3D-Druck - Teile für Fahrräder, Pedelecs u.a.

Diskutiere 3D-Druck - Teile für Fahrräder, Pedelecs u.a. im Fahrradkomponenten, Zubehör und Ausrüstung Forum im Bereich Diskussionen; Meine ersten Kreationen aus Fusion360: Ein Kleidchen für den alten Meanwell SP350 Lader von 2009 - der läuft noch immer während alle Chinalader...
  • 3D-Druck - Teile für Fahrräder, Pedelecs u.a. Beitrag #501
christiank

christiank

Dabei seit
02.11.2009
Beiträge
5.658
Reaktionspunkte
8.618
Ort
3500 Krems
Details E-Antrieb
KTM elfkw, Liteville301, VSF TDSZ2, F900SL ADD-E
Meine ersten Kreationen aus Fusion360:
Ein Kleidchen für den alten Meanwell SP350 Lader von 2009 - der läuft noch immer während alle Chinalader längst die Grätsche gemacht haben.
Leider ist die Anschlussleiste ziemlich leicht zugänglich und in Zeiten in denen auf Batterien steht: "Do not Eat" nicht mehr zeitgemäss ;-)

Also so was...

DSC_7261.JPG


Fusion 360 selbst emfinde ich als extrem Intuitiv zu bedienen - zumindest für ein derart mächtiges System.
Man kann damit solche Kleinen Dinge erledigen ohne groß auf Strukturen obacht zu geben - IMO einfacher als Tinkercad.
Der Resourcenbedarf ist äusserst bescheiden - das System läuft auf meinem auf meinem - nach 10 Jahren ausgemusterten - alten OpenAndroMaps Rechner vollkommen flüssig (mit einer 80€ Grafikkarte unter leicht heruntergetaktet in Slimline-Gehäuse)

.. und das es für Privatanwender kostenlos ist - das ist einfach ein Hammer ..

Ich habe, als die PC laufen lernten, einige Jahre prof Lisp-Programme für ACAD geschrieben (so von der Konstruktion bis zur Stückliste, Produktionsauftrag und Rechnungslegung) und das war zigfach komplizierter auch nur irgendwas 'raus zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • 3D-Druck - Teile für Fahrräder, Pedelecs u.a. Beitrag #502
E

Eicher

Dabei seit
19.07.2022
Beiträge
1.548
Reaktionspunkte
1.021
das System läuft auf meinem auf meinem
Du steuerst mit Minimalaufwand etwas auf einem entferntem Rechner ;)
Wenn der entfernte Rechner aus ist, war es das dann, bis der entfernte Rechner
wieder mag/darf.
Der Resourcenbedarf ist äusserst bescheiden
Nur vermeindlich für Dich, in Deiner minimal Umgebung.
Der Aufwand der externen EDV Anlage "cloud" ..... egal? Sieht man ja nicht.

Wem es dann gelingt etwas Tolles zu konstruieren, möge vorher sich darüber
im klaren sein, dass das Ergebnis längst über dem Globus verteilt ist.

Sollte Dir als alter EDV Hase, eigentlich bekannt sein!

Ich hoffe, dass Du diese Kritik nicht als persönlichen "Angriff" verstehst!
Ab und an sollte umfassend die Problematik angesprochen werden.
Klar, vergisst man in der Euphorie des Geschaffenen gerne die Zusammenhänge
und schmälert in keinster Weise Dein Ergebnis!
 
  • 3D-Druck - Teile für Fahrräder, Pedelecs u.a. Beitrag #504
christiank

christiank

Dabei seit
02.11.2009
Beiträge
5.658
Reaktionspunkte
8.618
Ort
3500 Krems
Details E-Antrieb
KTM elfkw, Liteville301, VSF TDSZ2, F900SL ADD-E
  • 3D-Druck - Teile für Fahrräder, Pedelecs u.a. Beitrag #505
Freiviking

Freiviking

Dabei seit
04.08.2018
Beiträge
484
Reaktionspunkte
360
Details E-Antrieb
Riese & Müller Superdelite Mountain Rohloff 2023
Hallo miteinander,
Hat vielleicht jemand schon die muhe gemacht und eine 3D Modell Akku Abdeckung fur R&M Superdelite erstell, beziehungsweise Bosch Akku vertikal Dummys 500/650?
 
  • 3D-Druck - Teile für Fahrräder, Pedelecs u.a. Beitrag #506
A

adallmo

Dabei seit
06.05.2018
Beiträge
52
Reaktionspunkte
81
Guten Abend zusammen,

hier habe ich einen mittels 3D-Druck verbesserten Trigger für die E 14-Rohloffnabe vorgestellt.

Rohloff E14 Taster upgrade

Schönen Abend!

