add-e NEXT - Fragen und Antworten zur 3ten Generation

Diskutiere add-e NEXT - Fragen und Antworten zur 3ten Generation im E-Motoren Forum im Bereich Diskussionen; Vielen Dank, für die Tipps. Ich habe inzwischen noch zwei weitere add-e 200Wh Trinkflaschen Akkus und ein Ladegerät dazu, welches leer 25 Volt...
  • add-e NEXT - Fragen und Antworten zur 3ten Generation Beitrag #6.961
Quax-on-Tour

Quax-on-Tour

Dabei seit
03.10.2018
Beiträge
31
Reaktionspunkte
15
Ort
Ottersweier
Details E-Antrieb
GoSwiss 36V 250W (2016) + add-e NEXT Sport (2019)
@Quax-on-Tour
wenn das Ladegerät abschaltet und auf grün wechselt, dann schaltet im Akku auch die "Schutzdiode" frei, das
sind dann ca. 0,7 Volt weniger beim messen. Wenn Du kurz Energie entnimmst ( z.B. kurz mal eine alte H4 Birne
an die außeren Kontakte des Akkus anticken - reicht sonst brennt sie durch) dann schaltet der Akku auf Leistung
und beim jetzigen messen hast du 0,7 Volt mehr. Mein Ladegerät hat 25,0 Volt frei, aber prüfe auch den Voltmeter
auf korrekte Anzeige bitte.
Vielen Dank, für die Tipps. Ich habe inzwischen noch zwei weitere add-e 200Wh Trinkflaschen Akkus und ein Ladegerät dazu, welches leer 25 Volt liefert. Damit wird der Akku tatsächlich auch wieder auf 25 Volt aufgeladen. Hab auch mit zwei verschiedenen Multimetern gemessen (analog und digital). Das andere add-e Ladegerät scheint einfach defekt zu sein. Inzwischen liefert es auch nur noch 22 Volt. Werde es wohl entsorgen müssen.
 
  • add-e NEXT - Fragen und Antworten zur 3ten Generation Beitrag #6.962
Vari-Pedelec

Vari-Pedelec

Dabei seit
07.03.2017
Beiträge
109
Reaktionspunkte
67
Ort
Ahrensburg / Bargteheide
Details E-Antrieb
ADD-E Next am Varibike und und an 3 Haushaltsbikes
wenn die alten Akkus schwächeln können die Zellen noch gut sein, aber das alte BMS schafft es dann nicht mehr
korrekt zu balancieren. Wer sich damit auskennt kann einen Balancer-Anschluss nach aussen legen und mit einem Modellbau Lader balancieren. Ich konnte damit schon 2 Zellenpacks retten. Aber - alles auf eigene Gefahr ! -
 
  • add-e NEXT - Fragen und Antworten zur 3ten Generation Beitrag #6.963
S

Scell2

Dabei seit
16.04.2023
Beiträge
9
Reaktionspunkte
14
So, jetzt wollte ich doch einmal ein Foto meines Fahrrades mit add-e- Antrieb posten. Läuft wunderbar, und ich kann mein hochwertiges Fahrrad elektrisch weiterfahren!
 

Anhänge

  • IMG_4393.jpeg
    IMG_4393.jpeg
    397,1 KB · Aufrufe: 161
  • add-e NEXT - Fragen und Antworten zur 3ten Generation Beitrag #6.966
S

Scell2

Dabei seit
16.04.2023
Beiträge
9
Reaktionspunkte
14
Ich habe vor ca. 2 Wochen neue Reifen montiert (Schwalbe Land Cruiser), dafür den Motor neu eingestellt (Abstand, Anpressdruck). Seitdem habe ich immer wieder folgenden Effekt: Ohne erkennbaren Grund schaltet ab und zu der Motor aus, d.h. fällt ab. Nach ca. 15 s gibt es die Startmelodie und der Motor funktioniert wieder. Das kann mehrfach in kurzen Abständen wieder passieren, dann wieder 20 min alles in Ordnung. Es ist unabhängig von der Unterstützungsstufe. Sensorbatterien sind frisch (1 Woche alt) und nur wenig benutzt. Ich bin ratlos. Kennt jemand das Phänomen und hat einen Rat für mich?
 
  • add-e NEXT - Fragen und Antworten zur 3ten Generation Beitrag #6.967
S

Scell2

Dabei seit
16.04.2023
Beiträge
9
Reaktionspunkte
14
Ich habe vor ca. 2 Wochen neue Reifen montiert (Schwalbe Land Cruiser), dafür den Motor neu eingestellt (Abstand, Anpressdruck). Seitdem habe ich immer wieder folgenden Effekt: Ohne erkennbaren Grund schaltet ab und zu der Motor aus, d.h. fällt ab. Nach ca. 15 s gibt es die Startmelodie und der Motor funktioniert wieder. Das kann mehrfach in kurzen Abständen wieder passieren, dann wieder 20 min alles in Ordnung. Es ist unabhängig von der Unterstützungsstufe. Sensorbatterien sind frisch (1 Woche alt) und nur wenig benutzt. Ich bin ratlos. Kennt jemand das Phänomen und hat einen Rat für mich?
Dazu ist möglicherweise wichtig, dass der Antrieb etwa 5 Wochen am Rad ist, also eher neu.
 
