add-e NEXT - Fragen und Antworten zur 3ten Generation

Diskutiere add-e NEXT - Fragen und Antworten zur 3ten Generation im E-Motoren Forum im Bereich Diskussionen; So, mein Crossbike habe ich umgebaut. Das Damenrad kommt morgen. Ich werde noch Montageexperte für den Add-e. Danke für den Tipp.
  • add-e NEXT - Fragen und Antworten zur 3ten Generation Beitrag #6.681
Baron.Gerd

Baron.Gerd

Dabei seit
23.06.2019
Beiträge
97
Reaktionspunkte
19
Ort
Coesfeld
Details E-Antrieb
Add-e Next Sport & Add-e NEXT Akku L 450 Wh
Schon erstaunlich, das Du ihn dann dennoch zum laufen bekommen hast.... aber das spricht ja auch für "das System" ;)

Wenn Du "umdrehst", achte dann nach Möglichkeit darauf, dass Du die Motorplatte (also die PLatte mit dem Zapfen) bereits auf Richtung Hinterachse bzw leicht darüber ausrichtest. Das ist für alle Einstellungen und Feinjustagen von Vorteil!
Siehe Seite 15 hier. Vorsicht, die "Montage-Prinzip-Bilder" weiter vorne (Seite12/13) zeigen nicht die erstrebenswerte Position der Motorplatte.

So, mein Crossbike habe ich umgebaut. Das Damenrad kommt morgen. Ich werde noch Montageexperte für den Add-e.

Danke für den Tipp.
 

Anhänge

  • FB269CFE-2AD9-4AC4-A0A7-781201F1E036.jpeg
    FB269CFE-2AD9-4AC4-A0A7-781201F1E036.jpeg
    304,6 KB · Aufrufe: 255
  • add-e NEXT - Fragen und Antworten zur 3ten Generation Beitrag #6.682
Drehfeld

Drehfeld

Themenstarter
gewerblich
Dabei seit
03.07.2014
Beiträge
916
Reaktionspunkte
1.842
Ort
Villach
Details E-Antrieb
Vom 2kg Hilfsmotor bis zum 10kW eBike
@Baron.Gerd: Sorry das mit dem Montageexperte kann ich dir (noch) nicht unterschreiben. Auch auf diesem Bild ist ein total dummer Fehler abfotografiert, der dir bestimmt nicht passiert wäre, wenn du die Anleitung für die Montage etwas genauer befolgen würdest. :confused:
Du hast hier die Ständerplatte zusammen mit den Ärmchen verbaut. Mir fällt keine Situation ein in der das Sinn machen würde. :unsure:
 
  • add-e NEXT - Fragen und Antworten zur 3ten Generation Beitrag #6.683
Baron.Gerd

Baron.Gerd

Dabei seit
23.06.2019
Beiträge
97
Reaktionspunkte
19
Ort
Coesfeld
Details E-Antrieb
Add-e Next Sport & Add-e NEXT Akku L 450 Wh
@Baron.Gerd: Sorry das mit dem Montageexperte kann ich dir (noch) nicht unterschreiben. Auch auf diesem Bild ist ein total dummer Fehler abfotografiert, der dir bestimmt nicht passiert wäre, wenn du die Anleitung für die Montage etwas genauer befolgen würdest. :confused:
Du hast hier die Ständerplatte zusammen mit den Ärmchen verbaut. Mir fällt keine Situation ein in der das Sinn machen würde. :unsure:
:ROFLMAO: Ja stimmt. Ich hatte am Crossbike erst den Motor an der Ständerhalterung montiert. Na ja, Schaden wird sie wohl nicht.
Baue sie aber auch gerne noch aus. :giggle:
 
  • add-e NEXT - Fragen und Antworten zur 3ten Generation Beitrag #6.684
Baron.Gerd

Baron.Gerd

Dabei seit
23.06.2019
Beiträge
97
Reaktionspunkte
19
Ort
Coesfeld
Details E-Antrieb
Add-e Next Sport & Add-e NEXT Akku L 450 Wh
@Baron.Gerd: Sorry das mit dem Montageexperte kann ich dir (noch) nicht unterschreiben. Auch auf diesem Bild ist ein total dummer Fehler abfotografiert, der dir bestimmt nicht passiert wäre, wenn du die Anleitung für die Montage etwas genauer befolgen würdest. :confused:
Du hast hier die Ständerplatte zusammen mit den Ärmchen verbaut. Mir fällt keine Situation ein in der das Sinn machen würde. :unsure:
... das Damenrad nun mit kurzen Ärmchen und ohne Ständerplatte. 😊
 

