Cube 4A Smart Ladegerät kompatibel zu Gen4 ohne Smart?

Diskutiere 4A Smart Ladegerät kompatibel zu Gen4 ohne Smart? im Bosch Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Ja, ich hatte Antworten bekommen. Und daraufhin hatte ich mich bei allen bedankt, die sinnvollen Input auf meine Fragen gegeben hatten. Die von...
  • 4A Smart Ladegerät kompatibel zu Gen4 ohne Smart? Beitrag #21
T

tuennes

Themenstarter
Dabei seit
15.11.2022
Beiträge
110
Reaktionspunkte
121
Ort
52525 Heinsberg
Details E-Antrieb
Bosch Smart System
Du hast doch deine Antwort - oder soll man jetzt darüber diskutieren, daß man sich vor einem Kauf genau erkundigt?
Ja, ich hatte Antworten bekommen.
Und daraufhin hatte ich mich bei allen bedankt, die sinnvollen Input auf meine Fragen gegeben hatten.

Die von Dir zitierte Antwort von mir bezog sich auf einen Off Topic-Beitrag, der danach geschrieben wurde.

Den zweiten Teil deiner Bemerkung (hinter dem Gedankenstrich) verstehe ich nicht, und sehe darin weder einen Zusammenhang noch eine bereichernde Antwort zum Thema dieses Threads.
 
  • 4A Smart Ladegerät kompatibel zu Gen4 ohne Smart? Beitrag #22
rio71

rio71

Dabei seit
15.01.2018
Beiträge
1.774
Reaktionspunkte
2.466
Ort
Durmersheim
Details E-Antrieb
ActiveLinePlus
Auf welche Datenbasis stützt Du Dich?
Nebenbei sollte ein LiIon Lader nie eine reine KSQ sein .. Das würde zwar den CC Bereich eines LiIon Ladevorgangs abdecken, aber eben nicht den CV Bereich ...
auf eigene tests.. läuft seit jahren beim kollegen und mir mit Bosch-extender... siehe unten..
@ reine KSQ: das ist richtig, war aber oben kein thema denn CV auf knapp 42,0 Volt..
@rio71

Der 6 Ampere Lader für die Nicht Smart Akkus hat nicht 3 Pins sondern 5 (2 zusätzliche für CanBus Kommunikation mit dem Ladegerät) Diese 2 zusätzlichen Pins fehlen beim 2 und 4 Ampere Lader und diese schalten nur über die 5 Volt Steuerspannung wie du schon geschrieben hast.
die braucht es aber nicht, 6 Ampere funzen genauso wie 2 A oder 4 A oder alles zwischendrin bis max 6,25 A...
entscheidend ist nur der softwarestand.. damals.. heute sollten alle diesen stand inzwischen haben....

anbei noch nen paar links zum thema, in meinen beiträgen sind die gewünschten antworten zu finden.. bei weiteren fragen gern fragen..:
sonstige(s) - Bosch Solar-Ladegerät
+
Alternative zum Bosch Fast-Charger 6A
+
sonstige(s) - Mehrere Bosch PowerPacks gleichzeitig laden
+
ca. ab post #57...
Corratec - rio71 auf Corratec LifeS Active 500
 
Zuletzt bearbeitet:
  • 4A Smart Ladegerät kompatibel zu Gen4 ohne Smart? Beitrag #23
S

Shadowblues

Dabei seit
11.05.2022
Beiträge
234
Reaktionspunkte
157
Hmmm ... Deine Antworten zeigen, dass man die alten Akkus austricksen konnte mit den 5V Steuerspannung. Soweit ok und bekannt. Hier geht es ja um die neuen Smart-Akkus. Mir ist nicht bekannt ob das da noch geht. Zudem sagt es nichts drüber aus wie 2 Bosch Komponenten zusammenarbeiten. Dazu bräuchte es ein Protokoll der CAN Bus Kommunikation und eine Entschlüsselung der Codes - bei nem neuen Smart Akku.
Es geht ja hier nicht drum einen alten Akku mit irgend nem Ladegerät zu laden sondern mit einem neuen Smart Ladegerät. Du müsstest also das neue Smart Ladegerät dazu bringen den Akku zu laden.
 