  • add-e NEXT - Fragen und Antworten zur 3ten Generation Beitrag #6.968
T

TREBLEDE

Dabei seit
23.05.2016
Beiträge
674
Reaktionspunkte
693
Ort
Konstanz
Details E-Antrieb
Alle add-e Versionen
Nach ca. 15 s gibt es die Startmelodie und der Motor funktioniert wieder.
…. wenn die Startmelodie kommt, hat der Antrieb neu gebootet. Dann wurde evtl. die Stromversorgung unterbrochen. Ist der Stecker am Motor wirklich bis an den Anschlag gesteckt?
 
  • add-e NEXT - Fragen und Antworten zur 3ten Generation Beitrag #6.969
S

Scell2

Dabei seit
16.04.2023
Beiträge
9
Reaktionspunkte
14
…. wenn die Startmelodie kommt, hat der Antrieb neu gebootet. Dann wurde evtl. die Stromversorgung unterbrochen. Ist der Stecker am Motor wirklich bis an den Anschlag gesteckt?
@TREBLEDE Tja, ich meine ja, zumindest habe ich mit großer Kraft gedrückt. Aber ganz sicher bin ich nicht. Hier das Foto. Was meinst Du?
 

Anhänge

  • IMG_4422.jpeg
    IMG_4422.jpeg
    143,9 KB · Aufrufe: 100
  • add-e NEXT - Fragen und Antworten zur 3ten Generation Beitrag #6.970
T

TREBLEDE

Dabei seit
23.05.2016
Beiträge
674
Reaktionspunkte
693
Ort
Konstanz
Details E-Antrieb
Alle add-e Versionen
…sieht gut aus!
Daran liegt es nicht… leuchten denn auch irgend welche LEDs am Akku wenn das Problem auftritt?
 
  • add-e NEXT - Fragen und Antworten zur 3ten Generation Beitrag #6.971
S

Scell2

Dabei seit
16.04.2023
Beiträge
9
Reaktionspunkte
14
Das muss ich prüfen. Ich habe jetzt den Stecker mit Alkohol gereinigt, und noch einmal sehr kräftig hineingedrückt. Jetzt gab es auf einer 30 Minuten Fahrt keinen Aussetzer. Wenn es wieder einen gibt, gucke ich auf die LED am Akku.
 
  • add-e NEXT - Fragen und Antworten zur 3ten Generation Beitrag #6.972
S

Scell2

Dabei seit
16.04.2023
Beiträge
9
Reaktionspunkte
14
Das muss ich prüfen. Ich habe jetzt den Stecker mit Alkohol gereinigt, und noch einmal sehr kräftig hineingedrückt. Jetzt gab es auf einer 30 Minuten Fahrt keinen Aussetzer. Wenn es wieder einen gibt, gucke ich auf die LED am Akku.
Irgendetwas muss ich richtig gemacht haben, denn jetzt läuft der Antrieb ohne jeden Aussetzer. Offenbar ist die Steckverbindung empfindlich. Aber jetzt ist alles gut!
 
  • add-e NEXT - Fragen und Antworten zur 3ten Generation Beitrag #6.973
O

Offa

Dabei seit
20.10.2018
Beiträge
1
Reaktionspunkte
2
Ich spreche hier ausschließlich über die classic Trinkflaschen-Akkus. Die NEXT Akkugeneration (seit 2021) funktioniert nicht so "dumm".
@Vari-Pedelec: Du musst dir darüber im klaren sein, dass der FET direkt durch die "Intelligenz" des BMS angesteuert wird. Das BMS überwacht alle 6 in Serie verschalteten Zellenpakete. Überschreitet nun eines der Zellenpakete die Schwellspannung (4,2 V + Ladeoverhead) dann wird der FET "aufgeschaltet". Damit kann die Spannung nicht weiter ansteigen, aber es wird eben auch nicht weiter geladen. Nach grob geschätzten 30 Minuten geht dann auch das BMS in den Ruhemodus über. Damit wird dann auch die "Zellenpflege" abgeschaltet. Der Ausgleichsstrom des BMS beträgt bis zu 100mA (abhängig von der Version und ob zwei Zellen oder nur eine Zelle gleichzeitig gebalaced werden). Da man im Regelfall den Akku nicht öffnen möchte weiß man natürlich nicht ob es nur eine Zelle betrifft oder evtl. doch 2. Daher verwenden wir 50 mA als Ladestrom. Hier nochmal der Link für eine bildlichere Darstellung. Damit der Ladevorgang nicht unterbrochen wird muss der Ausgleichsstrom immer größer oder zumindest gleich groß dem Ladestrom sein. Einfach bitte nochmal den verlinkten Beitrag in Ruhe durchlesen dann sollten keine Fragen mehr offen bleiben. Einen Schaltplan für das BMS brauchst du keinen. Auf der Platine sind die Zellen deutlich sichtbar durchnummeriert und mit einem Stecker direkt mit der Platine verbunden. Wenn du den Stecker abziehst hast du genau den Balanceranschluss (so wie du es vermutlich von den LiPo Zellen aus dem Modellbau kennst.

