Akku Check für Bosch Powerpacks/Powertubes

Diskutiere Akku Check für Bosch Powerpacks/Powertubes im Akkus, Batteriemanagement (BMS) und Ladegeräte Forum im Bereich Diskussionen; da hast du keinen Vergleich - denn die Kapazität wird nicht ausgelesen
  • Akku Check für Bosch Powerpacks/Powertubes Beitrag #121
D

daytrader

Dabei seit
30.10.2019
Beiträge
77
Reaktionspunkte
45
So angekommen
funktioniert
Akku ca 4 Jahre alt und 32tkm powerpack 500
muss demnächst in Inspektion,dann lasse ich Akku auslesen und habe somit Vergleich
danke

da hast du keinen Vergleich - denn die Kapazität wird nicht ausgelesen
 
  • Akku Check für Bosch Powerpacks/Powertubes Beitrag #122
Derda

Derda

Dabei seit
14.01.2022
Beiträge
271
Reaktionspunkte
140
Hi Leute
Mein Beitrag hier ist vielleicht OT...

Im Video könnt Ihr sehen das es möglich ist Akkus zu bauen die wirklich relevante Daten auch anzeigen können.
Ich habe selbst so ein Akku von Protanium besessen. Habe aber das Pedelec, natürlich mit Akku, wieder verkauft.

Unterhalb des Video hab ich auch noch den Thread dazu verlinkt...



Diskrepanz Akkuanzeige im Display zur effektiver Akku-Restkapazität

LG Derda
 
  • Akku Check für Bosch Powerpacks/Powertubes Beitrag #123
C

Codi

Dabei seit
07.09.2022
Beiträge
428
Reaktionspunkte
315
So angekommen
funktioniert
Akku ca 4 Jahre alt und 32tkm powerpack 500
muss demnächst in Inspektion,dann lasse ich Akku auslesen und habe somit Vergleich
danke
4 Jahre / 32tkm und immer noch 460Wh von 500. Also wenn der Wert tatsächlich stimmt, dann hat sich der Akku aber sehr gut gehalten.
Es müssen ja bei der Laufleistung immerhin um die 300 komplette Ladezyklen gewesen sein, es sei denn, man fährt nur im ECO Modus.
 
  • Akku Check für Bosch Powerpacks/Powertubes Beitrag #124
J

joke

Dabei seit
13.01.2019
Beiträge
25
Reaktionspunkte
39
4 Jahre / 32tkm und immer noch 460Wh von 500. Also wenn der Wert tatsächlich stimmt, dann hat sich der Akku aber sehr gut gehalten.
Es müssen ja bei der Laufleistung immerhin um die 300 komplette Ladezyklen gewesen sein, es sei denn, man fährt nur im ECO Modus.
Sport und Tour Modus
täglich ca 42km , dh. zu 90% täglich laden
 
  • Akku Check für Bosch Powerpacks/Powertubes Beitrag #125
D

daytrader

Dabei seit
30.10.2019
Beiträge
77
Reaktionspunkte
45
Auch ich hab mein Akkucheckteil bekommen, funktioniert tadellos - ich hab allerdings die Kunsttoffkontakte abgefeilt, denn es ging nur sehr sehr schwer in die Akkus rein und ich habe da Angst um die Kontakte.

Messungen wie folgt:
alter 500er Intube Akku 432Ah
neuer 500er Intube Akku 468Ah
neuer 625er Intube 576Ah
alter 500er Rahmen Akku 468Ah

Akkuladestand und Spannung waren plausibel

Gerät funktioniert tadellos, ABER die USB-C Ladebuchse ist voller Gussmaterial und der Stecker geht auch nur zur Häfte rein . . . und lädt somit auch nicht . . . .
Und auf die PN´s antwortet er leider nicht mehr :-(

Sooo :) Meine neue Version ist auch angekommen - vielen Dank dafür :)

Messungen wie folgt:
alter 500er Intube Akku 432Ah -> neue Messung 435Ah
neuer 500er Intube Akku 468Ah -> neue Messung 493Ah
neuer 625er Intube 576Ah -> neue Messung 583Ah
alter 500er Rahmen Akku 468Ah -> neue Messung 489Ah

Jetzt könnts stimmen :)


Sollte eigentlich was angezeigt werden, wenn man den USB-C Stecker zum laden ansteckt - weil bei mir ändert sich da nämlich nix . . .
 
