Akku basteln der von 36V auf 24V umschaltbar ist

Diskutiere Akku basteln der von 36V auf 24V umschaltbar ist im Akkus, Batteriemanagement (BMS) und Ladegeräte Forum im Bereich Diskussionen; Um mit einem Umschalter den Akku zu betrieben, könntest Du einfach mit Deinem 16.64€ 33% OFF|600W High Power Schritt Down Power DC DC Buck...
  • Akku basteln der von 36V auf 24V umschaltbar ist Beitrag #21
L

Leonardo75

Dabei seit
14.12.2019
Beiträge
1.288
Reaktionspunkte
853
Ort
Rhein-Pfalz-Kreis
Um mit einem Umschalter den Akku zu betrieben, könntest Du einfach mit Deinem
16.64€ 33% OFF|600W High Power Schritt Down Power DC DC Buck Converter Versorgung Modul 12 75V Zu 2,5 50V 25A Einstellbare Geregelte Power Supply Board| | - AliExpress
Step Down nur einsetzen für die 26V (bzw. 30,0 V laut Datenblatt vom Link) und wenn Du den nicht brauchst den 36 V direkt an den Fahrradanschluss des Akkus durchschleifen. Du bräuchtest Du einen Umschalter, der Deine zu erwartenden Ströme mitmacht (sowas in der Art: https://www.amazon.de/Heschen-Unive...0&hvtargid=pla-1391807425880&psc=1&th=1&psc=1 ), der den Pluspol vom Akku hinter dem BMS wahlweise mit dem Pluspol vom Fahrradakkuanschluss oder den Step Down dazwischen schaltet. Über die Diode könntest Du dann Rückströme in den Step Down verhindern.
Eventuell musst Du beim Umschalter noch Brücken setzen (so klang es zumindest aus einer Rezension raus).

Ich bin kein Elektriker, das soll nur als Anregung dienen, von der ich mir als Bastler vorstellen könnte, dass es funktioniert.
 
  • Akku basteln der von 36V auf 24V umschaltbar ist Beitrag #22
S

SirTobi101

Dabei seit
16.10.2020
Beiträge
218
Reaktionspunkte
75
Dein Schalter muss auf jeden Fall überschneidungsfrei sein, sonst schließt du deine Zellen kurz.

Die Wärmeableitung stelle ich mir schwierig vor 40 Watt oder so? Wasserkühlung wäre eine Idee, um die Schaltung fern und Dreck und Wasser zu halten. Aber die Spule will auch gekühlt sein. Außerdem ist das Teil so an sich nicht geeignet für den mobilen Einsatz, da fällt dir die Spule nach 2 Wochen ab! (Andere Teile wohl auch)

Das zweite Teil in deinen Links sieht mir zu utopisch aus. Wie sicher wird es die digitale Einstellung behalten? Ein Fehler hat fatale Folgen!
Bei dem ersten Teil würde ich auf jeden Fall den Einstellpoti mit einem festen Widerstand ersetzen, der verstellt sich nicht so leicht ;-). Evtl. kann man den auch anders anbinden, dass dann mit fallenden 36V auch die 24V fallen...
 
  • Akku basteln der von 36V auf 24V umschaltbar ist Beitrag #23
S

SirTobi101

Dabei seit
16.10.2020
Beiträge
218
Reaktionspunkte
75
Ich verstehe nicht, warum du 24 V haben willst.
Aber vielleicht verstehen es ja andere Kollegen.
Was gibt es daran nicht zu verstehen? Vielleicht mal den Text durchlesen?

*facepalm*
 
  • Akku basteln der von 36V auf 24V umschaltbar ist Beitrag #24
B

Bastlimodro

Themenstarter
Dabei seit
18.10.2019
Beiträge
35
Reaktionspunkte
9
Ich verstehe nicht, warum du 24 V haben willst.
Aber vielleicht verstehen es ja andere Kollegen.
Weil es richtig teuer werden kann, wenn du in Kontakt mit den blauen Männchen kommst und du bei einem Unfall die sogenannte Arschkarte automatisch bekommst.
 
