Cube 4A Smart Ladegerät kompatibel zu Gen4 ohne Smart?

Diskutiere 4A Smart Ladegerät kompatibel zu Gen4 ohne Smart? im Bosch Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Moin zusammen, Ich würde gerne mit dem 4A-Ladegerät meines 2022er 750 SLT mit Smart System auch das neue, 2022er 625 Race meiner Frau laden. Dort...
  • 4A Smart Ladegerät kompatibel zu Gen4 ohne Smart? Beitrag #1
T

tuennes

Themenstarter
Dabei seit
15.11.2022
Beiträge
110
Reaktionspunkte
121
Ort
52525 Heinsberg
Details E-Antrieb
Bosch Smart System
Moin zusammen,

Ich würde gerne mit dem 4A-Ladegerät meines 2022er 750 SLT mit Smart System auch das neue, 2022er 625 Race meiner Frau laden. Dort ist leider nur ein 2A-Lader dabei, und das dauert...

Naiv wie ich war, bin ich vorher davon ausgegangen, dass ich einfach nur den Sekundär-Stecker des 4A-Laders in die Ladebuchse des 625er stecke, und das dann funktioniert.

Weit gefehlt, passt schon mechanisch nicht!

Leider habe ich bei meiner Suche zu genau diesem Problem nichts gefunden.

Ich wüsste nun gerne, ob es grundsätzlich möglich ist, mit dem Smart-Ladegerät eines Powertube 750 einen Nicht-smarten Powertube 625 zu laden.

Falls ja, was bräuchte ich dafür, bzw. was und wo müsste ich modifizieren?
Liegt das Problem nur an der nicht kompatiblen Ladebuchse, oder gibt es da noch andere Hürden?

Ich bin sehr uneinsichtig, was die zusätzliche Anschaffung eines zweiten 4A-Laders angeht...

Danke euch!
 
  • 4A Smart Ladegerät kompatibel zu Gen4 ohne Smart? Beitrag #2
E

e-spaß-biker

Dabei seit
04.08.2021
Beiträge
940
Reaktionspunkte
1.079
Ort
Niederbayern
Details E-Antrieb
Cube AT 21er Modell // Bosch CX Gen4 // Nyon2
Da gab es hier mal eine Diskussion weil gleiche Frage und nein es soll ( bisher) noch nicht funktionieren wenn überhaupt.
Da die Steuerung vom alten und neuem System anders abläuft.
 
  • 4A Smart Ladegerät kompatibel zu Gen4 ohne Smart? Beitrag #3
T

tuennes

Themenstarter
Dabei seit
15.11.2022
Beiträge
110
Reaktionspunkte
121
Ort
52525 Heinsberg
Details E-Antrieb
Bosch Smart System
Danke!
Ich denke, ich weiß, welchen Thread Du meinst. Den hatte ich gefunden und 3 mal gelesen.

Da ging es eher um die Codierscheibe der Buchse, die versehentlich am Sekundär-Stecker hing und das Einstecken verhinderte.

Zu meiner speziellen Frage hatte ich dort aber keine Antwort gefunden.

Oder meinst Du einen anderen Thread?
 
  • 4A Smart Ladegerät kompatibel zu Gen4 ohne Smart? Beitrag #5
N

Nozzle

Dabei seit
12.12.2022
Beiträge
203
Reaktionspunkte
106
Details E-Antrieb
Bosch Gen.2 / Gen.4
Ich bin sehr uneinsichtig, was die zusätzliche Anschaffung eines zweiten 4A-Laders angeht...
Nein ! man kann den Smartcharger nicht für das non Smart (625) Akku nehmen. Auch gibt es kein Adapter das es ermöglichen würde.
 
  • 4A Smart Ladegerät kompatibel zu Gen4 ohne Smart? Beitrag #6
T

tuennes

Themenstarter
Dabei seit
15.11.2022
Beiträge
110
Reaktionspunkte
121
Ort
52525 Heinsberg
Details E-Antrieb
Bosch Smart System
Danke, den Beitrag von @Shark58 hatte ich bisher nicht gefunden.

