3D-Druck - Teile für Fahrräder, Pedelecs u.a.

Diskutiere 3D-Druck - Teile für Fahrräder, Pedelecs u.a. im Fahrradkomponenten, Zubehör und Ausrüstung Forum im Bereich Diskussionen; kann ich nicht bestätigen. Das macht mein ZABRIO bzw. heißt ja nun Original Caribou 3D Drucker ohne Probleme. konnte noch kein rappeln...
  • 3D-Druck - Teile für Fahrräder, Pedelecs u.a. Beitrag #521
K

Kalle_BMW

Dabei seit
08.09.2019
Beiträge
257
Reaktionspunkte
221
Ort
bei Trier
Die Frage ist aber wie die Kiste rappelt bei den Geschwindigkeiten, und ob der Infill auch sauber ausgeführt wird und wie es mit der Schichthaftung aussieht.

Ich habe die Erfahrung gemacht das der Infill bei zu hohem Tempo dann eher nach Sauerkraut aussieht.

kann ich nicht bestätigen. Das macht mein ZABRIO bzw. heißt ja nun
Original Caribou 3D Drucker
ohne Probleme.

konnte noch kein rappeln feststellen in den über 4 Jahren wo er nun schon alt ist
 
  • 3D-Druck - Teile für Fahrräder, Pedelecs u.a. Beitrag #522
HolgiB

HolgiB

Dabei seit
05.01.2020
Beiträge
1.516
Reaktionspunkte
1.472
Mal ein paar BIlder zu meinem letzten Projekt:
WhatsApp Image 2023-03-15 at 15.41.38.jpeg
Design in OpenSCAD
WhatsApp Image 2023-03-21 at 16.19.49.jpeg
WhatsApp Image 2023-03-21 at 16.19.50.jpeg
Der Akku besteht aus zwei Zellhalterplatten in 15 mm Höhe und vier aufgeklebten "Halb" bzw. "Viertelschalen", welche den Akku schützen und stabilisieren.

WhatsApp Image 2023-03-23 at 19.23.37.jpeg
Aktuell sind die 40T Zellen eingesetzt und warten auf die finale "Verschweißung" :X3:

Als Material / Filament kam Prusa PETG zum Einsatz. Final wird der Pack (13s5p) seine gut 960 Wh haben und könnte stabile 40 Ampere Dauerstrom liefern wenn ich es denn bräuchte.
:LOL:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • 3D-Druck - Teile für Fahrräder, Pedelecs u.a. Beitrag #524
HolgiB

HolgiB

Dabei seit
05.01.2020
Beiträge
1.516
Reaktionspunkte
1.472
Warum hast Du die Waben Abstände nicht gleichmäßig
gemacht?
Weil der Akku genau der Passform des Rahmens entsprechen muss. Sonst hätte ich genauso gut kommerzielle Zellhalter in Wabenform zusammenklicken können
 
  • 3D-Druck - Teile für Fahrräder, Pedelecs u.a. Beitrag #525
C

cl33

Dabei seit
05.09.2022
Beiträge
77
Reaktionspunkte
69
Details E-Antrieb
FREY AM1000HT - M620/G510 UART - 1200Wh Akku
Der Unterschied zwischen 0,1 und 0,5 ist, dass man bei 0,1 eine Lupe benötigt um die Schichten zu sehen und bei 0,5 sieht man das mit bloßen Auge aus 1 Meter Entfernung.

Das Smartphone sieht alles,
aber ohne Vergrößerung kommt das einem glatten Teil schon sehr nahe.
Anhang anzeigen 492377
Da hat dein Drucker aber andere Probleme. Die Layer sind schrecklich schlecht. Da stimmt Temperatur und Flow nicht. Würde mich auch nicht wundern wenn steps/mm vom Extruder nicht stimmen.
 
  • 3D-Druck - Teile für Fahrräder, Pedelecs u.a. Beitrag #526
C

cl33

Dabei seit
05.09.2022
Beiträge
77
Reaktionspunkte
69
Details E-Antrieb
FREY AM1000HT - M620/G510 UART - 1200Wh Akku
Letztes Wochenende habe ich meine drei Netzteile umgebaut. Die Standardlüfter sind dir reinste Katastrophe. Laut wie Sau und bringen nicht so viel Luft durch. Habe dann alle gegen NF-A4x20 FLX von Noctua getauscht. Weil diese viel dicker sind, musste ich die Netzteile mit einem 3D Druck Teil verlängern. Im gleichem Atemzug entfernte ich das fixe Kabel und ersetzte dieses durch eine XT60 Buchse. Die LED wurde nach oben versetzt und die Sicherung auf die Innenseite verlegt. Somit stört kein Kabel mehr wenn das Netzteil in der Schublade liegt, oder mitgenommen werden muss.

