add-e NEXT - Fragen und Antworten zur 3ten Generation

Diskutiere add-e NEXT - Fragen und Antworten zur 3ten Generation im E-Motoren Forum im Bereich Diskussionen; Wireless Sensoren: Haben sie Batterien eingebaut? Sind die tauschbar? Mir geht es EXAKT gleich. Schluchz...
  • add-e NEXT - Fragen und Antworten zur 3ten Generation Beitrag #81
D

dsfuffzig

Dabei seit
19.04.2018
Beiträge
26
Reaktionspunkte
4
Wireless Sensoren: Haben sie Batterien eingebaut? Sind die tauschbar?


[...]
Auch mit 840€ ist das immer noch ein Schnäppchen.

Nur
Ich brauchs nicht
Ich brauchs nicht
Ich brauchs nicht
Ich brauchs nicht
Schluchz...

Mir geht es EXAKT gleich. Schluchz...
 
  • add-e NEXT - Fragen und Antworten zur 3ten Generation Beitrag #82
T

TREBLEDE

Dabei seit
23.05.2016
Beiträge
674
Reaktionspunkte
693
Ort
Konstanz
Details E-Antrieb
Alle add-e Versionen
Leider wollte Indiegogo meine Kreditkarte nicht haben
Ja, da hatte ich auch zu kämpfen! So hat's dann zumindest nur für zwei Votings?!) geklappt:
  • Bei Indiegogo registrieren! (Sonst hat es bei mir auch beim Bezahlvorgang abgebrochen!)
  • E-Mail-Adressen Bestätigungs-Mail abwarten (ggf. Spamordner kontrollieren, weil die Mails ja "Servergeneriert" werden)
    • unter [Settings] muss Deine e-mail verifiziert sein! ->Update Your Email Address Email [Verified]
  • Neu einloggen.... (oder am besten I-Browser komplett neu starten)
Dann hat's erst mal geklappt. Allerdings kommt nach 2 Contributions bei mir die Fehlermeldung, dass meine Karte abgelehnt (declined) wird?!
Obwohl ich nix anderes als davor eingegeben habe:(
...oder ich bin zu doof?!(n)
 
Haben sie Batterien eingebaut? Sind die tauschbar?
Davon gehe ich mal aus.... Standard wäre CR2032 Knopfzelle(n)
 
  • add-e NEXT - Fragen und Antworten zur 3ten Generation Beitrag #83
M

Mirko

Dabei seit
29.03.2018
Beiträge
315
Reaktionspunkte
148
Hattest du Auto vervollständigen aktiv? Mein Name wurde automatisch eingetragen und nach bestätigen der Zahlung kam dann ne Fehler Meldung. Mehrmals!!! Bin da nicht drauf gekommen das es daran liegen kann hab aber dann nochmal alles per Hand getippt und dann lief es!
 
  • add-e NEXT - Fragen und Antworten zur 3ten Generation Beitrag #84
Ulan

Ulan

Dabei seit
29.12.2016
Beiträge
108
Reaktionspunkte
94
Ort
Karlsruhe
Details E-Antrieb
Brompton mit Add-e NEXT sport
Hattest du Auto vervollständigen aktiv? Mein Name wurde automatisch eingetragen und nach bestätigen der Zahlung kam dann ne Fehler Meldung. Mehrmals!!! Bin da nicht drauf gekommen das es daran liegen kann hab aber dann nochmal alles per Hand getippt und dann lief es!
Gleicher Fehler bei mir - ob die indiegogo-Seite Chrome-inkompatibel ist, oder ihr eine Extension wie Adblocker oder Scriptblocker in die Quere kommt?
 
  • add-e NEXT - Fragen und Antworten zur 3ten Generation Beitrag #85
JohanK

JohanK

Dabei seit
10.05.2016
Beiträge
2.421
Reaktionspunkte
1.908
Details E-Antrieb
add-e Next Sport
Hatte auch Probleme mit der Visa Karte, plötzlich klappte es, weiss allerdings nicht was das Problem war - hoffe dass es korrekt geklappt hat, mal schauen!?
 
