Akku: Fahren und laden im Winter, was ist zu beachten? Wann in die warme Wohnung mitnehmen?

Diskutiere Akku: Fahren und laden im Winter, was ist zu beachten? Wann in die warme Wohnung mitnehmen? im Akkus, Batteriemanagement (BMS) und Ladegeräte Forum im Bereich Diskussionen; Wie verhält sich das Boschsystem wenn der Akku zu kalt ist? Ich hatte es jetzt diese Woche 2 mal das ich nach der Fahrt direkt aufladen wollte und...
  • Akku: Fahren und laden im Winter, was ist zu beachten? Wann in die warme Wohnung mitnehmen? Beitrag #761
Korben

Korben

Dabei seit
15.09.2018
Beiträge
407
Reaktionspunkte
451
Ort
Rheinbach
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX
Wie verhält sich das Boschsystem wenn der Akku zu kalt ist? Ich hatte es jetzt diese Woche 2 mal das ich nach der Fahrt direkt aufladen wollte und das Ladegerät den Ladevorgang abbricht und dann neu startet. Dabei klackt es immer fröhlich vor sich hin. Ist das aufgrund von zu kaltem Akku? Oder hat das andere Gründe?
Außentemperatur war ca. 5 Grad schätze ich mal.
 
  • Akku: Fahren und laden im Winter, was ist zu beachten? Wann in die warme Wohnung mitnehmen? Beitrag #762
S

Sebiond

Dabei seit
01.10.2022
Beiträge
42
Reaktionspunkte
87
Mein 500er Bosch fängt erst gar nicht mit dem Ladevorgang an. Genaue Grenztemperatur kann ich aber nicht sagen.
 
  • Akku: Fahren und laden im Winter, was ist zu beachten? Wann in die warme Wohnung mitnehmen? Beitrag #763
N

Newlevosluser

Dabei seit
06.10.2022
Beiträge
157
Reaktionspunkte
136
Nach 75 min. Fahrt bei ca 3° und hoher Unterstützungsstufe hatte mein Levo Sl Akku eine Temperatur von 16°, bei mir in der Wohnung hat er 21°, lässt sich schön in der App auslesen, Motor ungefähr gleiche Temperatur.
 
  • Akku: Fahren und laden im Winter, was ist zu beachten? Wann in die warme Wohnung mitnehmen? Beitrag #764
K

kno1

Dabei seit
22.08.2021
Beiträge
102
Reaktionspunkte
20
Das ist schon mal gut zu wissen! Danke
Mein 500er Bosch fängt erst gar nicht mit dem Ladevorgang an. Genaue Grenztemperatur kann ich aber nicht sagen.

Das ist schon mal gut zu wissen! Danke!
 
  • Akku: Fahren und laden im Winter, was ist zu beachten? Wann in die warme Wohnung mitnehmen? Beitrag #765
C

Codi

Dabei seit
07.09.2022
Beiträge
411
Reaktionspunkte
292
.
 
  • Akku: Fahren und laden im Winter, was ist zu beachten? Wann in die warme Wohnung mitnehmen? Beitrag #766
Sam_Benson

Sam_Benson

Dabei seit
22.01.2023
Beiträge
4
Reaktionspunkte
4
Ort
Ravensburg
Details E-Antrieb
Bosch CX 750

Akku im WInter​


Hallo Pedcelecforum,

ich bekomme Anfang der Woche ein CUBE Kathmandu hybrid slx750 (2023) mit Bosch CX Motor und natürlich dem dazugehörigen Akku. Nun mache ich mir Gedanken über den Akku. Ich fahre täglich mit dem Fahrrad zur Arbeit und das Fahrrad steht auf der Arbeit auf einem überdachten Fahrradparkplatz. Zuhause steht es in einer ungeheizten Garage.
Sollte ich den Akku jedes mal wenn ich das Fahrrad zur arbeiten abstelle rausnehmen und mit in die Wohnung nehmen, oder braucht man das nicht?
Wie gesagt, Fahrrad wird täglich genutzt. Bei uns liegt die Temperatur gerade so bei -3 Grad am Tag und Nachts ca. -6 Grad.