Anhänge

  • 40BF3D17-A1D6-4FF3-8315-3EC3BE808680.jpeg
    40BF3D17-A1D6-4FF3-8315-3EC3BE808680.jpeg
    327,2 KB · Aufrufe: 180
  • add-e NEXT - Fragen und Antworten zur 3ten Generation Beitrag #6.685
V

vballmoc

Dabei seit
31.07.2018
Beiträge
3
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen,
jetzt ist wohl passiert. Mein add-e next läuft nicht mehr. Auf dem Weg zur Arbeit war noch alles ok, aber auf dem Rückweg ging nichts mehr. Mein erster Gedanke war ein schwache Batterie im Sensor. Also, schnell getestet und siehe da, der Speed Sensor ging nicht mehr. Zuhause dann eine neue Batterie reingesteckt, aber da war kein Blinklicht mehr. Sehr seltsam, dachte ich mir, da die Batterie neu war.
Als nächstes schnell den Speed- Sensor von meiner Partnerin "ausgeliehen", die auch ein add-e next hat. Und siehe da, Sensor erkannt. Ich habe die beiden Sensoren angelernt und alles schien prima, ausser das der Motor nicht mehr startete. Als "letzte" Option dann auch noch gleich die Antriebseinheit "ausgeliehen" und da lief alles fix.
Ich bin seit Beginn bei add-e dabei und seit dem upgrade auf die add-e next auch super zufrieden. Ich brauche täglich zur Arbeit, also zweimal 5 km, selten länger als 10 km am Stück. In all den Jahren musste ich mal den Sensor nachbestellen da verloren, ebenso wie die Akkuhalterung, und meine Partnerin ebenfalls. Das ständige Einstecken und Rausnehmen scheint Spuren zu hinterlassen (halt ein paar hundertmal pro Jahr). Aber der Motor lief bisher immer einwandfrei.
Nun habe ich wirklich Angst, dass der Motor hin ist. Kann man das Ding reparieren lassen bei add-e? Oder habe ich etwas übersehen?


Danke für eure Hilfe.
Mit besten Grüssen,
Christoph
 
  • add-e NEXT - Fragen und Antworten zur 3ten Generation Beitrag #6.686
Colnago

Colnago

Dabei seit
06.09.2009
Beiträge
926
Reaktionspunkte
486
Hallo zusammen,
jetzt ist wohl passiert. Mein add-e next läuft nicht mehr. Auf dem Weg zur Arbeit war noch alles ok, aber auf dem Rückweg ging nichts mehr. Mein erster Gedanke war ein schwache Batterie im Sensor. Also, schnell getestet und siehe da, der Speed Sensor ging nicht mehr. Zuhause dann eine neue Batterie reingesteckt, aber da war kein Blinklicht mehr. Sehr seltsam, dachte ich mir, da die Batterie neu war.
Als nächstes schnell den Speed- Sensor von meiner Partnerin "ausgeliehen", die auch ein add-e next hat. Und siehe da, Sensor erkannt. Ich habe die beiden Sensoren angelernt und alles schien prima, ausser das der Motor nicht mehr startete. Als "letzte" Option dann auch noch gleich die Antriebseinheit "ausgeliehen" und da lief alles fix.
Ich bin seit Beginn bei add-e dabei und seit dem upgrade auf die add-e next auch super zufrieden. Ich brauche täglich zur Arbeit, also zweimal 5 km, selten länger als 10 km am Stück. In all den Jahren musste ich mal den Sensor nachbestellen da verloren, ebenso wie die Akkuhalterung, und meine Partnerin ebenfalls. Das ständige Einstecken und Rausnehmen scheint Spuren zu hinterlassen (halt ein paar hundertmal pro Jahr). Aber der Motor lief bisher immer einwandfrei.
Nun habe ich wirklich Angst, dass der Motor hin ist. Kann man das Ding reparieren lassen bei add-e? Oder habe ich etwas übersehen?


Danke für eure Hilfe.
Mit besten Grüssen,
Christoph
Was sagen die LEDs am Motor? Wird er mit Strom versorgt?
 
  • add-e NEXT - Fragen und Antworten zur 3ten Generation Beitrag #6.687
V

vballmoc

Dabei seit
31.07.2018
Beiträge
3
Reaktionspunkte
1
Was sagen die LEDs am Motor? Wird er mit Strom versorgt?

Soweit ich sehen kann, sie alles gut aus. Status LED leuchtet, Sport Version LED leuchtet. Beide Sensoren leuchten und reagieren korrekt auf Bewegung. Ich kann Bluetoothverbindung mit dem Telefon herstellen. Einfach anspringen tut das Bürschchen nicht mehr :cry:
 
  • add-e NEXT - Fragen und Antworten zur 3ten Generation Beitrag #6.688
Colnago

Colnago

Dabei seit
06.09.2009
Beiträge
926
Reaktionspunkte
486
Was sagen die LEDs am Motor? Wird er mit Strom versorgt?