  • add-e NEXT - Fragen und Antworten zur 3ten Generation Beitrag #86
christiank

christiank

Dabei seit
02.11.2009
Beiträge
5.656
Reaktionspunkte
8.618
Ort
3500 Krems
Details E-Antrieb
KTM elfkw, Liteville301, VSF TDSZ2, F900SL ADD-E
Davon gehe ich mal aus.... Standard wäre CR2032 Knopfzelle
Vermute ich auch - wäre toll denn die habe ich auch am Rennrad immer mit dabei
(Rücklicht, Tacho + Sensoren, HR_Brustgurt,..)
 
  • add-e NEXT - Fragen und Antworten zur 3ten Generation Beitrag #87
Ulan

Ulan

Dabei seit
29.12.2016
Beiträge
108
Reaktionspunkte
94
Ort
Karlsruhe
Details E-Antrieb
Brompton mit Add-e NEXT sport
81 Backers, 40.055 Euro
Gratulation, das könnte ein neuer Geschwindigkeitsrekord bei indigogo geworden sein.
 
  • add-e NEXT - Fragen und Antworten zur 3ten Generation Beitrag #88
Drehfeld

Drehfeld

Themenstarter
gewerblich
Dabei seit
03.07.2014
Beiträge
930
Reaktionspunkte
1.865
Ort
Villach
Details E-Antrieb
Vom 2kg Hilfsmotor bis zum 10kW eBike
@Okkervile: Die Sensoren wird es auch einzeln zu kaufen geben. Aktuell rechnen wir mit 40€ (Endkundenpreis inkl. Steuer). Das ist aber noch nicht fixiert. Sicher sagen kann ich derweil nur das es die Sensoren natürlich auch einzeln geben wird.
@horsewithnoname: Da der PAS wirklich an der Kurbel angebracht ist, entspricht das Pinion genau wie Rohloff oder Kettenschaltung den gleichen Gesetzmäßigkeiten. Soll heißen für den Antrieb ist immer die Kurbeldrehzahl relevant, nicht die des Kettenblattes. Funktioniert daher auch problemlos.
@huki: Richtig, mit dem Upgrade bekommst du die beiden Bluethooth Sensoren mit dazu, das heißt die alten Sensoren sind überflüssig, müssen aber nicht zurück geschickt werden. Der Silentblock bringt keine weitere Verbesserung bei den Geräuschen. Zumindest haben wir hier aktuell 3 Räder mit add-e NEXT Motoren ausgestattet und eines hat den Silentblock montiert. Dennoch klingen alle Räder genau gleich. Oder sollte man sagen man hört eigentlich nix. Ich kann dazu aber gern noch ein Video machen. Falls du den Silentblock aber bereits montiert hast, lass ihn drauf. Lauter wird´s bestimmt nicht :p
@christiank: Wieder richtig. Ein Sensor sitzt auf der Kurbel, der zweite auf der Radnabe.
@Colnago: Die Preise auf der Kampagnenseite sind schon recht hart kalkuliert. An einem "early bird" Angebot verdient außer Indiegogo niemand mehr was. Aber auch die Upgrades sind mit 300€ (inkl. 20% Steuer und allen Gebühren) wirklich günstig. Wie immer bei so einer Kampagne muss man das wohl sportlich sehen und den zusätzlichen Marketing Gegenwert mit einrechnen. Am Ende muss es für den Kunden genauso passen wir für uns. Daher glaub mir, die Preise sind nicht willkürlich und gerade bei den "early bird" kommt es ja auch noch zu einem Preisanstieg über den Verlauf der Kampagne. :confused:
Grundsätzlich ist das Ziel aber nicht alle alten Systeme wieder "zurück zu kaufen". Ich bin da ganz bei dir. Man muss wirklich nicht immer das allerneuste haben, gerade wenn man bereits die 2018 Version fährt ist es absolut nachvollziehbar das die 300€ viel Geld sind.
@dsfuffzig: Ja die Sensoren kannst du später auch einzeln beziehen. Je nach Häufigkeit kannst du aber auch ohne besonders großen Aufwand die Sensoren ebenfalls tauschen. Ist zwar an der Hinterradnabe etwas fummelig, aber länger als 2 min. hab ich bisher auch nie gebraucht. Also wenn ihr nur 1x im Monat den Motor hin und her wechselt würde ich sagen spar dir das Geld und trainiere deine Fingerfertigkeit ;)
@Okkervile: Tut mir leid das mit den Versandkosten ist wirklich komisch. Ich dachte auch erst wenn der gleiche Kunde mehr als ein "Perk" bestellt, dass dann Versandkosten nur 1x anfallen. Aber leider funktioniert das nicht. Ich habe aber auch an Indiegogo nochmal direkt geschrieben. Ich glaube zwar nicht das, dass was bringt aber toll ist das natürlich nicht. Zumal Indiegogo seine Gebühren natürlich auf den Gesamtbetrag inkl. Versandkosten erhebt... :censored:
@dsfuffzig: Ja die Wireless Sensoren haben Knopfzellen verbaut. Diese sind natürlich zum austauschen. Das finale Design für das Spritzgusgehäuse ist aber noch nicht fertig. Es wird aber vermutlich zweigeteilt und mit 4 kleinen Schrauben sein. Der Batteriewechsel erfolgt je nach Verwendungshäufigkeit etwa gleich oft wie bei einem wireless Fahrradtacho.
@TREBLEDE: Nein du bist nicht zu doof ;)
Indiegogo hat sich mit dem Kreditkarten finde ich selbst ein Bein gestellt. Im Vorfeld hatten wir zwar keine Probleme in Testdurchlauf aber aktuell bist du wirklich nicht der Einzige. Wenn es wirklich nicht geht, einfach per eMail. Wir arbeiten uns eh gerade durch etliche "So ein Sch... das funktioniert nicht mit der Bestellung eMails" :whistle:
@christiank: Es sind wirklich 2032 Knopfzellen für das fertige Design angedacht :)
 
