Akku basteln der von 36V auf 24V umschaltbar ist

Diskutiere Akku basteln der von 36V auf 24V umschaltbar ist im Akkus, Batteriemanagement (BMS) und Ladegeräte Forum im Bereich Diskussionen; Ich denke du weist nicht so genau wovon du Sprichst? Bau einfach einen 36v Akku mit Abgriff bei 24V und 36 V und den Umschalten. Die...
  • Akku basteln der von 36V auf 24V umschaltbar ist Beitrag #41
S

Septemberbiker

Dabei seit
22.02.2023
Beiträge
30
Reaktionspunkte
17
Dann fahre mal ein 24V System mit 36V und danach ein 36V mit 24V!
Ich besitze 3 Bikes, 2 mit 24V und eines mit 36V.
Wo regelt denn der Controller die Spannung runter?
Er regelt die Unterstützung
Ich denke du weist nicht so genau wovon du Sprichst?

Bau einfach einen 36v Akku mit Abgriff bei 24V und 36 V und den Umschalten.
Die Spannungsüberwachung für den 24V Teil reicht.

Sigi
 
  • Akku basteln der von 36V auf 24V umschaltbar ist Beitrag #42
jm1374

jm1374

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
9.687
Reaktionspunkte
17.081
Ort
Hegau
Details E-Antrieb
Stromer ST2S 32000km;Bulls E45;Haibike Xduro FS RS
Nein, ich möchte ganz einfach auf der Landstraße overvolting genießen, mit ca. 36km/h dahingleiten….

Dann kauf dir ein S-Pedelec. Vorteil, die Polizei lässt dich in Ruhe wenn du mit 36km/h dahin gleitest.
Mit deinem Akkuumbau und overvolting wirst du im worst case immer die Arschkarte haben.
 
  • Akku basteln der von 36V auf 24V umschaltbar ist Beitrag #43
M

MarkusSi

Dabei seit
21.03.2020
Beiträge
1.172
Reaktionspunkte
1.568
Details E-Antrieb
Stromer ST2 und Diamant s-ped mit BionX Motor
Nein, ich möchte ganz einfach auf der Landstraße overvolting genießen, mit ca. 36km/h dahingleiten und dann regelkonform im innerstädtischen Bereich fahren. Das ist alles!
Und du glaubst, dass du auf der Landstraße keine Probleme bekommst?
Weil es richtig teuer werden kann, wenn du in Kontakt mit den blauen Männchen kommst und du bei einem Unfall die sogenannte Arschkarte automatisch bekommst.
Warum fährst du keinen Controller, der bei 25km/h abregelt?

Mit dem umschaltbare Akku hast du je nach Ausführung entweder das Problem zusätzlicher Verlustleistung oder bei vollem Akku (4,2V pro Zelle) fährst du ungefähr 25% schneller als mit leerem Akku (3,3V pro Zelle).

Den einstellbaren Controller kannst du auf Privatgelände ja auch auf eine höhere Geschwindigkeit umstellen. Ganz ohne Spannungsregler von 36V auf 24V für "legale" Verwendung.
 
  • Akku basteln der von 36V auf 24V umschaltbar ist Beitrag #44
M

Monitor

Dabei seit
30.08.2022
Beiträge
145
Reaktionspunkte
31
Auf Deinem Schaltplan ist ein kleiner Fehler. Einer der Akkukontakte muss nach Masse führen und der zweite Anschluss, im Normalfall Plus, zum Umschalter. Und der eingezeichnete Umschalter ist dementsprechend verkehrt herum eingezeichnet.
Auf Deiner Zeichnung hast Du einen Kontakt, zb Plus direkt zum Umschalter geführt und den anderen Kontakt, also Masse zum Spannungswandler.
So geht es nicht. Du musst den Umschalter umdrehen und den Spannungswandler also hinter den Umschalter anordnen.
 
  • Akku basteln der von 36V auf 24V umschaltbar ist Beitrag #45
M

Monitor

Dabei seit
30.08.2022
Beiträge
145
Reaktionspunkte
31
Also Bezug nehmend auf Deinen Schaltplan muss Kontakt 2 vom Umschalter an den Pluspol der Batterie. 1 führt direkt durch und 3 führt zum Spannungsregler.
 
