3D-Druck - Teile für Fahrräder, Pedelecs u.a.

Diskutiere 3D-Druck - Teile für Fahrräder, Pedelecs u.a. im Fahrradkomponenten, Zubehör und Ausrüstung Forum im Bereich Diskussionen; Frisch montiert aus dem 3D Drucker: Speedsensor Adapter für Fatbikes und den BBS Speedsensor: BBS HD Fatbike Speedsensor Adapter
  • 3D-Druck - Teile für Fahrräder, Pedelecs u.a. Beitrag #441
HolgiB

HolgiB

Dabei seit
05.01.2020
Beiträge
1.459
Reaktionspunkte
1.413
Frisch montiert aus dem 3D Drucker: Speedsensor Adapter für Fatbikes und den BBS Speedsensor:
1664632813624.jpg1664632813642.jpg1664632813660.jpg

BBS HD Fatbike Speedsensor Adapter
 
  • 3D-Druck - Teile für Fahrräder, Pedelecs u.a. Beitrag #442
E

Eicher

Dabei seit
19.07.2022
Beiträge
1.108
Reaktionspunkte
705
Dolle Sachen! Respekt.
Kann jemand was über Lebenszeit bei entsprechender Anwendung der gedruckten Teile sagen?
LG
 
  • 3D-Druck - Teile für Fahrräder, Pedelecs u.a. Beitrag #443
HolgiB

HolgiB

Dabei seit
05.01.2020
Beiträge
1.459
Reaktionspunkte
1.413
Dolle Sachen! Respekt.
Kann jemand was über Lebenszeit bei entsprechender Anwendung der gedruckten Teile sagen?
LG
Wenn sie aus PETG gedruckt sind halten sie locker mehr als 3 Jahre am Bike im Alltagseinsatz.
 
  • 3D-Druck - Teile für Fahrräder, Pedelecs u.a. Beitrag #444
E

Eicher

Dabei seit
19.07.2022
Beiträge
1.108
Reaktionspunkte
705
Ok, Danke!
 
  • 3D-Druck - Teile für Fahrräder, Pedelecs u.a. Beitrag #445
Frühling

Frühling

Dabei seit
26.08.2021
Beiträge
865
Reaktionspunkte
349
  • 3D-Druck - Teile für Fahrräder, Pedelecs u.a. Beitrag #447
K

Kalle_BMW

Dabei seit
08.09.2019
Beiträge
253
Reaktionspunkte
220
Ort
bei Trier
Da in einem andern Thread nochmals Feuchtigkeits-Probleme mit den Bedieneinheiten Bosch angesprochen wurde habe ich hier nochmals die Dateien eingestellt. Kann sein, dass ich Teile hiervon schon mal veröffentlich habe...

Beim Transport mit dem Auto kann es ja nichts schaden diese zu verwenden.


1665132397598.png
1665132537775.png
1665132577747.png



1665132611734.png
 

Anhänge

  • Bosch_Bedieneinheit.zip
    684 KB · Aufrufe: 21
  • 3D-Druck - Teile für Fahrräder, Pedelecs u.a. Beitrag #448
M

Mad79

Gesperrt
Dabei seit
14.01.2022
Beiträge
420
Reaktionspunkte
223
wär interessant wie du es gedruckt hast --> Layerhöhe,PLA oder PLA+,Support ja oder nein ? usw..
 
  • 3D-Druck - Teile für Fahrräder, Pedelecs u.a. Beitrag #449
Cyberbike

Cyberbike

Dabei seit
08.12.2017
Beiträge
5.794
Reaktionspunkte
3.983
Scheinwerfer für Cruiser.
20221007_165117.jpg
 
  • 3D-Druck - Teile für Fahrräder, Pedelecs u.a. Beitrag #450
K

Kalle_BMW

Dabei seit
08.09.2019
Beiträge
253
Reaktionspunkte
220
Ort
bei Trier
wär interessant wie du es gedruckt hast --> Layerhöhe,PLA oder PLA+,Support ja oder nein ? usw..
PETG
0,3mm Layer
50mm/s
225°C
extra so konstruiert, damit kein Support erforderlich
1665157544561.png



Die Konrtaktabdeckung mit 0.2nn Layerhöhe und leichtem Support unter den Einschubleisten
1665157705122.png
 
  • 3D-Druck - Teile für Fahrräder, Pedelecs u.a. Beitrag #451
QIOFan

QIOFan

Dabei seit
23.04.2022
Beiträge
1.212
Reaktionspunkte
804
Ort
Wien
Details E-Antrieb
Bosch Active Line+
Tolle Ergebnisse im gesamten Thread! Respekt vor all den Heim- Kunststoffextrusionsexperten! :D

Versuchte mich selber einmal kurz im 3D Druck, zugegeben mit einem sehr günstigen Einsteigermodell.
Kam aber rasch dahinter, die Wissenschaft ist im Unterschied zum 2D Drucken wirklich eine.
Über einige mißlungene Tests kam ich nicht hinaus.

