add-e NEXT - Fragen und Antworten zur 3ten Generation

Diskutiere add-e NEXT - Fragen und Antworten zur 3ten Generation im E-Motoren Forum im Bereich Diskussionen; Die "offizielle Anleitung" beschreibt den Wechsel der kompletten Reibrolle, nicht den Tausch des Reibrollenbelages. Hier ein älterer Beitrag zum...
  • add-e NEXT - Fragen und Antworten zur 3ten Generation Beitrag #6.921
K

Karl_Napf

Dabei seit
15.01.2023
Beiträge
119
Reaktionspunkte
72
Ich hatte einen Höhenschlag, wodurch sich der Abrieb maximiert hatte. Außerdem häufiger Hängerbetrieb auf matschigen Wegen. Der Höhenschlag ist inzwischen weg, Hängerbetrieb auch und ich würde den Belag gern selber wechseln. Ich brauche nur die Info ob man den Reibbelag selber kaufen kann, da es ja auch die offizielle Anleitung gibt (siehe Anhang)
Die "offizielle Anleitung" beschreibt den Wechsel der kompletten Reibrolle, nicht den Tausch des Reibrollenbelages.

Hier ein älterer Beitrag zum Thema Reibrollenbelag.
add-e NEXT - Fragen und Antworten zur 3ten Generation
 
  • add-e NEXT - Fragen und Antworten zur 3ten Generation Beitrag #6.922
V

vballmoc

Dabei seit
31.07.2018
Beiträge
5
Reaktionspunkte
1
Welcher Akku?
Falls Flaschenakku also der „alte“ … tippe ich auf Kontaktprobleme des Flaschenhalters. Das lässt sich am besten mit einem einzelnen Buchsenkontakt prüfen: wenn dieser ohne jeglichen Widerstand oder sogar deutlich lose auf die Kontaktstifte im Flaschenhalter gesteckt werden kann, müssen unbedingt die Körbchen erneuert werden.
Passende Kontakte wurden hier schon vorgestellt…
Kukkst du hier
Vielen Dank. Ja, es ist in der Tat ein Flaschenakku, und ich kenne das Problem. Ich habe allerdings einfach einen neuen Flaschenhalter gekauft....
Dieses Mal scheint es aber etwas anderes zu sein. Schliesslich kann ich den anderen Motor an das identische Kabel anschliessen und alles funktioniert. Es müsste also wenn schon am Kontakt im Motor drin liegen. Aber das macht irgendwie auch nicht viel Sinn.
Seltsam ist einfach, wie die Spannung abfällt. Nach einer halben Minute ist der bei ca. 5V, obwohl die Batterie noch voll ist.
Besten Dank für den Hinweis,
lg,
Christoph
 
  • add-e NEXT - Fragen und Antworten zur 3ten Generation Beitrag #6.923
K

Karl_Napf

Dabei seit
15.01.2023
Beiträge
119
Reaktionspunkte
72
hallo, nach langer Zeit habe ich mal wieder eine Frage : kann mir einer von euch die genaue Leitungsführung im Next Flaschenakku skizzieren ?
Auf einem Foto sah ich nur 2 Leitungen die in den Bereich des Drehschalters führen. Muß der Mittelanschluß am Flaschenboden nicht vom
Schalter als 3. Leitung kommen? Ich möchte nichts falsch machen beim Anfertigen eines Ersatzakkus aus noch sehr gut erhaltenen Batterien, die bei mir hier noch auf Verwendung warten. Vielleicht hat jemand auch noch einen defekten Flaschenakku Next abzugeben ? Dann hätte ich gleich die Originalbuchse und das Gehäuse. Wenn mich jemand lieber direkt kontaktieren möchte, hier ist meine E-Mail-Adresse : [email protected] Werner ( Alter Hase inzwischen 89)
Du meinst offensichtlich den klassischen Flaschenakku und nicht den neuen Next-Akku, wenn du u.a. vom Mittelanschluss am Flaschenboden schreibst.
Vielleicht hilft dir das Schema aus diesem Beitrag.
add-e (Hinterrad-Reibrollenantrieb)
 