  • Akku basteln der von 36V auf 24V umschaltbar ist Beitrag #25
B

Bastlimodro

Themenstarter
Dabei seit
18.10.2019
Beiträge
35
Reaktionspunkte
9
. Außerdem ist das Teil so an sich nicht geeignet für den mobilen Einsatz, da fällt dir die Spule nach 2 Wochen ab! (Andere Teile wohl auch)
Ist ne Überlegung wert, das Problem gibt es sehr häufig bei Platinen, die viel mit Vibrationen zu tun haben! In Autos, Motorrädern z.B.!
Wird meistens gelöst indem die Bauteile mit einer Gummimasse ausgegossen werden. Sehr oft wird dafür auch einfach nur Heißkleber verwendet.
Es ist ja ein Projekt, kalkulierbare Trial&Error Vorgehensweise!
Wärme muss man schauen, Lösungen gibt es immer. Ne Wasserkühlung bei einem Akku, wohl weniger praktikabel, soll ich die Pumpe mit der Kurbelgarnitur antreiben? Und an ner Ampel das Bike dann aufbocken und weitertreten?🤣🤣🤣

Das Thema muss allerdings beachtet werden

Evtl. auch nur was warten bis die Chinesen eine Lösung anbieten...
 
  • Akku basteln der von 36V auf 24V umschaltbar ist Beitrag #26
B

Bastlimodro

Themenstarter
Dabei seit
18.10.2019
Beiträge
35
Reaktionspunkte
9
Er möchte ein 24 V System und ein 36 V System mit dem selben Akku betreiben.
Du kannst den Wandler auch fest in das 24 V Fahrrad einbauen. Dann sparst du dir den Umschalter.
Nein, ich möchte ganz einfach auf der Landstraße overvolting genießen, mit ca. 36km/h dahingleiten und dann regelkonform im innerstädtischen Bereich fahren. Das ist alles!
Ist keiner von euch bis jetzt keiner mal nen 24V Motor mit 36V angetrieben gefahren?
Und zu guter letzt den Akku auch nutzbar machen für den 36V Motor!
 
  • Akku basteln der von 36V auf 24V umschaltbar ist Beitrag #27
S

SirTobi101

Dabei seit
16.10.2020
Beiträge
218
Reaktionspunkte
75
Weil es richtig teuer werden kann, wenn du in Kontakt mit den blauen Männchen kommst und du bei einem Unfall die sogenannte Arschkarte automatisch bekommst.
Verstehe ich nicht.

Ne Wasserkühlung bei einem Akku, wohl weniger praktikabel
Achso, es war im Akku... vergessen...

soll ich die Pumpe mit der Kurbelgarnitur antreiben? Und an ner Ampel das Bike dann aufbocken und weitertreten?
Denk mal etwas "freier" das ist dann kein Auto mehr. Elektropumpe, und der Motor läuft im Stand ja eh nicht, da sollten keine größeren Wärmeverluste abgeführt werden müssen.

Es wäre auch eine idee, selber eine Platine zu machen, und ein Kühelkörper außen am Akku. Aber die Spule bleibt auch nocht.

Auf jeden Fall ein ordentliches Projekt ;-) Hast du soviel Zeit und Geld?
 
  • Akku basteln der von 36V auf 24V umschaltbar ist Beitrag #28
B

Bastlimodro

Themenstarter
Dabei seit
18.10.2019
Beiträge
35
Reaktionspunkte
9
Verstehe ich nicht.
Bei einem Unfall hast du dann fast immer Schuld und bei Kontrolle bist mal schnell 3000 Euro los!

Der kühlkörper außen, ist ne Überlegung wert! Auf jeden Fall

Zeit nimmt man sich, bin Single.
Finanziell sehe ich da noch keine 2000 Euro investiert...
 