Falls sich da mittlerweile nichts geändert hat, sieht es also schlecht aus mit meinem Vorhaben, wobei ich verstehen würde, wenn ich einen Smart-System-Akku nicht mit einem Nicht-Smart-Lader laden könnte.
Aber anders herum?

Was ist denn eigentlich das smarte an den Smart-Akkus?
Dass nebenher ein paar nicht für den Ladevorgang relevante Daten über zusätzliche Leitungen übertragen werden?

Das dürfte für den reinen Ladevorgang eines nicht smarten Akkus doch auch gar nicht nötig sein, oder?
 
  • 4A Smart Ladegerät kompatibel zu Gen4 ohne Smart? Beitrag #7
Wolfgang42

Wolfgang42

Dabei seit
09.08.2022
Beiträge
2.344
Reaktionspunkte
1.886
Ort
N 47.335° E9.645°
Details E-Antrieb
Kalkhoff Image 7.B Excite+
Der nicht smarte Akku ist ja auch kein dummer Akku
Außer Strom tauscht er noch einige Informationen mit dem Ladegerät aus.
 
  • 4A Smart Ladegerät kompatibel zu Gen4 ohne Smart? Beitrag #8
S

Shadowblues

Dabei seit
11.05.2022
Beiträge
235
Reaktionspunkte
157
Naja, theoretisch überträgt ein vernünftiges BMS an das Ladegerät einige Detailinformationen und das Ladegerät reagiert darauf:
1. Übertragung ggf. der Einzelspannungen der jeweiligen Zellen (Non-Smart Lader sieht nur die Gesamtspannung)
2. Gesteuerte Reduzierung des Ladestroms um einzelne davoneilende Zellbänke zu schonen und einem Balancer die Zeit zu geben hier für Ordnung zu sorgen

Ob Bosch das so gemacht hat? Keine Ahnung ... aber wäre der einzig sinnvolle Ansatz und würde genau das erlauben, was sie grade machen: Einen Akku press bis 95% zu laden ohne gross in der Ladestärke einzubrechen.
 
  • 4A Smart Ladegerät kompatibel zu Gen4 ohne Smart? Beitrag #9
T

tuennes

Themenstarter
Dabei seit
15.11.2022
Beiträge
110
Reaktionspunkte
121
Ort
52525 Heinsberg
Details E-Antrieb
Bosch Smart System
Danke für eure Antworten!

Ich dachte, der Smart Lader sollte -gerade aufgrund seiner Intelligenz- in der Lage sein, auch einen "dummen" Akku voll zu laden, auch ohne zusätzliches Feedback von diesem.
Das kann das "dumme" Ladegerät ja auch ganz gut.

Dass ein "dummes" Ladegerät nicht in der Lage ist, einen smarten Akku zu laden, würde mich auch nicht erstaunen oder verärgern.

Ich rede lediglich von _Abwärts_kompatibilität.

Dass diese hier nicht gegeben sein soll, scheint also weniger technisch bedingt, sondern eher marketing-technisch.

Ok, dann werde ich mal nach einem gebrauchten, "dummen" 4 A Bosch Lader suchen.

Danke nochmal an alle für eure Hilfe!
 
  • 4A Smart Ladegerät kompatibel zu Gen4 ohne Smart? Beitrag #10
M

Martin4

Dabei seit
22.10.2008
Beiträge
1.286
Reaktionspunkte
711
Wenn, würde ich mir gleich einen 6A Lader holen.
 
  • 4A Smart Ladegerät kompatibel zu Gen4 ohne Smart? Beitrag #11
S

Shadowblues

Dabei seit
11.05.2022
Beiträge
235
Reaktionspunkte
157
Wenn, würde ich mir gleich einen 6A Lader holen.
Immer ne Frage was man will. 6A stressen den Akku halt ziemlich, entsprechend geht er schneller kaputt. Ideal wäre ein einstellbares Netzteil ... Langsam laden wenn man Zeit hat, schnell laden wenns mal eilig ist. Wie auch bei nem e-Auto.
 
