
christiank
- Dabei seit
- 02.11.2009
- Beiträge
- 5.658
- Reaktionspunkte
- 8.618
- Ort
- 3500 Krems
- Details E-Antrieb
- KTM elfkw, Liteville301, VSF TDSZ2, F900SL ADD-E
Meine ersten Kreationen aus Fusion360:
Ein Kleidchen für den alten Meanwell SP350 Lader von 2009 - der läuft noch immer während alle Chinalader längst die Grätsche gemacht haben.
Leider ist die Anschlussleiste ziemlich leicht zugänglich und in Zeiten in denen auf Batterien steht: "Do not Eat" nicht mehr zeitgemäss ;-)
Also so was...
Fusion 360 selbst emfinde ich als extrem Intuitiv zu bedienen - zumindest für ein derart mächtiges System.
Man kann damit solche Kleinen Dinge erledigen ohne groß auf Strukturen obacht zu geben - IMO einfacher als Tinkercad.
Der Resourcenbedarf ist äusserst bescheiden - das System läuft auf meinem auf meinem - nach 10 Jahren ausgemusterten - alten OpenAndroMaps Rechner vollkommen flüssig (mit einer 80€ Grafikkarte unter leicht heruntergetaktet in Slimline-Gehäuse)
.. und das es für Privatanwender kostenlos ist - das ist einfach ein Hammer ..
Ich habe, als die PC laufen lernten, einige Jahre prof Lisp-Programme für ACAD geschrieben (so von der Konstruktion bis zur Stückliste, Produktionsauftrag und Rechnungslegung) und das war zigfach komplizierter auch nur irgendwas 'raus zu bekommen.
Ein Kleidchen für den alten Meanwell SP350 Lader von 2009 - der läuft noch immer während alle Chinalader längst die Grätsche gemacht haben.
Leider ist die Anschlussleiste ziemlich leicht zugänglich und in Zeiten in denen auf Batterien steht: "Do not Eat" nicht mehr zeitgemäss ;-)
Also so was...
Fusion 360 selbst emfinde ich als extrem Intuitiv zu bedienen - zumindest für ein derart mächtiges System.
Man kann damit solche Kleinen Dinge erledigen ohne groß auf Strukturen obacht zu geben - IMO einfacher als Tinkercad.
Der Resourcenbedarf ist äusserst bescheiden - das System läuft auf meinem auf meinem - nach 10 Jahren ausgemusterten - alten OpenAndroMaps Rechner vollkommen flüssig (mit einer 80€ Grafikkarte unter leicht heruntergetaktet in Slimline-Gehäuse)
.. und das es für Privatanwender kostenlos ist - das ist einfach ein Hammer ..
Ich habe, als die PC laufen lernten, einige Jahre prof Lisp-Programme für ACAD geschrieben (so von der Konstruktion bis zur Stückliste, Produktionsauftrag und Rechnungslegung) und das war zigfach komplizierter auch nur irgendwas 'raus zu bekommen.
Zuletzt bearbeitet: