M
Mortimer
Themenstarter
- Dabei seit
- 16.08.2016
- Beiträge
- 10
- Reaktionspunkte
- 6
- Ort
- Iserlohn Attern
- Details E-Antrieb
- Navigator 3.0 mit BBS01, NSU mit SWXK5 Frontmotor
Hallo zusammen,
ich will hier mal für die Nachwelt bzw. Gebrauchtkäufer meine Erfahrungen zusammenfassen.
Gekauft im Oktober 2014 im Werksverkauf bei Prophete in Rheda Wiedenbrück.
Qualitativ gab es bisher praktisch nichts zu mäkeln.
Keine Korrosion oder elektrische Ausfälle trotz Regenfahrten auch im Winter mit Salz.
Das Fahrrad tut was es soll, fahren!
Der Motor verrichtet unauffällig und ohne Probleme seinen Dienst.
Die Akkuleistung liegt bei meinem Arbeitsweg, 12,5km einfach mit 300hm, immer noch über 75km.
(3x hin und zurück)
Auch im Hängerbetrieb stabil zu fahren und jederzeit zuverlässig.
Von daher bin ich, gerade beim Preis von 900€, sehr zufrieden.
Nun aber zu den "Problemchen"
- Was hat sich der Einkaüfer bei Prophete bei den Bremsbelägen gedacht??
Gewohnt bin ich 70er Jahre Stahlfelgen mit Seitenzugbremse.
Daher bin ich von der Bremsleistung der Beläge auf Alufelge wirklich angetan.
Leider zerspanen die Beläge die Felge regelrecht.
Nachdem ich einige Male die Aluspäne aus den Belägen gepopelt habe kommen nun noname Beläge vom freundlichen Radhändler für 4€ zum Einsatz. Diese bremsen genauso gut, lassen aber die Felge heile.
- Übersetzung:
Geht orginal nur im Flachland des Herstellers. Hier im nördlichen Sauerland kommt man damit keinen Berg vernünftig hoch!
Dafür kriegt man bergab noch bei Tempo 60 Druck auf die Pedale....
Kann man komplett vergessen!!!
Anstatt der orginalen 8-fach 11-28 Kasette habe ich eine 9-fach 12-36 Kasette (16€) montiert. Ein 9-Fach Trigger (neuwertig gebraucht fürn 10er vom freundlichen) war natürlich auch noch nötig.
Das hätte orginal so sein sollen!
- Kettenlinie
lt. den Zeichnungen zum BBS01 liegt die kettenlinie bei 50mm und sollte somit ok sein. Tatsächlich läuft die Kette beim 2.kleinsten Ritzel gerade.
Bei den meist benutzen größeren Ritzel wird mir beim Anblick der schrägen Kette als Techniker allerdings schlecht!
Hier habe ich zur Selbsthilfe gegriffen:
Der Hinterbau ist im entspannten Zustand ca 145mm breit, die Radnabe ist nur 135mm breit (standard).
Zieht man die Achsmuttern an, zieht sich der Hinterbau symetrisch zusammen und das Rad mit Ritzelpaket findet seine Position.
- liebe Kinder, das nachfolgende bitte nicht zu Hause nachmachen!!-
Ich habe nun die linke Seite des Hinterbaus soweit nach innen gebogen, das die Ausfallenden nur noch 135mm auseinanderstehen.
Somit rückt das gesamte Hinterrad 5mm weiter nach rechts.
Die Felge konnte ich durch lösen und spannen der entsprechen Speichen um ca. 1 Umdrehung wieder 5mm nach links in Flucht mit dem Rahmen zentrieren.
Jetzt läuft die Kette gerade, wenn sie auf dem mittleren Ritzel aufliegt. Viel besser!
Das (kalt) Richten des linken Hinterbaus um 10mm setzt allerdings erhebliche Kraft (2m Kantholz als Hebel) und Kaltschnäuzigkeit voraus.
Das Material federt sehr stark, die Ausfallenden haben sich beim notwendigen Überbiegen fast berührt.
