Akku: Fahren und laden im Winter, was ist zu beachten? Wann in die warme Wohnung mitnehmen?

Diskutiere Akku: Fahren und laden im Winter, was ist zu beachten? Wann in die warme Wohnung mitnehmen? im Akkus, Batteriemanagement (BMS) und Ladegeräte Forum im Bereich Diskussionen; Du auch…? (Google suche kann ich auch)...
  • Akku: Fahren und laden im Winter, was ist zu beachten? Wann in die warme Wohnung mitnehmen? Beitrag #801
X-Trailer

X-Trailer

Dabei seit
03.02.2022
Beiträge
1.183
Reaktionspunkte
2.181
Details E-Antrieb
Bosch CX 4. Generation „Smart“, Cube Stereo 140 SL
  • Akku: Fahren und laden im Winter, was ist zu beachten? Wann in die warme Wohnung mitnehmen? Beitrag #802
K

Karacho

Dabei seit
16.06.2022
Beiträge
433
Reaktionspunkte
433
Ort
Mühlacker
Details E-Antrieb
Bosch CX4 & Speed4
Wiso stellst Du ein Rad mit fast total entladenem Akku für den Winter ab und lädst das nicht vorab nach? Glaubst Du der Strom wird schlecht? Akkus mögen das nicht. Lade den Akku jetzt fürs Frühjahr ruhig mal wieder voll auf.

Du auch…? (Google suche kann ich auch)

https://www.bosch-ebike.com/fileadm...Bike-Batteryguide-MY22-DE-RZ.pdf?_=1634730128

Alle Antworten auf alle möglichen Fragen zu Bosch-Akkus.

🖐😃😇🙃
Und dort steht, dass man den Akku eben nicht ganz voll geladen lagern soll:
Imagepipe_194.jpg

Selbst wenn er nur einen Balken gehabt hätte, wäre das immer noch besser gewesen als den Akku vor der Winterpause nochmal voll zu knallen. Strom wird wohl doch schlecht. ;)
Somit hat der TE doch alles richtig gemacht uns sollte den Akku erst laden, wenn seine Saison wieder losgeht.
 
  • Akku: Fahren und laden im Winter, was ist zu beachten? Wann in die warme Wohnung mitnehmen? Beitrag #803
1

10tausender

Dabei seit
14.08.2017
Beiträge
1.653
Reaktionspunkte
1.470
Ort
Zollernalb,"Balinger" Berge,Region d. 10 Tausender
Details E-Antrieb
Steps E8000
Hallo

Du kannst lesen !
Na ja, die Aussage
... ein Balken vom Ladezustand nicht zu sehen.
...
könnte man auch verstehen, dass keiner mehr sichtbar war. (Das würde aber nicht zur Restreichweite passen).
Ich würde zwar generell beim Einlagern des Rades den Akku entnehmen, damit der vom System nicht entladen werden kann, aber deine Ladezustandsanzeige zeigt ja, dass das bei dir nicht der Fall ist und du das völlig richtig machst.
Etwas besser wäre es gewesen, du hättest den Akku etwas weiter auf 60% entladen.
Noch besser natürlich wäre nicht einlagern, sondern fahren ;) .
 
  • Akku: Fahren und laden im Winter, was ist zu beachten? Wann in die warme Wohnung mitnehmen? Beitrag #804
Radfahrer1000

Radfahrer1000

Dabei seit
04.09.2015
Beiträge
342
Reaktionspunkte
225
Ort
Süd Westliches Niedersachsen
Details E-Antrieb
E-Bike Batavus mit Mittelmotor Active Linie Plus
Na ja, die Aussage

könnte man auch verstehen, dass keiner mehr sichtbar war. (Das würde aber nicht zur Restreichweite passen).
Ich würde zwar generell beim Einlagern des Rades den Akku entnehmen, damit der vom System nicht entladen werden kann, aber deine Ladezustandsanzeige zeigt ja, dass das bei dir nicht der Fall ist und du das völlig richtig machst.
Etwas besser wäre es gewesen, du hättest den Akku etwas weiter auf 60% entladen.
Noch besser natürlich wäre nicht einlagern, sondern fahren ;) .
Hallo

