fahrrad? Diese Pins dienen zum Laden, wenn Sie den Akku in das Ladegerät stecken?
Do you know what is the purpose the "com" pin in the bycicle?

Bye,
Zsolt
 
  • Akku von Gepida Reptila X60-E0 Yamaha - Antrieb: Reparieren oder Akkuzellen austauschen Beitrag #25
Tuc-tuc

Tuc-tuc

Dabei seit
30.05.2010
Beiträge
154
Reaktionspunkte
211
Ort
Kantone OW, BE, SO
Details E-Antrieb
Flyer F-Serie, Speedped
Hallo Zsolt

Richtig, *det" und "ctrl" sind nur am Akku vorhanden und für die Kommunikation zwischen Batterie und Ladegerät.

"Com" pin is used for the communikation between display (on the bar) and battery during the discharge (i.e. fuel gauge). But you need the original Yamaha-circuit (or a rebuild) inside the battery. The protokol is a little special...
As I said before, you may left open the "com" pin; the fuel gauge will not work then, but the bycycle works nevertheless.

Ciao
Urs
 
  • Akku von Gepida Reptila X60-E0 Yamaha - Antrieb: Reparieren oder Akkuzellen austauschen Beitrag #26
G

Gezso

Dabei seit
16.07.2018
Beiträge
17
Reaktionspunkte
1
Hello Urs,

Many thanks you for your great help!

My I ask, do you have this bycicle?

Bye
Zsolt
 
  • Akku von Gepida Reptila X60-E0 Yamaha - Antrieb: Reparieren oder Akkuzellen austauschen Beitrag #27
Tuc-tuc

Tuc-tuc

Dabei seit
30.05.2010
Beiträge
154
Reaktionspunkte
211
Ort
Kantone OW, BE, SO
Details E-Antrieb
Flyer F-Serie, Speedped
Hello Zsolt

No, I'm not owner of this Gepida bike, but friends bought such a bicycle some years ago.

Ciao
Urs
 
  • Akku von Gepida Reptila X60-E0 Yamaha - Antrieb: Reparieren oder Akkuzellen austauschen Beitrag #28
G

Gezso

Dabei seit
16.07.2018
Beiträge
17
Reaktionspunkte
1
Hello,

This bike shall work is I apply only 24V (29), from a different akku?

Bye
Zsolt
 
  • Akku von Gepida Reptila X60-E0 Yamaha - Antrieb: Reparieren oder Akkuzellen austauschen Beitrag #29
Tuc-tuc

Tuc-tuc

Dabei seit
30.05.2010
Beiträge
154
Reaktionspunkte
211
Ort
Kantone OW, BE, SO
Details E-Antrieb
Flyer F-Serie, Speedped
Hello Zsolt

Yes, it does.
But note: the motor stops below 23 V.

Ciao
Urs
 
  • Akku von Gepida Reptila X60-E0 Yamaha - Antrieb: Reparieren oder Akkuzellen austauschen Beitrag #30
G

Gezso

Dabei seit
16.07.2018
Beiträge
17
Reaktionspunkte
1
Hello Urs,

Have you ever tried it?
I tried to apply to my bike only 24V, the display switched on, but the motor didn't started :(
I bought the bike without akku, and currently I don't know what is wrong.
In other forum they say, It won't work woithout communication?! I'm confused.
Any suggestion would be highly appriciated !!!

Bye,
Zsolt
 
  • Akku von Gepida Reptila X60-E0 Yamaha - Antrieb: Reparieren oder Akkuzellen austauschen Beitrag #31
Tuc-tuc

Tuc-tuc

Dabei seit
30.05.2010
Beiträge
154
Reaktionspunkte
211
Ort
Kantone OW, BE, SO
Details E-Antrieb
Flyer F-Serie, Speedped
Hello Zsolt

Have you ever tried it?
Yes, of corse, I refurbished more than one battery, and all of them run...

Did you press the "on/off" button on the display? What happens?

What about a supply with a little more voltage than 24 V? (note: absolute max. = 29.4 V)

Ciao
Urs
 
  • Akku von Gepida Reptila X60-E0 Yamaha - Antrieb: Reparieren oder Akkuzellen austauschen Beitrag #32
G

Gezso

Dabei seit
16.07.2018
Beiträge
17
Reaktionspunkte
1
Hello,

I can switch on the disply, change the modes, and that's all. I'm trying with 7S akku ~29V
I read in several threads that the bike shall not work without communication line.

