3D-Druck - Teile für Fahrräder, Pedelecs u.a.

Diskutiere 3D-Druck - Teile für Fahrräder, Pedelecs u.a. im Fahrradkomponenten, Zubehör und Ausrüstung Forum im Bereich Diskussionen; KT36 Controller Halteschalen Modernisierung meines Stadtrades, uA Provisorium bei Controllerhalterung durch 3D ersetzt: incl. Fusion360 file zur...
  • 3D-Druck - Teile für Fahrräder, Pedelecs u.a. Beitrag #541
christiank

christiank

Dabei seit
02.11.2009
Beiträge
5.649
Reaktionspunkte
8.592
Ort
3500 Krems
Details E-Antrieb
KTM elfkw, Liteville301, VSF TDSZ2, F900SL ADD-E
KT36 Controller Halteschalen

Modernisierung meines Stadtrades, uA Provisorium bei Controllerhalterung durch 3D ersetzt:

incl. Fusion360 file zur Anpassung an die jeweilige Rahmenrohre
 

Anhänge

  • DSC_7517.JPG
    DSC_7517.JPG
    160,9 KB · Aufrufe: 104
  • DSC_7518.JPG
    DSC_7518.JPG
    144,1 KB · Aufrufe: 62
  • DSC_7519.JPG
    DSC_7519.JPG
    98,5 KB · Aufrufe: 62
  • DSC_7520.JPG
    DSC_7520.JPG
    127,2 KB · Aufrufe: 69
  • KT36_Holder.zip
    328,5 KB · Aufrufe: 6
  • 3D-Druck - Teile für Fahrräder, Pedelecs u.a. Beitrag #542
Cyberbike

Cyberbike

Dabei seit
08.12.2017
Beiträge
6.095
Reaktionspunkte
4.276
Die Kabel sehen gut aus.
Bei mir kommen da so nackige Litzen raus.
 
  • 3D-Druck - Teile für Fahrräder, Pedelecs u.a. Beitrag #543
christiank

christiank

Dabei seit
02.11.2009
Beiträge
5.649
Reaktionspunkte
8.592
Ort
3500 Krems
Details E-Antrieb
KTM elfkw, Liteville301, VSF TDSZ2, F900SL ADD-E
Die Higo Version gibt's für ein Spotgeld bei Pswpower
 
  • 3D-Druck - Teile für Fahrräder, Pedelecs u.a. Beitrag #544
christiank

christiank

Dabei seit
02.11.2009
Beiträge
5.649
Reaktionspunkte
8.592
Ort
3500 Krems
Details E-Antrieb
KTM elfkw, Liteville301, VSF TDSZ2, F900SL ADD-E
Endlich eine ordentliche Befestigung für den HS11 Bremsabschalter.
PTEG, 0,20Layer - dann geht das ohne support.

Magnet: Allerwelts 5x2mm.
Einfach in die Ausnehmung ganz reindrücken, hier an der Front ist eine Lippe = kein Kleber notwendig.

Durch die stehende Ausrichtung lässt sich die Hysterese sehr genau einstellen - der Readsensor lässt sich auch verschieben.
Der Halter für den Readsensor mit Superkleber anbringen.

Der Halter für den Magnete hat 2 halbkugelformige Rasten, leider haben nicht alle HS-11 Bremshebel die entsprechenden Ausnehmungen - in diesem Fall kommt dann auch Superkleber zum Einsatz (HalbkugelRaster mit Teppichmesser abschneiden).

Wie immer mit stl und f3d
 

Anhänge

  • HS11_Brake_sensor_Holder.zip
    471 KB · Aufrufe: 6
  • HS11_Brake_Sensor_Holder.jpg
    HS11_Brake_Sensor_Holder.jpg
    140,9 KB · Aufrufe: 54
  • DSC_7525.JPG
    DSC_7525.JPG
    195,8 KB · Aufrufe: 51
  • DSC_7524.JPG
    DSC_7524.JPG
    209,5 KB · Aufrufe: 54
  • DSC_7523.JPG
    DSC_7523.JPG
    210,1 KB · Aufrufe: 72
  • 3D-Druck - Teile für Fahrräder, Pedelecs u.a. Beitrag #545
K

Kurbelkurbel

Dabei seit
13.07.2018
Beiträge
1.138
Reaktionspunkte
1.322

Meinst Reedschalter / Reedkontakt,- oder?

Dass der stirnseitig funktioniert, wusste ich nicht - die schalten normalerweise an der Seite.
Oder ist das doch ein ganz anderes Bauelement?
 
