7 - fach Shimano Nabe Hyperglide C + Wartung

Diskutiere 7 - fach Shimano Nabe Hyperglide C + Wartung im Fahrradkomponenten, Zubehör und Ausrüstung Forum im Bereich Diskussionen; Hallo liebes Forum - erst mal "Alles Gute "noch im neuen Jahr! Ich habe im Moment "nur " ein Fahrrad mit 7 fach Ritzel hinten -bin damit aber...
  • 7 - fach Shimano Nabe Hyperglide C + Wartung Beitrag #1
D

DurchdenWind

Themenstarter
Dabei seit
08.01.2022
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Hallo liebes Forum - erst mal "Alles Gute "noch im neuen Jahr!

Ich habe im Moment "nur " ein Fahrrad mit 7 fach Ritzel hinten -bin damit aber zufrieden. Bin bei Euch gelandet, weil Ihr tolle Artikel habt und einen freundlichen und hilfsbereiten Umgangston pflegt - gesehen in anderen Artikeln. Leider fand ich nix zu meinem Freilauf, der unter Last Geräusche macht.

Die Achse habe ich schon getauscht - die Speichen sind schön festgezogen und gleichmäßig gespannt. Das Fahrrad ist ein Fully aus Stahlrohr vermutlich Tig geschweisst. Das Schaltwerk ist komplett gesäubert und frisch gefettet.

Das Fahrrad hat sein Gewicht, aber mittlerweile schöne Michelin Ballonreifen drauf, da unsere Straßen im Moment teils mit Beton repariert wurden, der jetzt unter der Nutzung und Wärme mit dem Aspalt interagiert - starke Steigungen immer wieder vorkommen, erschien mir der Kauf dieses Rades nicht verkehrt.

Sollte eigentlich für meine Freundin sein, da etwas klein für mich 1, 83 mtr.- aber dank langer Sattelstütze im Moment nicht das Problem.

Ja - also wenn jemand Ahnung von diesem Freilauf hat - wäre dJas super cool. Ich habe einige Ersatzteile hier - darunter auch andere Freiläufe - allerdings keinen mit max. 34 Zähnen , die ich aber immoment noch brauche , um mich nach der Arbeit hochzuspulen. All das , weil unser Alltagsauto ein neues Dach bekommt – 1986 er Golf1 Cabrio

Habe solch einen Freilauf noch nicht gesehen - sieht sehr repaturunfreundlich aus.

Wollte jetzt eigentlich Bilder beilegen – der SD Kartenleser am Computer will gerade keine Karte einlesen – o.k.

Habe den passenden Freilauf im Netz als Bild gefunden - https://www.radforum.de/threads/313...-oder-freilauf-demontage-benoetigtes-werkzeug

Also – was steht drauf: MF – HG 50 – 7 SIS by 34 T – Megarange 11 – 34 T – Shimano Hperglide -C.

Zum Demontieren der Ritzel Vorne hat der Freilauf einen Ring, wenn der demontiert ist muss ich für die letzten 3 Ritzel wohl einen Hackenschlüssel haben.

Aber mir geht’s ja um den Freilauf – dieser hat etwas Spiel und beim Berghochfahren knackt er. Ich lasse das Rad dann etwas laufen und trete dann wieder in die Pedale – wenn ich Geduld habe – finde ich noch eine Stellung, wo es dann richtig sperrt ohne zu knarzen – aber schön ist das natürlich nicht.

Könnt Ihr mir helfen – vielen Dank schon mal Grüße Alexander
 
  • 7 - fach Shimano Nabe Hyperglide C + Wartung Beitrag #2
J

Jaap

Dabei seit
12.08.2017
Beiträge
3.702
Reaktionspunkte
3.095
Freilauf reparieren macht günstigen Schraubkränzen überhaupt keinen Sinn.
Einfach einen neuen Schraubkranz kaufen.
Schraubkranz mit 34 Zähne gibt es genug.
 
  • 7 - fach Shimano Nabe Hyperglide C + Wartung Beitrag #3
Klein Andy

Klein Andy

Dabei seit
06.02.2017
Beiträge
2.486
Reaktionspunkte
6.971
Ort
Meßstetten
Details E-Antrieb
Bafang 250 MaxDrive, Bafang BBS02
Reparieren macht Sinn, wenn du das passende Werkzeug schon hast und am besten auch noch die benötigten Teile.