Bye,
Zsolt
 
  • Akku von Gepida Reptila X60-E0 Yamaha - Antrieb: Reparieren oder Akkuzellen austauschen Beitrag #33
W

waichingerw

Dabei seit
15.12.2016
Beiträge
18
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen.
Bin Neu hier im Forum.
Meine Frage
Ich soll einen Gepida Akku Model X49-EO reperieren, sollte ja ähnlich sein, wie hier beschrieben.
1. Die defekte Platine wurde entfernt.
2. Eine BMS wurde schon eingebaut, und geeigneter Modelllader angekauft.
3. Akku läuft soweit.
4. Am Fahrrad selbst sind 3 Kabel vorhanden, siehe Bild.
5. Benötigt man die graue Leitung ?, oder war das nur mit der Original BMS aktiv ??

Hab das Fahrrad getestet, prinzibel Okay-
Kann das sein, das der Antrieb beim fahren ruckartig Leistung aufschaltet ??

Vile Fragen, hoffe auf Antwort
 

Anhänge

  • IMG_20180801_125706.jpg
    IMG_20180801_125706.jpg
    97 KB · Aufrufe: 452
  • Akku von Gepida Reptila X60-E0 Yamaha - Antrieb: Reparieren oder Akkuzellen austauschen Beitrag #34
Tuc-tuc

Tuc-tuc

Dabei seit
30.05.2010
Beiträge
154
Reaktionspunkte
211
Ort
Kantone OW, BE, SO
Details E-Antrieb
Flyer F-Serie, Speedped
Hallo Waichinger
5. Benötigt man die graue Leitung ?, oder war das nur mit der Original BMS aktiv ??
siehe hier:
https://www.pedelecforum.de/forum/i...-reptila-1000-yamaha-akku.56788/#post-1030121

Kann das sein, das der Antrieb beim fahren ruckartig Leistung aufschaltet ??
zumindest bei der CH-Version: ja, wenn sich die Motordrehzahl im Abregelbereich befindet. Das erlaubt nur eine sehr geringe Kadenz, wahrscheinlich um die 60 1/Minute, und das auch noch unabhängig vom gewählten Gang...
Ob dieses Verhalten bei deinem Fahrrad auch zutrifft, kann dir sicher der (Vor-)Besitzer sagen.

Ciao
Urs
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Akku von Gepida Reptila X60-E0 Yamaha - Antrieb: Reparieren oder Akkuzellen austauschen Beitrag #35
W

waichingerw

Dabei seit
15.12.2016
Beiträge
18
Reaktionspunkte
1
Hallo Waichinger

siehe hier:
https://www.pedelecforum.de/forum/i...-reptila-1000-yamaha-akku.56788/#post-1030121


zumindest bei der CH-Version: ja, wenn sich die Motordrehzahl im Abregelbereich befindet. Das erlaubt nur eine sehr geringe Kadenz, wahrscheinlich um die 60 1/Minute, und das auch noch unabhängig vom gewählten Gang...
Ob dieses Verhalten bei deinem Fahrrad auch zutrifft, kann dir sicher der (Vor-)Besitzer sagen.

Ciao
Urs
Hallo
 Hi
Mich würde interessieren, ob man einen exteren Controller mit Display und Trittsensor am Originalmotor betreiben konnte.
Ist ja auch ein Drehstrommotor, somit sollte das gehen. Auch ev mit36v betreiben?
 
  • Akku von Gepida Reptila X60-E0 Yamaha - Antrieb: Reparieren oder Akkuzellen austauschen Beitrag #37
P

PeeTee

Dabei seit
29.04.2019
Beiträge
5
Reaktionspunkte
1
Hallo Martin

mir ist ein Gepida-Akku mit identischem Fehlerbild vorgestellt worden. Ursache unklar, er blinkte einfach eines Tages beim Einsetzen ins Ladegerät (mit noch zwei LED Restkapazität).
Gemäss Dokumentation ist die durchlaufende LED ein "nicht rückstellbarer Fehler".
Die Zellen hatten immer noch 75% Kapazität, was in diesem Fall überaus genügte; ich habe deshalb die originale Elektronik entfernt und stattdessen ein auf dem Markt erhältliches BMS eingebaut. Zellenabgriffe und Ladestecker seitlich aus dem Gehäuse geführt (kommen am Velo zwischen Akku und Schutzblech zu liegen, wo die Stecker vor den Schuhen geschützt sind).
Geladen wird mit Robbe Power-Peak (mit BID-Stecker, dann sind keine Fehlmanipulationen zu befürchten... ;-)).

