Hallo zusammen,
ich bin neu hier und recherchiere seit einigen Wochen wie ich die Zellen des 48V Akku erneuere.
Die Historie:
Bionx Akku - tiefentladen, da seit vermutlich 1 Jahr im Keller gestanden, wurde nicht mehr vom Ladegerät geladen (28v, 1 pin)
Ich habe den Akku daraufhin geöffnet und den Akku vom BMS abgeklemmt. Dann habe ich den Akku mit einem geregelten Netzteil mit 12v und 0,5A langsam hochgeladen.
in zwei Schüben, bis auf 18v, 2 std pause, dann nochmal 8 std bis ca 28V.
Dann habe ich in ans BMS angeschlossen und das Ladegerät hat ihn wieder erkannt (auf den zweiten Anlauf). Das Originaladegerät hat dann in ca. 8 Std den akku voll aufgeladen.
Soweit so gut, Akku wahr schon ziemlich warm. Aus Euphorie habe ich ihn gleich eingebaut und bin ihn ca. 4 km gefahren - Bergauf, bergauf, Beschleunigung alles i.O.
Dann Akku über Nacht angeschlossen gelassen und - oh Wunder: Am nächsten morgen tot. Ergo waren sicher einige Zellenreihen nach der Ruhe hinüber.
Ich habe dann den Akku komplett geöffnet und an ettlichen Stellen gemessen.
Ergebnis: ettliche Zellenreihen waren bei 0 bzw. 0,2V.
Habe jetzt die Samsung 18650 22p Akkus die mit 0 /0,2v enthalten waren nachbestellt (21 Stck.).
Ich habe diverse Bilder gemacht, jetzt zweifle ich aber daran, dass ich die krude Anordnung der Zellen wieder so geschweisst bekomme.
Meine Frage: kann mich jemand bei der Anordnung der Zellen unterstützen oder hat diese Prozedur hinter sich.
Danke vorab. Wenn noch Infos fehlen lasst es mich wissen.
Gruß
jörg
ich bin neu hier und recherchiere seit einigen Wochen wie ich die Zellen des 48V Akku erneuere.
Die Historie:
Bionx Akku - tiefentladen, da seit vermutlich 1 Jahr im Keller gestanden, wurde nicht mehr vom Ladegerät geladen (28v, 1 pin)
Ich habe den Akku daraufhin geöffnet und den Akku vom BMS abgeklemmt. Dann habe ich den Akku mit einem geregelten Netzteil mit 12v und 0,5A langsam hochgeladen.
in zwei Schüben, bis auf 18v, 2 std pause, dann nochmal 8 std bis ca 28V.
Dann habe ich in ans BMS angeschlossen und das Ladegerät hat ihn wieder erkannt (auf den zweiten Anlauf). Das Originaladegerät hat dann in ca. 8 Std den akku voll aufgeladen.
Soweit so gut, Akku wahr schon ziemlich warm. Aus Euphorie habe ich ihn gleich eingebaut und bin ihn ca. 4 km gefahren - Bergauf, bergauf, Beschleunigung alles i.O.
Dann Akku über Nacht angeschlossen gelassen und - oh Wunder: Am nächsten morgen tot. Ergo waren sicher einige Zellenreihen nach der Ruhe hinüber.
Ich habe dann den Akku komplett geöffnet und an ettlichen Stellen gemessen.
Ergebnis: ettliche Zellenreihen waren bei 0 bzw. 0,2V.
Habe jetzt die Samsung 18650 22p Akkus die mit 0 /0,2v enthalten waren nachbestellt (21 Stck.).
Ich habe diverse Bilder gemacht, jetzt zweifle ich aber daran, dass ich die krude Anordnung der Zellen wieder so geschweisst bekomme.
Meine Frage: kann mich jemand bei der Anordnung der Zellen unterstützen oder hat diese Prozedur hinter sich.
Danke vorab. Wenn noch Infos fehlen lasst es mich wissen.
Gruß
jörg