@Okkervile: Die Sensoren wird es auch einzeln zu kaufen geben. Aktuell rechnen wir mit 40€ (Endkundenpreis inkl. Steuer). Das ist aber noch nicht fixiert. Sicher sagen kann ich derweil nur das es die Sensoren natürlich auch einzeln geben wird.
@horsewithnoname: Da der PAS wirklich an der Kurbel angebracht ist, entspricht das Pinion genau wie Rohloff oder Kettenschaltung den gleichen Gesetzmäßigkeiten. Soll heißen für den Antrieb ist immer die Kurbeldrehzahl relevant, nicht die des Kettenblattes. Funktioniert daher auch problemlos.
@huki: Richtig, mit dem Upgrade bekommst du die beiden Bluethooth Sensoren mit dazu, das heißt die alten Sensoren sind überflüssig, müssen aber nicht zurück geschickt werden. Der Silentblock bringt keine weitere Verbesserung bei den Geräuschen. Zumindest haben wir hier aktuell 3 Räder mit add-e NEXT Motoren ausgestattet und eines hat den Silentblock montiert. Dennoch klingen alle Räder genau gleich. Oder sollte man sagen man hört eigentlich nix. Ich kann dazu aber gern noch ein Video machen. Falls du den Silentblock aber bereits montiert hast, lass ihn drauf. Lauter wird´s bestimmt nicht
@christiank: Wieder richtig. Ein Sensor sitzt auf der Kurbel, der zweite auf der Radnabe.
@Colnago: Die Preise auf der Kampagnenseite sind schon recht hart kalkuliert. An einem "early bird" Angebot verdient außer Indiegogo niemand mehr was. Aber auch die Upgrades sind mit 300€ (inkl. 20% Steuer und allen Gebühren) wirklich günstig. Wie immer bei so einer Kampagne muss man das wohl sportlich sehen und den zusätzlichen Marketing Gegenwert mit einrechnen. Am Ende muss es für den Kunden genauso passen wir für uns. Daher glaub mir, die Preise sind nicht willkürlich und gerade bei den "early bird" kommt es ja auch noch zu einem Preisanstieg über den Verlauf der Kampagne.

Grundsätzlich ist das Ziel aber nicht alle alten Systeme wieder "zurück zu kaufen". Ich bin da ganz bei dir. Man muss wirklich nicht immer das allerneuste haben, gerade wenn man bereits die 2018 Version fährt ist es absolut nachvollziehbar das die 300€ viel Geld sind.
@dsfuffzig: Ja die Sensoren kannst du später auch einzeln beziehen. Je nach Häufigkeit kannst du aber auch ohne besonders großen Aufwand die Sensoren ebenfalls tauschen. Ist zwar an der Hinterradnabe etwas fummelig, aber länger als 2 min. hab ich bisher auch nie gebraucht. Also wenn ihr nur 1x im Monat den Motor hin und her wechselt würde ich sagen spar dir das Geld und trainiere deine Fingerfertigkeit
@Okkervile: Tut mir leid das mit den Versandkosten ist wirklich komisch. Ich dachte auch erst wenn der gleiche Kunde mehr als ein "Perk" bestellt, dass dann Versandkosten nur 1x anfallen. Aber leider funktioniert das nicht. Ich habe aber auch an Indiegogo nochmal direkt geschrieben. Ich glaube zwar nicht das, dass was bringt aber toll ist das natürlich nicht. Zumal Indiegogo seine Gebühren natürlich auf den Gesamtbetrag inkl. Versandkosten erhebt...
@dsfuffzig: Ja die Wireless Sensoren haben Knopfzellen verbaut. Diese sind natürlich zum austauschen. Das finale Design für das Spritzgusgehäuse ist aber noch nicht fertig. Es wird aber vermutlich zweigeteilt und mit 4 kleinen Schrauben sein. Der Batteriewechsel erfolgt je nach Verwendungshäufigkeit etwa gleich oft wie bei einem wireless Fahrradtacho.
@TREBLEDE: Nein du bist nicht zu doof

Indiegogo hat sich mit dem Kreditkarten finde ich selbst ein Bein gestellt. Im Vorfeld hatten wir zwar keine Probleme in Testdurchlauf aber aktuell bist du wirklich nicht der Einzige. Wenn es wirklich nicht geht, einfach per eMail. Wir arbeiten uns eh gerade durch etliche "So ein Sch... das funktioniert nicht mit der Bestellung eMails"
@christiank: Es sind wirklich 2032 Knopfzellen für das fertige Design angedacht