  • add-e NEXT - Fragen und Antworten zur 3ten Generation Beitrag #6.924
S

Scell2

Dabei seit
16.04.2023
Beiträge
9
Reaktionspunkte
14
Hallo,
Habe vor 2 Tagen mein add-e an meinem Fahrrad montiert. Alles ging gut, bei der Einstellerei muss man sich beim ersten Mal konzentrieren, ist aber ja am Ende machbar. Erste Tests begeistern mich: leise, unauffällig und kraftvoll - toll!
Eine beobachtete Merkwürdigkeit: am 1. Tag war das Mapping 1 eingestellt, dh ich konnte zwischen 50 und 250W wählen und dies auch in der App sehen. Heute, am Tag 2 zeigt zumindest die App Mapping 2, dh der höchste Wert ist 600W, der in der App angezeigt wird. Ob wirklich 600W am Motor abgegeben werden, weiss ich nicht (ich glaube es aber fast nicht). Vielleicht wird es auch nur in der App falsch angezeigt. Ich habe natürlich kein Mapping geändert.
Hatte jemand dieses Phänomen schon einmal?
Die Antwort kann ich mir nach Lektüre der Anleitung selbst geben: das ist die Grundeinstellung im Auslieferungszustand der Sport-Version. Soll also so sein. Also, erst lesen, dann schreiben!
 
  • add-e NEXT - Fragen und Antworten zur 3ten Generation Beitrag #6.925
A

Alter Hase

Dabei seit
07.06.2019
Beiträge
24
Reaktionspunkte
19
noch einmal an Kamy. Geht das Minuskabel zum Poti vom 1. Pack 3,7 Volt aus, oder ( Eher nicht ) auch vom letzten Pack 24 Volt ??
 
  • add-e NEXT - Fragen und Antworten zur 3ten Generation Beitrag #6.926
Vari-Pedelec

Vari-Pedelec

Dabei seit
07.03.2017
Beiträge
109
Reaktionspunkte
67
Ort
Ahrensburg / Bargteheide
Details E-Antrieb
ADD-E Next am Varibike und und an 3 Haushaltsbikes
vom 24V Minus
 
  • add-e NEXT - Fragen und Antworten zur 3ten Generation Beitrag #6.927
heiru

heiru

Dabei seit
22.02.2017
Beiträge
56
Reaktionspunkte
22
Ort
Bonn
Details E-Antrieb
Add-e Next am Stevens Strada
Über die Lautstärke des Motors ist ja schon viel geschrieben worden, habe aber für mich noch keine Lösung gefunden.

Der Motor ist lauter geworden. Während ich bislang den Motor nur hörte, wenn ich drauf achtete, ist er jetzt nicht mehr zu überhören. Zwar nicht besonders laut, aber ein stetiges Schleifgeräusch, dass sich wie schleifende Bremsen anhört. Gleiches Geräusch und Stärke in allen Stufen und bei unterschiedlicher Geschwindigkeit.

Habe den Motor schon abgeduscht und die Reibrolle gründlich mit Wasser und Bürste gereinigt: Ohne Erfolg. Die centerline stimmt auch noch, ebenso der Anpressdruck. Die Reifen sind sind ohne Profil, ein Verschleiß ist nicht zu erkennen. Habe es auch schon mit unterschiedlichen Reifendrücken probiert.

Hat jemand eine Idee, was man noch checken könnte?
 
  • add-e NEXT - Fragen und Antworten zur 3ten Generation Beitrag #6.928
HBausHD

HBausHD

Dabei seit
26.04.2019
Beiträge
168
Reaktionspunkte
199
Ort
69124 Heidelberg
Über die Lautstärke des Motors ist ja schon viel geschrieben worden, habe aber für mich noch keine Lösung gefunden.

Der Motor ist lauter geworden. Während ich bislang den Motor nur hörte, wenn ich drauf achtete, ist er jetzt nicht mehr zu überhören. Zwar nicht besonders laut, aber ein stetiges Schleifgeräusch, dass sich wie schleifende Bremsen anhört. Gleiches Geräusch und Stärke in allen Stufen und bei unterschiedlicher Geschwindigkeit.

Habe den Motor schon abgeduscht und die Reibrolle gründlich mit Wasser und Bürste gereinigt: Ohne Erfolg. Die centerline stimmt auch noch, ebenso der Anpressdruck. Die Reifen sind sind ohne Profil, ein Verschleiß ist nicht zu erkennen. Habe es auch schon mit unterschiedlichen Reifendrücken probiert.