Vielen Dank schon einmal für die Antworten
 
  • Akku: Fahren und laden im Winter, was ist zu beachten? Wann in die warme Wohnung mitnehmen? Beitrag #767
comund

comund

Dabei seit
26.09.2018
Beiträge
233
Reaktionspunkte
90
Details E-Antrieb
Bosch CX4 2021 85 Nm
Hallo guten Morgen,
ich würde auf jeden Fall den Akku, wenn das bei der Arbeit auch möglich ist, heraus nehmen. Die Kapazität des AKKU's geht bei diesen Temperaturen doch schon merklich in die Knie. So schonst Du auch den Akku. Es sei denn Du willst eine wissendschaftliche Abhandlung davon haben , warum, dann bin ich aber der Falsche. Ich nehme bei den Temperaturen meine Akku's immer mit in die Wohnung.
Gruß comund
 
  • Akku: Fahren und laden im Winter, was ist zu beachten? Wann in die warme Wohnung mitnehmen? Beitrag #768
1

10tausender

Dabei seit
14.08.2017
Beiträge
1.649
Reaktionspunkte
1.468
Ort
Zollernalb,"Balinger" Berge,Region d. 10 Tausender
Details E-Antrieb
Steps E8000
Hallo Pedcelecforum,

... Zuhause steht es in einer ungeheizten Garage.
...
-3 Grad am Tag und Nachts ca. -6 Grad.
Diese Temperaturen sind für Lagerung (Abstellen) und Betrieb des Akkus unproblematisch. Durch die Kälte steigt zwar der Innenwiderstand der Akkuzellen und damit sinkt die Reichweite, aber das ist reversibel. Problematisch ist das Laden des Akkus , wenn dieser unter ca. 10°C hat. Da hast du zwei Möglichkeiten: Entweder du nimmst den Akku zum Laden ins Warme und lässt ihn dort vorher akklimatisieren oder du fährst eine Viertelstunde (Schätzwert) mit voller Unterstützung und steckst danach das Ladegerät sofort an.
 
  • Akku: Fahren und laden im Winter, was ist zu beachten? Wann in die warme Wohnung mitnehmen? Beitrag #769
Akkadier

Akkadier

Dabei seit
26.11.2020
Beiträge
1.021
Reaktionspunkte
2.168
Details E-Antrieb
Prophete Entdecker Sport e / Stromer ST3
Sollte ich den Akku jedes mal wenn ich das Fahrrad zur arbeiten abstelle rausnehmen und mit in die Wohnung nehmen, oder braucht man das nicht?
Ich mache es so:
Wenn draußen dauerhaft unter 10° herrschen, nehme ich den Akku mit ins warme.
Und natürlich entnehme ich den Akku vom Fahrrad wenn ich es im Büro lade.
Mache ich bei meinem Pedelec wie S-Pedelec.
 
  • Akku: Fahren und laden im Winter, was ist zu beachten? Wann in die warme Wohnung mitnehmen? Beitrag #770
Radfahrer1000

Radfahrer1000

Dabei seit
04.09.2015
Beiträge
342
Reaktionspunkte
225
Ort
Süd Westliches Niedersachsen
Details E-Antrieb
E-Bike Batavus mit Mittelmotor Active Linie Plus
Hallo
Wenn der Aufwand nicht zu groß ist, dann nimm den Akku mit ins Haus.

Ich z B benutze mein E-Bike jetzt im Winter nicht. Mein Rad steht im Haus in einem leeren Zimmer bei ca 14-15 Grad. Der Akku muß sich wohl bei diese Temperatur sehr wohl fühlen. Ich habe ende November das Rad ins Zimmer gestellt. Das Bosch Display zeigte eine Restweite von 132 km an. Wenn ich jetzt das Display mal einschalte, zeigt es auch heute noch diese 132 Km Restweite an.
Ich gehe davon aus das der Akku sich sehr wohl fühlt.
Aber alles was um die 0 Grad und darunter ist, empfindet er als kein Wohlfühlklima. Sterben wird er aber nicht daran, evtl kommt sein Ende etwas früher.
 
  • Akku: Fahren und laden im Winter, was ist zu beachten? Wann in die warme Wohnung mitnehmen? Beitrag #771
Enebene

Enebene

Dabei seit
17.11.2022
Beiträge
82
Reaktionspunkte
62
Ort
Hamburg
Details E-Antrieb
Fazua Ride60
Wir nehmen bei den Temperaturen den Akku auch mit rein, auf Arbeit und zuhause, da die Räder zwar trocken, aber eben nicht warm stehen.



