Akku, BMS oder Ladegerät defekt?
Diskutiere Akku, BMS oder Ladegerät defekt? im Akkus, Batteriemanagement (BMS), Ladegeräte Forum im Bereich Diskussionen; Hallo,
ich habe mir einen neuen 13S4P Akku gekauft und habe nun folgendes Problem.
Ich lade den Akku mit 54.6 Volt , nach einer gewissen Zeit...
Hallo,
ich habe mir einen neuen 13S4P Akku gekauft und habe nun folgendes Problem.
Ich lade den Akku mit 54.6 Volt , nach einer gewissen Zeit schaltet das Ladegerät ab.
Wenn ich mit angeschlossenem Ladegerät die Akkuspannung am Ausgang messe, messe ich auch
54.6 Volt - soweit so gut.
Wenn ich aber das Ladegerät abspöpsel zeigt mir der Akku nur noch eine Spannung von 51,3 Volt an.
Was ist nun defekt oder was mache ich falsch?
Den Akku habe ich bereits beim Händler reklamiert, ich wollte mir aber mal eine zweite Meinung einholen.
warte gespant auf Eure Meinung.
Gruß Ronnymann
-
Batt_Charged.jpg
287 KB · Aufrufe: 37
-
Batt_Charging (2).jpg
250,3 KB · Aufrufe: 36
-
Batt_End_Volt_1.jpg
306 KB · Aufrufe: 35
das ist wer billig kauft, kauft 2x
Der akku ist abgeschaltet das was du misst ist einmal die Spannung am ladegeraet und ohne Ladegeraet die Spannung des abgeschalteten Akkus die zufaellig 51V ergibt. Diese 51V brechen aber bei Belastung sofort auf 0V ein.
Das BMS hat (warum auch immer) abgeschaltet.
Moin,
ja ich denke auch das es am BMS liegt.
Was meinst du mit bricht auf 0 Volt ein?
Ich bin mit dem Akku schon ca.20km gefahren.
Ach, wenn der Akku funktioniert dann ist es kein Messfehler sondern das BMS verhindert das Laden weil ein Zellblock "voll" ist.
Das BMS tut seinen Dienst. Aber mit dem Akku stimmt was nicht. Denn er lädt nicht voll.
Okay verstanden.
Ich dachte das das BMS den vollen Stang ausläßt und die anderen, leeren Stränge, weiter lädt.
Dann warte ich mal die Reklamation ab und öffne ggf. mal den Akku und messe dann die einzelnen
Zellen nach.
Danke dir.
Wenn du den Akku öffnest kannst dir jegliche Gewährleistung in die Haare schmieren. Gib den mist zurück und kauf was vernünftiges. Was so anfängt kann nicht gut enden.
Das BMS kann einzig und allein den gesamten Akku abschalten.
Zusätzlich gibt es die Balancerfunktion die aber nur zu volle Zellen mit mikrigem Strom entlädt. Bei dem riesen Spannungsunterschuied von Voll zu deiner Spannung am Ladegerät kann das aber Monate dauerladen bedeuten. Das wird nie was zumal das Problem oft von defekten BMS kommt die eine einzelne Zellbank entladen hat obwohl es keinen Grund dazu gab.
Das das balancen so lange dauert (dauern würde) hätte ich nicht gedacht.
Mal sehen wie der Verkäufer sich äussert, jetzt habe ich ja ein paar Argumente mehr. Danke dir.
Da bewahrheitet sich das mal wieder was Tommmi geschrieben hat.
Ggf. gebe ich hier nochmals das Ergebnis bekannt.
Gruß Ronnymann
Thema:
Akku, BMS oder Ladegerät defekt?
Akku verhält sich seltsam?: Frage an die Akkuexperten....
ich habe 2 baugleiche Akkus Flyer 15Ah an denen das original BMS gestorben ist. Ladefunktion defekt.
Akkublöcke...
BMS gibt nur noch 'Lichtsignale'?: Hallo.
Hab mir 2 Akkus zusammen gepunktet.
Dabei hab ich ein BMS wie im Screenshot eingebaut. Akku ist jeweils ein 10S5P mit Samsung 35E Zellen...
10S/2P Einhell Akku Problem BMS?: Moin,
Hab hier bei einem 10S/2P Einhell Akku die Zellen getauscht. Ich messe aber am Ausgang nun nur eine langsam ansteigende Spannung, die bei...
zwei Fragen zu Ladegerät und BMS: Hallo Kollegen,
hab mir ein EBike gebaut. Bin soweit auch fertig, bis auf den Akku. Es soll ein 20S8P Akku werden ( ich weiß, viel zu groß, aber...
18650 Ladegerät LED bleibt Grün: Hallo zusammen,
ich hätte ein kleines Anliegen bei dem ich einfach nicht schlauer werde.
Gestern wollte ich meinen 36V E-Bike Akku aufladen mit...