Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Diskussionen
E-Motoren
add-e NEXT - Fragen und Antworten zur 3ten Generation
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Drehfeld" data-source="post: 1782102" data-attributes="member: 20460"><p>Für die Frage der Versicherung bist du hier offen gestanden falsch. Es gibt meines Wissens nach keinen einzigen Kunden der sich das angetan hat sein privates Rad entsprechend zu typisieren. Die Auflagen dazu in Verbindung mit den einzelnen Bauteilprüfungen (unabhängig vom Antrieb) sind wirtschaftlich nicht umsetzbar.</p><p></p><p>Der Rest deiner Fragen ist aber leicht zu beantworten.</p><p>Ja du kannst die Endgeschwindigkeit durch die Wahl eines Mappings (es gibt 6 vorprogrammierte) ändern.</p><p>Da du in jedem Mapping die 5 Unterstützungsstufen wählen kannst hast du z.B. im "offenen" Mapping 6 die Möglichkeit mit Unterstützungsstufe 3 und 250 Watt Motorleistung ca. 50 km/h zu fahren. Wenn du statt der Unterstützungsstufe 3 die Stufe 5 nimmst, hilft der e-Antrieb natürlich viel stärker mit (600Watt) und du musst weniger Eigenleistung erbringen um so schnell zu fahren. </p><p> </p><p>[ATTACH=full]422202[/ATTACH]</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Drehfeld, post: 1782102, member: 20460"] Für die Frage der Versicherung bist du hier offen gestanden falsch. Es gibt meines Wissens nach keinen einzigen Kunden der sich das angetan hat sein privates Rad entsprechend zu typisieren. Die Auflagen dazu in Verbindung mit den einzelnen Bauteilprüfungen (unabhängig vom Antrieb) sind wirtschaftlich nicht umsetzbar. Der Rest deiner Fragen ist aber leicht zu beantworten. Ja du kannst die Endgeschwindigkeit durch die Wahl eines Mappings (es gibt 6 vorprogrammierte) ändern. Da du in jedem Mapping die 5 Unterstützungsstufen wählen kannst hast du z.B. im "offenen" Mapping 6 die Möglichkeit mit Unterstützungsstufe 3 und 250 Watt Motorleistung ca. 50 km/h zu fahren. Wenn du statt der Unterstützungsstufe 3 die Stufe 5 nimmst, hilft der e-Antrieb natürlich viel stärker mit (600Watt) und du musst weniger Eigenleistung erbringen um so schnell zu fahren. [ATTACH type="full"]422202[/ATTACH] [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Antworten
Foren
Diskussionen
E-Motoren
add-e NEXT - Fragen und Antworten zur 3ten Generation
Oben