add-e NEXT 2021 Fragen und Antworten!

Diskutiere add-e NEXT 2021 Fragen und Antworten! im E-Motoren Forum im Bereich Diskussionen; Also, ich kann mich noch an alte Zeiten erinnern, als man sich Videorecorder ausgeliehen hat. Da sagten die Vermieter wegen der Kälte beim...
  • add-e NEXT 2021 Fragen und Antworten! Beitrag #981
V

ViPauli

Dabei seit
25.01.2018
Beiträge
15
Reaktionspunkte
11
Heute Abend kam ich mit dem Rad von der Arbeit. Das Rad stand den ganzen Tag draußen im Regen. Als ich Zuhause war checkte ich kurz mit der App den Ladezustand. Er lag bei 37%.
ich nahm den Akku L mit ins Haus und setzte ihn auf die Ladestationen.
alle Lampen leuchteten grell rot.

Das hatte ich noch nie, weshalb ich den Akku sofort wieder runter nahm.
ich ließ den Akku ca. 30-40 Min im Wohnzimmer aufwärmen.
Dann setzte ich den Akku erneutauf die Ladestation. Jetzt leuchteten die LED weißem wechsel.

War dem Akku es zu kalt, zu nass?
Also, ich kann mich noch an alte Zeiten erinnern, als man sich Videorecorder ausgeliehen hat.
Da sagten die Vermieter wegen der Kälte beim Autotransport im Winter, dass man den Recorder mindestens eine halbe Stunde im Zimmer aufwärmen soll, bevor man ihn am Strom anschließt und einschaltet.
Es kommt zu Kondenswasserbildung im Gerät.
 
  • add-e NEXT 2021 Fragen und Antworten! Beitrag #982
Baron.Gerd

Baron.Gerd

Dabei seit
23.06.2019
Beiträge
101
Reaktionspunkte
26
Ort
Coesfeld
Details E-Antrieb
Add-e Next Sport & Add-e NEXT Akku L 450 Wh
Links mein Akku, welches in Villach war mit 44% Ladezustand.
Rechts das neue Akku meiner Frau 100% geladen.
Das rot ist nicht mehr aufgetaucht
 

Anhänge

  • DD729F87-4C76-474B-8FC1-474C6073DA6B.jpeg
    DD729F87-4C76-474B-8FC1-474C6073DA6B.jpeg
    160,7 KB · Aufrufe: 60
  • add-e NEXT 2021 Fragen und Antworten! Beitrag #983
Baron.Gerd

Baron.Gerd

Dabei seit
23.06.2019
Beiträge
101
Reaktionspunkte
26
Ort
Coesfeld
Details E-Antrieb
Add-e Next Sport & Add-e NEXT Akku L 450 Wh
Ohne Licht
 

Anhänge

  • 454C75DE-13E3-4894-8140-95F2FF3FB06E.jpeg
    454C75DE-13E3-4894-8140-95F2FF3FB06E.jpeg
    93,6 KB · Aufrufe: 55
  • add-e NEXT 2021 Fragen und Antworten! Beitrag #984
Drehfeld

Drehfeld

Themenstarter
gewerblich
Dabei seit
03.07.2014
Beiträge
930
Reaktionspunkte
1.866
Ort
Villach
Details E-Antrieb
Vom 2kg Hilfsmotor bis zum 10kW eBike
@Baron.Gerd: Steckt da noch eine Frage hinter deinen Bildern? Oder ist´s "nur" eine Veranschaulichung der unterschiedlichen Farben?

1676274783669.png
 
  • add-e NEXT 2021 Fragen und Antworten! Beitrag #986
A

akos

Dabei seit
25.02.2023
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Hallo! Ich habe ein Add-E Classic, ich habe es seit fast einem halben Jahr. Gestern hat es aufgehört. Wenn ich die Batterie einlege, macht es keinen Piepton. Die LED leuchtet rot, aber die Sensoranzeige-LED blinkt nicht. Was kann ich damit machen? Die Garantie ist natürlich abgelaufen.
 
