add-e (Hinterrad-Reibrollenantrieb)

Diskutiere add-e (Hinterrad-Reibrollenantrieb) im E-Motoren Forum im Bereich Diskussionen; Der Preis von 666 ist für mich eine abschreckende Zahlensymbolik.
  • add-e (Hinterrad-Reibrollenantrieb) Beitrag #3.722
Drehfeld

Drehfeld

Themenstarter
gewerblich
Dabei seit
03.07.2014
Beiträge
916
Reaktionspunkte
1.842
Ort
Villach
Details E-Antrieb
Vom 2kg Hilfsmotor bis zum 10kW eBike
teuflisch gut ;)
 
  • add-e (Hinterrad-Reibrollenantrieb) Beitrag #3.723
Wolfgang42

Wolfgang42

Dabei seit
09.08.2022
Beiträge
2.399
Reaktionspunkte
1.951
Ort
N 47.335° E9.645°
Details E-Antrieb
Kalkhoff Image 7.B Excite+
Radeln im Zeichen des Tieres
 
  • add-e (Hinterrad-Reibrollenantrieb) Beitrag #3.724
B

BadTicket

Dabei seit
21.11.2022
Beiträge
16
Reaktionspunkte
4
Vielleicht wurde das hier ja schon mal gefragt, ich finde aber dazu nichts: Kann man den auch an einem bestehenden E-Bike als zusätzliche Unterstützung nehmen? Klingt schräg, aber so als "Gegenwind-Motor" für einen Föhn-geplagten Schweizer ;-)
 
  • add-e (Hinterrad-Reibrollenantrieb) Beitrag #3.725
Wolfgang42

Wolfgang42

Dabei seit
09.08.2022
Beiträge
2.399
Reaktionspunkte
1.951
Ort
N 47.335° E9.645°
Details E-Antrieb
Kalkhoff Image 7.B Excite+
Sollte prinziell schon gehen aber die richtige Ansteuerung könnte Probleme bereiten
Ist dein aktuelles Be so schwach motorisiert dass Du zusätzliche Power brauchst?
 
  • add-e (Hinterrad-Reibrollenantrieb) Beitrag #3.726
Colnago

Colnago

Dabei seit
06.09.2009
Beiträge
926
Reaktionspunkte
486
Vielleicht wurde das hier ja schon mal gefragt, ich finde aber dazu nichts: Kann man den auch an einem bestehenden E-Bike als zusätzliche Unterstützung nehmen? Klingt schräg, aber so als "Gegenwind-Motor" für einen Föhn-geplagten Schweizer ;-)
Kann man machen.
 

Anhänge

  • Add-e.jpg
    Add-e.jpg
    311,3 KB · Aufrufe: 73
  • add-e (Hinterrad-Reibrollenantrieb) Beitrag #3.727
S

sportbiber

Dabei seit
19.03.2023
Beiträge
9
Reaktionspunkte
1
Hallo, Add-e-Spezialisten!

Ich habe gerade ein mit dem (vermutlich alten, Akku im Flaschenhalter) Add-e-Antrieb nachgerüstetes Fahrrad übernommen, mit dem ich vor einigen Jahren auch schon mal gefahren war. Hatte damals gut funktioniert.
Nun wurde mir das Rad mit dem Kommentar übergeben "Akku wahrscheinlich tiefentladen, funktioniert nicht mehr".
Tatsächlich passiert weder beim Einsetzen des Akkus in den Flaschenhalter etwas (das hatte dann früher gepiept, wenn ich mich richtig erinnere) noch beim Anschließen des Ladegeräts. Die grüne LED am Ladegerät bleibt einfach grün, wenn ich den Akku anstecke.
Batteriespannung des Akkus: 13,3 Volt. Irgendwie habe ich im Hinterkopf, dass es 2,5 V pro Zelle braucht, damit sie sich noch laden lässt. Also bei 6 Zellen 15 Volt.

Was gebt ihr mir für Tipps, wie ich das Rad kostengünstig wieder in Betrieb kriege? Ein neuer Akku ist zurzeit leider nicht im Budget.
Gibt es für Li-Ion-Akkus sowas wie eine Rettungsladung, wie ich es von Bleiakkus kenne?
Oder lässt sich eine ggf. defekte einzelne Zelle austauschen?
 
  • add-e (Hinterrad-Reibrollenantrieb) Beitrag #3.728
Vari-Pedelec

Vari-Pedelec

Dabei seit
07.03.2017
Beiträge
106
Reaktionspunkte
66
Ort
Ahrensburg / Bargteheide
Details E-Antrieb
ADD-E Next am Varibike und und an 3 Haushaltsbikes
hmm, so richtig günstig wird es nicht. Ein 5AH 6S Modellbau LiPo Akku kostet ca. 85-100 EUR, dazu
noch ein LiPo-Ladegerät mit Balancer ca. 40,- EUR und dann noch etwas Bastelzeit.
D.h. mind. 150,- EUR für eine Bastellösung.
 