Soweit ich sehen kann, sie alles gut aus. Status LED leuchtet, Sport Version LED leuchtet. Beide Sensoren leuchten und reagieren korrekt auf Bewegung. Ich kann Bluetoothverbindung mit dem Telefon herstellen. Einfach anspringen tut das Bürschchen nicht mehr :cry:
Dann würde ich die Motoreinheit einpacken und nach Villach zu GP-Motion schicken, im kleinen Karton kostet das nicht viel.
Bei Add-e wird sich nach meiner Erfahrung gut darum gekümmert.
Davor eine Anfrage an den Support halten.
 
  • add-e NEXT - Fragen und Antworten zur 3ten Generation Beitrag #6.689
V

vballmoc

Dabei seit
31.07.2018
Beiträge
3
Reaktionspunkte
1
Dann würde ich die Motoreinheit einpacken und nach Villach zu GP-Motion schicken, im kleinen Karton kostet das nicht viel.
Bei Add-e wird sich nach meiner Erfahrung gut darum gekümmert.
Davor eine Anfrage an den Support halten.
Danke, werde ich machen. Ich hoffe, da lässt sich noch etwas machen. Ewig werde ich das gute Stück nicht von der Partnerin ausleihen dürfen.. :giggle:
 
  • add-e NEXT - Fragen und Antworten zur 3ten Generation Beitrag #6.690
A

AnBri

Dabei seit
01.09.2021
Beiträge
12
Reaktionspunkte
4
Hallo zusammen.
An meiner Antriebseinheit leuchtet nur noch die Status Led dauerhaft. WEnn ich den Akku einsetze, dann leuchtet die grüne Led kurz auf und die Sport Led blinkt 2x für Mapping zwei. Alle anderen Lichter bleiben aus, auch wenn ich das Rad drehe. Der Motor schwingt auch nicht nach oben an den Reifen. Wo könnte das Problem liegen? Sensor-Batterie vom PAS leer?
Ich freue mich über Tipps und bedanke mich schon mal im Voraus!
Liebe Grüße,
Andrea
 
  • add-e NEXT - Fragen und Antworten zur 3ten Generation Beitrag #6.691
Colnago

Colnago

Dabei seit
06.09.2009
Beiträge
926
Reaktionspunkte
486
Hallo zusammen.
An meiner Antriebseinheit leuchtet nur noch die Status Led dauerhaft. WEnn ich den Akku einsetze, dann leuchtet die grüne Led kurz auf und die Sport Led blinkt 2x für Mapping zwei. Alle anderen Lichter bleiben aus, auch wenn ich das Rad drehe. Der Motor schwingt auch nicht nach oben an den Reifen. Wo könnte das Problem liegen? Sensor-Batterie vom PAS leer?
Ich freue mich über Tipps und bedanke mich schon mal im Voraus!
Liebe Grüße,
Andrea
Falls du noch die Knopfzellen der Erstausstattung in Gebrauch hast, P- und S-Sensor, kann man davon ausgehen, das den Sensoren der Strom ausgegangen ist.
Also die Knopfzellen messen(Volt) oder gleich tauschen. Es hat sich als sinnvoll erwiesen, die Sensorengehäuse nacheinander zu öffnen, damit es beim Zusammenbau nicht zu Verwechslungen bei den Gehäusedeckeln kommt.
 
  • add-e NEXT - Fragen und Antworten zur 3ten Generation Beitrag #6.692
A

AnBri

Dabei seit
01.09.2021
Beiträge
12
Reaktionspunkte
4
Falls du noch die Knopfzellen der Erstausstattung in Gebrauch hast, P- und S-Sensor, kann man davon ausgehen, das den Sensoren der Strom ausgegangen ist.
Also die Knopfzellen messen(Volt) oder gleich tauschen. Es hat sich als sinnvoll erwiesen, die Sensorengehäuse nacheinander zu öffnen, damit es beim Zusammenbau nicht zu Verwechslungen bei den Gehäusedeckeln kommt.
Es sind tatsächlich noch die ersten Knopfzellen drin. Dann werde ich mich mal heute Abend an den Austausch machen. Gibt es weitere Tricks und Tipps, die hilfreich sind, wenn ich die Batterien tausche ?
 