  • add-e NEXT 2021 Fragen und Antworten! Beitrag #987
Drehfeld

Drehfeld

Themenstarter
gewerblich
Dabei seit
03.07.2014
Beiträge
930
Reaktionspunkte
1.866
Ort
Villach
Details E-Antrieb
Vom 2kg Hilfsmotor bis zum 10kW eBike
Die GP Motion kann dir auch außerhalb der Garantie helfen/reparieren. Einfach einmal anfragen.
 
  • add-e NEXT 2021 Fragen und Antworten! Beitrag #988
K

Karl_Napf

Dabei seit
15.01.2023
Beiträge
119
Reaktionspunkte
72
Hallo! Ich habe ein Add-E Classic, ich habe es seit fast einem halben Jahr. Gestern hat es aufgehört. Wenn ich die Batterie einlege, macht es keinen Piepton. Die LED leuchtet rot, aber die Sensoranzeige-LED blinkt nicht. Was kann ich damit machen? Die Garantie ist natürlich abgelaufen.
Was verstehst du unter Classic, die 1. Generation oder schon Add-e - Next?
Da du von einer Sensoranzeige schreibst, gehe ich davon aus, dass es sich um Next handelt und du Sensoren für Geschwindigkeit und Pedal hast.
In diesem Fall würde ich davon ausgehen, dass die Knopfzellen in den Sensoren zu schwach sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • add-e NEXT 2021 Fragen und Antworten! Beitrag #989
trikebiker

trikebiker

Dabei seit
03.07.2013
Beiträge
119
Reaktionspunkte
134
Wegen thematischer Verwandtschaft und weil es ja vielleicht jemanden hier interessiert: Ich verkaufe gerade bei eBay ein tourentaugliches Liegerad mit steckfertiger Vorbereitung für einen Add-E Antrieb. Siehe mein Profilbild. Halteplatte im richtigen Abstand und Winkel sowie Sensorhalter mit Schnellwechselkappe sind schon da.
Alles was es noch braucht ist Motor dran, evtl Abstand justieren, Flaschenhalter dran, Sensoren in die vormontierten Halter einlegen.
Antrieb sollte in weniger als 15 Minuten fahrbereit sein.
 
  • add-e NEXT 2021 Fragen und Antworten! Beitrag #990
S

SirVivor61

Dabei seit
12.03.2023
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Mod-Edit: Beiträge ab diesem nach hier verschoben

Hallo liebe Foristen und Add-e_isten,
nach einem Jahr add-e möchte ich nun euch meine Erfahrungen und auch Verbesserungsvorschläge unterbreiten/vorstellen.

1. Ich liebe mein Add-e. Warum?
-> Weil mein Rad noch ein Rad sein kann/ist und nicht 'nur' ein Pedelec (Hybrid solution/Fallback).
Mein Freund hat bei unserem letzten Treffen ganz schön geschwitzt, weil bei seinem E-Bike (Van-Moof S3, 21 kg)
entweder der Akku gestreikt oder leer war, sodass er 10 km ohne Unterstützung radeln musste.
-> Es eine leichte und dennoch performante Methode ist mein geliebtes Rad für die 'Neuzeit/mein Alter' zu pimpen (Sustainability).
-> Mein Antrieb 'privat' ist, sprich kein Online-Zwang für den Betrieb notwendig ist (Cloud access).
-> Ich auf geprüfte Sicherheit gerade bei einer so potenten Stromquelle wie dem L-Akku wert lege (ich weiß, old-schoold, Boomer etc.)
-> Mir aufgrund meines Rad-Setups/meiner Gangschaltung (Shimano Alfine 11) viele Alternativen (Bafang!) verwehrt sind, und passende
Alternativen teils so unglaublich hässlich sind, dass meine Augen davon schmerzen und ich mich 'fremd schäme'.

