Akku Tausch 36V/6,6Ah

Diskutiere Akku Tausch 36V/6,6Ah im Akkus, Batteriemanagement (BMS) und Ladegeräte Forum im Bereich Diskussionen; Hallo Forum ! Da mir hier im Forum schon öfter geholfen wurde dann auch hier bei Akkus meine Bitte auf Hilfe. Bei der Schwiegermutter meines...
  • Akku Tausch 36V/6,6Ah Beitrag #1
E

El Lobo

Themenstarter
Dabei seit
24.11.2019
Beiträge
135
Reaktionspunkte
12
Ort
Insel Hiddensee
Hallo Forum !

Da mir hier im Forum schon öfter geholfen wurde dann auch hier bei Akkus meine Bitte auf Hilfe.
Bei der Schwiegermutter meines Sohnes EBike Akku defekt . Alle Zellen defekt
30 Zellen zu je 3 x 10 Einzellzellen in 3 Blöcken die paralell geschaltet sind.
Im Akkugehäuse ist KEIN BMS/BALANCER der Einzelzellen,Merkwürdig.
Ich möchte nunmehr alle 30 Zellen erneuern und geichzeitig mit BMS 10s/36V
ausstatten.
Meine Frage wie würdet ihr das machen ? Alle 3 Blöcke mit jeweils einem BMS
ausstatten oder 1 BMS für alle 3 paralellgeschalteten Blöcke. Bei letzterer Variante müsste ich ja alle Einzelzellen
der 3Blöcke paralellschalten da im Originalzustand nur die 3 Blöcke mit + und - verbunden waren 3 x 36 V 2,1 Ah
Danke für Eure Tips und Ratschläge
Akkupack.jpg
 
  • Akku Tausch 36V/6,6Ah Beitrag #2
M

Monitor

Dabei seit
30.08.2022
Beiträge
156
Reaktionspunkte
35
Ich würde, wenn überhaupt, ein BMS an zehn Blöcken zu je drei Zellen aufbauen. Aber das ist ja dann was furz-kleines, billiges im kompletten Neuaufbau.
Ich denke, wenn möglich, würde ich es mir einfacher machen und einen neuen Komplettakku, Flaschenakku oä kaufen. Etwas teurer, hat dann aber auch eine höhere Kapazität.
 
  • Akku Tausch 36V/6,6Ah Beitrag #3
E

El Lobo

Themenstarter
Dabei seit
24.11.2019
Beiträge
135
Reaktionspunkte
12
Ort
Insel Hiddensee
Danke ersteinmal. Vielleicht habe ich mich etwas verkehrt ausgedrückt.
Bei Alten über 70ig jährigen ist das häufig........
Also es geht nicht um Neukaufen. Alte und noch alte Amateurfunker sind Bastler und da ist der Weg das Ziel.:)
Es sind schon 30 Stück Liion Zellen 3,45Ah (2,4€ p/Stck) auf dem Weg. Punktschweisser ist auch vorhanden. Mach das ja nicht das erste Mal. Kapazität wäre dann 10,3Ah also fast das doppelte gegen vorher.

In diesem Fall hier geht nur der Weg über 3 Blöcke a 10Zellen was mit Platz zu tun hat . Die 3 Blöcke wiederum paralell so wars im Original. Im Original war kein BMS vorhanden. Das soll nun passieren . BMS habe ich (Foto) Die Frage ist nur ob ein BMS für die 3 Blöcke oder jeden Block mit BMS versehen. Wenn man jeden Block mit BMS versieht hätte das beim späteren demontieren der Blöcke Vorteile,oder ? Wenn ich ein BMS nehme muss ich alle 10 Zellen paralell schalten.
BMS1.jpg
 
  • Akku Tausch 36V/6,6Ah Beitrag #4
M

Monitor

Dabei seit
30.08.2022
Beiträge
156
Reaktionspunkte
35
Na,ja, wenn für drei BMS der Platz besteht. Billig sind die Dinger ja. Aber dann hast Du prinzipiell drei 36 Volt-Akkus parallel geschaltet. Diese drei Akkus werden sich dann auch gegenseitig laden und entsprechend entladen. Die vorherige Akkukonfiguration war eigentlich eh Mist. Wenn schon so, dann würde ich die drei Blöcke trennen, also so miteinander verschalten, das das nicht passieren kann. Für den parallelen Mehrakkubetrieb, und das ist es ja dann, gibt es teure Trenn-Module. Aber drei Dioden tun es auch, also sogenannte "Ideale Dioden", das sind Mos-Fet-Dioden, Platinen, mit extrem niedrigen Verlust, vor allem für Solare Anwendung. Das sind aber auch wieder 15 Euro pro Stück, also sogar mehr wie ein BMS.
Ein BMS und das parallele Verschalten der einzelnen Akkus ist wohl das Sinnvollste. Das entspricht dann aber dem was ich zuerst schrieb. Das ist dann letztlich das zusammen Schalten von zehn mal drei Akkus parallel. Nur optisch halt in drei Zehnerblocks.
 
