sonstige(s) Akku von Gepida Reptila X60-E0 Yamaha - Antrieb: Reparieren oder Akkuzellen austauschen

Diskutiere Akku von Gepida Reptila X60-E0 Yamaha - Antrieb: Reparieren oder Akkuzellen austauschen im Yamaha Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Akku von Gepida Reptila Akkuzellen selbst erneuern X60-E0 Yamaha - Antrieb Hallo ! ich dachte mir, wunderbar ein fast neues ebike, nur der Akku...
  • Akku von Gepida Reptila X60-E0 Yamaha - Antrieb: Reparieren oder Akkuzellen austauschen Beitrag #1
J

jaak

Akku von Gepida Reptila Akkuzellen selbst erneuern X60-E0 Yamaha - Antrieb


Hallo !
ich dachte mir, wunderbar ein fast neues ebike, nur der Akku ist kaputt.
Kurz gedacht schon gekauft.

Da ich weiß was ich tu, hab ich dann mal neue Einzelzellen von Pan gekauft und die INnereien des Akku ausgewechselt !
Es liegen auch herrlich 28 Volt am Ausgang an, die Lenkradanzeige blinkt...

Und da hab ich nun das Problem:
Die Anzeige blinkt nach wie vor und die erste sowie letzte Anzeige am Akkudisplay auch.
Die Bedienungsanleitung sagt: Akku defekt.

Puhhh, was für ein Ärger !
Weiß jemand wie man die Elektronik vom Akku wieder reaktivieren kann ?

Damit hab ich dann mal eben 400 Euro + neuen Zellen rausgeschmissen.

Vielen Dank für eine Hiflestellung !

Jaak
 
  • Akku von Gepida Reptila X60-E0 Yamaha - Antrieb: Reparieren oder Akkuzellen austauschen Beitrag #2
J

jaak

Gepida Akku X60-E0 Pedelec


Hallo und Hilfe !

Habe ein tolles Fahrrad von Gepida für meine Frau gekauft mit neuem Akku !
In der Bucht konnte ich mir dann noch 2 gebraucht dazu kaufen.
Nach Test dann die Reichweite aber nur noch n paar Kilometer. :mad:
Ich habe mir dann von einer Fachwerkstatt die Zellen austauschen lassen mit dem Erfolg des Misserfolgs...

Es blinken einfach nur die beiden äußeren Leds am Akku, wenn man den Akku ins Ladegerät steckt. Das Lenkraddisplay leuchtet gar nicht auf...

Hat jmd. schonmal eine Erfahrung mit den Akkus gemacht und wie man die resetten kann oder warum blinkt der ?

Ich lasse auch glatt ne Kiste Flens springen(y) SAM_1414.JPG SAM_1413.JPG
SAM_1412.JPG
, wenns ein Erfolg wird !
 
  • Akku von Gepida Reptila X60-E0 Yamaha - Antrieb: Reparieren oder Akkuzellen austauschen Beitrag #3
Akkufritze

Akkufritze

gewerblich
Dabei seit
24.07.2014
Beiträge
1.408
Reaktionspunkte
915
Ort
Bernburg
  • Akku von Gepida Reptila X60-E0 Yamaha - Antrieb: Reparieren oder Akkuzellen austauschen Beitrag #4
B

BoraBora

Dabei seit
02.02.2014
Beiträge
309
Reaktionspunkte
135
Ort
Tirol
Details E-Antrieb
ex GIANT SyncDrive, jetzt BionX: 36V-PL-250 HT
  • Akku von Gepida Reptila X60-E0 Yamaha - Antrieb: Reparieren oder Akkuzellen austauschen Beitrag #6
M

MHPower

Hallo und ebenfalls Hilfe!

Habe mich vorher nicht schlau gemacht ;-)
Bei meinem Akku blinken alle Leds von links nach rechts, wenn man die Taste drückt.
Also neue Akkus eingebaut und den Fehler gibt's leider noch immer! Konnte durch Googeln herausfinden, dass der Fehler an der Platine vom Akku liegt.
Hat eventuell jemand ein altes Akkupack rumliegen, wo die Akkus wirklich schon schwach sind?
Oder hat jemand eine Idee, wie man das Ding wieder zum Funktionieren bringt?
Ach ja, es ist ein Li-Ion Akkupack mit 25Volt (X49-E0).

mit bestem Dank im Voraus
Martin aus Oberösterreich
 
  • Akku von Gepida Reptila X60-E0 Yamaha - Antrieb: Reparieren oder Akkuzellen austauschen Beitrag #7
Tuc-tuc

Tuc-tuc

Dabei seit
30.05.2010
Beiträge
154
Reaktionspunkte
211
Ort
Kantone OW, BE, SO
Details E-Antrieb
Flyer F-Serie, Speedped
Hallo Martin

mir ist ein Gepida-Akku mit identischem Fehlerbild vorgestellt worden. Ursache unklar, er blinkte einfach eines Tages beim Einsetzen ins Ladegerät (mit noch zwei LED Restkapazität).
Gemäss Dokumentation ist die durchlaufende LED ein "nicht rückstellbarer Fehler".