2. Nichtsdestotrotz machen mich einige Komponenten traurig bzw. lassen mich manchmal daran zweifeln, warum nichts
besseres entwickelt bzw. erdacht wurde und/oder warum nicht gleich die Benutzer der ersten Stunde mit an der Weiterentwicklung
beteiligt wurden.

Deshalb möchte ich hier, im Forum, meine bisherigen 'Findings'/Probleme/Verbesseungsvorschläge/Gedanken publik machen und zur Diskussion stellen.
Warum? Weil ich es schätze, dass Add-E in Europa entwickelt wurde, aber die 'Gefahr' besteht, dass entweder nach Auslauf irgendwelcher
Patente (oder vorher schon?) Nachbauten/'Verbesserte' und sehr wahrscheinlich, billigere Versionen auf den Markt kommen (woher wohl?).

Dies ist also eine persönliche Reflektion und ich erwarte nicht, dass jeder diese/meine Meinungen teilt.
So, let's begin:

1. Antrieb:
Ich habe die Sport Edition und bin begeistert über den (leisen) und kräftigen Vortrieb.
Anfangs hatte ich nur einen S-Akku, großer Fehler!. Seit ich einen L-Akku dazugekauft habe, bin ich absolut zufrieden.
Ich habe das Stepping nicht verändert (Stepping-2) und mir reicht es.
Eine Frage aber an die Entwickler (sofern sie diesem Forum folgen). Warum ist der Antrieb nur 'ein-armig'?
Ich hatte in meinem Studium vor 35 Jahren gelernt, dass schwellende Torsionsbelastungen zu vermeiden sind.
Warum also wurde also der zweite 'Arm' eingespart??
Ansonsten keine Anmerkungen meinerseits dazu.

2. Akku:
Hier gibt es einiges anzumerken/zu sagen:
- Unschön: Die Aufnahme des Akkus (Platte in die der Akku 'geschraubt' wird) hat kein Loch/Ablauf für Regenwasser.
Dies hat zur Folge, dass, wenn kein Akku eingesteckt ist und es geregnet hat das Wasser in der Platte 'steht'.
Dies ist auch mit Flugschmutz der Fall. Reinigung dann nur mit Gefrickel möglich.
Ein Loch selbst zu bohren möchte und traue ich mich nicht.
- Unverständlich: Warum ist/kann der/ein eingesetzter Akku vor unberechtigter Entnahme nicht gesperrt werden?
Ich muß jedesmal den Akku herausnehmen (2,X kg) wenn ich nicht garantieren kann, dass ich mein Rad permanent im Blick haben kann
(also fast nie). Ich muß also immer einen Rucksack oder irgendein ähnliches Transportmittel mitführen und den Akku mit mir herumtragen.
Denkbar wäre entweder z.B. eine einfache mechanische Lösung wie ein Schloss an der Bodenplatte oder ein Bügel mit Ausparung/Ring am Akku.
Das muß doch besser gehen, immerhin kostet ein L-Akku mehr als 600 .- EUR!
- Irritierend: Warum kann ich den Akku nicht aktiv und selbstbestimmt an- und ausschalten (mehr dazu später bei den Sensoren)?
Man könnte sich z.B. einen 2cm Knopf on top vorstellen, der zudem ein Matrixdisplay mit dem Ladezustand des Akkus anzeigt. Das
Color Coding ist zwar eine nette stylische Sache, ich hätte aber dennoch gerne zusätzlich einen etwas genaueren Wert der Akkuladung
ohne die App konsultieren zu müssen.