Von der Beschreibung hört es sich so an, als wäre eine oder mehrere Sperrklinken abgenutzt oder abgebrochen. Im Freilauf eines Motors würde ich es reparieren, bei einer Nabe, na ja. Doch, wenn ich das passende Werkzeug da hätte, dann vielleicht schon.
 
  • 7 - fach Shimano Nabe Hyperglide C + Wartung Beitrag #4
Techniker

Techniker

Dabei seit
19.05.2015
Beiträge
1.723
Reaktionspunkte
3.246
Ort
02708 Klein-Dehsa
Details E-Antrieb
Diamant Elan+ Bosch Performance500 Wh Akku
Vor allem darf die Narbe keine Hacken haben!
 
  • 7 - fach Shimano Nabe Hyperglide C + Wartung Beitrag #5
J

Jaap

Dabei seit
12.08.2017
Beiträge
3.702
Reaktionspunkte
3.095
Sperrklinken für Freiläufe bekommt man nicht einmal für teure Shimano Naben.
 
  • 7 - fach Shimano Nabe Hyperglide C + Wartung Beitrag #6
G

grosserschnurz

Gesperrt
Dabei seit
18.09.2008
Beiträge
8.491
Reaktionspunkte
1.826
Ort
Grossraum Stuttgart
Hi,,

du bist sicher, dass die Kette und das Schaltwerk zu deinem 7-fach passen?

Ok, gehe davon aus, dass die Einstellung optimal ist.
 
  • 7 - fach Shimano Nabe Hyperglide C + Wartung Beitrag #7
D

DurchdenWind

Themenstarter
Dabei seit
08.01.2022
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Hallo - danke für Eure zahlreichen Antworten. Im Moment interessiert mich, ob ich diesen Freilauf öffnen kann und wenn ja wie. Ich konnte bereits die Ritzel 1 - 4 entfernen. Es ist bis jetzt für mich kein einstellbarwer Konus sichtbar. Mich interessiert dies auch deshalb, weil der Freilauf ja noch funktioniert und von mir genutzt wird. Natürlich kann ich mir ein neues E-bike kaufen - aber ich habe nun mal dieses und fahre damit. Wenn jemand von Euch weiss, wie und ob man dieses Teil warten kann, wäre das sehr schön. Es interessiert mich auch als mechanisch interessierter Laie, weil ich gerne Dinge repariere, restauriere und mir teilweise Werkzeuge auch nachbaue - mit einfachen Mitteln - leider noch keine eigene Drehbank vorhanden. Vermutlich versteckt sich der Mechanismus zum Öffnen des Freilaufs hinter den letzten 3 Ritzeln!?! Grüsse Alexander
 
  • 7 - fach Shimano Nabe Hyperglide C + Wartung Beitrag #8
Klein Andy

Klein Andy

Dabei seit
06.02.2017
Beiträge
2.486
Reaktionspunkte
6.971
Ort
Meßstetten
Details E-Antrieb
Bafang 250 MaxDrive, Bafang BBS02
Natürlich kann ich mir ein neues E-bike kaufen - aber ich habe nun mal dieses und fahre damit.
Nee, mit neu kaufen hat hier sicher keiner ein ganzes Fahrrad gemeint, nur die Nabe bzw. ein Laufrad.

...zu den anderen Fragen kann ich leider nix sagen.
 
  • 7 - fach Shimano Nabe Hyperglide C + Wartung Beitrag #9
D

DurchdenWind

Themenstarter
Dabei seit
08.01.2022
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
An Klein Andy - das beruhigt mich fürs Erste. Ich habe eine ganze Sammlung von Freuläufen - ehm - Freiläufen natürlich - aber eben nur 2 mit 7 Ritzeln und nur einen mit 34 Zähnen - deshalb der Umstand - will aber auch nicht nerven - natürlich ist neu kaufen immer einfacher als das Bestehende zu reparieren oder zu warten- schmeiss weg und kauf neu - appropos - hab hier auch einige Elektronarben - darunter einen echten Klopper - Goldenwheel steht stolz drauf - Hinterradnarbe mit Vollachse und 7 fach Ritzel - Gewicht - geschätzte 15 KG - kennt das Teil jemand von Euch - hat dem Geräusch nach nen Getriebe in der Narbe.
Wenn ich mir das montiere und die Akkus keinen Saft mehr haben - ist das wie ein Klotz - werde das wohl demnächst an Spannung legen und guggen,, was passiert- Monsterteil - vermutlich aus den Anfängen des Elektrofahrrades.
 