Eine Nachfrage beim Importeur des Velos ergab, dass für einen Ersatzakku CHF 899.-- zu entrichten sind.
Ich möchte diese Preispolitik nicht kommentieren.
Es handelt es sich um diese Yamahabatterien, welche in Japan für YEN 39'000 verkauft werden: https://global.rakuten.com/en/store/aida-sangyo/item/10006199/ (und Rakuten ist auch ein Händler, mit 30% Marge...)

Nein, Rakuten liefert keine Li-Akkus ins Ausland. (Habe 2 × nachgefragt)

Die Zellen hatten immer noch 75% Kapazität, was in diesem Fall überaus genügte; ich habe deshalb die originale Elektronik entfernt und stattdessen ein auf dem Markt erhältliches BMS eingebaut. Zellenabgriffe und Ladestecker seitlich aus dem Gehäuse geführt (kommen am Velo zwischen Akku und Schutzblech zu liegen, wo die Stecker vor den Schuhen geschützt sind).
Geladen wird mit Robbe Power-Peak (mit BID-Stecker, dann sind keine Fehlmanipulationen zu befürchten... ;-)).

Die Kapazitätsanzeige am Lenker ist dann nicht mehr aktiv, der Rest funktioniert aber weiterhin.
Falls erforderlich, lässt sich eine Anzeige mit einem "coulombmeter" (z.B. von Baiway, TF01 oder TK15 https://baiway.en.alibaba.com/) nachrüsten.

Ciao
Urs
 

Anhänge

  • IMG_20170810_211528.jpg
    IMG_20170810_211528.jpg
    250 KB · Aufrufe: 2.044
  • IMG_20170816_185346.jpg
    IMG_20170816_185346.jpg
    92,2 KB · Aufrufe: 1.996
  • Akku von Gepida Reptila X60-E0 Yamaha - Antrieb: Reparieren oder Akkuzellen austauschen Beitrag #8
M

MHPower

Hallo Urs,

danke für die gute Beschreibung, ich habe bei Aliexpress sogar schon ein BMS mit 60A bestellt.
Das wird also gehen - das freut mich ;-)
Sollte ich ein Problem haben, von wo hast Du das BMS?

Gruß
Martin
 
  • Akku von Gepida Reptila X60-E0 Yamaha - Antrieb: Reparieren oder Akkuzellen austauschen Beitrag #9
Tuc-tuc

Tuc-tuc

Dabei seit
30.05.2010
Beiträge
154
Reaktionspunkte
211
Ort
Kantone OW, BE, SO
Details E-Antrieb
Flyer F-Serie, Speedped

Anhänge

  • 7S_BMS.jpg
    7S_BMS.jpg
    200,5 KB · Aufrufe: 1.011
  • Akku von Gepida Reptila X60-E0 Yamaha - Antrieb: Reparieren oder Akkuzellen austauschen Beitrag #10
M

MHPower

Hallo Urs,

OK, danke.
Werde mal die Lieferung meines bestellten Teils abwarten. ;-)

Gruß
Martin
 
  • Akku von Gepida Reptila X60-E0 Yamaha - Antrieb: Reparieren oder Akkuzellen austauschen Beitrag #11
M

MHPower

Hallo Urs,

habe jetzt das BMS bekommen.
Noch eine Frage: hast du die 3 Adern (weiß, gelb und blau) vom Originalkabel des Akkus wo angeschlossen, damit die Steuerung vom Rad läuft, oder braucht man diese nicht?

Gruß
Martin
 
  • Akku von Gepida Reptila X60-E0 Yamaha - Antrieb: Reparieren oder Akkuzellen austauschen Beitrag #12
Tuc-tuc

Tuc-tuc

Dabei seit
30.05.2010
Beiträge
154
Reaktionspunkte
211
Ort
Kantone OW, BE, SO
Details E-Antrieb
Flyer F-Serie, Speedped
Hallo Martin

die drei Litzen (weiß, gelb und blau) brauchst du nicht zum Fahren, nein. Konsequenzen hinsichtlich Kapazitätsanzeige am Lenker siehe weiter oben.

Das originale Yamaha-Ladegerät beansprucht auch zwei dieser Signalleitungen und versagt den Dienst, wenn du den modifizierten Akku aufsetzst.
Deshalb lade ich mit einem Modellbaulader (wie weiter oben bereits erwähnt).