Ansgar
 
  • 3D-Druck - Teile für Fahrräder, Pedelecs u.a. Beitrag #507
P

paule835

Dabei seit
30.01.2023
Beiträge
1
Reaktionspunkte
3
Details E-Antrieb
Performance Line Speed Gen 2
Hier dann die STL für den Bosch Lader 6A
Hallo Kallo_BMW, wenn ich das richtig sehe ,bist du der Urheber der STL Files für Bosch E-Bikes. Herzlichen Dank dafür....!!
Hab mich schon lange geärgert, die Ladegeräte auf dem Boden hin und herzuziehen..
Mit deinen Files und etwas eigenem Gehirnschmalz hab ich mir nun meine " E-Bike Wall-Box"
gebaut!
Bei Interesse gerne weitere Details
 

Anhänge

  • paules_ebike_wallbox.JPG
    paules_ebike_wallbox.JPG
    228,9 KB · Aufrufe: 235
  • 3D-Druck - Teile für Fahrräder, Pedelecs u.a. Beitrag #508
K

Kalle_BMW

Dabei seit
08.09.2019
Beiträge
257
Reaktionspunkte
221
Ort
bei Trier
Hallo paule835
freut mich dass die STL Anklang finden. Ich muss mir nun nur noch das A4 und das 6A Ladegerät der neuen Bosch Generation ausleihen um diese zu vermessen. STL folgen dann
 
Zuletzt bearbeitet:
  • 3D-Druck - Teile für Fahrräder, Pedelecs u.a. Beitrag #509
TheOneOnly

TheOneOnly

Dabei seit
04.05.2021
Beiträge
23
Reaktionspunkte
1
Anbei die aktuelle Übersicht der von mir konstruierten Wandhalterungen für Bosch Ladegeräte.
Leider habe ich in andern Foren teilweise festgestellt das bereitgestellte STL zum kommerziellen Gebrauch verwendet wurden :cry:

Daher biete ich die STL nur via PN an.
Wer also STL haben möchte, bitte die entsprechende Nummer der STL via PN mitteilen und ich sende diese dann zu.
Hi, könnte ich bitte per pn die Dateien für ein 6a Charger 🔌 bekommen? Würde gerne mal deine Arbeit, an meinen neuen Drucker ausprobieren.
 
  • 3D-Druck - Teile für Fahrräder, Pedelecs u.a. Beitrag #511
christiank

christiank

Dabei seit
02.11.2009
Beiträge
5.658
Reaktionspunkte
8.618
Ort
3500 Krems
Details E-Antrieb
KTM elfkw, Liteville301, VSF TDSZ2, F900SL ADD-E
Box für Gepäcknetz und Gepäckspanner + Krimskrams für den Burley Flatbed:

Hier zum Download, ist sogar die Fusion360-Datei mit dabei - damit habe ich die Queröffnung mit den zusätzlichen Verschlüssen gezeichnet.
Die Aufhängehaken sind eine 5-min Zeichnung.
Verschlüssen und Haken in PETG, Box in PLA

zx82net Waterproof Box v2 by zx82net
DSC_7481.JPG



Nachdem die Peliboxen mittlerweile in unschöne Preisregionen entschwunden sind zahlt sich das wirklich aus.
 

Anhänge

  • DSC_7479.JPG
    DSC_7479.JPG
    107,1 KB · Aufrufe: 85
  • DSC_7480.JPG
    DSC_7480.JPG
    101,1 KB · Aufrufe: 78
  • DSC_7482.JPG
    DSC_7482.JPG
    138,9 KB · Aufrufe: 98
  • 3D-Druck - Teile für Fahrräder, Pedelecs u.a. Beitrag #512
TeJo

TeJo

Dabei seit
03.07.2016
Beiträge
2.090
Reaktionspunkte
2.306
Ort
Am Ruhr-Lenne-Achter
Details E-Antrieb
3,5 x E45 Go SwissDrive
Den Burley-Flatbed habe ich auch, und ich sehe, dass auch Du ihn etwas ausgebaut hast (y), auch meiner hat eine Art Bodenplatte bekommen, hatte noch Bootssperrholz da. Mache bei Gelegenheit mal Fotos.
Nur einen 3-D-Drucker hab ich noch nicht...;)
 
  • 3D-Druck - Teile für Fahrräder, Pedelecs u.a. Beitrag #514
greifswald

greifswald

Dabei seit
06.06.2010
Beiträge
204
Reaktionspunkte
73
Ort
451**
Details E-Antrieb
Bafang HR SWXH 24V früher, jetzt tongsheng tsdz2
Druckzeit?

Bei mir hat ein einzelner kleiner Haken 2 Stunden gedauert.
Würde mich auch interessieren. Da ich nur Funktionsteile und keine schicken Hinstellerchen drucke, nutze ich nur noch eine 0,8er Düse. Das verkürzt die Druckzeit enorm, da man auf Layerhöhe 0,5 oder 0,6 gehen kann.