  • add-e (Hinterrad-Reibrollenantrieb) Beitrag #3.729
Drehfeld

Drehfeld

Themenstarter
gewerblich
Dabei seit
03.07.2014
Beiträge
916
Reaktionspunkte
1.842
Ort
Villach
Details E-Antrieb
Vom 2kg Hilfsmotor bis zum 10kW eBike
@sportbiber: Wenn Du schon weißt das der Akku tiefentladen ist dann muss ich absolut davor warnen diesen wieder zu verwenden. Es hat einen Grund warum die Zellenhersteller die untere Schwelle mit 2,5 Volt angeben. Hier sparst du im Zweifelsfall am falschen Ende. Wenn du das eingebaute BMS umgehst um die Zellen wieder aufzuladen solltest du schon genau wissen was du tust.
 
  • add-e (Hinterrad-Reibrollenantrieb) Beitrag #3.730
S

sportbiber

Dabei seit
19.03.2023
Beiträge
9
Reaktionspunkte
1
@sportbiber: Wenn Du schon weißt das der Akku tiefentladen ist dann muss ich absolut davor warnen diesen wieder zu verwenden. Es hat einen Grund warum die Zellenhersteller die untere Schwelle mit 2,5 Volt angeben. Hier sparst du im Zweifelsfall am falschen Ende. Wenn du das eingebaute BMS umgehst um die Zellen wieder aufzuladen solltest du schon genau wissen was du tust.
So, habe gerade deine Antwort gelesen, aber mittlerweile funktioniert der Akku wieder. Er hing eine Nacht am Add-e-Ladegerät und hat jetzt zwischen 20 und 21 Volt. Scheint also nicht tot zu sein.
Antrieb startet, Motor schaltet zu, geht aber nach einigen Sekunden wieder aus. Dieses Problem hatten wir damals auch schon. Woran mag das liegen? (Habe das parallel auch an den Add-e-Support geschickt, natürlich reicht die Antwort auf einem der beiden Wege – schön, dass hier die Firma direkt mitliest!)
 
  • add-e (Hinterrad-Reibrollenantrieb) Beitrag #3.731
HBausHD

HBausHD

Dabei seit
26.04.2019
Beiträge
166
Reaktionspunkte
199
Ort
69124 Heidelberg
... aber mittlerweile funktioniert der Akku wieder. Er hing eine Nacht am Add-e-Ladegerät und hat jetzt zwischen 20 und 21 Volt. Scheint also nicht tot zu sein.
Da wäre ich mir nicht so sicher ... Die 30Q-Zellen neigen offensichtlich zum Driften. Bei einem meiner Flaschenakkus konnte der Balancer den Unterschied von 0,5 Volt eines Blocks nicht mehr ausgleichen. Das hätte sich mit jedem Ladevorgang nur noch verschlimmert. Eine große Differenz der Blockspannungen ist bei einem älteren und tiefentladenen Akku sehr wahrscheinlich. Bei einer "Batteriespannung des Akkus: 13,3 Volt" ist mit größter Wahrscheinlichkeit mindestens ein Block unter die 2,5 V gerutscht. (6*2,5=15!!!)

Am Balancerstecker hättest du die Blockspannungen vor dem Laden messen können - im jetztigen Zustand würde ich mir aber überlegen den Akku überhaupt zu öffnen. Und Benutzen würde ich ihn auch nicht mehr ...

Antrieb startet, Motor schaltet zu, geht aber nach einigen Sekunden wieder aus. Dieses Problem hatten wir damals auch schon. Woran mag das liegen? (Habe das parallel auch an den Add-e-Support geschickt, natürlich reicht die Antwort auf einem der beiden Wege – schön, dass hier die Firma direkt mitliest!)
Das passt doch dazu: mindestens ein Block ist/kommt in Unterspannung und das BMS schaltet ab, Oder die Leerlaufspannung bricht bei Leistungsentnahme so weit ein dass der Antrieb unter 18 V abschaltet.
 
  • add-e (Hinterrad-Reibrollenantrieb) Beitrag #3.732
S

sportbiber

Dabei seit
19.03.2023
Beiträge
9
Reaktionspunkte
1
Ah okay, dann scheint der Akku schon vor zwei Jahren kaputt gewesen zu sein. Danke für die Erklärungen.
Bin nun etwas unschlüssig.
Neue Zellen kosten viel Geld, aber wenn am Ende doch noch irgendwas anderes kaputt ist, würde ich den Tausch gerne vermeiden. Dann lohnt sich das nicht mehr.
Lässt sich mit überschaubarem Aufwand ein Fremdakku nutzen (zum Testen), also ohne irgendwelchen riskanten elektrischen Arbeiten, die ich als Laie besser nicht ausführe.