Empfehlen würde ich dir für die Arbeit den Bosch Stopfen den du auf die Kontakte stecken kannst damit da keine Feuchtigkeit reinzieht. Liegt bei 2,90€ und spart viel Stress... (verstehe nicht, dass die Hersteller den nicht sowieso gleich mitliefern)
 
  • Akku: Fahren und laden im Winter, was ist zu beachten? Wann in die warme Wohnung mitnehmen? Beitrag #773
Freiviking

Freiviking

Dabei seit
04.08.2018
Beiträge
424
Reaktionspunkte
319
Details E-Antrieb
Riese & Müller Superdelite Mountain Rohloff 2023


ich bekomme Anfang der Woche ein CUBE Kathmandu hybrid slx750 (2023) mit Bosch CX Motor und natürlich dem dazugehörigen Akku. Nun mache ich mir Gedanken über den Akku. Ich fahre täglich mit dem Fahrrad zur Arbeit und das Fahrrad steht auf der Arbeit auf einem überdachten Fahrradparkplatz. Zuhause steht es in einer ungeheizten Garage.
Sollte ich den Akku jedes mal wenn ich das Fahrrad zur arbeiten abstelle rausnehmen und mit in die Wohnung nehmen, oder braucht man das nicht?
Wie gesagt, Fahrrad wird täglich genutzt. Bei uns liegt die Temperatur gerade so bei -3 Grad am Tag und Nachts ca. -6 Grad.

Vielen Dank schon einmal für die Antworten
Ich nehme bei der Arbeit mein Akku immer mit. Ob +30 oder unter 0 nicht besonders gesund für Akku.
Hauptgrund als Diebstahlschutz, ohne Akku ist das Bike nur halb so viel wert, außerdem mein Chef erlaubt mir in Büro aufzuladen, deswegen habe ich mir noch eins Reise–Ladegerät mit 2A gekauft. Langsames Laden Akku schonender.
 
  • Akku: Fahren und laden im Winter, was ist zu beachten? Wann in die warme Wohnung mitnehmen? Beitrag #774
Sam_Benson

Sam_Benson

Dabei seit
22.01.2023
Beiträge
4
Reaktionspunkte
4
Ort
Ravensburg
Details E-Antrieb
Bosch CX 750
Danke für die vielen Antworten. Werde den Akku dann wohl rausnehmen und in den Spind legen.
 
  • Akku: Fahren und laden im Winter, was ist zu beachten? Wann in die warme Wohnung mitnehmen? Beitrag #775
S

schmadde

Dabei seit
21.04.2013
Beiträge
8.206
Reaktionspunkte
12.001
Ort
Lkr. München
Details E-Antrieb
BionX MTB, Dail-E Grinder S, Bosch Lastenrad
Empfehlen würde ich dir für die Arbeit den Bosch Stopfen den du auf die Kontakte stecken kannst damit da keine Feuchtigkeit reinzieht. Liegt bei 2,90€ und spart viel Stress... (verstehe nicht, dass die Hersteller den nicht sowieso gleich mitliefern)
Bei meinem wurde er mitgeliefert.
 
  • Akku: Fahren und laden im Winter, was ist zu beachten? Wann in die warme Wohnung mitnehmen? Beitrag #776
S

schmadde

Dabei seit
21.04.2013
Beiträge
8.206
Reaktionspunkte
12.001
Ort
Lkr. München
Details E-Antrieb
BionX MTB, Dail-E Grinder S, Bosch Lastenrad
, deswegen habe ich mir noch eins Reise–Ladegerät mit 2A gekauft. Langsames Laden Akku schonender.
Ob 2A oder 4A interessiert einen Akku dieser Größe nicht. Bei 6A kann man drüber streiten. Aber 2A schont den Akku nicht.

Was dem Akku potenziell schadet, ist das Laden unter 10°C.
 
  • Akku: Fahren und laden im Winter, was ist zu beachten? Wann in die warme Wohnung mitnehmen? Beitrag #777
Freiviking

Freiviking

Dabei seit
04.08.2018
Beiträge
424
Reaktionspunkte
319
Details E-Antrieb
Riese & Müller Superdelite Mountain Rohloff 2023
Ob 2A oder 4A interessiert einen Akku dieser Größe nicht. Bei 6A kann man drüber streiten. Aber 2A schont den Akku nicht.

Was dem Akku potenziell schadet, ist das Laden unter 10°C.
Schnelles Laden ist komfortabel, aber nicht unproblematisch. Der Grund sind die dabei eingesetzten relativ hohen Stromstärken und die damit verbundene Erwärmung, die den Akku auf Dauer ebenfalls schädigen kann. Wird der Akku während des Ladevorganges wiederholt heiß, kann dies auf einen Defekt hindeuten. Kälte ist ebenfalls kontraproduktiv und mindert die Laufzeit und die Kapazität des Akkus ebenfalls.
 
