add-e NEXT 2021 Fragen und Antworten!

Diskutiere add-e NEXT 2021 Fragen und Antworten! im E-Motoren Forum im Bereich Diskussionen; Ich habe diesen neuen Beitrag begonnen weil mit der -für 2021 geplanten- Einführung der neuen Akku NEXT Generation manches Anders wird und ich...
  • add-e NEXT 2021 Fragen und Antworten! Beitrag #1
Drehfeld

Drehfeld

Themenstarter
gewerblich
Dabei seit
03.07.2014
Beiträge
916
Reaktionspunkte
1.842
Ort
Villach
Details E-Antrieb
Vom 2kg Hilfsmotor bis zum 10kW eBike
Ich habe diesen neuen Beitrag begonnen weil mit der -für 2021 geplanten- Einführung der neuen Akku NEXT Generation manches Anders wird und ich fürchte das ohne klare Abgrenzung die Übersicht gar nicht mehr gegeben ist. Der bestehende Beitrag rund um den NEXT Antrieb umfasst knapp 300 Seiten und wird auch weiterhin für den Trinkflaschenakku sinnvoll bleiben. Alles was das neue Akku-Konzept, inkl. Halter, App, Ladetechnik usw. angeht würde ich hier abhandeln. Zum jetzigen Zeitpunkt fahren einige unserer Dauertester und ein paar "normale" Testfahrer die neue Akku-Generation exklusiv. (Stand Dez. 2020)
2021 werden wir schrittweise unsere Partner mit Vorführen ausstatten, so dass man zumindest die Möglichkeit hat, sich live ein besseres Bild vom Akku zu machen.
Bis dahin, gebe ich hier mein Bestes, halbwegs zeitnahe alle Fragen zu beantworten, Anregungen aufzunehmen bzw. generell Rede und Antwort zu stehen.
Das nachfolgende Bild zeigt die finale Optik und die Größenverhältnisse in Relation zum 200 Wh Trinkflaschenakku.
AkkuNebeneinanderMitTrinkflascheKomp.png

Hier zunächst nochmal die Eckdaten:
1607096688590.png

Hier die Ladezeiten mit den alternativ angebotenen Schnellladegerät bzw. Kfz-Ladegerät:
1607097046586.png

Weitere Informationen folgen in Kürze (y)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • add-e NEXT 2021 Fragen und Antworten! Beitrag #2
RoOrbi

RoOrbi

Dabei seit
21.07.2019
Beiträge
3
Reaktionspunkte
2
Schade das das Konzept mit der Trinkflaschenoptik verlassen wurde. Die schwarze Farbe finde ich sogar besser.
 
  • add-e NEXT 2021 Fragen und Antworten! Beitrag #3
R

rolli70

Dabei seit
07.11.2020
Beiträge
40
Reaktionspunkte
19
Beim Next Akku ist vermutlich eine Leistungsverstellung über Verschlussrad möglich.Hätte man nicht beim Adapter für die alte Flasche den 3. Pin ausführen können damit die Leistungsverstellung funktioniert.Oder funktioniert beim neuen Akuu die Leistungsanpassung nicht meht über Widerstand.
lg.
 
  • add-e NEXT 2021 Fragen und Antworten! Beitrag #4
T

TREBLEDE

Dabei seit
23.05.2016
Beiträge
659
Reaktionspunkte
676
Ort
Konstanz
Details E-Antrieb
Alle add-e Versionen
Oder funktioniert beim neuen Akuu die Leistungsanpassung nicht meht über Widerstand.
Geht nicht mehr über widerstandskaskade...
Damit gibts an der Stelle auch keinerlei Kontaktprobleme und Ähnliches mehr;)
 
  • add-e NEXT 2021 Fragen und Antworten! Beitrag #5
R

rolli70

Dabei seit
07.11.2020
Beiträge
40
Reaktionspunkte
19
OK, hat dann der Motor auch eine Änderüng in Elektronik bekommen ?
 
  • add-e NEXT 2021 Fragen und Antworten! Beitrag #7
Pünktchen

Pünktchen

Dabei seit
10.10.2019
Beiträge
130
Reaktionspunkte
143
Ort
BaWü
Details E-Antrieb
Add-e next am Werkmeister, Cube Touring Hybrid Pro
Uui, ich freu mich😊
Optisch gefällt er mir schonmal sehr gut. Ich hoffe, die Tester sind auch mit Leistung und Performance zufrieden.
 
  • add-e NEXT 2021 Fragen und Antworten! Beitrag #8
J

Jstr

Dabei seit
24.02.2019
Beiträge
42
Reaktionspunkte
54
@Drehfeld (y)
Auf den ersten Blick finde ich die neuen Akkus sehr chic.
Außerdem ist die Kompatibilität mit den alten Akkus echt Spitze.
Mich würde interessieren wie der Stromanschluss im Detail gelöst ist.
 