  • Akku Tausch 36V/6,6Ah Beitrag #5
E

El Lobo

Themenstarter
Dabei seit
24.11.2019
Beiträge
135
Reaktionspunkte
12
Ort
Insel Hiddensee
Danke Monitor (y)
Ich könnte wohl auch Schottky Dioden nehmen . Frag mich aber warum ? Wenn ich jeweils 3 Zellen paralell schalte und davon dann wiederum 10 in Reihe ist doch der gleiche Effekt in den 3er Paketen.Ist dort in einem 3erPaket eine Zelle im Axxxx ist es das ganze Paket. Die schwächste Einzelzelle beeinflusst die Gesamt Kapazität.
Die vorherige Akkukonfi war absolut das letzte . Weiß garnicht was das von Bike war weil Söhnchen nur den Akku anschleppte.
Ich hab schon einiges gesehen aber das von 30Einzelzellen nicht eine einzige lebte schon merkwürdig. Wäre BMS drinn gewesen hätte das bei 3,0V Einzelz. "dichtgemacht".
Ich werde mir das alles in Ruhe noch durch den Kopf gehenlassen . Tendiere aber dazu 3 Blöcke mit
jeweils einem BMS. Das nur weil es bei späteren Eingriffen weitaus De/Montagefreudiger ist .
Schönes WE und Gruß von der Insel
 
  • Akku Tausch 36V/6,6Ah Beitrag #6
Rutzki73

Rutzki73

gewerblich
Dabei seit
23.07.2015
Beiträge
3.310
Reaktionspunkte
3.304
Ort
Berlin
Ich finde es ziemlich unverantwortlich, solche Akkus an Endkunden zu verkaufen!!! China Akkuzellen, ohne Schutzmechanismen....ziemlich krass.
Die Firma, übrigens, gibt es nicht mehr
 
  • Akku Tausch 36V/6,6Ah Beitrag #7
E

El Lobo

Themenstarter
Dabei seit
24.11.2019
Beiträge
135
Reaktionspunkte
12
Ort
Insel Hiddensee
Ja das finde ich auch ! BMS oder Balancer ist ja Mindeststandard. Im alten Gehäuse ist noch eine kleine Platine deren Sinn sich mir nicht erschließt. Liegt im Pluskabel Zuleitung zum Bike.
Rot und Schwarz geht zum Bike . Rot und Blau zur Buchse Lader.
Platine.jpg
 
  • Akku Tausch 36V/6,6Ah Beitrag #8
onemintyulep

onemintyulep

Dabei seit
23.04.2009
Beiträge
9.391
Reaktionspunkte
5.587
Ort
Stuttgart
Details E-Antrieb
Trekkingrad-Umbau Q128H KT09S LCD4 33V
Du solltest die Zellen so verbinden, dass du 10 Blöcke a 3 Zellen hast, mit einem BMS. Notfalls einfach mit Kabeln die parallelen Blöcke verbinden. Ein 0,75mm² Kabel aus einem Netzkabel reichen aus. Wie willst du die Zellen verarbeiten? (Schweissen, Löten)?
Die Platine ist evtl. eine Art Überspannungsschutz für den Gesamtakku. Das reicht aber nicht. Wenn du daran nur jeweils +/- zum Laden und Entladen hast, würde ich das weglassen.
 
  • Akku Tausch 36V/6,6Ah Beitrag #9
L

Latroe

Dabei seit
02.08.2019
Beiträge
98
Reaktionspunkte
122
Ich finde es ziemlich unverantwortlich, solche Akkus an Endkunden zu verkaufen!!! China Akkuzellen, ohne Schutzmechanismen....ziemlich krass.

E-Bike Akkus ohne jegliche Schutzschaltung hatte ich schon öfters auf dem Tisch liegen gehabt.
Auch pseudo BMS waren dabei, die bei der Ladung zwar Balancieren, aber nicht bei Unterspannung abschalten.
Dafür hat der Controller nicht soweit entladen....


Danke für Eure Tips und Ratschläge

Ich würde dem Akku neu als 10S3P aufbauen, aber mit nur einem BMS.
Jedes BMS braucht Strom, zwar nur im Mikroampere Bereich, und würde den Akku schneller bei Nichtbenutzung runterziehen.