  • 4A Smart Ladegerät kompatibel zu Gen4 ohne Smart? Beitrag #24
S

Shadowblues

Dabei seit
11.05.2022
Beiträge
234
Reaktionspunkte
157
Das war schon 160x Thema im Forum: 6 A für diese (625er) Akkus ist lächerlich wenig.
Nur mal nebenbei: 6A sind ca. 1A pro Zelle. Das ist nicht lächerlich wenig und zudem ist trotzdem eine langsamere Ladung vorzuziehen wenn man auf Lebensdauer des Akkus achtet. Man kann natürlich mit mehr laden, das packen die Zellen, ist halt stressiger für die Zellen.
 
  • 4A Smart Ladegerät kompatibel zu Gen4 ohne Smart? Beitrag #25
M

Martin4

Dabei seit
22.10.2008
Beiträge
1.286
Reaktionspunkte
711
So nun die Gedanken zu meinem o.s. Vorschlag etwas ausführlicher:

Der Threadersteller möchte gerne schneller laden und dazu den 4A Smart Lader benutzen. Das geht nicht.

Deshalb alternativer Vorschlag den 6A Lader zu kaufen. Warum? Nun den 2A Lader hat er ja schon und kann in der Regel schonend laden. Wenn man dann mal das Laden vergessen hat oder unterwegs laden möchte, muss es meistens schnell gehen, da passiert mit dem 6A Lader einfach deutlich mehr als mit 4A. Dieses sporadische Schnellladen belastet den Akku praktisch nicht und bringt wirklich einen Mehrwert. Wenn ich schon in dieser Entscheidung bin, fällt für mich klar die Entscheidung zum 6A Lader. Ich will ja wirklich was verändern. Wir machen das genau so und haben uns btw den 6A deshalb zusätzlich zum 4A Lader gekauft und noch einen 2A Lader für Wohnmobil und Zug wo die 230V Seite oft auf 100 W begrenzt ist.
 
  • 4A Smart Ladegerät kompatibel zu Gen4 ohne Smart? Beitrag #26
Shark58

Shark58

Dabei seit
03.03.2017
Beiträge
2.169
Reaktionspunkte
2.461
Details E-Antrieb
Bosch CX Gen4, Nyon2
die braucht es aber nicht, 6 Ampere funzen genauso wie 2 A oder 4 A
Das ist nicht ganz so.

Ich habe im Mai 2021 ein neues Bike mit non Smartem CX und 4A Lader geliefert bekommen. Der verbaute 625Wh Intube Akku ließ sich am Ladeport des Bikes nicht laden, über die Ladebuchse am entnommenen Akku funktionierte der Lader.

Mein Händler hat am Ladeport eines seiner Ladegeräte angeschlossen und der Ladevorgamg startete problemlos. Wir waren ratlos, bis sich herausstellte, dass er für den Test ein 6A Ladegerät benutzt hatte. Mit seinen 4A Ladegeräten ging es auch nicht.

Durch Hinweise hier im Forum habe ich später die Ursache gefunden. Zwischen der Ladebuchse im Rahmen und dem Akku war ein Kabel nicht richtig verbunden und es war die 5V Leitung unterbrochen. Den 6A Lader störte das nicht, weil der über die beiden CAN Buchsen direkt mit dem BMS im Akku kommuniziert und so den Ladevorgang startet. Die 4A und 2A Lader können das nicht und konnten daher den Ladevorgang nicht starten.
 
  • 4A Smart Ladegerät kompatibel zu Gen4 ohne Smart? Beitrag #27
M

Martin4

Dabei seit
22.10.2008
Beiträge
1.286
Reaktionspunkte
711
Das ist schon so. Du hattest einen Defekt. Was rio71 schreibt ist aber grundsätzlich richtig. Der 6A Lader hat halt trotz deines Defektes funktioniert. Hat aber nichts mit der grundsätzlichen Aussage zu tun.
 
  • 4A Smart Ladegerät kompatibel zu Gen4 ohne Smart? Beitrag #28
Shark58

Shark58

Dabei seit
03.03.2017
Beiträge
2.169
Reaktionspunkte
2.461
Details E-Antrieb
Bosch CX Gen4, Nyon2
Du hattest einen Defekt.
Der diente ja nur dazu zu zeigen, dass der 6A Lader über den CAN Bus mit dem Akku kommuniziert, was die 2A und 4A Lader nicht können. Insofern funktionieren die eben nicht genauso wie der 6A Lader.
 