Ciao
Urs
Hallo Urs,
ein guter Freund hat 8 defekte Gepida Akkus. Diese stammen von vier gleichaltrigen Rädern seiner Familie, die alle kurz hinter einander diesen Defekt hatten. Durch die Suche im Internet habe ich diese Forum gefunden und mich auch gleich angemeldet.
Die Powerpeak Ladegeräte kenne ich aus dem Modellbau. Mit der Chip Ladetechnik hätte die Familie ein vernünftiges Ladegerät welches sie dann auch problemlos bedienen können.
Deshalb würde ich gerne das BMS ihrer Akkus nach deiner Anleitung austauschen. Nur ist mir nicht klar wie die Zellenabgriffe zum neuen BMS geführt hast. Ist auf deinen Bildern unter dem BMS eine weitere Platine?
Vielen Dank schon mal
Peter
 
  • Akku von Gepida Reptila X60-E0 Yamaha - Antrieb: Reparieren oder Akkuzellen austauschen Beitrag #38
Tuc-tuc

Tuc-tuc

Dabei seit
30.05.2010
Beiträge
154
Reaktionspunkte
211
Ort
Kantone OW, BE, SO
Details E-Antrieb
Flyer F-Serie, Speedped
Hallo @Peter

Richtig, ich habe mir eine Trägerplatine gezeichnet, welche sich an den Befestigungspunkten der ursprünglichen Leiterplatte orientiert und ihrerseits das BMS aufnimmt sowie die Zellenanzapfungen möglichst anschlussgerecht zuführt.

Diese Methode ist aber nicht zwingend notwendig, auch ohne diesen zusätzlichen PCB lässt sich ein BMS einbauen.

Ciao
Urs
 
  • Akku von Gepida Reptila X60-E0 Yamaha - Antrieb: Reparieren oder Akkuzellen austauschen Beitrag #39
P

PeeTee

Dabei seit
29.04.2019
Beiträge
5
Reaktionspunkte
1
Danke @Tuc-tuc
habe eines zum testen bestellt
Gruß
Peter
 
  • Akku von Gepida Reptila X60-E0 Yamaha - Antrieb: Reparieren oder Akkuzellen austauschen Beitrag #40
kbmetal

kbmetal

Dabei seit
01.04.2019
Beiträge
14
Reaktionspunkte
4
Ort
Wien
Details E-Antrieb
Kalkhoff Daum Impulse 36V Middlemotor
Zum Beitrag Waichingerw der leider unbeantwortet geblieben ist muss ich beitragen dass mein GEPIDA REPTILA 1000 in genau demselben Zustand ist wie alle mit dieser Technik früher oder später. Diese Form von geplanter Obsoleszenz würde/wird in der (E-)Automobilbranche einen riesigen Aufschrei mit Millionenklagen verursachen und bei EBIKES ist es gang und gäbe. GEPIDA wird schon seine Gründe haben warum sie von YAMAHA zu BOSCH gegangen sind.

Ich habe ein defektes GEPIDA REPTILA gekauft mit YAMAHA Mittelmotor. AKKU defekt, Controller wahrscheinlich auch defekt.

Kann mir jemand einen Controller nennen der sich mit dem YAMAHA system verbinden lässt? TYP X35E0 Mittelmotor ca. 2011
IMG_20190430_112626.jpg
 
Thema:

Akku von Gepida Reptila X60-E0 Yamaha - Antrieb: Reparieren oder Akkuzellen austauschen

Akku von Gepida Reptila X60-E0 Yamaha - Antrieb: Reparieren oder Akkuzellen austauschen - Ähnliche Themen

Yamaha xpc-26 Neuer Akku - Probleme: Hallo liebe Mitglieder, ich bin neu hier und hätte eine Frage zum Yamaha xpc-26. Ich habe mir für ein eben erworbenes Yamaha xpc 26 einen neuen...
Neuer Akku für Therapierad Sunny Easy PAS mit Yamaha Antrieb: Hallo, ich wollte ja nicht ein neues Thema aufmachen , aber auf mein Posting im anderen Thema wurde nicht groß reagiert, daher kopiere ich es mal...
verkaufe (Teile) 28 Zoll Gepida Reptila 1000 mit starken ausgereiften Yamaha-Motor - günstig: Verkaufe ein Gepida Reptila 1000, wenige km gefahren. Nix verdengelt,verkratzt,verdreckt. Also wie neu! Mit dem ausgereiften,leisen...
Oben