Ich kann dies mit eigenen Erfahrungen bestätigen.
Mein classic Trinkflaschen-Akku hatte nach der Winterpause auch erheblich an Kapazität verloren (nur noch ca.4h statt 9Ah).
Dank einer Support-Anfrage und Antwort von Fabian gelingt es mir nun mit einem Modellbau-Ladegerät den Akku langsam wieder hochzupäppeln - sprich - den Zellausgleich mit einem sehr geringen Ladestrom von 50mA in Gang zu setzen (kleinstmögliche Ladestromstärke meines Geräts / Junsi iCharger 1010B).
An dieser Stelle ein Dankeschön für die hilfreichen Tipps !!
 
  • add-e NEXT - Fragen und Antworten zur 3ten Generation Beitrag #6.974
E

evgeninikolov

Dabei seit
30.05.2023
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

Ich bin stolzer Besitzer von add-e. Ich fahre ein Cube-Trekkingrad. Ich würde gerne neue Reifen darauf setzen.

Würde Schwalbe Marathon Almotion passen?

1685464402049.png


Gruß

Evgeni
 

Anhänge

  • 1685464230025.png
    1685464230025.png
    212,5 KB · Aufrufe: 23
  • add-e NEXT - Fragen und Antworten zur 3ten Generation Beitrag #6.975
Drehfeld

Drehfeld

Themenstarter
gewerblich
Dabei seit
03.07.2014
Beiträge
930
Reaktionspunkte
1.866
Ort
Villach
Details E-Antrieb
Vom 2kg Hilfsmotor bis zum 10kW eBike
Ohne durchgehenden Mittelsteg muss man immer mit Abstrichen rechnen. Keine Kaufempfehlung von meiner Seite.
 
  • add-e NEXT - Fragen und Antworten zur 3ten Generation Beitrag #6.976
E

evgeninikolov

Dabei seit
30.05.2023
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Zuletzt bearbeitet:
  • add-e NEXT - Fragen und Antworten zur 3ten Generation Beitrag #6.977
E

evgeninikolov

Dabei seit
30.05.2023
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Ich erhalte eine seltsame Fehlermeldung auf meinem Handy, wenn ich versuche, den add-e-Akku als Powerbank zu verwenden. Ich habe es mit mehreren Kabeln versucht, die mit einem normalen Ladegerät/einer Powerbank völlig in Ordnung sind.

Auch mit einem anderen add-e-Akku bekomme ich die gleiche Meldung.

Das Handy ist Samsung S21 Ultra

Ist das "normal"?

@Drehfeld woran könnte es liegen?

1685542333516.png
 
  • add-e NEXT - Fragen und Antworten zur 3ten Generation Beitrag #6.978
Drehfeld

Drehfeld

Themenstarter
gewerblich
Dabei seit
03.07.2014
Beiträge
930
Reaktionspunkte
1.866
Ort
Villach
Details E-Antrieb
Vom 2kg Hilfsmotor bis zum 10kW eBike
@evgeninikolov: Der Reifen vom Bild passt.
Im Handbuch und auf der Homepage empfehlen wir unter anderem den Schwalbe Land Cruiser. Der ist mein Favorit.
Schonmal mit einem anderen Handy probiert? Normalerweise gibt es solche Probleme nur bei Apple Hardware :confused:
 
  • add-e NEXT - Fragen und Antworten zur 3ten Generation Beitrag #6.979
E

evgeninikolov

Dabei seit
30.05.2023
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Schonmal mit einem anderen Handy probiert? Normalerweise gibt es solche Probleme nur bei Apple Hardware :confused:

@Drehfeld Ich habe gerade mit Samsung S10 probiert - ganau dieselbe Nachricht "Please check your charger connection"

Leider zuhase habe ich nur Samsung Geräte.
 
Thema:

add-e NEXT - Fragen und Antworten zur 3ten Generation

add-e NEXT - Fragen und Antworten zur 3ten Generation - Ähnliche Themen

add-e NEXT 2021 Fragen und Antworten!: Ich habe diesen neuen Beitrag begonnen weil mit der -für 2021 geplanten- Einführung der neuen Akku NEXT Generation manches Anders wird und ich...
Oben