Ciao
Urs
 
  • Akku von Gepida Reptila X60-E0 Yamaha - Antrieb: Reparieren oder Akkuzellen austauschen Beitrag #13
M

MHPower

Hallo Urs,
danke für die Info. Kann also das Gehäuse zuschrauben. ;-)
Habe mir auch ein Ladegerät bestellt.

mit freundlichem Gruß
Martin
 
  • Akku von Gepida Reptila X60-E0 Yamaha - Antrieb: Reparieren oder Akkuzellen austauschen Beitrag #14
U

uclaude

Dabei seit
17.06.2018
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo
Nachdem die Batterie meines Gepida den Geist aufgegeben hat (LED's laufen von links nach rechts) und ein Kollege von mir
(Elektrotechniker) ohne Schaltbild auch nicht mehr weiter weis ( Zellen sind noch in Ordnung) wende ich mich jetzt an euch.
Welche der Steuerleitungen muss ich kurzschliessen / entfernen so dass der Motor wieder läuft ( zellen werde ich extern laden und die alte Elektronik belassen)

Danke und Gruss aus Luxemburg
Claude
 
  • Akku von Gepida Reptila X60-E0 Yamaha - Antrieb: Reparieren oder Akkuzellen austauschen Beitrag #15
Tuc-tuc

Tuc-tuc

Dabei seit
30.05.2010
Beiträge
154
Reaktionspunkte
211
Ort
Kantone OW, BE, SO
Details E-Antrieb
Flyer F-Serie, Speedped
Hallo Claude

Ja, die Gepida-Yamaha-Akkus zeigen reproduzierbar nach 5 Jahren dieses Fehlerbild mit den durchlaufenden LEDs.
Die eingebaute Schutzelektronik trennt dann den Akku elektrisch vom Anschluss, du kannst damit nicht mehr fahren.

Du musst die eingebaute Elektronik ausbauen und ein anderes BMS einsetzen. Nur irgendwelche Kabel abtrennen oder kurzschliessen wird nicht funktionieren.
Mit dem fremden Akku-BMS wird aber auch das Gepida-Yamaha-Ladegerät nicht mehr kommunizieren; du kannst aber dort die Ladeelektronik entfernen und eine 29.4 V Spannungsquelle anschliessen-
Wenn du in das Ladergehäuse noch ein kombiniertes Volt-Amperemeter einbaust, kannst du mit einem Blick den Ladevorgang überprüfen.

Ciao
Urs
 

Anhänge

  • IMG_20180507_195858.jpg
    IMG_20180507_195858.jpg
    118,3 KB · Aufrufe: 1.369
  • IMG_20171123_062932.jpg
    IMG_20171123_062932.jpg
    186,9 KB · Aufrufe: 1.462
  • voltmeter_ammeter_wiring.jpg
    voltmeter_ammeter_wiring.jpg
    239,5 KB · Aufrufe: 1.427
  • Akku von Gepida Reptila X60-E0 Yamaha - Antrieb: Reparieren oder Akkuzellen austauschen Beitrag #16
U

uclaude

Dabei seit
17.06.2018
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo
Entschuldige die späte Antwort, waren in die Ferien ( leider ohne Gepida)
Für mich hört sich das nach einer Sollbruchstelle an.
Gibt es keine Möglichkeit diese zu umfahren.
Leider habe ich Schwierigkeiten diesen BMS nach Luxemburg zu bekommen.
Möglicherweise kennst du noch eine andere Bezugsquelle.
Nochmals vielen Dank und Gruss aus Luxemburg
Claude
 
  • Akku von Gepida Reptila X60-E0 Yamaha - Antrieb: Reparieren oder Akkuzellen austauschen Beitrag #17
Tuc-tuc

Tuc-tuc

Dabei seit
30.05.2010
Beiträge
154
Reaktionspunkte
211
Ort
Kantone OW, BE, SO
Details E-Antrieb
Flyer F-Serie, Speedped
Hallo Claude

ich weiss nicht, was du mit "Sollbruchstelle" meinst.
Und wenn du ein akzeptables Sicherheitsniveau verlangst, kannst du auch auf das BMS nicht verzichten. Dein Elektrotechniker-Kollege wird dir das selbe erklären.
Für eine alternative Quelle des BMS musst du Google bemühen.

Ciao
Urs
 
  • Akku von Gepida Reptila X60-E0 Yamaha - Antrieb: Reparieren oder Akkuzellen austauschen Beitrag #18
M

Mattes-Bo

Dabei seit
10.07.2018
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Grüezi Urs,

habe mich hier extra registriert um Dir DANKE zu sagen. Auch wenn ich noch kein Problem habe (2 Velos und damit 2 Akkus am Start) so bin ich nun bestens vorbereitet.(y)

Natürlich habe ich auch noch ein paar Fragen, in der Regel mit JA / NEIN zu beantworten. .
1. Auf den ersten Bildern hast Du den Ladeanschluss UND den Balancer-Anschluss rausgeführt?
2. Auf den letzten Bildern das BMS intern fest verkabelt und auch den Ladestecker dadurch obsolet gemacht, das du die Ladung über das umgebaute Ladegerät mit externem Lader realisierst?