  • Akku basteln der von 36V auf 24V umschaltbar ist Beitrag #29
Akkufritze

Akkufritze

gewerblich
Dabei seit
24.07.2014
Beiträge
1.408
Reaktionspunkte
915
Ort
Bernburg
Nein, ich möchte ganz einfach auf der Landstraße overvolting genießen, mit ca. 36km/h dahingleiten und dann regelkonform im innerstädtischen Bereich fahren. Das ist alles!
Ich glaube jetzt hat auch der Letzte verstanden, was für ein Murks da betrieben werden soll und wird sich aus dieser Diskussion verabschieden.
Die Pedelecs sind dann weder Rahmen- noch Bremsenmäßig auf diese Belastung ausgelegt und die Haftpflichtversicherung wird auch zu ungunsten eines möglichen Unfallopfers ausgespart.
Unabhängig davon, das die blauen Männchen nun ja auch nicht alle so blöd sind um solch ein Konstrukt zuz durchschauen.
 
  • Akku basteln der von 36V auf 24V umschaltbar ist Beitrag #30
Wolfgang42

Wolfgang42

Dabei seit
09.08.2022
Beiträge
2.344
Reaktionspunkte
1.886
Ort
N 47.335° E9.645°
Details E-Antrieb
Kalkhoff Image 7.B Excite+
Ich verstehe nicht den Sinn von zwei verschiedenen Spannungen. Welche Vorteile versprichst Du Dir davon?
 
  • Akku basteln der von 36V auf 24V umschaltbar ist Beitrag #31
greifswald

greifswald

Dabei seit
06.06.2010
Beiträge
193
Reaktionspunkte
69
Ort
451**
Details E-Antrieb
Bafang HR SWXH 24V früher, jetzt tongsheng tsdz2
Ich verstehe es auch nicht, da es bessere Wege der "Drosselung" gibt.


Hier ein Weg, wenn du es unbedingt über die Spannungen regeln möchtest:
kleineren Akku nehmen und per Step-up hochwandeln. Das Poti für die Spannung durch einen Schalter mit 2 festen Widerständen ersetzen. Die Step-ups gibt es mit einstellbarer Unterspannungsabschaltung. Kosten inkl Porto 20€.

Ich betreibe mein 10s-System so mit einem 7s-Akku.
 
  • Akku basteln der von 36V auf 24V umschaltbar ist Beitrag #33
S

SirTobi101

Dabei seit
16.10.2020
Beiträge
218
Reaktionspunkte
75
  • Akku basteln der von 36V auf 24V umschaltbar ist Beitrag #36
Akkufritze

Akkufritze

gewerblich
Dabei seit
24.07.2014
Beiträge
1.408
Reaktionspunkte
915
Ort
Bernburg
Warum solltest du die Schuld dann haben? Weil du dein Bike umgebaut hast???
Sinnloser Beitrag...
Es geht nicht einfach um das Umbauen. Es wird eine höhere Geschwindigkeit unterstützt, die eine Haftpflichtversicherung erfordert und diese will man hier umgehen. Im Schadensfall greift die Privathaftpflicht nicht mehr und eine Fahrzeughaftpflicht gibt es ja nicht. Gerade lief im Radio, das wieder so ein 18 jähriger Hirnie ohne Fahrerlaubnis und wahrscheinlich ohne Zulassung 2 Menschen auf dem Gewissen hat. Es gibt nicht ohne Grund Zulassungen und Versicherungen.

Achja, der sinnlose Beitrag ist ein sinnloser Beitrag!
 
  • Akku basteln der von 36V auf 24V umschaltbar ist Beitrag #37
onemintyulep

onemintyulep

Dabei seit
23.04.2009
Beiträge
9.363
Reaktionspunkte
5.559
Ort
Stuttgart
Details E-Antrieb
Trekkingrad-Umbau Q128H KT09S LCD4 33V
Weil es richtig teuer werden kann, wenn du in Kontakt mit den blauen Männchen kommst und du bei einem Unfall die sogenannte Arschkarte automatisch bekommst.
Das hat doch nichts mit der Akkuspannung zu tun. Ob du die auf 36V umschalten kannst oder es immer 36V wäre diesbezüglich ziemlich dasselbe. Damit du das "geniessen" kannst musst du doch die Begrenzung im Controller sowieso permanent hochstellen.
Entscheidend ist ob der Unfall mit einer überhöhten Geschwindigkeit passiert oder du mit überhöhter Geschwindigkeit aufgegriffen wirst.
Am besten ist, es gibt keinen Unfall.
 
