In einer Box auf dem Gepäckträger: und zwar in so einer
HIER. (gebraucht für 12€ mit Versand geschossen)
Der Akku selbst ist ja dann auch noch in einem Extra-Gehäuse, zum Schutz gegen direkte Treffer.
Gegen die Vibrationen entkopple ich ihn von der Fahrradbox mit einer Festung aus festen Schaumstoffstreifen.
Evtl. das Ganze noch gegenfixieren mit der Befestigungsplatte von der Box, um Bewegungen quasi komplett zu eliminieren.
Geladen wird dann im Fahrradkeller bzw. am Wohnwagen, ohne den Akku herausnehmen zu müssen.
Das Angebot ist über eine Fabrik, die ich noch von früher über Alibaba kennengelernt habe.
UPP konnte bei dem Preis leider nicht mithalten (habe es versucht). Ich versuche heute noch
das Maximum herauszuhandeln, dann wird bestellt. Wenn noch jemand dazu, werden die Kosten
für den Versand (um die $100 mit dem Schiff, bzw. dann etwas mehr bei 2x Akkus) durch 2 geteilt.
Das dauert dann wohl um die 2 Monate, also pünktlich zur warmen Jahreszeit.
Also das ist jetzt doch sehr polemisch. Der Chinese hat eine ganz andere Markt- und geografische Nähe zu den
Zellherstellern. Auch ganz andere Abnahmemengen. Und auch ganz andere wirtschaftlich-steuer-technische
Randbedingungen und Arbeitskosten als ein deutscher Händler.
Als Nachteil muss man halt bewusst die evtl. schlechtere Abwicklung im Reklamationsfall in Kauf nehmen.
Wobei ich diesen Nachteil als rein theoretisch sehe: aus meiner Erfahrung (war früher auch mal Händler)
kann ich sagen, dass die Akkus mittlerweile sehr, sehr, SEHR zuverlässig sind - wobei ich dazu sagen muss,
dass ich es immer nur mit LG, Samsung oder Panasonic - Zellen zu tun hatte & nie mit NoName.