Ich kann nur dringend empfehlen keine (ständigen) Teilladungen zu machen. Man muss den Akku nicht gleich vollladen, aber ständig nur zu 80% Laden ist wesentlich schädlicher, als den Akku vollgeladen liegenzulassen. Wenn er zu driften beginnt, hat das schwache BMS keine Chance mehr. Ich würde, nur wenn ich wirklich weiß, dass ich länger nicht fahre, den Akku in Teilladung lassen, ansonsten voll. Das hat bei mir (bei 2 Akkus aus 2014) keine großen Verluste gebracht. Das Wichtigste ist aber etwas ganz anderes: Macht keine Wissenschaft daraus. Wenn der Akku ein paar Prozent verliert, was solls. Wenn du keinen Spaß mehr daran hast - sehr schade. Ich habe das leider im engsten Bekanntenkreis, da wird nicht nicht geladen, weil sie noch drei Balken haben und die ständige Vollladung angeblich schadet, lieber strampelt man dann leer nach Hause. Da hilft kein gutes Zureden. Die Akkus sind für den Menschen da und nicht umgekehrt.
Ein bischen eigene Bewegung schadet ja auch nicht
Ich fahre ganz bewußt manchmal ohne jede Unterstützung, in der Ebene sowieso und auch an leichten Steigungen habe ich damit kein Problem. Hängt halt auch von der Kondition und der Strecke ab. Wenn ich schlapp bin, schalte ich einfach eine Stufe höher, na klar

Wenn ich eine längere Tour mache, lade ich den Akku natürlich auch ganz voll, mir ist eine kleine Reserve auch lieber. Aber wenn ich noch 3 Balken habe, lade ich nicht sofort nach. Bei 2 Balken dann i.d.R. schon, denn damit wirds für eine normale Tour schon knapp. Man sollte sicherlich immer mal wieder volladen und dann auch noch einige Stunden am Ladegerät lassen - ich denke das bewirkt dann das Balancing. Deswegen pumpt das Ladegerät in längeren Intervallen immer mal wieder ein bischen nach. Das mache ich aber nur, wenn ich direkt eine längere Tour vorhabe.
Ein gewisses Driften der Zellen sollte damit schon ausgleichbar sein, wenn es irgendwann dann zuweit auseinanderläuft - glaube bei 0,3V Differenz macht das BMS dicht - dann hilft halt nichts mehr. Aber durch ständiges Volladen wird das auch nicht besser.
@mikjoel : wo wohnst Du, wenn bei Dir gleich die 1000er um die Ecke sind? Im Allgäu, am Alpenrand? Bei mir sind die 400 Hm direkt vor der Haustür (Odenwald: Schannenbach + Neunkirchener Höhe). Je nachdem wie ich die Runde mache, komme ich am Ende so auf 500 - 650 Hm. Dafür reichen mir fast immer 60% vom Akku. Meist habe ich nach der Tour noch Reserven für 20-30 km. Und wenns mal nicht mehr ganz reicht, dann muß ich halt ein bischen strampeln - hat auch noch nicht geschadet