Wärs in die Hose gegangen, hätte ich mir aus dem Keller meinen altes Peugeot Rad geholt und da den Motor eingebaut.
Jedenfalls hält die Sache jetzt schon über 4000km, auch im Hängerbetrieb, ohne irgendwelche Risse zu zeigen.
- Motorsteuerung
Ja, die orginale Einstellung ist fürn Ar...
Ich habe mir Stufen von 25 40 60 80 und 100% "Limit Current" bei jeweils 100% "Limit Spd" und einen "keep Current" von 60% eingestellt. Damit läuft es für mich gut.
Infos dazu gibts (mehr als) genug im Programmierthread zum BBS01.
-(Feder)Gabel
Ja ist da und bricht auch nicht ab.
Federn tut sie allerdings nur wenn man frontal über einen Ziegelstein fährt.
Wohl das übliche was man bei dem Gesamtpreis zu erwarten hat.
Leichtere Starrgabel wär besser, läßt sich aber wohl nicht so gut verkaufen.....
-Gewicht
ca. 28kg! :-(
Mittlerweile habe ich in ein 90er Jahre Bridgestone Mtb einen Motor eingebaut. Das wiegt fahrfertigt um die 16kg. Macht einfach mehr Spass!
Also gebrauchtkauf Empfehlung?
Klare Antwort: Jein!
Die verbauten Komponenten halten ordentlich, die mit beschränkter Verwendungsmöglichkeit (Bremsbeläge, Ritzelpaket) lassen sich preiswert tauschen.
Da es eh Verschleißteile sind, muss man eh mal daran.
Man braucht aber eine linke und eine rechte Hand und sollte bereit sein auch mal an dem Rad zu schrauben.
Setzt man sich im Auslieferungszustand auf das Rad und ist nicht bereit zu "schrauben" wird man schnell enttäuscht sein.
Jetzt geht das Teil aber in Rente bei meiner Freundin, ich fahre seit einiger Zeit mit dem Prophete Rad nur noch wenn ich die "kleine" in den Kindergarten bringe. Der Weg zur Arbeit macht mit dem Bridgestone mehr Spaß!
Gruß,
Andre´
ich will hier mal für die Nachwelt bzw. Gebrauchtkäufer meine Erfahrungen zusammenfassen.
Gekauft im Oktober 2014 im Werksverkauf bei Prophete in Rheda Wiedenbrück.
Qualitativ gab es bisher praktisch nichts zu mäkeln.
Keine Korrosion oder elektrische Ausfälle trotz Regenfahrten auch im Winter mit Salz.
Das Fahrrad tut was es soll, fahren!
Der Motor verrichtet unauffällig und ohne Probleme seinen Dienst.
Die Akkuleistung liegt bei meinem Arbeitsweg, 12,5km einfach mit 300hm, immer noch über 75km.
(3x hin und zurück)
Auch im Hängerbetrieb stabil zu fahren und jederzeit zuverlässig.
Von daher bin ich, gerade beim Preis von 900€, sehr zufrieden.
Nun aber zu den "Problemchen"
- Was hat sich der Einkaüfer bei Prophete bei den Bremsbelägen gedacht??
Gewohnt bin ich 70er Jahre Stahlfelgen mit Seitenzugbremse.
Daher bin ich von der Bremsleistung der Beläge auf Alufelge wirklich angetan.
Leider zerspanen die Beläge die Felge regelrecht.
Nachdem ich einige Male die Aluspäne aus den Belägen gepopelt habe kommen nun noname Beläge vom freundlichen Radhändler für 4€ zum Einsatz. Diese bremsen genauso gut, lassen aber die Felge heile.
- Übersetzung:
Geht orginal nur im Flachland des Herstellers. Hier im nördlichen Sauerland kommt man damit keinen Berg vernünftig hoch!
Dafür kriegt man bergab noch bei Tempo 60 Druck auf die Pedale....
Kann man komplett vergessen!!!