  • add-e NEXT 2021 Fragen und Antworten! Beitrag #9
S

Speichenzähler

Dabei seit
23.07.2019
Beiträge
5
Reaktionspunkte
10
Dann ist noch die Frage offen, wie werden, ohne der Widerstandsmatrix, die die Sensoren angelernt und das Mapping geändert?
 
  • add-e NEXT 2021 Fragen und Antworten! Beitrag #10
horsewithnoname

horsewithnoname

Dabei seit
08.08.2018
Beiträge
152
Reaktionspunkte
70
Details E-Antrieb
Add-e Next
Einfach nur super der neue Akku ! Lange darauf warten müssen.
 
  • add-e NEXT 2021 Fragen und Antworten! Beitrag #11
T

TREBLEDE

Dabei seit
23.05.2016
Beiträge
659
Reaktionspunkte
676
Ort
Konstanz
Details E-Antrieb
Alle add-e Versionen
wie der Stromanschluss im Detail gelöst ist
Der Akku wird aufgesetzt und mit dem "Bajonett-Anschluss" (passt nur in einer Stellung) mit einer kurzen Drehbewegung (ca. 20° ?!) arretiert.... die Kontakte zur "Bestromung" sind doppelt, also 2x plus und 2x minus ausgeführt. Der Stecker zum Motor bleibt gleich! Er wurde sogar verbessert: Dichtet Motorseitig perfekt ab!
Es besteht beim neuen Verschluss/Arretierung des Akkus keinerlei Gefahr, dass der Akku sich während der Fahrt wieder löst. Auch nicht in schwierigem Gelände....
Die Freischaltung der Stromversorgung erfolgt erst nach erfolgreichen Kontaktierung. Also kein Problem mehr mit "Blitz/Antiblitz"...
Zudem gibt es eine "automatische Abschaltung der Stromversorgung" (nach ca. 15Min. Ruhezustand)... d.h. Akku kann z. über Nacht oder Tagelang steckenbleiben ohne dass er leer wird! (y)(y)(y)
(Ich hoffe ich verrate hier nicht zu viel @Drehfeld )
 
  • add-e NEXT 2021 Fragen und Antworten! Beitrag #12
T

TREBLEDE

Dabei seit
23.05.2016
Beiträge
659
Reaktionspunkte
676
Ort
Konstanz
Details E-Antrieb
Alle add-e Versionen
wie werden, ohne der Widerstandsmatrix, die die Sensoren angelernt und das Mapping geändert?
Die Bedienung über das "Drehrad" am Akku-Kopf bleibt erst mal gleich.
(Außer wenn eine "alter" Akku über Adapter verwendet wird!)
Auch die Änderungen/Anpassung der Mappings ist wie beim Vorgänger.

Um etwas Klarheit zu schaffen:
Die Leistungsverstellung geht via BLUETOOTH Kommunikation. Damit ist keine physikalische Leitung mehr nötig.

Es gibt etliche Vorteile des neuen Akkus (gegenüber der Vorgänger Version), die ich aber nicht vor @Drehfeld puplizieren möchte.... außer es wird hier eine direkte Frage gestellt;)... ich möchte hier den add-e Jungens/Mädels nicht vorgreifen.Ich denke dass @Drehfeld zeitnah noch mehr Info's preisgeben möchte?!
Die haben da echt was Tolles erschaffen!
(Ich hoffe es ist klar wie ich das mit meiner Zurückhaltung meine ?!)
 
  • add-e NEXT 2021 Fragen und Antworten! Beitrag #14
horsewithnoname

horsewithnoname

Dabei seit
08.08.2018
Beiträge
152
Reaktionspunkte
70
Details E-Antrieb
Add-e Next
.Ich denke dass @Drehfeld zeitnah noch mehr Info's preisgeben möchte?!
Ich halte mich auch zurück. Aber ich denke mal, dass er nichts dagegen hat, wenn man etwas preisgibt. Sind ja eh nur positive Sachen.
 