Welche Akkus hast du gekauft? Sind die vom Entladestrom mindestens auf 8A Spezifiziert?
Wenn der max. Entladestrom niedriger ist wirst du keine lange Freude an dem "Neuen" Akku haben weil die Zellen überbelastet werden.
 
  • Akku Tausch 36V/6,6Ah Beitrag #10
E

El Lobo

Themenstarter
Dabei seit
24.11.2019
Beiträge
135
Reaktionspunkte
12
Ort
Insel Hiddensee
Danke für Deine Antwort. Ich gehe davon aus das die Platine eigentlichganz simpler Laderegler, also der bis ca 42V geht , ist. Von der Ladebuchse gehen die kabel dahin. Das NT was ich heute bekam hat nämlich nichts an Elektronik drinn was ich auf den ersten Blick sehen konnte.
Das mit der Paralellschaltung der Zellen hab ich nochmal ins Auge gefasst. Ich kanns drehen und wenden wie ich will.Es passen nur 5Zellen in der Breite rein. Das wären
3 Packs in der nächsten Reihe auch 3 wären 6Packs die letzte Reihe auch mit 3 wären dann 9 . Da in den 3 Reihen jeweils noch eine Zelle untergebracht werden könnte müsste die wieder anders verdrahtet werden was das ganze sehr komplizieren würde.
Ich glaub ich bleib dabei 3 Packs a 10 zellen und alle 3 Paralell.
So nu muss ich erstmal ein Bierchen ....um den qualmenden Kopf abzukühlen.
 
  • Akku Tausch 36V/6,6Ah Beitrag #11
E

El Lobo

Themenstarter
Dabei seit
24.11.2019
Beiträge
135
Reaktionspunkte
12
Ort
Insel Hiddensee
E-Bike Akkus ohne jegliche Schutzschaltung hatte ich schon öfters auf dem Tisch liegen gehabt.
Auch pseudo BMS waren dabei, die bei der Ladung zwar Balancieren, aber nicht bei Unterspannung abschalten.
Dafür hat der Controller nicht soweit entladen....




Ich würde dem Akku neu als 10S3P aufbauen, aber mit nur einem BMS.
Jedes BMS braucht Strom, zwar nur im Mikroampere Bereich, und würde den Akku schneller bei Nichtbenutzung runterziehen.

Welche Akkus hast du gekauft? Sind die vom Entladestrom mindestens auf 8A Spezifiziert?
Wenn der max. Entladestrom niedriger ist wirst du keine lange Freude an dem "Neuen" Akku haben weil die Zellen überbelastet werden.
Zellen sind 3450mAh und 10A Entladestrom hab gute Erfahrungen damit.
So nu Prost.
 
  • Akku Tausch 36V/6,6Ah Beitrag #14
onemintyulep

onemintyulep

Dabei seit
23.04.2009
Beiträge
9.391
Reaktionspunkte
5.587
Ort
Stuttgart
Details E-Antrieb
Trekkingrad-Umbau Q128H KT09S LCD4 33V
Es gibt einen Grund dafür, die Zellen parallel zu schalten statt des ganzen Akkus, abgesehen davon dass man nur 1 BMS braucht. Du hast sicher schon gehört, das es ein Problem ist, wenn die Zellen in Serie unterschiedliche Spannung annehmen. Durch das Parallelschalten der Zellen verringert sich die Wahrscheinlichkeit dafür um Grössenordnungen.
PS: Mir fällt grade auf: Du hast doch Platz für 6*5 Zellen. Einfach 3p5s rauf und nebenan wieder runter. Überhaupt kein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Akku Tausch 36V/6,6Ah Beitrag #15
E

El Lobo

Themenstarter
Dabei seit
24.11.2019
Beiträge
135
Reaktionspunkte
12
Ort
Insel Hiddensee
3p5s was ist denn das ?
6*5 Zellen versteh ich auch nicht ?
Zellen in Serie ? Wo liegt der Unterschied zu 10 Zellen in Serie und 3 Parallel zu 10Zellen in Serie und DANN die 3 Packs parallel. ????
 
  • Akku Tausch 36V/6,6Ah Beitrag #16
onemintyulep

onemintyulep

Dabei seit
23.04.2009
Beiträge
9.391
Reaktionspunkte
5.587
Ort
Stuttgart
Details E-Antrieb
Trekkingrad-Umbau Q128H KT09S LCD4 33V
So wie du die Zellen auf dem 1. Foto stehen hast, könntest du genauso gut 10 Päckchen mit je 3 Zellen haben.
Aber diese Päckchen lagen flach in einem Gepäckträger-Akku?

