Hallo,
bin mir nicht sicher, ob der add-e für mein Anforderungsprofil passt. Vielleicht könnte Ihr mir da helfen.
Der Motor soll ja bei geringen Geschwindigkeiten nicht mehr soviel Leistung bringen. Tatsächlich habe ich hier in meiner Region einige Steigungen (>5% für 1-2km) wo ich froh bin, nicht unter 5km/h zu fallen. Ich komme da zwar überall hoch, bin dann aber auch erstmal kaputt. Eine geringe Unterstützung würde mir da schon reichen. Wenn ich nun an einer 5%-Steigung in Stufe 1 schalte, dann müsste mir das doch sicher auch was bringen und wenn es nur 2-3 km/h sind? Oder schaltet sich der Motor da wegen Überhitzung schon ab?
Gruß aus Godesberg
Diese kleinen Motoren , egal ob kleiner Nabenmotor oder Reibrolle helfen dir, die Trittfrequenz zu halten. Im Endeffekt bedeutet das, die Steigung wird virtuell reduziert:
Beim Gboost gilt ungefähr:
( Für Add e dürfte ähnliches gelten)
Den 5%er kannst du theoretisch pseudopedalierend mit minimaler Eigenleistung hochfliegen.
Der 10% er wird virtuell zum 4 bis 5 % er
Der 15 % er zum 10 bis 11 % er
Der 20 % er zum 15 bis 16 % er.
Je niedriger die Geschwindigkeit , desto mehr Eigenleistung wird proportional fällig.
Steilabschnitte, die du ohne Unterstützung gar nicht fahren könntest, dafür sind die kleinen Motoren nicht ideal.
Aber mehr als 5 km mit 18% , wie
@gernhoch schrieb , wo gibt's das?
Für 999 Promille unseres Verkehrsnetzes reichen die leichten Motoren am richtigen Rad aus.
Gruß
Geierlamm