  • Akku basteln der von 36V auf 24V umschaltbar ist Beitrag #49
M

Monitor

Dabei seit
30.08.2022
Beiträge
145
Reaktionspunkte
31
Am besten ist wohl für diese Umschaltmethode eh ein Doppelumschalter, dann ist der Spannungswandler auf beiden Seiten, also Eingang sowohl Ausgang bei Nichtnutzung von Akku und Controller getrennt. Ob Controller eine so schnelle Umschaltung der Betriebsspannung aber vertragen weiß ich nicht.
Ich habe teilweise auch Spannungsregler in Rädern. Die Platinen sind klein und leistungsschwach, nur für das Licht halt. Ein großer Spannungsregler mit Umschalter würde bei einer Kontrolle aber sicher auffallen und zum ausprobieren anregen. Besonders schön oder gar unauffällig scheint diese Methode nicht.
 
  • Akku basteln der von 36V auf 24V umschaltbar ist Beitrag #50
M

MarkusSi

Dabei seit
21.03.2020
Beiträge
1.172
Reaktionspunkte
1.568
Details E-Antrieb
Stromer ST2 und Diamant s-ped mit BionX Motor
So geht es nicht. Du musst den Umschalter umdrehen und den Spannungswandler also hinter den Umschalter anordnen.
Ob der Umschalter vor oder hinter dem Spannungswandler ist, ist eigentlich egal.
Ich frage mich, ob der Umschalter die 36V Rückspannung bei deiner Lösung "mag".

Bei beiden Lösungen kann die verbundene Masse vor und hinter dem Step-Down zu Problemen führen. Ich habe hier einen Step-Up, bei dem funktioniert die Strombegrenzung nicht, wenn die Masse nicht sauber getrennt ist.

Ein großer Spannungsregler mit Umschalter würde bei einer Kontrolle aber sicher auffallen und zum ausprobieren anregen. Besonders schön oder gar unauffällig scheint diese Methode nicht.
Das stimmt. Ich würde das umschalten im laufenden Betrieb auf jeden Fall vermeiden.
Eventuell ist es praktikabler, den Spannungsregler einfach über Steckverbinder einzuschleifen.
Dann sieht man auch nicht auf den ersten Blick, dass sich das System auch ohne den Spannungsregler betreiben lässt.
 
  • Akku basteln der von 36V auf 24V umschaltbar ist Beitrag #51
M

Monitor

Dabei seit
30.08.2022
Beiträge
145
Reaktionspunkte
31
Ob der Umschalter vor oder hinter dem Spannungswandler ist, ist eigentlich egal.
Ich frage mich, ob der Umschalter die 36V Rückspannung bei deiner Lösung "mag".
Frage ich mich auch. Daher schrieb ich später, das ein doppelter Umschalter, der den Spannungsregler ein und ausgangs- trennt, nicht eh die bessere Wahl wäre. Ein Schalter mit 6 statt 3 Anschlüssen.
 
  • Akku basteln der von 36V auf 24V umschaltbar ist Beitrag #52
M

Monitor

Dabei seit
30.08.2022
Beiträge
145
Reaktionspunkte
31
Eventuell ist es praktikabler, den Spannungsregler einfach über Steckverbinder einzuschleifen.
Dann sieht man auch nicht auf den ersten Blick, dass sich das System auch ohne den Spannungsregler betreiben lässt.
Ich glaube nicht, das das so gewünscht ist. Das Umschalten soll bestimmt schnell und unauffällig von statten gehen.
Da gehe ich zumindest mal von aus.
 
Thema:

Akku basteln der von 36V auf 24V umschaltbar ist

Akku basteln der von 36V auf 24V umschaltbar ist - Ähnliche Themen

Frage zu einem Akku"Umbau": Hallo ich möchte gerne einen kleineren Akku an meinem Rad montieren. Dieser sollte es werden. Bitte helfen Sie mir beim Auswählen! € 242,97...
Cowboy - Selbstbau Akkulader: Ist es möglich, ein kompaktes Ladegerät für Cowboy Akkus zu bauen? Wer sich schon mal ähnliche Gedanken gemacht hat - egal ob Cowboy Besitzer oder...
Einfacher PV-Lader für E-Bike-Akku und Fahrzeugakku 12/24/36V: Die Grundidee war mit einem kleineren Solarmodul 50x50cm ( die Dinger sind ja schwer und unhandlich) in den Bergen oder abgelegenen Gegenden...
24V Frosch Akku an 36V NCB Motor: Hallo, für mein Faltrad möchte ich mir diesen 24V Froschakku bestellen: Frosch Akku und damit dieses 36V System betreiben. Umbaukit Wenn ich hier...
von 36v auf 24v ?: ich habe ein kleines problem ... ich habe von meinem alten ebike einen 36v 25ah akku nun habe ich aber mein bike gewechselt und dieses wird mit...
Oben