  • Akku Check für Bosch Powerpacks/Powertubes Beitrag #126
Moon666

Moon666

Dabei seit
24.05.2020
Beiträge
213
Reaktionspunkte
207
Ort
am Kaiserstuhl
Details E-Antrieb
CX Gen2 , CX Smart System
@Latroe Hut ab Frau Mütze :D Das ist echt ein nettes Helferlein!

Da würde ich glatt auch eins nehmen Falls noch eins übrig ist.
 
  • Akku Check für Bosch Powerpacks/Powertubes Beitrag #127
M

mumpel

Dabei seit
08.06.2022
Beiträge
617
Reaktionspunkte
409
Ort
Lindau
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX
Sollte eigentlich was angezeigt werden, wenn man den USB-C Stecker zum laden ansteckt - weil bei mir ändert sich da nämlich nix . . .
Eine Akku-Ladeanzeige gibt es nicht. Der Code dafür hat nicht mehr draufgepasst (laut Latroe). Vielleicht kommt ja die künftige Version mit einem größeren Speicher, da könnte dann eine Ladeanzeige dabei sein. Ladedauer 2 - 2,5 Stunden.
 
  • Akku Check für Bosch Powerpacks/Powertubes Beitrag #128
M

mumpel

Dabei seit
08.06.2022
Beiträge
617
Reaktionspunkte
409
Ort
Lindau
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX
  • Akku Check für Bosch Powerpacks/Powertubes Beitrag #129
Moon666

Moon666

Dabei seit
24.05.2020
Beiträge
213
Reaktionspunkte
207
Ort
am Kaiserstuhl
Details E-Antrieb
CX Gen2 , CX Smart System
Bereits geschehen, und Zeit hab ich auch da Bosch Tester zur Verfügung steht ;)
Aber schnell Diagnose kann ich gut brauchen!
 
  • Akku Check für Bosch Powerpacks/Powertubes Beitrag #130
S

Sheene

Dabei seit
19.07.2018
Beiträge
15
Reaktionspunkte
5
Hallo, auch hier angekommen ! 4 stuck powerpack 500, 4 jahre alt, 20000 km unterschiedlich damit gefahren. 3 x 493 wh und einmahl 489 wh.
Es ist moglich aber …🥴

Dank Fur alles 👍
 
  • Akku Check für Bosch Powerpacks/Powertubes Beitrag #131
C

Codi

Dabei seit
07.09.2022
Beiträge
428
Reaktionspunkte
315
Hallo, auch hier angekommen ! 4 stuck powerpack 500, 4 jahre alt, 20000 km unterschiedlich damit gefahren. 3 x 493 wh und einmahl 489 wh.
Es ist moglich aber …🥴

Dank Fur alles 👍
Bist du der Meinung, das die Werte bei 4 Jahre alten Akkus passen?
Mir kommen manche, von den hier geposteten, ausgelesen Werte unrealistisch hoch vor, wie z. B. auch von dem User Joke, Postt #120 mit einem 3 Jahre alten, 500Wh Akku, 32Tkm und noch 460Wh.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Akku Check für Bosch Powerpacks/Powertubes Beitrag #132
S

Sheene

Dabei seit
19.07.2018
Beiträge
15
Reaktionspunkte
5
Ja, fur mein gefuhl sind die werte unrealistisch hoch und auch zu gleich beim 4 stuck.
 