Hat jemand eine Idee, was man noch checken könnte?
Kaputte Lager können jede Menge Lärm erzeugen ...
 
  • add-e NEXT - Fragen und Antworten zur 3ten Generation Beitrag #6.929
heiru

heiru

Dabei seit
22.02.2017
Beiträge
56
Reaktionspunkte
22
Ort
Bonn
Details E-Antrieb
Add-e Next am Stevens Strada
Klar, um die Lager zu checken, müsste ich aber den Motor zerlegen. Das möchte ich nicht. Da warte ich lieber noch, ob das Geräusch lauter wird.
 
  • add-e NEXT - Fragen und Antworten zur 3ten Generation Beitrag #6.930
T

TREBLEDE

Dabei seit
23.05.2016
Beiträge
674
Reaktionspunkte
693
Ort
Konstanz
Details E-Antrieb
Alle add-e Versionen
Klar, um die Lager zu checken, müsste ich aber den Motor zerlegen.
... mal so ein Tipp:
- wenn ein echter "Fehler" vorliegt, werden die Geräusche nicht weniger werden
- entweder schleifen die Magnete am Stator oder
- es ist (meistens) das äußere der beiden kleinen Kugel-Lager (das hatte ich auch schon). Ich würde, falls Du demontierst, diese einfach gleich wechseln.... sind ja nicht so teuer.

Zerlegen ist an sich kein größeres Problem. Dan würdest Du das in der regel sofort sehen was los ist.
Äußerste Vorsicht ist wegen der Kraft der Magnete, beim abziehen und aufstecken der Glocke/Reibrolle, gegeben um sich nicht zu verletzen!
 
  • add-e NEXT - Fragen und Antworten zur 3ten Generation Beitrag #6.931
heiru

heiru

Dabei seit
22.02.2017
Beiträge
56
Reaktionspunkte
22
Ort
Bonn
Details E-Antrieb
Add-e Next am Stevens Strada
@TREBLEDE: werde wohl erst mal weiterfahren, ist noch Garantie drauf. Wenn es schlimmer werden sollte, schick ich ihn lieber nach Villach.
 
  • add-e NEXT - Fragen und Antworten zur 3ten Generation Beitrag #6.932
K

Karl_Napf

Dabei seit
15.01.2023
Beiträge
119
Reaktionspunkte
72
@TREBLEDE: werde wohl erst mal weiterfahren, ist noch Garantie drauf. Wenn es schlimmer werden sollte, schick ich ihn lieber nach Villach.
Dann würde ich auch nichts selber daran machen. Allerdings ist es fraglich, ob dann noch Garantie zu leisten ist, wenn du schon einen eventuellen Schaden festgestellt hast und weiter munter weiterfährst.
In deiner geschilderten Situation würde ich den Antrieb sofort zur Revision schicken oder zumindest mit dem Add-E - Support Kontakt aufnehmen. Das wäre meine Idee auf deine Frage.
 
  • add-e NEXT - Fragen und Antworten zur 3ten Generation Beitrag #6.933
T

TREBLEDE

Dabei seit
23.05.2016
Beiträge
674
Reaktionspunkte
693
Ort
Konstanz
Details E-Antrieb
Alle add-e Versionen
ist noch Garantie drauf
... ach so!
Na dann er aber auch nicht viel km runter.... da wäre Lagerschaden ohnehin eine Ausnahme.
Bist Du ganz sicher, dass die mech. Einstellungen passen?

Ansonsten stimme ich Dir zu: Besser einschicken.
 
  • add-e NEXT - Fragen und Antworten zur 3ten Generation Beitrag #6.934
heiru

heiru

Dabei seit
22.02.2017
Beiträge
56
Reaktionspunkte
22
Ort
Bonn
Details E-Antrieb
Add-e Next am Stevens Strada
Vielleicht 300km gefahren. Davon einiges im Matsch. Habe den Motor heute nochmals unter fließendem Wasser gereinigt. Kam auch richtig was runter, wohl nicht nur von der Rolle. Kann ich da ruhig mal einen festeren Strahl von der Duschbrause in den Motor halten?
Morgen werde ich noch mal die komplette Einstellung prüfen und den Anpressdruck ggf. etwas erhöhen.
Werde dann versuchen eine Tonaufnahme zu machen. Bin mir nämlich nicht ganz sicher, ob das Geräusch nicht doch normal ist bzw. noch im Toleranzbereich liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • add-e NEXT - Fragen und Antworten zur 3ten Generation Beitrag #6.935
K