  • 4A Smart Ladegerät kompatibel zu Gen4 ohne Smart? Beitrag #12
T

tuennes

Themenstarter
Dabei seit
15.11.2022
Beiträge
110
Reaktionspunkte
121
Ort
52525 Heinsberg
Details E-Antrieb
Bosch Smart System
Ich denke auch, dass ich mit dem 4 A-Lader besser bedient bin, da ich vermeiden möchte, bis auf 100% vollzuladen, was bei 6 A Ladestrom durchaus häufiger passieren dürfte, wenn man nicht permanent ein wachsames Auge drauf hat.

Abgesehen davon bekommt man den 4 A-Lader gebraucht bereits für 60 - 70 €.
Wie gesagt, das Geld werde ich definitiv nicht Bosch in den Rachen werfen.
 
  • 4A Smart Ladegerät kompatibel zu Gen4 ohne Smart? Beitrag #13
S

Schelle22

Dabei seit
05.02.2022
Beiträge
32
Reaktionspunkte
41
Ich hätte gern für das Smart System einen kleineren Lader für unterwegs. Da könnte man auch mal was "nachtanken" wenn es sich anbietet. Der mitgelieferte 4A Lader ist doch recht groß...
 
  • 4A Smart Ladegerät kompatibel zu Gen4 ohne Smart? Beitrag #14
S

Sebbi

Dabei seit
15.08.2021
Beiträge
264
Reaktionspunkte
219
Ich hab zwar nicht das schmarte System aber trotzdem sowohl einen 2A Lader, als auch den Standardlader mit 4A.
Von Schnelladegeräten halte ich auch nicht viel da ich ähnlich wie der Nutzer Shadowblues bezüglich der Haltbarkeit auf Dauer bedenken habe.
Da ich sowieso nur 400 WH Akkus habe spielt es für mich keine Rolle wenn der kleinere Lader dann halt 2 oder 2,5 Stunden länger braucht.
 
  • 4A Smart Ladegerät kompatibel zu Gen4 ohne Smart? Beitrag #15
Zimmi999

Zimmi999

Dabei seit
16.09.2016
Beiträge
339
Reaktionspunkte
387
Ort
Landkreis AS
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX
Immer ne Frage was man will. 6A stressen den Akku halt ziemlich, entsprechend geht er schneller kaputt. Ideal wäre ein einstellbares Netzteil ... Langsam laden wenn man Zeit hat, schnell laden wenns mal eilig ist. Wie auch bei nem e-Auto.

Das war schon 160x Thema im Forum: 6 A für diese (625er) Akkus ist lächerlich wenig.
 
  • 4A Smart Ladegerät kompatibel zu Gen4 ohne Smart? Beitrag #16
T

tuennes

Themenstarter
Dabei seit
15.11.2022
Beiträge
110
Reaktionspunkte
121
Ort
52525 Heinsberg
Details E-Antrieb
Bosch Smart System
Darum ging und geht es auch in diesem Thread überhaupt nicht.
 
  • 4A Smart Ladegerät kompatibel zu Gen4 ohne Smart? Beitrag #17
rio71

rio71

Dabei seit
15.01.2018
Beiträge
1.774
Reaktionspunkte
2.466
Ort
Durmersheim
Details E-Antrieb
ActiveLinePlus
Der nicht smarte Akku ist ja auch kein dummer Akku
Außer Strom tauscht er noch einige Informationen mit dem Ladegerät aus.
nö... da wird nix ausgetauscht, nur hineingefüllt..

der nicht smarte, dumme akkulader ist eine auf 2/4/6 Ampere strombegrenzte, (knapp) 42,0 Volt konstantspannugsquelle... die zum aktivieren eine 5 V steuerspannung benötigt um den ladevorgang in betrieb zu setzen und zu halten. diese wird durch einen zusätzlichen dritten pin zur verfügung gestellt.