3. Ich könnte also theoretisch einen spannungsgleichen LiFePo4 8S Akku bauen und den dann z.B. auf dem Gepäckträger transportieren (mit BMS) und das normale (leergeräumte) Akkugehäuse als Adapter zum Anschluss ans Velo sowie zur Aufnahme einer Ladezustandsanzeige missbrauchen?
4. Ich könnte thoretisch auch + und - aus dem funktionsfähigen Akku raus führen und mittels wasserdichter Steckverbindung mit einem spannungsgleichen kapazitätsgleichen oder größeren Zusatzacku parallel als "Rangeextender" verbinden?
Hab ich irgendwo einen Denkfehler oder 4* Ja?

Danke für Deine Mühe!
Liebe Grüße in die Schweiz!
Matthias
 
  • Akku von Gepida Reptila X60-E0 Yamaha - Antrieb: Reparieren oder Akkuzellen austauschen Beitrag #19
Tuc-tuc

Tuc-tuc

Dabei seit
30.05.2010
Beiträge
154
Reaktionspunkte
211
Ort
Kantone OW, BE, SO
Details E-Antrieb
Flyer F-Serie, Speedped
Sälü Matthias

Danke für deine freundliche Anerkennung!
Und du hast dir sogar die Mühe genommen, deinen Text so zu formulieren, dass ich auf Anhieb verstehe was du meinst und ich kann mich einfach aufs Antworten konzentrieren :)

1) Richtig. Es ist ein BMS im Akku und Powerkabel sowie Zellanschlüsse sind herausgeführt. Dieser Kunde wollte das so, damit er mit einem schon vorhandenen Modellbaulader arbeiten und ggf. einen Zusatzakku („range extender“ in der Sacoche) anschliessen konnte.
Damit lassen sich fast unbegrenzte Distanzen fahren.
2) Richtig. Diese Kundin wollte kein separates Ladeequipment („sei zu kompliziert“), sondern einfach den Akku „ins Kistchen stellen“ (hat wohl Katzen zuhause… :)
Deshalb kriegte sie eine Batterie mit BMS (aber keine separaten Anschlüsse) und ein modifiziertes Gepida-Ladegerät mit Steckverbindung zu einem externen 7S Li-Ion Lader (übliche black box - Version ohne jegliche Einstellmöglichkeit).
Aussen am Ladegerät klebt eine kleine Tabelle, woran sie anhand der angezeigten Spannung des eingebauten Voltmeters den Ladezustand abschätzen kann; beim Fahren erfolgt die Kapazitätsanzeige mittels Baiway-Modul am Guidon, siehe Beitrag #6.
3) Richtig.
4) Richtig, siehe auch 1)

(Lediglich zur Info: ich baue Akkus nur für Freunde und Bekannte um)

Ciao
Urs
 
  • Akku von Gepida Reptila X60-E0 Yamaha - Antrieb: Reparieren oder Akkuzellen austauschen Beitrag #20
G

Gezso

Dabei seit
16.07.2018
Beiträge
17
Reaktionspunkte
1
Gepida Reptila 1000 (Yamaha) Akku


Sorry for my German, this text was translated with google...

Ich kaufte ein Gepida Pedelec mit ohne akku. Meine Idee, dass ich selber bauen würde, aber ich kenne die Pins auf dem Akku nicht.
Auf dem Fahrrad sind 3 Pins. Könnte mir jemand helfen? Was ist Batterie +/- und was ist der dritte Pin?

Vielen Dank !
Zsolt
 
Thema:

Akku von Gepida Reptila X60-E0 Yamaha - Antrieb: Reparieren oder Akkuzellen austauschen

Akku von Gepida Reptila X60-E0 Yamaha - Antrieb: Reparieren oder Akkuzellen austauschen - Ähnliche Themen

Yamaha xpc-26 Neuer Akku - Probleme: Hallo liebe Mitglieder, ich bin neu hier und hätte eine Frage zum Yamaha xpc-26. Ich habe mir für ein eben erworbenes Yamaha xpc 26 einen neuen...
Neuer Akku für Therapierad Sunny Easy PAS mit Yamaha Antrieb: Hallo, ich wollte ja nicht ein neues Thema aufmachen , aber auf mein Posting im anderen Thema wurde nicht groß reagiert, daher kopiere ich es mal...
verkaufe (Teile) 28 Zoll Gepida Reptila 1000 mit starken ausgereiften Yamaha-Motor - günstig: Verkaufe ein Gepida Reptila 1000, wenige km gefahren. Nix verdengelt,verkratzt,verdreckt. Also wie neu! Mit dem ausgereiften,leisen...
Oben