Kann man: Am Akkuboden
Steuerleitung gegen
Minus: Beim Drehen der Leistungsverstellung solltest du ca. 15, 31, 54, 110, 230 [kOhm] messen.
VORSICHT keinen Schluß in Verbindung zu
PLUS machen, sonst brennt die Widerstandskaskade "im Drehknopf" durch! (Am besten kurz abkleben)
Noch ein Tipp:
NUR das Kabel durchmessen (Akku raus/Stecker am Motor raus) und zwar
alle Leitungen gegeneinnander! Hier muss natürlich unendlich sein....
wenn nicht, könnte Wasser (meist im Motorstecker) ein Thema sein.
Das lässt sich mit einer Ohm-Messung leicht überprüfen: Messgerät fest anschließen, hier wären Messleitungen mit entsprechenden Steckern hilfreich. Zeigt es dann z.B. zwischen Sensorleitung und Masse/Minuseinen anderen Wert als unendlich an, nur als Beispiel: ca. 500kOhm, dann mit Heißluftföhn die Akku Kontaktplatte und/oder den Motorstecker etwas erwärmen... wenn der Wert wandert hast Du vermutlich die Fehlerquelle entdeckt!
Motorstecker lässt sich mit etwas Erfahrung beheben (freilegen, neu vergießen, Schrumpfschlauch). Die Akkubodenplatte nach meiner Erfahrung eher nicht.... lässt sich nicht zerstörungsfrei zerlegen