  • add-e NEXT - Fragen und Antworten zur 3ten Generation Beitrag #89
T

TREBLEDE

Dabei seit
23.05.2016
Beiträge
674
Reaktionspunkte
693
Ort
Konstanz
Details E-Antrieb
Alle add-e Versionen
Hattest du Auto vervollständigen aktiv?
...hmm, nicht bewusst. Als "alter Hase" bin ich da ziemlich vorsichtig... aber Danke für den Tipp!
Werde mal besonders drauf achten!(y)... nur habe ich jetzt meine "Einkäufe" schon erledigt:(
 
  • add-e NEXT - Fragen und Antworten zur 3ten Generation Beitrag #90
Vari-Pedelec

Vari-Pedelec

Dabei seit
07.03.2017
Beiträge
109
Reaktionspunkte
67
Ort
Ahrensburg / Bargteheide
Details E-Antrieb
ADD-E Next am Varibike und und an 3 Haushaltsbikes
uups, meine Pedale unten wird ja oft garnicht gedreht wenn ich am Varibike nur mit
den Armen kurbele, hmm, da muss ich dann wohl die Sensoren am Abtriebs-Kettenblatt
befestigen... Obwohl, das ADD-E Next wird wohl eher was für mein Frau da war das
Geräusch bislang ein Hindernis. Aber nun wirds ja flüsterleise (y)
 