  • add-e NEXT 2021 Fragen und Antworten! Beitrag #15
Drehfeld

Drehfeld

Themenstarter
gewerblich
Dabei seit
03.07.2014
Beiträge
916
Reaktionspunkte
1.842
Ort
Villach
Details E-Antrieb
Vom 2kg Hilfsmotor bis zum 10kW eBike
@TREBLEDE: Hat bereits so ziemlich alle bisherigen Fragen beantwortet (y)
Da gibt es eigentlich nicht mehr viel zu ergänzen. Die Verdrehung des Akkus in der Halterung ist etwa so wie bei einem Objektiv für eine Kamera. Knapp 20° (17,7°) Grad Verdrehung und die Kontakte für die Stromführung "schnappen" zu. Dabei haben wir nicht nur auf eine deutlich robustere Ausführung wert gelegt, sondern gehen auf Nummer sicher und führen sowohl Plus als auch Minus doppelt aus.
Der 5te Pin ist ein Signal-Pin der unter anderem den Antispark "realisiert".
1607272903088.png
 
  • add-e NEXT 2021 Fragen und Antworten! Beitrag #16
RoOrbi

RoOrbi

Dabei seit
21.07.2019
Beiträge
3
Reaktionspunkte
2
Was sollen die Akkus kosten ?
 
  • add-e NEXT 2021 Fragen und Antworten! Beitrag #17
Drehfeld

Drehfeld

Themenstarter
gewerblich
Dabei seit
03.07.2014
Beiträge
916
Reaktionspunkte
1.842
Ort
Villach
Details E-Antrieb
Vom 2kg Hilfsmotor bis zum 10kW eBike
Preise werden mit der Umstellung im Onlineshop noch ganz offiziell bekannt gegeben.
Rein für die Akkus sind die UVPs wie folgt:
Akku S = 295€
Akku M = 445€
Akku L = 595€
 
  • add-e NEXT 2021 Fragen und Antworten! Beitrag #18
R

rolli70

Dabei seit
07.11.2020
Beiträge
40
Reaktionspunkte
19
Ist beim wechsel auf NEXT Akku ein Firmwareupdate notwendig ? Kann man das wie die anderen Updates selbst machen ?
 
  • add-e NEXT 2021 Fragen und Antworten! Beitrag #19
T

TREBLEDE

Dabei seit
23.05.2016
Beiträge
659
Reaktionspunkte
676
Ort
Konstanz
Details E-Antrieb
Alle add-e Versionen
Ist beim wechsel auf NEXT Akku ein Firmwareupdate notwendig ? Kann man das wie die anderen Updates selbst machen ?
Joop,
  • ich nehme an Du meinst erst mal den Motor (denn auch der NEXT Akku hat eigene FW!...s.u.)
  • beim Motor ist ein FW Update zwingend nötig...
  • Vorgehen ist wie bekannt, kannst Du also selber machen ;)
  • NEU ist lediglich (nur in absoluter Kurzform beschrieben):
    • Wie der Motor, hat auch der neue Akku Bluetooth & W-LAN und natürlich auch Elektronik mit FW!​
    • ... derzeit einfach Akku (am Rad) "stecken"/aktivieren so dass der Motor Versorgungsspannung hat​
    • ...Motor-Upgrade wie gewohnt starten​
    • ... Beim Upgrade "sieht" der Motor über wireless den Akku und veranlasst diesen zuerst sein Upgrade auszuführen​
    • ... danach kommt der Motor dran​
  • Die neue Motor-FW ist abwärtskompatibel. Es gibt keine Probleme bei Verwendung der "alten" Akkus.
 
  • add-e NEXT 2021 Fragen und Antworten! Beitrag #20
Drehfeld

Drehfeld

Themenstarter
gewerblich
Dabei seit
03.07.2014
Beiträge
916
Reaktionspunkte
1.842
Ort
Villach
Details E-Antrieb
Vom 2kg Hilfsmotor bis zum 10kW eBike
@TREBLEDE: Danke wirklich für deine schnellen und sehr kompetenten Antworten (y)
Weil ich jetzt doch schon die dritte Nachfrage bezüglich den neuen Akkus am Brompton habe hier natürlich auch ganz offiziell das Statement dazu. Auch am Brompton bleibt eigentlich alles gleich. Auch hier wird der Halter ersetzt. Es kann auf den klassischen Anywhere-Halter verzichtet werden. Dadurch baut der NEXT Akku sogar etwas "flacher". Durch die mitgelieferten Stahlbänder kann der neue Akkuhalter zukünftig problemlos und noch deutlich "stabiler" montiert werden. Auf dem nachfolgenden Bild ist sieht man den 300Wh Akku ohne Teleskop Stütze. In Kombination mit dem Lenkerschalter ist die Variante nun wirklich optimal für Falträder. Der Akku kann auch in dieser horizontalen Einbaulage nicht mehr von den Kontakten rutschen :cool:

1607348279743.png
 
Thema:

add-e NEXT 2021 Fragen und Antworten!

add-e NEXT 2021 Fragen und Antworten! - Ähnliche Themen

add-e NEXT - Fragen und Antworten zur 3ten Generation: Ich möchte diesen neuen Beitrag beginnen weil ich denke das es sonst relativ bald zu Verwirrungen und Missverständnissen bei den einzelnen add-e...
Oben