
Drehfeld
Themenstarter
gewerblich
- Dabei seit
- 03.07.2014
- Beiträge
- 894
- Reaktionspunkte
- 1.821
- Ort
- Villach
- Details E-Antrieb
- Vom 2kg Hilfsmotor bis zum 10kW eBike
@Hainz: Falls dein Problem noch immer besteht würde ich ausnahmsweise nicht auf eine falsche Einstellung tippen. Merkwürdig ist in jedem Fall das die Probleme nur bei Bergfahrten auftreten. Ich würde annehmen das man das Verhalten manchmal auch in der Ebene hat. Im ersten Video sieht man die Rolle langsam weiterdrehen, obwohl diese eigentlich abgefallen ist. Da die ASR Abschaltung trotzdem nicht gleich einsetzt würde ich annehmen, dass die Lageerkennung von Stator zu Rotor dem µC unplausible Werte liefert. Es scheint als würde die Elektronik vergeblich versuchen den Motor wieder "in die Spur" zu bringen. Das könnte bedeuten das hier eine aufgerissene Lötstelle bei den Steckverbindern zu unterschiedlichen Spannungsabfällen führt und die Ansteuerung der Phasen stört. Da das Problem aber scheinbar nur sporadisch auftritt oder evtl. sogar etwas mit der Temperatur des Elektronikblocks zu tun hat ist´s ein sehr spezieller Fall. Hast dich schonmal an den Support der GP Motion gewendet?
Zum Thema Schnee (davon haben wir heute reichlich in Kärnten) habe ich auch keine guten Erfahrungen. Die Rolle setzt sich hier sehr leicht und die Kraftübertragung ist extrem schlecht. Es kommt hier immer wieder zu Abschaltungen der Schlupfkontrolle obwohl der Antrieb eigentlich gut eingestellt ist und bei Nässe usw. tadellos funktioniert. Da stößt das Reibrollenkonzept ganz klar an seine Grenzen.
Zum Thema Schnee (davon haben wir heute reichlich in Kärnten) habe ich auch keine guten Erfahrungen. Die Rolle setzt sich hier sehr leicht und die Kraftübertragung ist extrem schlecht. Es kommt hier immer wieder zu Abschaltungen der Schlupfkontrolle obwohl der Antrieb eigentlich gut eingestellt ist und bei Nässe usw. tadellos funktioniert. Da stößt das Reibrollenkonzept ganz klar an seine Grenzen.