  • add-e NEXT - Fragen und Antworten zur 3ten Generation Beitrag #91
Colnago

Colnago

Dabei seit
06.09.2009
Beiträge
926
Reaktionspunkte
486
@Drehfeld
Offensichtlich wurde meine Kritik am Preis des Upgrades missverstanden. Ich habe in meiner Rechnung das Early-Bird Angebot mit 690.-- Euro dargestellt und hiervon die einzelnen Positionen Montage-Kit, Akku und Ladegerät herausgerechnet, dabei blieb nach dieser Rechnung für den Motor ein Preis von 270.-- Euro über.
Deshalb meine Aussage, dass der Preis für das Upgrade von 300.-- Euro zu hoch sei, wobei ich das Porto für die Rücksendung des alten Motors nicht mitgerechnet habe.
Ich ging natürlich von mir selber aus und dem Umstand, dass ich zwei Motoren der 1. Generation habe, beide mit der neuen Befestigungsplatte ergänzt; bei funktionieren, weshalb ich für mich keinen Grund sehe, die Motoren auf den Müll zu werfen.

Wie ich schon erwähnte, habe ich ein neues System geordert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • add-e NEXT - Fragen und Antworten zur 3ten Generation Beitrag #92
Okkervile

Okkervile

Dabei seit
10.04.2018
Beiträge
85
Reaktionspunkte
28
@Drehfeld Gibte es schon Rückmeldung von Indigogo wegen den Versandkosten? wie lang läuft die Aktion für den Motor Upgrade denn?
 
  • add-e NEXT - Fragen und Antworten zur 3ten Generation Beitrag #93
Drehfeld

Drehfeld

Themenstarter
gewerblich
Dabei seit
03.07.2014
Beiträge
930
Reaktionspunkte
1.865
Ort
Villach
Details E-Antrieb
Vom 2kg Hilfsmotor bis zum 10kW eBike
@Okkervile: Nein, bezüglich der Dopplung bei den Versandkosten, wenn man bei Indiegogo zwei Perks bestellt habe ich noch kein anderes Feedback als: Des ist halt einmal so, warum stört Sie das, das Geld bekommen doch eh Sie... (natürlich nicht wörtlich). Also auf Verständnis mit meiner Aussage, dass es ja total einfach wäre einem Kunden zumindest 2 Perks mit nur einmal Versandkosten zu verrechnen, bin ich leider nicht gestoßen. Ich habe diesbezüglich aber einen "Antrag" gestellt. Bin mir dennoch sicher, dass es lange dauern wird bis da die Absage kommt. Das Indiegogo da bei Ihrem System etwas umstellt glaube ich ehrlich gesagt nicht (mehr). Die Aktion mit dem Motor Upgrade geht über die gesamte Kampagnenzeit, also bis 5 Dezember 2018.

Ich war gestern noch so fasziniert vom Kampagnenstart, dass ich es leider versäumt habe mich abermals bei euch Allen hier gebührend zu bedanken. :unsure:
Über die Jahre habe ich leider mit vielen "Ja Sagern" zu tuen gehabt und ich muss gestehen das ich auch hier das durchwegs positive Feedback auf die Kampagne und das zuvor bekundete Kaufinteresse eher als Spekulation und Gerede in Gedanken abgelegt hatte. Tatsächlich erkenne ich aber einige der Namen wieder und muss mich korrigieren. Im Vorfeld zu diesem Kampagnenstart gab es leider auch viel Gegenwind und ich bin so froh das jeder einzelne der Kritikpunkte bereits völlig zerschlagen ist. Ich bin mir auch diesmal absolut sicher das Ihr und dieses Forum maßgeblich zu diesem Erfolg beigetragen habt.
Bereits jetzt ca. 24h nach dem Kampagnen Start sind wir sowohl bei den Upgrades als auch beim Gesamtvolumen bereits über den Erwartungen. Vielen, vielen Dank. :)

Founded%20add-e%20NEXT.jpeg
 
  • add-e NEXT - Fragen und Antworten zur 3ten Generation Beitrag #94
M

Mirko

Dabei seit
29.03.2018
Beiträge
315
Reaktionspunkte
148
@Okkervile
Dann bestell doch das zweite Perk über E-Mail direkt. Bezahl beides separat und das ADD-E Team verschickt es dann einfach an dich in einem Karton.