3. Sensoren:
- Siehe auch 2. 'Always on'. Am Anfang war mir das egal, doch nunmehr würde ich gerne die Möglichkeit haben, die Sensoren manuell aus- oder
anzuschalten. Jede Bewegung des Rades, ob mit oder ohne E-Unterstützung aktiviert die Sensoren. Ich habe schon zweimal die Knopfzellen (CR2032)
getauscht/tauschen müssen. Das Gehäuse der Sensoren ist unglaublich fest. Ich habe nun schon zweimal die Knopfzellen gewechselt
und die Gehäuse der Sensoren sehen nun aus als ob jemand eingebrochen wäre, da ich diese mit diversen Hilfsmitteln aufhebeln habe müssen um
an das Innere zu kommen. Die Sensoren müssen nicht bis 200m wasserdicht sein!
Ich würde mir wünschen, dass die Knopfzellen analog wie bei z.B. SIM-Karten ausgetauscht werden könnnen, ohne das Gehäuse aufschrauben zu müssen.
Wichtiger für mich wäre allerdings, dass ich die Sensoren ab- und anschalten kann. Einen Schalter zu etablieren halte ich für nicht so schwierig.
- Befestigung. Die Befestigung der Sensoren mittels Gummi funktioniert, nichtsdestotrotz ist das eine sehr fragile und meiner Meinung nach nicht optimale Methode.
Durch Alterung verspröden die Gummis und damit ist ein Verlust der Sensoren vorprogrammiert. Das geht auch anders durch z.B. Schlaufen für die
Befestigung von (lösbaren) Kabelbindern.

4. Add-Ons:
Der Add-E Lenkerschalter: Dieser macht was er soll, nämlich per Bluetooth die Unterstützung hoch- oder runter zu schalten.
Trotzdem ist dieses Bauteil, sorry aber hier werde ich emotional, ein total fail für mich. Für 70.- EUR (!) nur eine Bluetooth
Fernbedienung zu erhalten, welche ohne weiteren Nährwert ist, wie z.B. eine Anzeige über das Stepping und die Akkukapazität zu
ermöglichen macht keinen tieferen Sinn und ist, meiner Meinung nach, total überpreist.

5. Die App:
Hier würde ich definitiv noch nachbessern. Die Universität Graz verfügt über fantastische Ressourcen. Also ist es, nach meiner Meinung,
kein Problem eine Diplomarbeit über UX und UI der App zu vergeben um diese auf einen aktuellen Stand zu heben.

Nochmal, ich bin froh, ein Add-E User und Kunde zu sein, das System bietet mir das, was ich haben will/wollte, jedoch sind einige
Aspekte entweder nicht umgesetzt oder (noch) nicht realisiert worden. Das mag an meinen Anforderungen liegen oder andere sehen dies genau so.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • add-e NEXT 2021 Fragen und Antworten! Beitrag #991
LRunner

LRunner

Dabei seit
04.03.2014
Beiträge
1.216
Reaktionspunkte
1.288
Ort
Nähe Stuttgart
Details E-Antrieb
Bosch Performance Line
  • add-e NEXT 2021 Fragen und Antworten! Beitrag #992
JohanK

JohanK

Dabei seit
10.05.2016
Beiträge
2.421
Reaktionspunkte
1.908
Details E-Antrieb
add-e Next Sport
Hallo liebe Foristen und Add-e_isten,
nach einem Jahr add-e möchte ich nun euch meine Erfahrungen und auch Verbesserungsvorschläge unterbreiten/vorstellen.

1. Ich liebe mein Add-e. Warum?
-> Weil mein Rad noch ein Rad sein kann/ist und nicht 'nur' ein Pedelec (Hybrid solution/Fallback).
Mein Freund hat bei unserem letzten Treffen ganz schön geschwitzt, weil bei seinem E-Bike (Van-Moof S3, 21 kg)
entweder der Akku gestreikt oder leer war, sodass er 10 km ohne Unterstützung radeln musste.
-> Es eine leichte und dennoch performante Methode ist mein geliebtes Rad für die 'Neuzeit/mein Alter' zu pimpen (Sustainability).
-> Mein Antrieb 'privat' ist, sprich kein Online-Zwang für den Betrieb notwendig ist (Cloud access).
-> Ich auf geprüfte Sicherheit gerade bei einer so potenten Stromquelle wie dem L-Akku wert lege (ich weiß, old-schoold, Boomer etc.)
-> Mir aufgrund meines Rad-Setups/meiner Gangschaltung (Shimano Alfine 11) viele Alternativen (Bafang!) verwehrt sind, und passende
Alternativen teils so unglaublich hässlich sind, dass meine Augen davon schmerzen und ich mich 'fremd schäme'.