  • 4A Smart Ladegerät kompatibel zu Gen4 ohne Smart? Beitrag #29
C

Codi

Dabei seit
07.09.2022
Beiträge
411
Reaktionspunkte
292
Das ist schon so. Du hattest einen Defekt. Was rio71 schreibt ist aber grundsätzlich richtig. Der 6A Lader hat halt trotz deines Defektes funktioniert. Hat aber nichts mit der grundsätzlichen Aussage zu tun.
Die Aussage von rio71 ist ja auch nicht richtig. Er schreibt, die 6A Lader funzen genauso wie die 4A und 2A Lader, aber genau das stimmt so nicht.
Wie Shark58 bereits schrieb, kommuniziert der der 6A Lader über CAN Bus mit dem Akku und das macht den Unterschied. Hier wird z. B. schon während des Ladens vor 80% das Balancing vorgenommenen, der 2A und 4A Lader macht dies erst am Ende des Ladevorgangs, wenn der Akku bereits voll ist.
 
  • 4A Smart Ladegerät kompatibel zu Gen4 ohne Smart? Beitrag #30
T

tuennes

Themenstarter
Dabei seit
15.11.2022
Beiträge
110
Reaktionspunkte
121
Ort
52525 Heinsberg
Details E-Antrieb
Bosch Smart System
Um nochmal kurz auf mein Problem zurückzukommen:
Der 6A-Lader ist aber sicherlich trotz des ganzen Schnickschnacks nicht kompatibel zum Smart-System, oder habe ich da jetzt was falsch verstanden?
 
  • 4A Smart Ladegerät kompatibel zu Gen4 ohne Smart? Beitrag #32
M

Martin4

Dabei seit
22.10.2008
Beiträge
1.286
Reaktionspunkte
711
Die Aussage von rio71 ist ja auch nicht richtig. Er schreibt, die 6A Lader funzen genauso wie die 4A und 2A Lader, aber genau das stimmt so nicht.
Wie Shark58 bereits schrieb, kommuniziert der der 6A Lader über CAN Bus mit dem Akku und das macht den Unterschied. Hier wird z. B. schon während des Ladens vor 80% das Balancing vorgenommenen, der 2A und 4A Lader macht dies erst am Ende des Ladevorgangs, wenn der Akku bereits voll ist.
Auch das stimmt so nicht ganz. Der 6A Lader kann über CAN Bus kommunizieren (nur dann bringt er die 6A), muss aber nicht und funktioniert dann wie ein 4A Lader. Deshalb kann er auch Classic Akkus mit Adapter laden. Aus diesem Grund ist es für mich unverständlich, dass man diese 4/6 A Funktionalität genau für die Zweifler und Akkuschoner mit einem Schalter nicht zugängig gemacht hat.

Was rio71 gemeint hat ist, dass man auch mit 5V Steuerspannung mit 6A laden kann. Dies aber nur als Bastellösung und nicht von Bosch.
 
  • 4A Smart Ladegerät kompatibel zu Gen4 ohne Smart? Beitrag #33
Begonia

Begonia

Dabei seit
04.03.2022
Beiträge
867
Reaktionspunkte
722
Ort
77694
Der 6A-Lader ist aber sicherlich trotz des ganzen Schnickschnacks nicht kompatibel zum Smart-System, oder habe ich da jetzt was falsch verstanden?
Das Smart-System kann nicht mit einem 6Ah - Ladegerät geladen werden. Ich schreibe dies aber nur deshalb so sicher, weil Bosch für das Smart keinen 6Ah anbietet - und das wird wohl seinen Grund haben. Bastler an die Front.
 
  • 4A Smart Ladegerät kompatibel zu Gen4 ohne Smart? Beitrag #34
M

Martin4

Dabei seit
22.10.2008
Beiträge
1.286
Reaktionspunkte
711
Weil es (noch) keinen gibt, geht es nicht? Gewagte These.
 