  • Akku: Fahren und laden im Winter, was ist zu beachten? Wann in die warme Wohnung mitnehmen? Beitrag #778
S

schmadde

Dabei seit
21.04.2013
Beiträge
8.206
Reaktionspunkte
12.001
Ort
Lkr. München
Details E-Antrieb
BionX MTB, Dail-E Grinder S, Bosch Lastenrad
Schnelles Laden ist komfortabel, aber nicht unproblematisch. Der Grund sind die dabei eingesetzten relativ hohen Stromstärken
4A bei einem 4 oder 5 zelligen Akku ist aber keine hohe Stromstärke (<1A/Zelle), sondern ganz normales Laden.
 
  • Akku: Fahren und laden im Winter, was ist zu beachten? Wann in die warme Wohnung mitnehmen? Beitrag #779
HeinzH.

HeinzH.

Dabei seit
24.11.2009
Beiträge
1.784
Reaktionspunkte
1.652
Ort
48153 Münster
Details E-Antrieb
HP-V GEKKO, Ansmann RM 5, 28" Motor in 20" Laufrad

Akku im WInter​

Sollte ich den Akku jedes mal wenn ich das Fahrrad zur arbeiten abstelle rausnehmen und mit in die Wohnung nehmen, oder braucht man das nicht?
Das kommt darauf an: Es sollte in jeden Fall ein sehr trockener Wohnungs-Raum sein, da an den kalten Oberflächen des Gehäuses und der Zellen sonst die Luftfeuchtigkeit kondensiert. Die Tröpfchen im Gehäuse rollen mit der Zeit nach unten, wo sich dann eine kleine Pfütze bildet in der u.U. die Akkuzellen stehen und vor sich hinrosten. Jeder, der schon einmal einen Akku zwecks Neubestückung entkernt hat, kennt das. Sollten Bosch-Akkus allerdings hermetisch(!) abgedichtet sein, spielt dies keine Rolle.
Bis denne,
HeinzH.
 
  • Akku: Fahren und laden im Winter, was ist zu beachten? Wann in die warme Wohnung mitnehmen? Beitrag #780
otsche62

otsche62

Dabei seit
24.03.2018
Beiträge
587
Reaktionspunkte
289
Ort
OWL
Details E-Antrieb
Shimano Steps DU-E6100 / Victoria eTouring 7.7
Ich habe um meinen Akku Luftpolsterfolie gewickelt, während er am Rahmen saß. Also das Unterrohr mit umwickelt (Akku alleine isolieren, passt nicht). Dann mit Paketband nochmals dick umwickelt, dann aufgeschitten. Nun kann ich es jederzeit schnell ab und anbringen, da es passgenau bleibt. Mit am Rahmen befestigten Gummibändern wird es zusammengehalten.
Sieht Sch… e aus, aber für die Winterfahrten zur Arbeit ausreichend.

Gruß, Otsche
 
Thema:

Akku: Fahren und laden im Winter, was ist zu beachten? Wann in die warme Wohnung mitnehmen?

Akku: Fahren und laden im Winter, was ist zu beachten? Wann in die warme Wohnung mitnehmen? - Ähnliche Themen

sonstige(s) Bosch Powerpack 400 Gepäckträgerakku beim Laden plötzlich überhitzt: Hallo zusammen, ich bin heute sehr erschrocken, als mich mein Bosch Powerpack 400 Gepäckträgerakku (Baujahr 2016) beim Laden am 4A Ladegerät...
Mein neues Bulls Sonic EVO AM-SL 1 und seine Tücke mit dem Akku: Hallo in die Radel-Runde, mein Name ist Kris und ich komme aus dem Fahrrad- und Wanderparadies Thüringer Wald. Seit 2020 bin ich, neben dem...
Pedelec für schwere Jungs mit Doppelakku, bzw. sehr großem Akku gesucht!!: Mahlzeit, wie schon geschrieben, suche ich ein Rad mit Motor und großem bzw Doppelakku. Unter großem Akku verstehe ich jetzt nicht 500-600 wh...
Mein Vado 6.0 S-Pedelec: Hallo zusammen, nachdem ich tatsächlich seit gut 1 1/2 Jahren mit dem Kauf eine S-Pedelecs geliebäugelt hatte, habe ich nun Ende August eines der...
Genossenschaftsräder: Exte Sonic SR und Zemo ZE-8 FS: Zuerst die Kurzvorstellung mit Zusammenfassung: Ich bin Marcus, Ü50 und radele seit drei Jahren mit Strom zur Arbeit und würde dank der ZEG gerne...
Oben