Anstatt der orginalen 8-fach 11-28 Kasette habe ich eine 9-fach 12-36 Kasette (16€) montiert. Ein 9-Fach Trigger (neuwertig gebraucht fürn 10er vom freundlichen) war natürlich auch noch nötig.
Das hätte orginal so sein sollen!
- Kettenlinie
lt. den Zeichnungen zum BBS01 liegt die kettenlinie bei 50mm und sollte somit ok sein. Tatsächlich läuft die Kette beim 2.kleinsten Ritzel gerade.
Bei den meist benutzen größeren Ritzel wird mir beim Anblick der schrägen Kette als Techniker allerdings schlecht!
Hier habe ich zur Selbsthilfe gegriffen:
Der Hinterbau ist im entspannten Zustand ca 145mm breit, die Radnabe ist nur 135mm breit (standard).
Zieht man die Achsmuttern an, zieht sich der Hinterbau symetrisch zusammen und das Rad mit Ritzelpaket findet seine Position.
- liebe Kinder, das nachfolgende bitte nicht zu Hause nachmachen!!-
Ich habe nun die linke Seite des Hinterbaus soweit nach innen gebogen, das die Ausfallenden nur noch 135mm auseinanderstehen.
Somit rückt das gesamte Hinterrad 5mm weiter nach rechts.
Die Felge konnte ich durch lösen und spannen der entsprechen Speichen um ca. 1 Umdrehung wieder 5mm nach links in Flucht mit dem Rahmen zentrieren.
Jetzt läuft die Kette gerade, wenn sie auf dem mittleren Ritzel aufliegt. Viel besser!
Das (kalt) Richten des linken Hinterbaus um 10mm setzt allerdings erhebliche Kraft (2m Kantholz als Hebel) und Kaltschnäuzigkeit voraus.
Das Material federt sehr stark, die Ausfallenden haben sich beim notwendigen Überbiegen fast berührt.
Wärs in die Hose gegangen, hätte ich mir aus dem Keller meinen altes Peugeot Rad geholt und da den Motor eingebaut.
Jedenfalls hält die Sache jetzt schon über 4000km, auch im Hängerbetrieb, ohne irgendwelche Risse zu zeigen.
- Motorsteuerung
Ja, die orginale Einstellung ist fürn Ar...
Ich habe mir Stufen von 25 40 60 80 und 100% "Limit Current" bei jeweils 100% "Limit Spd" und einen "keep Current" von 60% eingestellt. Damit läuft es für mich gut.
Infos dazu gibts (mehr als) genug im Programmierthread zum BBS01.
-(Feder)Gabel
Ja ist da und bricht auch nicht ab.
Federn tut sie allerdings nur wenn man frontal über einen Ziegelstein fährt.
Wohl das übliche was man bei dem Gesamtpreis zu erwarten hat.
Leichtere Starrgabel wär besser, läßt sich aber wohl nicht so gut verkaufen.....
-Gewicht
ca. 28kg! :-(
Mittlerweile habe ich in ein 90er Jahre Bridgestone Mtb einen Motor eingebaut. Das wiegt fahrfertigt um die 16kg. Macht einfach mehr Spass!
Also gebrauchtkauf Empfehlung?
Klare Antwort: Jein!
Die verbauten Komponenten halten ordentlich, die mit beschränkter Verwendungsmöglichkeit (Bremsbeläge, Ritzelpaket) lassen sich preiswert tauschen.
Da es eh Verschleißteile sind, muss man eh mal daran.
Man braucht aber eine linke und eine rechte Hand und sollte bereit sein auch mal an dem Rad zu schrauben.
Setzt man sich im Auslieferungszustand auf das Rad und ist nicht bereit zu "schrauben" wird man schnell enttäuscht sein.
Jetzt geht das Teil aber in Rente bei meiner Freundin, ich fahre seit einiger Zeit mit dem Prophete Rad nur noch wenn ich die "kleine" in den Kindergarten bringe. Der Weg zur Arbeit macht mit dem Bridgestone mehr Spaß!
Gruß,
Andre´