2. Nichtsdestotrotz machen mich einige Komponenten traurig bzw. lassen mich manchmal daran zweifeln, warum nichts
besseres entwickelt bzw. erdacht wurde und/oder warum nicht gleich die Benutzer der ersten Stunde mit an der Weiterentwicklung
beteiligt wurden.

Deshalb möchte ich hier, im Forum, meine bisherigen 'Findings'/Probleme/Verbesseungsvorschläge/Gedanken publik machen und zur Diskussion stellen.
Warum? Weil ich es schätze, dass Add-E in Europa entwickelt wurde, aber die 'Gefahr' besteht, dass entweder nach Auslauf irgendwelcher
Patente (oder vorher schon?) Nachbauten/'Verbesserte' und sehr wahrscheinlich, billigere Versionen auf den Markt kommen (woher wohl?).

Dies ist also eine persönliche Reflektion und ich erwarte nicht, dass jeder diese/meine Meinungen teilt.
So, let's begin:

1. Antrieb:
Ich habe die Sport Edition und bin begeistert über den (leisen) und kräftigen Vortrieb.
Anfangs hatte ich nur einen S-Akku, großer Fehler!. Seit ich einen L-Akku dazugekauft habe, bin ich absolut zufrieden.
Ich habe das Stepping nicht verändert (Stepping-2) und mir reicht es.
Eine Frage aber an die Entwickler (sofern sie diesem Forum folgen). Warum ist der Antrieb nur 'ein-armig'?
Ich hatte in meinem Studium vor 35 Jahren gelernt, dass schwellende Torsionsbelastungen zu vermeiden sind.
Warum also wurde also der zweite 'Arm' eingespart??
Ansonsten keine Anmerkungen meinerseits dazu.

2. Akku:
Hier gibt es einiges anzumerken/zu sagen:
- Unschön: Die Aufnahme des Akkus (Platte in die der Akku 'geschraubt' wird) hat kein Loch/Ablauf für Regenwasser.
Dies hat zur Folge, dass, wenn kein Akku eingesteckt ist und es geregnet hat das Wasser in der Platte 'steht'.
Dies ist auch mit Flugschmutz der Fall. Reinigung dann nur mit Gefrickel möglich.
Ein Loch selbst zu bohren möchte und traue ich mich nicht.
- Unverständlich: Warum ist/kann der/ein eingesetzter Akku vor unberechtigter Entnahme nicht gesperrt werden?
Ich muß jedesmal den Akku herausnehmen (2,X kg) wenn ich nicht garantieren kann, dass ich mein Rad permanent im Blick haben kann
(also fast nie). Ich muß also immer einen Rucksack oder irgendein ähnliches Transportmittel mitführen und den Akku mit mir herumtragen.
Denkbar wäre entweder z.B. eine einfache mechanische Lösung wie ein Schloss an der Bodenplatte oder ein Bügel mit Ausparung/Ring am Akku.
Das muß doch besser gehen, immerhin kostet ein L-Akku mehr als 600 .- EUR!
- Irritierend: Warum kann ich den Akku nicht aktiv und selbstbestimmt an- und ausschalten (mehr dazu später bei den Sensoren)?
Man könnte sich z.B. einen 2cm Knopf on top vorstellen, der zudem ein Matrixdisplay mit dem Ladezustand des Akkus anzeigt. Das
Color Coding ist zwar eine nette stylische Sache, ich hätte aber dennoch gerne zusätzlich einen etwas genaueren Wert der Akkuladung
ohne die App konsultieren zu müssen.