  • add-e NEXT - Fragen und Antworten zur 3ten Generation Beitrag #6.693
Colnago

Colnago

Dabei seit
06.09.2009
Beiträge
926
Reaktionspunkte
486
Es sind tatsächlich noch die ersten Knopfzellen drin. Dann werde ich mich mal heute Abend an den Austausch machen. Gibt es weitere Tricks und Tipps, die hilfreich sind, wenn ich die Batterien tausche ?
Vor dem Zusammenbau prüfen, ob nach dem Einlegen der Knopfzelle die LED auf der Platine blinkt.
 
  • add-e NEXT - Fragen und Antworten zur 3ten Generation Beitrag #6.694
A

AnBri

Dabei seit
01.09.2021
Beiträge
12
Reaktionspunkte
4
Vor dem Zusammenbau prüfen, ob nach dem Einlegen der Knopfzelle die LED auf der Platine blinkt.
Super, der Wechsel hat geklappt... alle Lampen leuchten wieder und der Antrieb klappt auch wieder an den Reifen. Danke für die schnelle Hilfe.
 
  • add-e NEXT - Fragen und Antworten zur 3ten Generation Beitrag #6.695
Baron.Gerd

Baron.Gerd

Dabei seit
23.06.2019
Beiträge
97
Reaktionspunkte
19
Ort
Coesfeld
Details E-Antrieb
Add-e Next Sport & Add-e NEXT Akku L 450 Wh
Immer wieder lese ich hier, dass die Gummis zu klein sind, wenn die Nabe zu gross ist und deshalb der Speed-Sensor irgendwie zwischen die Speichen geklemmt wird.

Ich fahre eine Rholoff Speedhub 500/14. Ich habe vor 3 Jahren zwei Gummis zusammengebunden. Siehe Foto. Nie Probleme gehabt.

Ganz im Gegensatz zum PAS.
Da ich mal einen verloren habe, klebe ich die zusätzlich mit Isolierband oder Panzerband fest. Man sieht an dem Klebeband auch, dass dieses immer mit den Schuhen getroffen wird.
 

Anhänge

  • D132591F-A044-4BFE-9E59-E0E9C412275F.jpeg
    D132591F-A044-4BFE-9E59-E0E9C412275F.jpeg
    83,7 KB · Aufrufe: 143
  • add-e NEXT - Fragen und Antworten zur 3ten Generation Beitrag #6.696
horsewithnoname

horsewithnoname

Dabei seit
08.08.2018
Beiträge
152
Reaktionspunkte
70
Details E-Antrieb
Add-e Next
ADD-E Next beim Tieflieger
 

Anhänge

  • 20221114_124843.jpg
    20221114_124843.jpg
    294,1 KB · Aufrufe: 97
  • add-e NEXT - Fragen und Antworten zur 3ten Generation Beitrag #6.697
A

Andreas_X

Dabei seit
24.09.2021
Beiträge
388
Reaktionspunkte
435
Den Akku würde ich an einer geschützteren Stelle unterbringen.
 
  • add-e NEXT - Fragen und Antworten zur 3ten Generation Beitrag #6.698
horsewithnoname

horsewithnoname

Dabei seit
08.08.2018
Beiträge
152
Reaktionspunkte
70
Details E-Antrieb
Add-e Next
Den Akku würde ich an einer geschützteren Stelle unterbringen
Wie zum Beispiel ? Ich habe bereits mehrere Stellen ausprobiert. Die tiefe und zentrale Lage verbessert die Strassenlage/Schwerpunkt und schütz den Akku bei meinen öfteren Stürze aus geringer Höhe. Fährst Du einspurigen Liegerad ?
 
  • add-e NEXT - Fragen und Antworten zur 3ten Generation Beitrag #6.699
Geierlamm

Geierlamm

Dabei seit
28.12.2020
Beiträge
3.481
Reaktionspunkte
4.335
Wie zum Beispiel ? Ich habe bereits mehrere Stellen ausprobiert. Die tiefe und zentrale Lage verbessert die Strassenlage/Schwerpunkt und schütz den Akku bei meinen öfteren Stürze aus geringer Höhe. Fährst Du einspurigen Liegerad ?
Häufige Stürze?
Fährst du Rennen?
Ich hatte einen Optima Baron Tieflieger und fand den stabil zu fahren.
Den Akku würde ich ebenfalls so anbringen.

Gruß

Geierlamm
 
Thema:

add-e NEXT - Fragen und Antworten zur 3ten Generation

add-e NEXT - Fragen und Antworten zur 3ten Generation - Ähnliche Themen

add-e NEXT 2021 Fragen und Antworten!: Ich habe diesen neuen Beitrag begonnen weil mit der -für 2021 geplanten- Einführung der neuen Akku NEXT Generation manches Anders wird und ich...
Oben