Ich gehe davon aus das ich schon ca bei 60-65 % Ladezustand war. Bei meiner letzten Fahrt bin ich schon noch einige Km gefahren, nachdem der erste Balken erlöschte. Ich denke das es nicht mehr lange gedauert hätte, bis Balken 2 von 5 nicht mehr zu sehen gewesen wäre.
 
  • Akku: Fahren und laden im Winter, was ist zu beachten? Wann in die warme Wohnung mitnehmen? Beitrag #805
K

Karacho

Dabei seit
16.06.2022
Beiträge
433
Reaktionspunkte
433
Ort
Mühlacker
Details E-Antrieb
Bosch CX4 & Speed4
Hallo

Ich gehe davon aus das ich schon ca bei 60-65 % Ladezustand war. Bei meiner letzten Fahrt bin ich schon noch einige Km gefahren, nachdem der erste Balken erlöschte. Ich denke das es nicht mehr lange gedauert hätte, bis Balken 2 von 5 nicht mehr zu sehen gewesen wäre.
Da muss man auch nicht päpstlicher als der Papst sein. Blöd wäre gewesen, den Akku nochmal voll zu laden über den Winter. Ich schaue, dass der Ladezustand möglichst viel in der Mitte liegt und lade dann erst ggfs. vor dem Losfahren voll. Meistens brauche ich eh keinen ganzen Akku und von 60% auf 80% oder 90% dauert ja nur eine gute Stunde.
 
  • Akku: Fahren und laden im Winter, was ist zu beachten? Wann in die warme Wohnung mitnehmen? Beitrag #806
X-Trailer

X-Trailer

Dabei seit
03.02.2022
Beiträge
1.183
Reaktionspunkte
2.181
Details E-Antrieb
Bosch CX 4. Generation „Smart“, Cube Stereo 140 SL
Diese Bosch-Anleitung war bei meinem Pedelec bei der Übergabe übrigens in gedruckter Form bei der Bedienungsanleitung dabei…
 
Thema:

Akku: Fahren und laden im Winter, was ist zu beachten? Wann in die warme Wohnung mitnehmen?

Akku: Fahren und laden im Winter, was ist zu beachten? Wann in die warme Wohnung mitnehmen? - Ähnliche Themen

sonstige(s) Bosch Powerpack 400 Gepäckträgerakku beim Laden plötzlich überhitzt: Hallo zusammen, ich bin heute sehr erschrocken, als mich mein Bosch Powerpack 400 Gepäckträgerakku (Baujahr 2016) beim Laden am 4A Ladegerät...
Mein neues Bulls Sonic EVO AM-SL 1 und seine Tücke mit dem Akku: Hallo in die Radel-Runde, mein Name ist Kris und ich komme aus dem Fahrrad- und Wanderparadies Thüringer Wald. Seit 2020 bin ich, neben dem...
Pedelec für schwere Jungs mit Doppelakku, bzw. sehr großem Akku gesucht!!: Mahlzeit, wie schon geschrieben, suche ich ein Rad mit Motor und großem bzw Doppelakku. Unter großem Akku verstehe ich jetzt nicht 500-600 wh...
Mein Vado 6.0 S-Pedelec: Hallo zusammen, nachdem ich tatsächlich seit gut 1 1/2 Jahren mit dem Kauf eine S-Pedelecs geliebäugelt hatte, habe ich nun Ende August eines der...
Genossenschaftsräder: Exte Sonic SR und Zemo ZE-8 FS: Zuerst die Kurzvorstellung mit Zusammenfassung: Ich bin Marcus, Ü50 und radele seit drei Jahren mit Strom zur Arbeit und würde dank der ZEG gerne...
Oben