3. Sensoren:
- Siehe auch 2. 'Always on'. Am Anfang war mir das egal, doch nunmehr würde ich gerne die Möglichkeit haben, die Sensoren manuell aus- oder
anzuschalten. Jede Bewegung des Rades, ob mit oder ohne E-Unterstützung aktiviert die Sensoren. Ich habe schon zweimal die Knopfzellen (CR2032)
getauscht/tauschen müssen. Das Gehäuse der Sensoren ist unglaublich fest. Ich habe nun schon zweimal die Knopfzellen gewechselt
und die Gehäuse der Sensoren sehen nun aus als ob jemand eingebrochen wäre, da ich diese mit diversen Hilfsmitteln aufhebeln habe müssen um
an das Innere zu kommen. Die Sensoren müssen nicht bis 200m wasserdicht sein!
Ich würde mir wünschen, dass die Knopfzellen analog wie bei z.B. SIM-Karten ausgetauscht werden könnnen, ohne das Gehäuse aufschrauben zu müssen.
Wichtiger für mich wäre allerdings, dass ich die Sensoren ab- und anschalten kann. Einen Schalter zu etablieren halte ich für nicht so schwierig.
- Befestigung. Die Befestigung der Sensoren mittels Gummi funktioniert, nichtsdestotrotz ist das eine sehr fragile und meiner Meinung nach nicht optimale Methode.
Durch Alterung verspröden die Gummis und damit ist ein Verlust der Sensoren vorprogrammiert. Das geht auch anders durch z.B. Schlaufen für die
Befestigung von (lösbaren) Kabelbindern.

4. Add-Ons:
Der Add-E Lenkerschalter: Dieser macht was er soll, nämlich per Bluetooth die Unterstützung hoch- oder runter zu schalten.
Trotzdem ist dieses Bauteil, sorry aber hier werde ich emotional, ein total fail für mich. Für 70.- EUR (!) nur eine Bluetooth
Fernbedienung zu erhalten, welche ohne weiteren Nährwert ist, wie z.B. eine Anzeige über das Stepping und die Akkukapazität zu
ermöglichen macht keinen tieferen Sinn und ist, meiner Meinung nach, total überpreist.

5. Die App:
Hier würde ich definitiv noch nachbessern. Die Universität Graz verfügt über fantastische Ressourcen. Also ist es, nach meiner Meinung,
kein Problem eine Diplomarbeit über UX und UI der App zu vergeben um diese auf einen aktuellen Stand zu heben.

Nochmal, ich bin froh, ein Add-E User und Kunde zu sein, das System bietet mir das, was ich haben will/wollte, jedoch sind einige
Aspekte entweder nicht umgesetzt oder (noch) nicht realisiert worden. Das mag an meinen Anforderungen liegen oder andere sehen dies genau so.

Was will man machen, im Leben kann nicht alles so sein, wie man gerne möchte, war schon immer so und wird auch in Zukunft so sein.

Egal - Verbesserungspotential wird es immer und überall geben, so denke ich auch bei dem Produkt "add-e Next", wie schon mehrmals eindrucksvoll geschehen.

Ansonsten sehe ich das auch so wie du, bin seit der Geburt dabei "bin froh, ein Add-E User und Kunde zu sein, das System bietet mir das, was ich haben will und genieße jede weiter Besserung, die noch kommen wird ;)

Wie schon gesagt, wäre sinnvoller in den offiziellen Thread rüber zu springen.
 