Wo ist der Balancerstecker? Der mittlere Pol am Akku?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • add-e (Hinterrad-Reibrollenantrieb) Beitrag #3.733
S

Shadowblues

Dabei seit
11.05.2022
Beiträge
254
Reaktionspunkte
176
Der Balancerstecker ist IM Akku am Balancer - das ist so n kleiner Stecker mit vielen Kontakten dran. Ein Massekontakt und zusätzlich 1 Kontakt für jedes Zellenpack. Also bei einem 6S Akku sind dort 7 Kontakte dran. Aber wenn man den Akku eh auf hat, dann kann man auch direkt an den Zellen messen.
Ist es schlimm, wenn ein Akku unter 2.5V gefallen ist? Nicht unbedingt - ich würde den Akku aber erstmal nur noch unter Aufsicht laden. Habe hier 1000 Zellen, die auf 1.4V gefallen waren - bisher alle problemlos. N blödes Gefühl ist trotzdem immer dabei.
Wenn so n Akku mal so abgesackt war, dann würde ich den mindestens 3x durchladen (einzeln, offen) und messen dabei. Erst mit den Ergebnissen kann man vernünftig sagen was man damit machen kann. Kann auch n defektes BMS sein. So würde ich ihn nicht mehr nutzen.
 
  • add-e (Hinterrad-Reibrollenantrieb) Beitrag #3.734
S

sportbiber

Dabei seit
19.03.2023
Beiträge
9
Reaktionspunkte
1
Also ist ohne Akku öffnen nichts zu wollen, wenn ich dich richtig verstehe. Öffnen traue ich mir nicht zu, nach allem was ich hier gelesen habe. Ich weiß nicht einmal, ob im Akku schon die 18650-Zellen drin sind oder noch die Taschenzellen.

Werde den Akku jetzt mal einige Male kontrolliert (und natürlich draußen) entladen und laden. Entladen soll ja zuverlässig funktionieren, wenn man ihn in der Flaschenhalterung belässt.
 
  • add-e (Hinterrad-Reibrollenantrieb) Beitrag #3.735
S

Shadowblues

Dabei seit
11.05.2022
Beiträge
254
Reaktionspunkte
176
Pouchzellen sind witzig. Hatte plötzlich Ballons in der Hand nachdem ich meinen Panasonic Akku geöffnet hatte :) Entsorgen war dann das Problem - wollte mir keine Entsorgungsstation abnehmen .. ging nur mit etwas Nachdruck :)
Aber wenn Du willst, kann ich mir den Akku mal anschauen und durchmessen.
 
  • add-e (Hinterrad-Reibrollenantrieb) Beitrag #3.736
S

sportbiber

Dabei seit
19.03.2023
Beiträge
9
Reaktionspunkte
1
Pouchzellen sind witzig. Hatte plötzlich Ballons in der Hand nachdem ich meinen Panasonic Akku geöffnet hatte :) Entsorgen war dann das Problem - wollte mir keine Entsorgungsstation abnehmen .. ging nur mit etwas Nachdruck :)
Aber wenn Du willst, kann ich mir den Akku mal anschauen und durchmessen.
Sehr gerne! Willst du ihn dafür öffnen?
 
  • add-e (Hinterrad-Reibrollenantrieb) Beitrag #3.737
S

Shadowblues

Dabei seit
11.05.2022
Beiträge
254
Reaktionspunkte
176
Sehr gerne! Willst du ihn dafür öffnen?
Naja, das muss ich .. sonst hat das keinen Sinn. Porto geht natürlich auf Dich und Haftung natürlich auch :) Ich kann reinschauen und das Teil durchmessen, aber ich kann Dir keine Wunder versprechen.
 
  • add-e (Hinterrad-Reibrollenantrieb) Beitrag #3.738
S

sportbiber

Dabei seit
19.03.2023
Beiträge
9
Reaktionspunkte
1
Naja, das muss ich .. sonst hat das keinen Sinn. Porto geht natürlich auf Dich und Haftung natürlich auch :) Ich kann reinschauen und das Teil durchmessen, aber ich kann Dir keine Wunder versprechen.
Darauf komme ich gerne zurück, vielen Dank! Schicke dir eine Unterhaltungsanfrage.
 
  • add-e (Hinterrad-Reibrollenantrieb) Beitrag #3.739
S

sportbiber

Dabei seit
19.03.2023
Beiträge
9
Reaktionspunkte
1
Habe nun ein gewerbliches Angebot für den Zellentausch (18650er) meines 9Ah-Trinkflaschenakkus. Worauf muss ich achten?
Die Firma sagt, dass sie "3400 mAh-Zellen" verwendet. Leider weiß ich die Werte der Zellen im Akku nicht, aber vermutlich sind die niedriger.

Gibt das Probleme mit dem BMS oder der Leistungsverstellung?
 
Thema:

add-e (Hinterrad-Reibrollenantrieb)

add-e (Hinterrad-Reibrollenantrieb) - Ähnliche Themen

erledigt add-e Reibrollenantrieb neuwertig: Ich verkaufe meinen Reibrollenantrieb / Nachrüstsatz. Elektro Antrieb zum Nachrüsten add-e 250 Watt Komplettset 25 km/h Das Set besteht aus: -...
Oben