Die Kabel habe ich auch auf 45cm gekürzt und einen XT60 Stecker angelötet. Das Case der Stecker ist 3D gedruckt.

Die Gehäuse der zwei Messmodule. stammen auch auch dem 3D Drucker. Einmal eine 230V Version, das andere kann bis 60V. Somit kann ich den Verlust des Netzteiles messen und mit dem anderen sehe ich exakt wie viel Leistung der Akku aufgenommen hat. Habe mit dem Messgerät festgestellt, dass der Akku noch nicht voll ist, auch wenn das Netzteil dies anzeigt. Es wird bis zu 40min noch einen kleinen Strom gezogen, bis das BMS definitiv abschaltet.

20230330_222108.jpg


adrgadthjarj.jpg

20230330_222131.jpg
 
  • 3D-Druck - Teile für Fahrräder, Pedelecs u.a. Beitrag #527
Cyberbike

Cyberbike

Dabei seit
08.12.2017
Beiträge
6.204
Reaktionspunkte
4.372
Die Layer sind schrecklich schlecht.
Das ist eine Aufnahme mit starker Vergrößerung und Seitenlicht.
Ich denke eher die Kamera ist zu gut.
Man kann auch ein Blatt Papier so stark vergrößern, dass Berge und Täler zu sehen sind.
Bei 0.2er Höhe ist mit bloßem Auge keine Schicht zu sehen.
 
  • 3D-Druck - Teile für Fahrräder, Pedelecs u.a. Beitrag #528
Cyberbike

Cyberbike

Dabei seit
08.12.2017
Beiträge
6.204
Reaktionspunkte
4.372
konnte noch kein rappeln feststellen
Liegt vielleicht auch daran,
das die Geräte andere Stabilität und Preise haben.

Aber das verschweißen der Schichten braucht nun mal seine Zeit. Daran kann auch die stabilste Mechanik nix ändern.
 
  • 3D-Druck - Teile für Fahrräder, Pedelecs u.a. Beitrag #529
C

c.radi

Dabei seit
06.03.2023
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hallo paule835
freut mich dass die STL Anklang finden. Ich muss mir nun nur noch das A4 und das 6A Ladegerät der neuen Bosch Generation ausleihen um diese zu vermessen. STL folgen dann
Hallo Kalle, ich hätte auch Interesse an den Haltern für die Ladegeräte. Ich habe allerdings schon die neuen 4A Lader aus dem Smart-System. Hast Du dafür auch schon Halterungen?

Gruß
Christian
 
  • 3D-Druck - Teile für Fahrräder, Pedelecs u.a. Beitrag #530
C

cl33

Dabei seit
05.09.2022
Beiträge
77
Reaktionspunkte
69
Details E-Antrieb
FREY AM1000HT - M620/G510 UART - 1200Wh Akku
Das ist eine Aufnahme mit starker Vergrößerung und Seitenlicht.
Ich denke eher die Kamera ist zu gut.
Man kann auch ein Blatt Papier so stark vergrößern, dass Berge und Täler zu sehen sind.
Bei 0.2er Höhe ist mit bloßem Auge keine Schicht zu sehen.
Wohl kaum. Selbst wenn es mit einer Makrolinse aufgenommen wäre, würden die Layer nicht so schrecklich aussehen. Das Teil ist irgendwo 2.5 - 3cm breit.

Der Drucker ist schlicht nicht kalibriert und/oder falsche Temperatur und/oder mieses Filament.
 
  • 3D-Druck - Teile für Fahrräder, Pedelecs u.a. Beitrag #531
christiank

christiank

Dabei seit
02.11.2009
Beiträge
5.662
Reaktionspunkte
8.635
Ort
3500 Krems
Details E-Antrieb
KTM elfkw, Liteville301, VSF TDSZ2, F900SL ADD-E
  • 3D-Druck - Teile für Fahrräder, Pedelecs u.a. Beitrag #532
Cyberbike

Cyberbike

Dabei seit
08.12.2017
Beiträge
6.204
Reaktionspunkte
4.372
  • 3D-Druck - Teile für Fahrräder, Pedelecs u.a. Beitrag #534
ThorsProvoni

ThorsProvoni

Dabei seit
02.08.2019
Beiträge
73
Reaktionspunkte
112
Ort
Berlin
Details E-Antrieb
Cowboy 2019
Ich habe meinen relativ preiswerten 3D-Drucker (Anycubic Vyper) dafür genutzt, eine Halterung für einen Ersatzakku zu drucken. Ich nutze mein Cowboy eBike für längere Touren, aber der Akku reicht im Schnitt nur für 60 Km. Der zweite Akku wird an das Unterrohr (nennt man das so?) geschnallt und hat eine weitere Haltung für eine Wasserflasche.