  • add-e NEXT 2021 Fragen und Antworten! Beitrag #993
S

SirVivor61

Dabei seit
12.03.2023
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Ich sage erstmal Danke an alle meine Vorredner für das Feedback.
Und ja, ich habe den ursprünglichen Thread auch (soweit möglich) von Anfang bis Ende gelesen/durchgesehen.
Es geht dort aber hauptsächlich um 'as is' also die Lösung von Einstellungs- und aktuellen Problemen, aber nicht darum, das Produkt an sich besser zu machen. So kann es z.B. doch nicht sein, dass den Themen 'Diebstahlsicherung des Akkus' bzw. 'bessere Anzeige des Status der Akku-Ladung' überhaupt kein Raum eingeräumt wird/wurde. Ist das denn niemanden wichtig oder bin ich der einzige 'Paranoide'?
Ich denke, dass dem Hersteller sehr daran gelegen ist/sein muß. wie das Produkt beim Kunden ankommt und was ihm (subjektiv) fehlt. Wenn es Gründe dagegen gibt, dann gerne jederzeit. Deshalb habe ich bei meiner Rezension darauf Wert gelegt, dass dies eine breite(re) Masse betreffen könnte.
Sich mit dem 'ist halt so' zu begnügen ist nach meiner Meinung eher kontraproduktiv.

Gruß
G-Punkt.
 
  • add-e NEXT 2021 Fragen und Antworten! Beitrag #994
S

SirVivor61

Dabei seit
12.03.2023
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Noch was...
Wenn ihr/man meint, dass man diese,meine Meinung in den algemeinen Thread überführen sollte, dann sehr gerne!
Ich weiß nur nicht, wie ich das mach kann :-(
 
  • add-e NEXT 2021 Fragen und Antworten! Beitrag #995
K

Karl_Napf

Dabei seit
15.01.2023
Beiträge
119
Reaktionspunkte
72
Noch was...
Wenn ihr/man meint, dass man diese,meine Meinung in den algemeinen Thread überführen sollte, dann sehr gerne!
Ich weiß nur nicht, wie ich das mach kann :-(
In dem du den Admin darum bittest, am besten über den Button "Melden".
 
  • add-e NEXT 2021 Fragen und Antworten! Beitrag #996
c.limbrunner

c.limbrunner

Dabei seit
19.05.2019
Beiträge
32
Reaktionspunkte
19
Frage an die Runde:
Die Runddichtung im Akkuhalter meiner Frau zerbröselt nach 2 Jahren.
Was sind seine genauen Maße und gibt's eine Quelle, woher ich ihn beziehen kann?
Danke für die Antwort und freundliche Grüße Claus
 
  • add-e NEXT 2021 Fragen und Antworten! Beitrag #997
B

Blueriver

Dabei seit
29.03.2022
Beiträge
6
Reaktionspunkte
1
Akku M defekt?
Nachdem ich vor 2 Tagen mein Rad mit grüngelbem Ladezustand abgestellt hatte leuchteten gestern Morgen die Dioden tiefrot. Und nach wenigen Dutzend Metern war dann auch Schluss mit dem Antrieb.
Beim Anschluss ans Ladegerät rotieren die roten Dioden für wenige Sekunden, dann springt die Anzeige auf Grün und das Laden ist beendet.
Lässt sich das irgendwie in Griff kriegen oder ist der Akku hinüber?
Einbau des Add-e im Oktober 2021.
 