ZB. braucht man, soweit ich jetzt weiß, einen Drucker der unabhängig vom PC seine Projekte verarbeiten kann. Einen solchen hatte ich nicht, daher kam es jedes 2. Mal vor, dass sich ein Halbtages- Projekt verabschiedete, da sich der PC aufgehängt hatte.

Zudem muss man sich, soweit ich jetzt ahne, einigermaßen in die Basisbegriffe der Kunststoffextrusion einarbeiten. (Chemie, Temperatur, etc.)

Na, jedenfalls legte ich den professionellen 3D Druck bald wieder ad acta.

Wende mich aber dealmäßig an Euch, wenn ich unbedingt ein Bauteil fürs Pedelec brauche!
 
  • 3D-Druck - Teile für Fahrräder, Pedelecs u.a. Beitrag #453
L

Lillie

Dabei seit
09.07.2022
Beiträge
138
Reaktionspunkte
149
Tolle Ergebnisse im gesamten Thread! Respekt vor all den Heim- Kunststoffextrusionsexperten! :D

Versuchte mich selber einmal kurz im 3D Druck, zugegeben mit einem sehr günstigen Einsteigermodell.
Kam aber rasch dahinter, die Wissenschaft ist im Unterschied zum 2D Drucken wirklich eine.
Über einige mißlungene Tests kam ich nicht hinaus.

ZB. braucht man, soweit ich jetzt weiß, einen Drucker der unabhängig vom PC seine Projekte verarbeiten kann. Einen solchen hatte ich nicht, daher kam es jedes 2. Mal vor, dass sich ein Halbtages- Projekt verabschiedete, da sich der PC aufgehängt hatte.

Zudem muss man sich, soweit ich jetzt ahne, einigermaßen in die Basisbegriffe der Kunststoffextrusion einarbeiten. (Chemie, Temperatur, etc.)

Na, jedenfalls legte ich den professionellen 3D Druck bald wieder ad acta.

Wende mich aber dealmäßig an Euch, wenn ich unbedingt ein Bauteil fürs Pedelec brauche!
Naja es ist halt eigentlich wie beim Ebike auch:
Entweder man gibt ordentlich Geld aus und bekommt was mit dem man ziemlich out of the box was anfangen kann.
Oder man kauft ein billiges Einsteigergerät und lernt dann selbst wie man es bedient, repariert, upgradet, etc.
(Und gibt ggf viel Geld für Upgrades und Werkzeug aus 😅)

3Druck ist halt schon ein Hobby für sich. Frisst Zeit und Geld, macht aber auch viel Spaß und man kann ne Menge lernen.
Wenns dir aber wirklich nur darum geht ab und an mal ein spezielles Bauteil zu bekommen - dann bist du wirklich besser dran es dir von jemandem drucken zu lassen.
 
  • 3D-Druck - Teile für Fahrräder, Pedelecs u.a. Beitrag #454
Cyberbike

Cyberbike

Dabei seit
08.12.2017
Beiträge
5.794
Reaktionspunkte
3.983
So ein 3 D Drucker ist eben etwas aufwändiger als ein Papier Drucker.
Man muss sich nur mal die vielen Einstellmöglichkeiten anschauen.

Mein erster Druck war auch nur Spagetti in der Luft.
Die wichtigsten Einstellungen sind die Druckbett Höhe und die Fluss Menge.

Es kostet hauptsächlich Zeit sich mit der Materie auseinanderzusetzen.

Was auch viele nicht bedenken, der Drucker kann nur drucken, was man vorher erst mal in 3 D zeichnen muss.

Mittlerweile bin ich mit meinen Ergebnissen von meinem sehr preiswerten Anycubic Mega S sehr zufrieden.

Hauptgrund zur Anschaffung waren bei mir die Zellenhalter, die es so nicht zu kaufen gibt. Auch passende Kunststoffgehäuse für Elektronik Platienen kann man sehr schön machen.

Oder so was:
20221007_165117~2.jpg
 
  • 3D-Druck - Teile für Fahrräder, Pedelecs u.a. Beitrag #455
M

Mad79

Gesperrt
Dabei seit
14.01.2022
Beiträge
420
Reaktionspunkte
223
Naja es ist halt eigentlich wie beim Ebike auch:
Entweder man gibt ordentlich Geld aus und bekommt was mit dem man ziemlich out of the box was anfangen kann.
Oder man kauft ein billiges Einsteigergerät und lernt dann selbst wie man es bedient, repariert, upgradet, etc.
(Und gibt ggf viel Geld für Upgrades und Werkzeug aus 😅)

3Druck ist halt schon ein Hobby für sich. Frisst Zeit und Geld, macht aber auch viel Spaß und man kann ne Menge lernen.
Wenns dir aber wirklich nur darum geht ab und an mal ein spezielles Bauteil zu bekommen - dann bist du wirklich besser dran es dir von jemandem drucken zu lassen.
Nööö 😁 ich bin auch Anfänger und habe mir ein Einsteiger Gerät gekauft in der Bucht NEU vom Hersteller, frisst Zeit JA -> frisst Geld NEIN, das PLA oder PETG ist billig und mit 1kg kann man schon ordentlich Bauteile drucken.
 