So ein einfacher Haken dürfte damit in 15 Minuten fertig sein.
 
  • 3D-Druck - Teile für Fahrräder, Pedelecs u.a. Beitrag #516
Cyberbike

Cyberbike

Dabei seit
08.12.2017
Beiträge
6.156
Reaktionspunkte
4.347
Ist aber auch eine Qualitäts Frage. Und das Filament braucht auch etwas Zeit zum verschmelzen. Damit das nicht nur lose aufeinander babbt.
Ok, vielleicht ist da PLA einfacher, aber das soll ja auch in der Sonne weich werden. Habe ich noch nicht getestet.
 
  • 3D-Druck - Teile für Fahrräder, Pedelecs u.a. Beitrag #517
greifswald

greifswald

Dabei seit
06.06.2010
Beiträge
204
Reaktionspunkte
73
Ort
451**
Details E-Antrieb
Bafang HR SWXH 24V früher, jetzt tongsheng tsdz2
Ist aber auch eine Qualitäts Frage. Und das Filament braucht auch etwas Zeit zum verschmelzen. Damit das nicht nur lose aufeinander babbt.
Ok, vielleicht ist da PLA einfacher, aber das soll ja auch in der Sonne weich werden. Habe ich noch nicht getestet.
Ich drucke fast nur noch PETG. Zudem mit variabler Layerhöhe, so dass zumindest Bögen etc feiner (mit geringerer Layerhöhe) gedruckt werden. Der von dir gezeigte Haken sieht auch nicht Aalglatt aus, dass dürfte mit 0,5 nicht wesentlich schlechter aussehen. Hängt aber von der jeweiligen Konstruktion ab. Aber gerade bei kantigen oder großen Drucken macht sich die Layerhöhe nicht so bemerkbar.

Die Zeit zum verschmelzen hat das Filament bei großen Teilen, so lange man nicht mit der Geschwindigkeit rauf geht. Wenn man mehr Filament durch die Düse drückt, muss man natürlich mit der Temperatur rauf gehen.
 
  • 3D-Druck - Teile für Fahrräder, Pedelecs u.a. Beitrag #518
Cyberbike

Cyberbike

Dabei seit
08.12.2017
Beiträge
6.156
Reaktionspunkte
4.347
mit 0,5 nicht wesentlich schlechter aussehen
Der Unterschied zwischen 0,1 und 0,5 ist, dass man bei 0,1 eine Lupe benötigt um die Schichten zu sehen und bei 0,5 sieht man das mit bloßen Auge aus 1 Meter Entfernung.

Das Smartphone sieht alles,
aber ohne Vergrößerung kommt das einem glatten Teil schon sehr nahe.
20230320_102534.jpg
 
  • 3D-Druck - Teile für Fahrräder, Pedelecs u.a. Beitrag #519
K

Kalle_BMW

Dabei seit
08.09.2019
Beiträge
257
Reaktionspunkte
221
Ort
bei Trier
habe einfach mal die Box 120x60x35 im Slicer ausprobiert:

PETG
0,6er Düse
0,4er Layerhöhe
50mm/s Konturen
70mm/s Infill

Druckzeit 2h20 finde sich echt ok

Also ich kann für solche Sachen 06er Düse empfehlen. Ich drucke auch fast nur Funktionsteile etc. und fast ausschließlich mit 06er Düse (Beispiel LED Buchstaben siehe unten)

man merkt hier deutlich die super Zeichnung die auch für den Druck optimiert erstellt wurde (Steigung, Kanten etc). Respekt(y), da kann man was lernen von. Auch die Verschlusstechnik voll durchdacht!!!
 

Anhänge

  • Bild_2023-03-23_094519913.png
    Bild_2023-03-23_094519913.png
    730,5 KB · Aufrufe: 68
  • Bild_2023-03-23_094537090.png
    Bild_2023-03-23_094537090.png
    3,8 KB · Aufrufe: 75
  • Bild_2023-03-23_095239413.png
    Bild_2023-03-23_095239413.png
    796 KB · Aufrufe: 71
  • 3D-Druck - Teile für Fahrräder, Pedelecs u.a. Beitrag #520
Cyberbike

Cyberbike

Dabei seit
08.12.2017
Beiträge
6.156
Reaktionspunkte
4.347
50mm/s Konturen
70mm/s Infill
Die Frage ist aber wie die Kiste rappelt bei den Geschwindigkeiten, und ob der Infill auch sauber ausgeführt wird und wie es mit der Schichthaftung aussieht.

Ich habe die Erfahrung gemacht das der Infill bei zu hohem Tempo dann eher nach Sauerkraut aussieht.
 
Thema:

3D-Druck - Teile für Fahrräder, Pedelecs u.a.

Oben