  • Akku Check für Bosch Powerpacks/Powertubes Beitrag #133
L

Latroe

Themenstarter
Dabei seit
02.08.2019
Beiträge
98
Reaktionspunkte
122
Bist du der Meinung, das die Werte bei 4 Jahre alten Akkus passen?
Mir kommen manche, von den hier geposteten, ausgelesen Werte unrealistisch hoch vor, wie z. B. auch von dem User Joke, Postt #120 mit einem 3 Jahre alten, 500Wh Akku, 32Tkm und noch 460Wh.
Die Werte können schon passen.
Es kommt natürlich auch darauf an wie man die Akkus Behandelt ( Viel Sonne, Große Kälte, der 20%/80% Mytos, Wenig benutzung,...).
Meiner meinung hält ein Akku länger wenn er ständig benutzt wird. ein Akku der nur 2-3x im Jahr geladen wird bekommt einen Lagerschaden.
Ein Akku der, bei einem Pendler, Jeden Tag (oder über Nacht) komplett aufgeladen wird, wird länger leben als einer der nur jedes Quatal genutzt wird.

Ich selber habe einen 300er Akku ( vom Vermieter) von 2015 der noch 98% der Kapazität hat ( Mit Elektronischer last durch das BMS Entladen). Der Akku hat über 170 Vollzyklen auf der Uhr.

Einen Akku mit den meisten Zyklen hatte ich bei 763 Zyklen und ca. 430Wh ( gemessen). Dieser Akku wurde Jeden Tag zu 80% leergefahren und immer komplett aufgeladen.

Und wie Schon erwähnt ist der angezeigte wert der, den das BMS selber mißt!
 
  • Akku Check für Bosch Powerpacks/Powertubes Beitrag #134
Fcube

Fcube

Dabei seit
18.12.2022
Beiträge
600
Reaktionspunkte
426
Ort
Franken
Details E-Antrieb
Stevens
Es ist halt auch die Frage, was so ein Ding kostet - vor allem wenn man davon ausgeht, daß der normale eRadler ja nicht jedes Jahr ein neues Rad oder auch nur einen anderen Akku braucht.
Wie viele Dinge besitzt man, die man nur selten wirklich braucht?
Denkt mal, nur Rad bezogen darüber nach.
 
  • Akku Check für Bosch Powerpacks/Powertubes Beitrag #135
M

mumpel

Dabei seit
08.06.2022
Beiträge
617
Reaktionspunkte
409
Ort
Lindau
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX
Wie viele Dinge besitzt man, die man nur selten wirklich braucht?
Ich schätze mal, dass wir 90% der elektronischen Geräte, die wir besitzen, selten nutzen. Oder z.B. Microsoft Office, die meisten Privatanwender nutzen weniger als 10% davon (und das noch nicht einmal regelmäßig). Auch Luftpumpe und Federgabelpumpe kommen vielleicht 3 bis 6 Mal im Jahr zum Einsatz, und die kosten mehr als dieses Messgerät hier. ;)
 
  • Akku Check für Bosch Powerpacks/Powertubes Beitrag #136
T

Tschulz

Dabei seit
26.02.2018
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Meiner meinung hält ein Akku länger wenn er ständig benutzt wird. ein Akku der nur 2-3x im Jahr geladen wird bekommt einen Lagerschaden.
Ein Akku der, bei einem Pendler, Jeden Tag (oder über Nacht) komplett aufgeladen wird, wird länger leben als einer der nur jedes Quatal genutzt wird.
Das ist kompletter Mumpitz und stimmt nicht.
Für den Akku ist es das schlechteste was man machen kann, voll lagern.
Ich überwintere meine Akkus am liebsten bei 10% ! das ist Akku schonend unsd auch am sichersten, da der Akku kaum noch so viel Energie hat um sich selbst zu entzünden, sollte es mal zum Gau kommen, wird der Akku nur noch heiß werden, die Zellen aber nicht mehr platzen.
Lagern Kühl und trocken am besten <20%
Hitze und Minusgrade sind natürlich auch nicht gut.
 
  • Akku Check für Bosch Powerpacks/Powertubes Beitrag #138
L

Latroe

Themenstarter
Dabei seit
02.08.2019
Beiträge
98
Reaktionspunkte
122
Das ist kompletter Mumpitz und stimmt nicht.
Für den Akku ist es das schlechteste was man machen kann, voll lagern.