  • Akku basteln der von 36V auf 24V umschaltbar ist Beitrag #38
S

SirTobi101

Dabei seit
16.10.2020
Beiträge
218
Reaktionspunkte
75
Und ich dachte das mit den 36V mit dem 24V System war nur sarkasmus.
Ein 24V System kann man nicht unbedingt ohne weiteres mit 36V betreiben. Das konnte man vielleicht früher, als es Bürstenmotoren waren.
Kann gehen, muss aber nicht. Der Controller wird wohl eh abschalten, da er denkt der Akku ist kaputt? Irgendwelchen Bauteilen mögen die 36V vielleicht auch nicht schmecken...
 
  • Akku basteln der von 36V auf 24V umschaltbar ist Beitrag #39
Rutzki73

Rutzki73

gewerblich
Dabei seit
23.07.2015
Beiträge
3.307
Reaktionspunkte
3.302
Ort
Berlin
Nein, ich möchte ganz einfach auf der Landstraße overvolting genießen, mit ca. 36km/h dahingleiten und dann regelkonform im innerstädtischen Bereich fahren. Das ist alles!
Ist keiner von euch bis jetzt keiner mal nen 24V Motor mit 36V angetrieben gefahren?
Und zu guter letzt den Akku auch nutzbar machen für den 36V Motor!
Wie willst du genau overvolting machen? Wenn dein Controller für den 24V im Bereich 21V-29,4V funktioniert, wird der bei Spannung > 29,4V einen Fehler zeigen.

Nimmst du einen Step-Down Wandler, der die die konstante 29,4V DC gibt, wirst du nicht lange fahren, da der Verlust ziemlich hoch ist.

Außerdem brauchst du einen Schalter, der 20A aushalten kann....günstiger ist schon einen zusätzlichen Akku zu haben....
 
  • Akku basteln der von 36V auf 24V umschaltbar ist Beitrag #40
onemintyulep

onemintyulep

Dabei seit
23.04.2009
Beiträge
9.363
Reaktionspunkte
5.559
Ort
Stuttgart
Details E-Antrieb
Trekkingrad-Umbau Q128H KT09S LCD4 33V
Man kann mit einem bestimmten StepUp, einem 24V Akku und einem 36V Controller wahlfreie Spannungen fahren, das habe ich eine Weile gemacht. Aber nicht mit dieser skurrilen Motivation.
 
Thema:

Akku basteln der von 36V auf 24V umschaltbar ist

Akku basteln der von 36V auf 24V umschaltbar ist - Ähnliche Themen

Frage zu einem Akku"Umbau": Hallo ich möchte gerne einen kleineren Akku an meinem Rad montieren. Dieser sollte es werden. Bitte helfen Sie mir beim Auswählen! € 242,97...
Cowboy - Selbstbau Akkulader: Ist es möglich, ein kompaktes Ladegerät für Cowboy Akkus zu bauen? Wer sich schon mal ähnliche Gedanken gemacht hat - egal ob Cowboy Besitzer oder...
Einfacher PV-Lader für E-Bike-Akku und Fahrzeugakku 12/24/36V: Die Grundidee war mit einem kleineren Solarmodul 50x50cm ( die Dinger sind ja schwer und unhandlich) in den Bergen oder abgelegenen Gegenden...
24V Frosch Akku an 36V NCB Motor: Hallo, für mein Faltrad möchte ich mir diesen 24V Froschakku bestellen: Frosch Akku und damit dieses 36V System betreiben. Umbaukit Wenn ich hier...
von 36v auf 24v ?: ich habe ein kleines problem ... ich habe von meinem alten ebike einen 36v 25ah akku nun habe ich aber mein bike gewechselt und dieses wird mit...
Oben