Bei 3 parallelen Zellen mittelt sich die Spannung und der Strom teilt sich unter den Zellen auf. Ausreisser werden dadurch ausgeglichen.
Wenn du 3 separate Akkus aus nur 10s1p hast, schaltet das ganze zB. unter Last ab wenn die schwächste Zelle eines Akkus ihre Abschaltspannung unterschreitet (nach dem Abschalten des ersten Akkus folgen die anderen zwei quasi sofort, weil die Stromlast steigt und die Spannung sinkt).
Mit je 3 Zellen parallel ist das deutlich stabiler.
 
  • Akku Tausch 36V/6,6Ah Beitrag #17
E

El Lobo

Themenstarter
Dabei seit
24.11.2019
Beiträge
135
Reaktionspunkte
12
Ort
Insel Hiddensee
Guten Morgen!
Danke für die Antwort . Ich kann mich drehen und wenden wie ich will ! 10Päckchen mit 3 Zellen
gehen da nicht rein da das Gehäuse zu klein ist . Diese vorgefundene Konfiguration mit den 3 Packs a 10Zellen daran kommt man nicht vorbei. Diese 3 Packs dann paralell geschaltet ist schon OK.
Ich möchte aber den Originalzustand ohne BMS nicht und keine Aufwändige Kreuz und Querverdrahtung.
Ich verstehe das es wesentlich günstiger ist gleich 3 paralell zu schalten und die dann in Reihe.
Ich würde dann 3Packs reinbekommen also insgesamt 9 und müsste dann 3Einzelzellen nochmal
extra paralell schalten . Hab mal Zeichnung gemacht . Dann könnte ich mit einem BMS arbeiten.Könnte man das evtl. so machen ?
Akku.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Akku Tausch 36V/6,6Ah Beitrag #18
M

Monitor

Dabei seit
30.08.2022
Beiträge
156
Reaktionspunkte
35
Du solltest die Zellen so verbinden, dass du 10 Blöcke a 3 Zellen hast, mit einem BMS. Notfalls einfach mit Kabeln die parallelen Blöcke verbinden. Ein 0,75mm² Kabel aus einem Netzkabel reichen aus. Wie willst du die Zellen verarbeiten? (Schweissen, Löten)?
Die Platine ist evtl. eine Art Überspannungsschutz für den Gesamtakku. Das reicht aber nicht. Wenn du daran nur jeweils +/- zum Laden und Entladen hast, würde ich das weglassen.
Du kannst ja die Akkus auch genau so verbinden wie sie ursprünglich waren. Nur das die einzelnen Akkus der drei Blöcke, zb. mit 0.75mm² aus alten Netzkabel, noch parallel verdrahtet werden. Ein Block ist dann sozusagen der 36 Volt Hauptblock und von diesem gehen dann jeweils 11 Leitungen an die beiden Nebenblöcke. Das ist beim Verdrahten dann auch übersichtlich. Die Verschweißungen in Reihe bei den beiden Nebenblöcken wären dann zwar nicht mehr nötig, fixieren aber die Blöcke und erleichtern das Löten.
 
  • Akku Tausch 36V/6,6Ah Beitrag #19
M

Monitor

Dabei seit
30.08.2022
Beiträge
156
Reaktionspunkte
35
Die olle alte Ladekontrollplatine sollte natürlich weg. Dafür hast du dann ja das gute neue BMS, sind dann ja auch noch mal 11 Adern.
 
  • Akku Tausch 36V/6,6Ah Beitrag #20
onemintyulep

onemintyulep

Dabei seit
23.04.2009
Beiträge
9.391
Reaktionspunkte
5.587
Ort
Stuttgart
Details E-Antrieb
Trekkingrad-Umbau Q128H KT09S LCD4 33V
Könnte man das evtl. so machen ?
Entweder so, oder je 2 mal nebeneinander und einmal in L-Form.
Um die 3 Zellen, die hintereinander liegen, aber parallel verbunden sind, kommt man wohl nicht drumrum, aber das ist ja nur einmal.
 
Thema:

Akku Tausch 36V/6,6Ah

Akku Tausch 36V/6,6Ah - Ähnliche Themen

Kapazitätsmessung; Akkudefekt auf Garantie? (Panasonic Mittelmotor): Kapazitätsmessung an Akkus für Panasonic Antrieb 26 V; Akkudefekt Es wurden Kapazitätsmessungen an Li-Akkus für den 26 V Panasonic Antrieb...
Oben