Seemann
- Dabei seit
- 31.05.2010
- Beiträge
- 1.964
- Ort
- Köln
- Details E-Antrieb
- Pana-26V,BionX HS 500+250-48V,Chryst.HS 3540-52V
Obwohl ich hier in den letzten 10 Jahren sehr viele BionX Threads mitgelesen habe,
und ich davon ausgehe, dass es schon irgendwo erwähnt wurde oder aber sogar selbstverständlich ist
folgende Fragen:
Kann ich einen externen 48 V Akku (selbstverständlich mit eigenem BMS) direkt an das +/- Kabel im BionX Akkugehäuse anschließen,
welche zum original BionX - Akku-Pack führt ?
Funktioniert dann das An- und Ausschalten über die Konsole problemlos ?
Laden würde ich dann mit dem original BionX Ladegerät über die originale Ladebuchse im Akku-Gehäuse.
Ladezeit habe ich in der Regel genug.
Falls die Akku-Anzeige in der Konsole (Kalibrierung) nicht richtig funktioniert wäre mir das egal.
Ich habe dies ein paar Jahre genau so mit dem 36 V System gemacht, dies funktionierte dort problemlos.
Ich bin mir nur nicht ganz sicher, ob ich beim 48 V System etwas übersehen habe und frage daher lieber nochmal nach.
und ich davon ausgehe, dass es schon irgendwo erwähnt wurde oder aber sogar selbstverständlich ist
folgende Fragen:
Kann ich einen externen 48 V Akku (selbstverständlich mit eigenem BMS) direkt an das +/- Kabel im BionX Akkugehäuse anschließen,
welche zum original BionX - Akku-Pack führt ?
Funktioniert dann das An- und Ausschalten über die Konsole problemlos ?
Laden würde ich dann mit dem original BionX Ladegerät über die originale Ladebuchse im Akku-Gehäuse.
Ladezeit habe ich in der Regel genug.
Falls die Akku-Anzeige in der Konsole (Kalibrierung) nicht richtig funktioniert wäre mir das egal.
Ich habe dies ein paar Jahre genau so mit dem 36 V System gemacht, dies funktionierte dort problemlos.
Ich bin mir nur nicht ganz sicher, ob ich beim 48 V System etwas übersehen habe und frage daher lieber nochmal nach.