Ich habe schon seit dem Start von ADD-E und dem ähnlichen anderen System ein Auge drauf geworfen. Jetzt habe ich es für ein Rennrad bestellt. Vorher war es mir nicht clean genug „Kabel“ und auch zu laut!

Gewünscht hätte ich mir noch eine schwarze Flasche aber man kann ja nicht alles haben!
 
  • add-e NEXT - Fragen und Antworten zur 3ten Generation Beitrag #95
T

TREBLEDE

Dabei seit
23.05.2016
Beiträge
674
Reaktionspunkte
693
Ort
Konstanz
Details E-Antrieb
Alle add-e Versionen
Gewünscht hätte ich mir noch eine schwarze Flasche aber man kann ja nicht alles haben!
Doch kann man!!!... und das mit nur wenig handwerklichem Geschick: Zauberwort Schrumpfschlauch!
z.B. diesen hier: schwarzer Schrumpfschlauch ; wichtig: Schrumpftemperatur nicht zu hoch! 80°passt -> da müsste ein normaler Föhn gerade reichen?!
Tipp zur Anbringung:
  • Gesamtlänge ca. 21cm
  • Sauber und glatt im 90° Winkel abschneiden
  • unten ca 5mm und oben am Hals (ab da wo er enger wird) ca. 2cm überstehen lassen
  • Vorsichtig mit Föhn "schrumpfen":sleep: (nicht unnötig lange erwärmen wegen dem Akku)
  • Mißerfolg beim 1-2 Versuch einplanen! (bei mir hat es auch nicht gleich geklappt):mad:
  • Fertig(y)
 
  • add-e NEXT - Fragen und Antworten zur 3ten Generation Beitrag #96
M

Mirko

Dabei seit
29.03.2018
Beiträge
315
Reaktionspunkte
148
Das schreit nach nem Foto! ;)
 
  • add-e NEXT - Fragen und Antworten zur 3ten Generation Beitrag #97
christiank

christiank

Dabei seit
02.11.2009
Beiträge
5.656
Reaktionspunkte
8.618
Ort
3500 Krems
Details E-Antrieb
KTM elfkw, Liteville301, VSF TDSZ2, F900SL ADD-E
Ich bin mir auch diesmal absolut sicher das Ihr und dieses Forum maßgeblich zu diesem Erfolg beigetragen habt
Hier bekommst Du zurück was Du zuvor an seriösen Support geleistet hast - ganz einfach.
Ich 'wünsch Euch noch weiter viel Erfolg.


.. und jaa...

Was das Lenkerdisplay betrifft so wäre es schön wenn das beim Aus.- und Wiedereinschalten die gleiche Unterstützungsstufe wie zuvor vorwählen würde = beim Ausschalten speichern würde welche Unterstützungsstufe vorher aktiv war.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • add-e NEXT - Fragen und Antworten zur 3ten Generation Beitrag #98
T

TREBLEDE

Dabei seit
23.05.2016
Beiträge
674
Reaktionspunkte
693
Ort
Konstanz
Details E-Antrieb
Alle add-e Versionen
so wäre es schön wenn das beim Aus.- und Wiedereinschalten die gleiche Unterstützungsstufe wie zuvor vorwählen würde
Joop, und möglichst "griffig"/"einfach" zum EIN-AUS schalten, dann würde ich mich ebenfalls dafür begeistern können(y)
 