Das ganze mit PETG gedruckt, Ultimaten-Cura ist der Slicer und das Design mit Tinkercad.
IMG_1448.jpeg


IMG_1449.jpeg
 
  • 3D-Druck - Teile für Fahrräder, Pedelecs u.a. Beitrag #535
C

cl33

Dabei seit
05.09.2022
Beiträge
77
Reaktionspunkte
69
Details E-Antrieb
FREY AM1000HT - M620/G510 UART - 1200Wh Akku
Dann zeige mal Deine Layers unter Angabe der Schicht Höhe in Nahaufnahme.

Würde mich jetzt echt mal interessieren.

Gerne

100% Crop. oranges Case welches auch auf den anderen Bildern zu sehen ist.

eXtrudr PETG, 214°C ohne Kühlung, Creality CR10s-Pro - SKR v1.3, Marlin 2.1.2, Creality Spider Pro hotend.

Layers.jpg
 
  • 3D-Druck - Teile für Fahrräder, Pedelecs u.a. Beitrag #536
Cyberbike

Cyberbike

Dabei seit
08.12.2017
Beiträge
6.204
Reaktionspunkte
4.372
Schön gleichmäßig.

Da macht sich die präzise Mechanik sicher bemerkbar, wenn das Gerät das dreifache kostet.

Welche Schichthöhe war das?

Wobei eine kleinere Schichthöhe ja hauptsächlich bei schrägen Ebenen was bringt.

Wenn man sehr kalt druckt,
ist auch die Frage wie die Schichthaftung ist.
 
  • 3D-Druck - Teile für Fahrräder, Pedelecs u.a. Beitrag #537
C

cl33

Dabei seit
05.09.2022
Beiträge
77
Reaktionspunkte
69
Details E-Antrieb
FREY AM1000HT - M620/G510 UART - 1200Wh Akku
Schön gleichmäßig.

Da macht sich die präzise Mechanik sicher bemerkbar, wenn das Gerät das dreifache kostet.

Welche Schichthöhe war das?

Wobei eine kleinere Schichthöhe ja hauptsächlich bei schrägen Ebenen was bringt.

Wenn man sehr kalt druckt,
ist auch die Frage wie die Schichthaftung ist.
Die Mechanik des CR10s-Pro ist nicht hochwertiger als die eines Ender3. Er hat nur ein höheres Druckvolumen.

Ganz normal 0.2mm Schichthöhe. Es ist, wie gesagt, nur eine Einstellungssache. Man muss sich Zeit nehmen und das Druckbild verstehen.

Und 214°C ist nicht kalt - wieso auch? Nur weil es PETG ist? Man muss nicht mit 230°C Drucken. eXtrudr Filament ist das Beste PETG das ich kenne. Seit Jahren die gleiche Qualität - aber es ist halt teuer als dieses China PETG Zeugs
 
  • 3D-Druck - Teile für Fahrräder, Pedelecs u.a. Beitrag #538
K

Kalle_BMW

Dabei seit
08.09.2019
Beiträge
257
Reaktionspunkte
221
Ort
bei Trier
Hallo Kalle, ich hätte auch Interesse an den Haltern für die Ladegeräte. Ich habe allerdings schon die neuen 4A Lader aus dem Smart-System. Hast Du dafür auch schon Halterungen?

Gruß
Christian
Hi Christian,

ich warte immer noch auf das neue Smart - Ladegerät von meinem Neffen um dies auszumessen. Musst dich bitte gedulden. Evtl. bekomme ich die zu Ostern und kann die STL erstellen.

Gruß
Karl
 
  • 3D-Druck - Teile für Fahrräder, Pedelecs u.a. Beitrag #540
christiank

christiank

Dabei seit
02.11.2009
Beiträge
5.662
Reaktionspunkte
8.635
Ort
3500 Krems
Details E-Antrieb
KTM elfkw, Liteville301, VSF TDSZ2, F900SL ADD-E

Anhänge

  • DSC_7513.JPG
    DSC_7513.JPG
    314,5 KB · Aufrufe: 39
  • DSC_7515.JPG
    DSC_7515.JPG
    210,7 KB · Aufrufe: 39
  • DSC_7516.JPG
    DSC_7516.JPG
    189,8 KB · Aufrufe: 35
Thema:

3D-Druck - Teile für Fahrräder, Pedelecs u.a.

Oben