  • add-e NEXT 2021 Fragen und Antworten! Beitrag #998
G

GuterRad

Dabei seit
19.12.2020
Beiträge
4
Reaktionspunkte
7
Hallo, ich möchte SirVivor61 (Post vom 30.3.23) weitgehend zustimmen. Der add-e ist ein prima Produkt, die bekannten Mankos sind: Fehlender Akku-Diebstahlschutz, Sensoren-Knopfzellen werden (zu) schnell leer, Sensoren-Fixierung suboptimal (ich mache jeweils einen Streifen Panzerband um jeden Sensor, sonst hätte ich auch Angst, dass einer wegfliegt). Das grösste Manko ist aber die App, die ist ja nun über 2 Jahre alt. Klar wäre es schön, wenn der Lenkerschalter eine Anzeige (zumindest des Levels) hätte, das würde ihn aber auch teuer machen. Mit einer Handy-Lenkradhalterung und einer bessern App ginge das auch, anbei mein Vorschlag. Schön wäre natürlich auch, wenn die App:
- auch ohne GPS funktiniert
- die Bluetooth-Verbindung etwas stabilier wäre
- die App auch alle anderen dynamischen Daten in einer vernünftigen Grösse und wohl alle auf einem
2. Screen darstellen würde, inkl. Volt und ADC
- Wechsel zwischen den Screens durch Wischen und nicht einen kleinen Pfeil treffen müssen.
- Auf die schöne, aber viel zu grosse grafische Tachoscheibe verzichte ich gerne ;-)
- auf einem 3. Screen dann noch die statischen Daten
- Und noch der Zusatzwunsch, dass die App alle Daten abspeichern und an den PC übertragen könnte.
Ein Neuprogrammieren kostet natürlich etwas, aber wie schon SirVivor schrieb, kann man das als Projektarbeit
an eine Hochschule geben (kosten nix oder fast nix, kann ich auf Anfgare auch an eine Schweizer Fachhochschule
vermitteln) oder z.B. einen Informatik-Praktikanten, der gut programmieren kann, dransetzen.
BG, Markus
 

Anhänge

  • add-eV2.jpg
    add-eV2.jpg
    57,7 KB · Aufrufe: 19
  • add-e NEXT 2021 Fragen und Antworten! Beitrag #999
Drehfeld

Drehfeld

Themenstarter
gewerblich
Dabei seit
03.07.2014
Beiträge
930
Reaktionspunkte
1.866
Ort
Villach
Details E-Antrieb
Vom 2kg Hilfsmotor bis zum 10kW eBike
@c.limbrunner: Die Abmessungen des inneren Auflage- / Dichtrings sind 47x3 mm Shorhärte 50. Am besten den Gummi von Zeit zu Zeit mit etwas Fett "schmieren" dann gleitet der Akku auf viel leichter in die Halterung.
@Blueriver: Wenn ich dich richtig verstehe wechselt die Anzeige am Ladegerät von Rot auf Grün. Der Akku zeigt weiterhin Rot an, richtig? Kann es sein, dass du einen S-Akku mit einem Schnellladegerät laden willst?
 
  • add-e NEXT 2021 Fragen und Antworten! Beitrag #1.000
M

Maxtosa

Dabei seit
18.05.2023
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hallo,
vielleicht hat hier jemand eine Idee...
Verbaut seit Juni 2022. add-e Next Sport Edition, Akku M
Akku nach dem Winter geladen (komplett entladen war er nicht). Ab ins Bike und keine Melodie...die LEDs zeigen eigentlich richtig an.
Zurückgesetzt und Firmwareupdate brachten keine Veränderung.
Auch beim Anlernmodus für die Sensoren kein Ton.

Was könnte das Problem sein?

Viele Grüße und Danke
 
Thema:

add-e NEXT 2021 Fragen und Antworten!

add-e NEXT 2021 Fragen und Antworten! - Ähnliche Themen

Schnelles Pendelrad, Fragen zum optimalen Antriebskonzept: Hallo, nachdem ich in den letzten Wochen hier schon viel gelesen habe möchte ich mich kurz vorstellen und danach Euch um ein paar Einschätzungen...
add-e NEXT - Fragen und Antworten zur 3ten Generation: Ich möchte diesen neuen Beitrag beginnen weil ich denke das es sonst relativ bald zu Verwirrungen und Missverständnissen bei den einzelnen add-e...
Fremdakku-Anschluss am Bulls Pedelec/E-Bike (hier: Green-Mover Cross-Disc von 2011): Hi Leute, wir haben uns zwei Magnetstecker (Strom-Kabel) der Firma Rosenberger, Typ: RoPD-Connectors, wie sie ZEG an Bulls Pedelecs verwendet...
Oben