  • 7 - fach Shimano Nabe Hyperglide C + Wartung Beitrag #10
LRunner

LRunner

Dabei seit
04.03.2014
Beiträge
1.194
Reaktionspunkte
1.255
Ort
Nähe Stuttgart
Details E-Antrieb
Bosch Performance Line
@DurchdenWind
Zur Strafe schreibst du jetzt 100 mal Nabe, Nabe, Nabe... ;)
 
  • 7 - fach Shimano Nabe Hyperglide C + Wartung Beitrag #11
J

Jaap

Dabei seit
12.08.2017
Beiträge
3.702
Reaktionspunkte
3.095
Der Freilauf befindet sich nicht hinter den Ritzeln.
Sondern innerhalb des Körpers auf dem die Ritzel stecken.

Und da steckt eine Menge an Kleinkram drin, wo selbst geübte Schrauber Mühe haben dies wieder funktionsfähig rein zu bekommen.

Google-Ergebnis für http://si6.mtb-news.de/fotos/data/6308/15051Img_4809_beschreibung.jpg
Wer sowas macht hat aber mit Sicherheit noch genug Ersatzritzel für den Schraubkranz.

Für deinen Schraubkranz gibt es keine Ersatzritzel . Deswegen entsorgst du beim nächsten Ritzeltausch den mühevoll reparierten Freilauf sowieso.
Die Qualität von solchen Freiläufen ist eher bescheiden.
Deshalb solltest du erstmal einen neuen Schraubkranz kaufen.
Und den passenden Abzieher zur Demontage.
Wenn die Kette gelängt ist was wahrscheinlich ist. Dann noch eine neue Kette.
Vorher kontrollieren ob die Kettenblätter vorne noch in Ordnung sind.
Weil gelängte Kette funktioniert nicht auf neuem Ritzeln/Kettenblatt.
Und neue Kette nicht auf alten.
 
  • 7 - fach Shimano Nabe Hyperglide C + Wartung Beitrag #12
D

DurchdenWind

Themenstarter
Dabei seit
08.01.2022
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Hallo - interessanterweise hat es sich ergeben, dass die Odysee vorläufig ein Ende gefunden hat - ich darf wieder Auto fahren - super! Es läuft immer wieder aufs Selbe hinaus - auch interessant. Also die Ritzel sehen noch sehr gut aus - die Kette ist auch nach Anweisung an einem guten kettenblatt für gut befunden worden. Die Schaltung ist richtig eingestellt. Die Hinterrad - Speichen haben sich wieder gelockert - sind aber noch ausreichend gespannt. Einzig und alleine der Naben Freilauf macht je nach Einrastung Geräusche. Die Straße die ich nachts befuhr - war unbeleuchtet - ca. 500 Höhenmeter hoch und 5 Km lang. Ich habe ungefähr 20 Kg Gepäck auf dem Träger dabei. Da will man natürlich nicht liegen bleiben. Nun entspannt sich die Lage gerade etwas - 10 x die Tour hat auch jetzt erst mal gelangt - Euch Allen vielen herzlichen Dank und gute Fahrt - Alex
 
Thema:

7 - fach Shimano Nabe Hyperglide C + Wartung

7 - fach Shimano Nabe Hyperglide C + Wartung - Ähnliche Themen

Shimano Tiagra RD-4700-GS Schaltwerk mit 10-fach 11-40 Kassette kombinieren: Als ich letztes Jahr mit meinem Stevens Tabor Cross-/Gravelbike mit Camping-Gepäck über die Alpen gefahren bin, war ich trotz eines vorher...
Oben