  • add-e NEXT - Fragen und Antworten zur 3ten Generation Beitrag #99
T

TREBLEDE

Dabei seit
23.05.2016
Beiträge
674
Reaktionspunkte
693
Ort
Konstanz
Details E-Antrieb
Alle add-e Versionen
Das schreit nach nem Foto!
Soll kein Problem sein;)
Habe aber nur meinen "weißen" Hauptakku (habe mich gegen schwarz wegen der Temperaturentwicklung/Sonne entschieden) und meinen "klaren" Reserveakku....
Nicht lachen,:whistle: den Hauptakku habe ich extra getarnt:D:D:D

Kleine Tipps dazu:
  • einen "Punkt"/Kennzeichen mit einschrumpfen für die NULL-Stellung im Halter -> Damit ist das Einsetzen einfacher (Ich ziehe & verdrehe Ihn wenn ich ihn im Halter lasse und das Rad "kurz" abstelle). Mit dem einschrumpfen iss der Abriebfest ;) (geht bei schwarz natürlich nicht)
  • Am Boden wirklich etwas "überstehen" lassen. Wie auf den Bildern. Damit röppelt sich der untere Rand nicht so leicht auf --> !!! ABER nicht so viel, dass der Steckerbereich verdeckt wird!!! Sonst "fehlt" die Schrumpschlauchstärke am Steckweg.
  • Weiterer Vorteile des einschrumpfens:
    • ALU der Flasche wird nicht abgerieben
    • Flasche sitzt deutlich fester im Halter! Fast schon zu fest;)
  • die etwas "faltige" Oberfläche liegt am Schrumpfschlauch-Typ... mich stört das nicht. (Schrumpfschlauch mit niedriger Schrumpftemp. machen das gerne. .. oder ich mach was falsch(n))
  • Wenn irgend was nicht passt: Schrumpschlauch einfach wieder runter. Hinterlässt keinerlei Spuren(y)
Hier meine Bildchen:
Akku__1.JPG Akku_klar_1.JPG
 

Anhänge

  • Akku__2.JPG
    Akku__2.JPG
    240,2 KB · Aufrufe: 308
  • Akku_hals.JPG
    Akku_hals.JPG
    228,7 KB · Aufrufe: 310
  • Akku_Boden_1.JPG
    Akku_Boden_1.JPG
    247,9 KB · Aufrufe: 304
  • Akku_Boden_2.JPG
    Akku_Boden_2.JPG
    238,8 KB · Aufrufe: 306
  • Akku_klar_boden.JPG
    Akku_klar_boden.JPG
    262,2 KB · Aufrufe: 301
Zuletzt bearbeitet:
  • add-e NEXT - Fragen und Antworten zur 3ten Generation Beitrag #100
Drehfeld

Drehfeld

Themenstarter
gewerblich
Dabei seit
03.07.2014
Beiträge
930
Reaktionspunkte
1.865
Ort
Villach
Details E-Antrieb
Vom 2kg Hilfsmotor bis zum 10kW eBike
@TREBLEDE: Das ist ja so einfach und genial, das müsste doch eigentlich auch von add-e angeboten werden ;)
Aber ganz ohne Scherz, ich bin wirklich noch nie auf die Idee gekommen einfach einen durchsichtigen PVC Schrumpfschlauch zu verwenden. Wir haben schon mit Steinschlagschutzfolien und allen möglichen anderen "Beschichtungen" experimentiert. Aber auf die Idee das man statt schwarzen Schrumpfschlauch (so wie er im Inneren des Akkus verbaut ist) einfach durchsichtigen nimmt ... o_O
Ich glaub ich muss morgen gleich was bestellen. (y)
Dann kommen alle add-e NEXT bereits mit Schutzhülle :whistle:
 
Thema:

add-e NEXT - Fragen und Antworten zur 3ten Generation

add-e NEXT - Fragen und Antworten zur 3ten Generation - Ähnliche Themen

add-e NEXT 2021 Fragen und Antworten!: Ich habe diesen neuen Beitrag begonnen weil mit der -für 2021 geplanten- Einführung der neuen Akku NEXT Generation manches Anders wird und ich...
Oben