  • 3D-Druck - Teile für Fahrräder, Pedelecs u.a. Beitrag #546
christiank

christiank

Dabei seit
02.11.2009
Beiträge
5.649
Reaktionspunkte
8.592
Ort
3500 Krems
Details E-Antrieb
KTM elfkw, Liteville301, VSF TDSZ2, F900SL ADD-E
  • 3D-Druck - Teile für Fahrräder, Pedelecs u.a. Beitrag #548
christiank

christiank

Dabei seit
02.11.2009
Beiträge
5.649
Reaktionspunkte
8.592
Ort
3500 Krems
Details E-Antrieb
KTM elfkw, Liteville301, VSF TDSZ2, F900SL ADD-E
Reedschalter als kombinierter Öffner/Schliesser = 3Kabel von denen nur 2 jeweils gebraucht werden.
Die kaufe ich, ist leichter was die Lagerhaltung betrifft und nur marginal teurer als seperate Öffner/Schliesser von denen man dann garantiert den falschen in der Lade hat.
 
  • 3D-Druck - Teile für Fahrräder, Pedelecs u.a. Beitrag #549
christiank

christiank

Dabei seit
02.11.2009
Beiträge
5.649
Reaktionspunkte
8.592
Ort
3500 Krems
Details E-Antrieb
KTM elfkw, Liteville301, VSF TDSZ2, F900SL ADD-E
Habe ich schon gesagt das ich meinen 3D-Drucker liebe :love:

Früher gepfuscht, heute ordentlich in 3h incl Zeichung sauber erledigt:
Scheinwerferhalter (zugegeben, die Klemmen sind etwas schlank geraten):

DSC_7532.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
  • 3D-Druck - Teile für Fahrräder, Pedelecs u.a. Beitrag #553
Marvin42

Marvin42

Dabei seit
13.11.2020
Beiträge
71
Reaktionspunkte
133
nur wenn man keine Fräse hat :rolleyes:
:sneaky:
Beim Druck hat man halt nicht das problem das man erst passendes Rohmaterial braucht, das Material muss nicht gespannt werden und wesentlich weniger Dreck macht es auch. Ausserdem nutzen sich keine Fräser ab und Drucker sind wesentlich billiger.
Im idealfall hat man aber beides😁
 
  • 3D-Druck - Teile für Fahrräder, Pedelecs u.a. Beitrag #556
HolgiB

HolgiB

Dabei seit
05.01.2020
Beiträge
1.511
Reaktionspunkte
1.464
Nachtrag zu meinem Fatbike Akku:
1683473963738.jpg

So schaut das Ganze jetzt am fahrenden Objekt aus. Mehr an Zellen wäre glaube ich nicht mehr gegangen. Außer ich hätte eine rahmenfüllende Box gebaut. Ich bin soweit zufrieden und freue mich auf die erste laaaaange XXL-Tour mit dem 960 Wh Akku.
 
  • 3D-Druck - Teile für Fahrräder, Pedelecs u.a. Beitrag #557
christiank

christiank

Dabei seit
02.11.2009
Beiträge
5.649
Reaktionspunkte
8.592
Ort
3500 Krems
Details E-Antrieb
KTM elfkw, Liteville301, VSF TDSZ2, F900SL ADD-E
zugegeben, die Klemmen sind etwas schlank geraten
Jetzt ordentlich neu gezeichnet, man lernt nie aus...
Anbei das Fusion360-File
Das Extension-Rohr ist direkt im Prusa-Slicer gesetzt (Hinzufügen-Zylinder 22,2/110 mit fuzzy-skin auf 20bis90mm, 6Walls Null Infill)

Die Schrauben sind Inbus M3 > reicht völlig

Gedruckt in PETG
Das Ganze versieht nun schon seit 3Wochen seinen Dienst.

BarExtension222.jpg


DSC_7544.JPG
 

Anhänge

  • Bar_Extension v17.zip
    181,9 KB · Aufrufe: 10
  • 3D-Druck - Teile für Fahrräder, Pedelecs u.a. Beitrag #558
K

Kalle_BMW

Dabei seit
08.09.2019
Beiträge
257
Reaktionspunkte
221
Ort
bei Trier
schöne Arbeit. Hast du dies einfach den Lenker in die Konstruktion rein gedrückt? Hat das Material genug nachgegeben?
 
  • 3D-Druck - Teile für Fahrräder, Pedelecs u.a. Beitrag #559
christiank

christiank

Dabei seit
02.11.2009
Beiträge
5.649
Reaktionspunkte
8.592
Ort
3500 Krems
Details E-Antrieb
KTM elfkw, Liteville301, VSF TDSZ2, F900SL ADD-E
  • 3D-Druck - Teile für Fahrräder, Pedelecs u.a. Beitrag #560
HolgiB

HolgiB

Dabei seit
05.01.2020
Beiträge
1.511
Reaktionspunkte
1.464
PETG ist extrem stabil wenn es mit genug Wandung und hinreichend Infill gedruckt wird.
Ich hab Display und Lampenhalter am Bike in Betrieb, die schon seit ein paar im Einsatz sind ohne Probleme. Auch mit massiver Sonneneinstrahlung, wenn der Bock irgendwo steht.
 
Thema:

3D-Druck - Teile für Fahrräder, Pedelecs u.a.

Oben