Karl_Napf

Dabei seit
15.01.2023
Beiträge
119
Reaktionspunkte
72
Habe den Motor heute nochmals unter fließendem Wasser gereinigt. Kann ich da ruhig mal einen festeren Strahl von der Duschbrause nehmen?
Morgen werde ich noch mal die komplette Einstellung prüfen und den Anpressdruck etwas erhöhen.
Werde dann versuchen mal eine Tonaufnahme zu machen. Bin mir nämlich nicht ganz sicher, ob das Geräusch nicht doch noch normal ist bzw. im Toleranzbereich liegt.
In diesem Beitrag ist ein Video von Drehfeld eingestellt zum Thema Add-e am Spülbecken.
add-e NEXT - Fragen und Antworten zur 3ten Generation
 
  • add-e NEXT - Fragen und Antworten zur 3ten Generation Beitrag #6.936
heiru

heiru

Dabei seit
22.02.2017
Beiträge
56
Reaktionspunkte
22
Ort
Bonn
Details E-Antrieb
Add-e Next am Stevens Strada
Danke @Karl_Napf • Das Video habe ich auch schon gefunden und den Motor so gesäubert.
 
  • add-e NEXT - Fragen und Antworten zur 3ten Generation Beitrag #6.937
heiru

heiru

Dabei seit
22.02.2017
Beiträge
56
Reaktionspunkte
22
Ort
Bonn
Details E-Antrieb
Add-e Next am Stevens Strada
Das Geräusch hat sich mittlerweile verändert und wird jetzt ergänzt durch ein periodisches Schleifen. Habe mal ein kleines Video gemacht. Nach 5 Sekunden schaltet der Maltor ein. Stört euch bitte nicht an dem Bild. Das ist ein Stück von meiner LenkerTasche.

Hier das Video: Eddi macht Geräusch

Werde Montag mal mit Villach telefoniere.

Grüße aus Godesberg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • add-e NEXT - Fragen und Antworten zur 3ten Generation Beitrag #6.938
T

TREBLEDE

Dabei seit
23.05.2016
Beiträge
674
Reaktionspunkte
693
Ort
Konstanz
Details E-Antrieb
Alle add-e Versionen
ergänzt durch ein periodisches Schleifen.
Das periodische Schleifen ist doch der Reifen?!... für die Reibrolle ist die Frequenz zu niedrig.
Hast Du den Reifen mal komplett "durchgedreht" und angeschaut bzw. insbesondere die Lauffläche und den Anpressdruck beurteilt? (Höhenschlag?!)
 
  • add-e NEXT - Fragen und Antworten zur 3ten Generation Beitrag #6.939
heiru

heiru

Dabei seit
22.02.2017
Beiträge
56
Reaktionspunkte
22
Ort
Bonn
Details E-Antrieb
Add-e Next am Stevens Strada
Du hast Recht, bei der Frequenz kann es der Motor eigentlich nicht sein. Habe mir den Reifen gerade nochmals angesehen. Ich glaube ich mach mal einen anderen drauf.

IMG_0221.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • add-e NEXT - Fragen und Antworten zur 3ten Generation Beitrag #6.940
heiru

heiru

Dabei seit
22.02.2017
Beiträge
56
Reaktionspunkte
22
Ort
Bonn
Details E-Antrieb
Add-e Next am Stevens Strada
Habe mir einen alten G-One Allround drauf gemacht, der in der Mitte abgefahren ist und dort keine Noppen mehr hat. Das periodische Geräusch ist weg und ich meine, er läuft auch insgesamt ruhiger. Damit kann ich leben🤗. Vielen Dank nochmal insbesondere an @TREBLEDE, der den entscheidenden Hinweis gegeben hat.

IMG_4198.jpeg
 
Thema:

add-e NEXT - Fragen und Antworten zur 3ten Generation

add-e NEXT - Fragen und Antworten zur 3ten Generation - Ähnliche Themen

add-e NEXT 2021 Fragen und Antworten!: Ich habe diesen neuen Beitrag begonnen weil mit der -für 2021 geplanten- Einführung der neuen Akku NEXT Generation manches Anders wird und ich...
Oben