[vermutung meinerseits]
der smarte akkulader sicher ganz ähnlich, aber um den ladevorgang in betrieb zu setzen und zu halten braucht es sicher eine CAN-datenkommunikation, die über zwei zusätzliche pins zu verfügung gestellt werden..
[/vermutung meinerseits]
Dass diese hier nicht gegeben sein soll, scheint also weniger technisch bedingt, sondern eher marketing-technisch.
irgend sowas zwischendrinn..
der smarte lader hat die 5V leitung nicht verbaut, und die stecker/-buchsenmechanik ist auch ne andere...
 
  • 4A Smart Ladegerät kompatibel zu Gen4 ohne Smart? Beitrag #18
S

Shadowblues

Dabei seit
11.05.2022
Beiträge
235
Reaktionspunkte
157
Auf welche Datenbasis stützt Du Dich?
Nebenbei sollte ein LiIon Lader nie eine reine KSQ sein .. Das würde zwar den CC Bereich eines LiIon Ladevorgangs abdecken, aber eben nicht den CV Bereich ...
 
  • 4A Smart Ladegerät kompatibel zu Gen4 ohne Smart? Beitrag #19
Begonia

Begonia

Dabei seit
04.03.2022
Beiträge
867
Reaktionspunkte
722
Ort
77694
Darum ging und geht es auch in diesem Thread überhaupt nicht.
Du hast doch deine Antwort - oder soll man jetzt darüber diskutieren, daß man sich vor einem Kauf genau erkundigt?
 
  • 4A Smart Ladegerät kompatibel zu Gen4 ohne Smart? Beitrag #20
CUBECX1989

CUBECX1989

Dabei seit
23.05.2021
Beiträge
158
Reaktionspunkte
79
Details E-Antrieb
Bosch Performance Line CX Gen4 85Nm
@rio71

Der 6 Ampere Lader für die Nicht Smart Akkus hat nicht 3 Pins sondern 5 (2 zusätzliche für CanBus Kommunikation mit dem Ladegerät) Diese 2 zusätzlichen Pins fehlen beim 2 und 4 Ampere Lader und diese schalten nur über die 5 Volt Steuerspannung wie du schon geschrieben hast.
 
Thema:

4A Smart Ladegerät kompatibel zu Gen4 ohne Smart?

4A Smart Ladegerät kompatibel zu Gen4 ohne Smart? - Ähnliche Themen

sonstige(s) lohnt sich ein Bosch 4A Ladegerät dazuzukaufen?: hallo, leider oder vielleich gottseidank ist beim cube kathmandu "nur" ein bosch 2A ladegerät dabei lohnt es sich, auf ein 4A umzusteigen, spart...
sonstige(s) Bosch Ladegerät 2A oder 4A...: Hallo zusammen, gestern haben wir von meiner Freundin ein Diamant Rad abgeholt... gestaunt habe ich als da ein Bosch 4A Ladegerät dabei war...
"SR-Suntour" 36V-Ladegerät mit "120W" lädt mit 94-100W: 1. Schneller möglich? / 2. Ladegerät für 12V?: Hallo. EDIT: Ist der Bereich falsch? Es geht NICHT speziell um Technik vom Hersteller. 1. Wenn der Akku leer ist, lädt das Netzladegerät mit...
Cannondale Tesoro Neo X 3 vs. Cube Cross Hybrid Race Allroad 625: Hallo! Da die beiden Bikes vom Preis her ziemlich ähnlich liegen, wollte ich mal Eure Meinung dazu wissen. Der unterschiedliche AKKU ist klar...
Erfahrungen mit BMSBattery.com : Netzteile, Smart BMS, Akkus aus China: Hallo, nachdem in DE alle Pedelex- und Ebike-Komponenten sauteuer sind und die Auswahl eher gering, (insbesondere > 250W), hatte ich mich im...
Oben