Ich habe mit keinem einzigen Wort erwähnt das der Akku voll gelagert werden soll!

Ich habe nur geschrieben das ein Akku der viel genutzt wird länger hällt als einer der nur ein paar Mal im Jahr benutzt wird.

Und ein Pendler wird seinen Akku "Jeden Wochentag" nutzen.

Ich habe schon oft Akkus bekommen die weniger als 50 Zyklen auf der Uhr hatten, aber die Zellen durch Nichtstun gestorben sind.

Wie ein Akku überwintert bleibt jedem selber überlassen, dazu äuser ich mich jetzt nicht.
Aber wenn man das Bike mit leerem Akku Ende November in die Garage stellt darf man sich nicht wundern wenn Anfang Februar der Akku tot ist.
 
  • Akku Check für Bosch Powerpacks/Powertubes Beitrag #139
Strumpel

Strumpel

Dabei seit
30.03.2018
Beiträge
617
Reaktionspunkte
705
Details E-Antrieb
Supercharger GX HS Rohloff
Moin

Heute ist mein Prüfer angekommen.

Etwa 20.000 KM mit meinem S gefahren.
Die ersten 3000 mit nur einem Intube.
Dann diesen dazu gekauft:

747061C6-8E63-46FE-89ED-6ECDFC8E3DE9.jpegB856CE99-B9CF-4CAF-8972-C6D26ED0E1F1.jpeg

Wenn ich genau hin schaue sehe ich beim Laden eine rote Lampe.
Die wird irgendwann blau.

5A82290D-8A26-4B34-9D5B-A467248B58DF.jpeg

Vielen Dank an @Latroe
Gruß Strumpel
 
  • Akku Check für Bosch Powerpacks/Powertubes Beitrag #140
L

Latroe

Themenstarter
Dabei seit
02.08.2019
Beiträge
98
Reaktionspunkte
122
Wenn ich genau hin schaue sehe ich beim Laden eine rote Lampe.
Die wird irgendwann blau.

Anhang anzeigen 488320
Das leuchten ist vom TP4056 Modul.
Da dort die LEDs nicht ständig leuchten habe ich sie drinn gelassen.
Bei den anderen Modulen habe ich die LEDs, die den Betrieb anzeigen, entfernt um Strom zu sparen.

Da es beim 3d Druck manchmal zu abreichungen kommt kann es sein das da das Licht durchschimmern.
 
Thema:

Akku Check für Bosch Powerpacks/Powertubes

Akku Check für Bosch Powerpacks/Powertubes - Ähnliche Themen

sonstige(s) Bosch PowerTube 750 Ladekurve & definiertes Laden (Akku schonen): Hallo Zusammen, ich habe hier im Forum zu den Vorgänger Akkus (625WH etc..) schon einige Themen zum definierten Laden via FRITZ Dect o.ä...
Kosten für Ersatzakku bei den “BigPlayern“: Hallo zusammen. mir ist vergangene Woche aufgefallen, dass sich die Kosten für einen neuen Akku bei den “BigPlayern“ teils dramatisch...
sonstige(s) Bosch-Akku-Leistungsabbau: Hallo zusammen, ich bin jetzt ziemlich genau zwei Jahre lang meinen Bosch Powerpack 400 gefahren. Ich habe mich immer gefragt, wie es dem Akku...
sonstige(s) Diebstahlsicherungkonzept für Brosebikes incl. GPS Tracker: Hallo Zusammen, ich hatte diesen Thread eigentlich schon im Winter machen wollen, kam aber nicht dazu. Ich möchte euch hier zeigen wie ich mein...
Selbstbau Akku für Yamaha-Haibike mit 600Wh: Hey, nachdem ich ja erfolgreich mithilfe einiger Nutzer das Yamaha protokol von meinem Haibike nachbauen konnte und somit eigene Akkus möglich...
Oben