  • 4A Smart Ladegerät kompatibel zu Gen4 ohne Smart? Beitrag #35
Wolfgang42

Wolfgang42

Dabei seit
09.08.2022
Beiträge
2.344
Reaktionspunkte
1.886
Ort
N 47.335° E9.645°
Details E-Antrieb
Kalkhoff Image 7.B Excite+
Einen fast Charger wird es sicher bald geben. Bei immer größeren Akkus ist das unumgänglich
 
  • 4A Smart Ladegerät kompatibel zu Gen4 ohne Smart? Beitrag #38
rio71

rio71

Dabei seit
15.01.2018
Beiträge
1.774
Reaktionspunkte
2.466
Ort
Durmersheim
Details E-Antrieb
ActiveLinePlus
Das Smart-System kann nicht mit einem 6Ah - Ladegerät geladen werden. Ich schreibe dies aber nur deshalb so sicher, weil Bosch für das Smart keinen 6Ah anbietet - und das wird wohl seinen Grund haben. Bastler an die Front.
jepp... 😁
der 6A kann ja (auch) CAN.. evl. müsste man mal probieren ob's mit einer modifizierten buchsen/mechanik/elektrik denn funzt...
denn viel mehr als "+" und "-" und "CAN+" und "CAN-" können ja da nicht zu routen sein...
kann natürlich auch sein, das das CAN protokoll geändert wurde, dann ist natürlich (fast) feierabend.
zu beachten wäre aber evl. auch, ob der smart akku überhaupt 6A (elektro/chemisch/technisch sicher ja, aber) per softwarestand kann.. die Powerpack's 500 konnten das über (4-5) jahre hinweg auch nicht, bis die firmware im jahre 2019 (IIRC) selbst für "ältere" powerpacks geupdatet wurde..
heißt, es wäre denkbar das der CAN funzt, aber der akku wegen den 6A "zu" macht..
ich hab kein smart hier.. kann es nicht probieren...
Bosch-extender hat auch jeder gesagt: geht nicht, geht nicht, geht nicht... bis es einer einfach gemacht hat.. :LOL:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • 4A Smart Ladegerät kompatibel zu Gen4 ohne Smart? Beitrag #39
Begonia

Begonia

Dabei seit
04.03.2022
Beiträge
867
Reaktionspunkte
722
Ort
77694
Bosch-extender hat auch jeder gesagt: geht nicht, geht nicht, geht nicht... bis es einer einfach gemacht hat.. :LOL:
Bei uns sagt man, wenn du in den Rhein springst, mußt ich ja nicht auch rein hopsen. Wer meint er kann, der solls halt probieren.
 
Thema:

4A Smart Ladegerät kompatibel zu Gen4 ohne Smart?

4A Smart Ladegerät kompatibel zu Gen4 ohne Smart? - Ähnliche Themen

sonstige(s) lohnt sich ein Bosch 4A Ladegerät dazuzukaufen?: hallo, leider oder vielleich gottseidank ist beim cube kathmandu "nur" ein bosch 2A ladegerät dabei lohnt es sich, auf ein 4A umzusteigen, spart...
sonstige(s) Bosch Ladegerät 2A oder 4A...: Hallo zusammen, gestern haben wir von meiner Freundin ein Diamant Rad abgeholt... gestaunt habe ich als da ein Bosch 4A Ladegerät dabei war...
"SR-Suntour" 36V-Ladegerät mit "120W" lädt mit 94-100W: 1. Schneller möglich? / 2. Ladegerät für 12V?: Hallo. EDIT: Ist der Bereich falsch? Es geht NICHT speziell um Technik vom Hersteller. 1. Wenn der Akku leer ist, lädt das Netzladegerät mit...
Cannondale Tesoro Neo X 3 vs. Cube Cross Hybrid Race Allroad 625: Hallo! Da die beiden Bikes vom Preis her ziemlich ähnlich liegen, wollte ich mal Eure Meinung dazu wissen. Der unterschiedliche AKKU ist klar...
Erfahrungen mit BMSBattery.com : Netzteile, Smart BMS, Akkus aus China: Hallo, nachdem in DE alle Pedelex- und Ebike-Komponenten sauteuer sind und die Auswahl eher gering, (insbesondere > 250W), hatte ich mich im...
Oben