  • 3D-Druck - Teile für Fahrräder, Pedelecs u.a. Beitrag #456
L

Lillie

Dabei seit
09.07.2022
Beiträge
138
Reaktionspunkte
149
Nööö 😁 ich bin auch Anfänger und habe mir ein Einsteiger Gerät gekauft in der Bucht NEU vom Hersteller, frisst Zeit JA -> frisst Geld NEIN, das PLA oder PETG ist billig und mit 1kg kann man schon ordentlich Bauteile drucken.
Was heißt hier auch 😇
Okay, dritte Option, man kann auch zufrieden mit Billig-Drucker in super langsam vor sich hin drucken.

Hier stehen 4 Drucker... 2 die mal Prusa MK3S waren mit allen upgegradet was der Markt zu hergibt (Bondtech, Moskito, Bear Frame, Boards einmal Duet und einmal SKR 1.4 mit Klipper). Davon ist der mit Duet eingehaust für die heißeren Materialien und der Klipper hängt an der Palette für Multicolor. Dann ein Voron für die ganz großen Teile. Der ist auch nochmal deutlich schneller, während die Prusas bis vlt 100mm/s perimeter noch gut drucken kann der Voron easy an die 160. Und dann der Neuzugang ist ein Bambu Carbon. Der kann eigentlich alles, schneller als die anderen, Multicolor und ABS und das out of the box.

Das einzige Fahrrad-bezogene Teil was ich bisher gedruckt hab ist ein Halter um einen Airtag unter dem Sattel zu verstecken 😅
 
  • 3D-Druck - Teile für Fahrräder, Pedelecs u.a. Beitrag #457
M

Mad79

Gesperrt
Dabei seit
14.01.2022
Beiträge
420
Reaktionspunkte
223
Was heißt hier auch 😇
Okay, dritte Option, man kann auch zufrieden mit Billig-Drucker in super langsam vor sich hin drucken.
Im Bereich FDM ja, ich denke auch im Hoobybereich ist das "state of art". Wenn du es für "super langsam" hältst ok ;)

Wenn ich für ein maßhaltiges Bauteil z.B 3 Stunden benötige, ist das für mich kein Problem, klar in 1,5 Std wäre noch besser, doch dann geht aber auch der Preis in einen 4 stelligen Bereich steil nach oben😁
 
  • 3D-Druck - Teile für Fahrräder, Pedelecs u.a. Beitrag #458
HolgiB

HolgiB

Dabei seit
05.01.2020
Beiträge
1.459
Reaktionspunkte
1.413
Okay, dritte Option, man kann auch zufrieden mit Billig-Drucker in super langsam vor sich hin drucken.
Na ja, man kann billige Drucker auch noch mehr abwerten. Fakt ist für mich dass ich auch mit "Billigdruckern" bei Verwendung entsprechender Filamente sehr gut Ergebnisse erzielen kann. Ist nice, wenn man nen goilen Drucker sein Eigen nennt, aber ich fuddel hier mit zwei Ender 3 und ein einem ur-alt CR10 mit Glasplatte hier rum und bin mit den Ergebnissen sehr zufrieden. Auch ABS und ASA lassen sich häufig ohne Einhausung drucken. Nur für wirklich schwierige Filamente wie Nylon würde ich ne Einhausung in Erwägung ziehen. Ich will nicht deine Drucker madig machen, aber es geht ja um Verhältnismäßigkeit. Fakt ist auch dass ein teurer Drucker noch kein gutes Ergebnis macht. Autobedleveling macht Dinge einfacher, aber man braucht trotzdem Gefühl und Erfahrung für das Material. Eigenes Design ist nochmal ein anderes Thema. Wäre übrigens schön wenn der Bauteil Thread nicht (wie so häufig im Forum) in Diskussionen untergeht.

Happy Weekend,
Holgi
 
  • 3D-Druck - Teile für Fahrräder, Pedelecs u.a. Beitrag #460
K

Kalle_BMW

Dabei seit
08.09.2019
Beiträge
253
Reaktionspunkte
220
Ort
bei Trier
evtl. kann der Moderator ja diese Beiträge in diesen Thread

3D-Drucker Hilfethread: Einstellungen, Tipps & Tricks, etc.

verschieben, so dass wir uns hier nur auf die Vorstellung von Teilen und Diskussion zu den Teilen konzentrieren können.

Evtl. den Link auch als ersten Beitrag auf Seite 1 mit entsprechenden Hinweisen vermerken


Danke
 
Thema:

3D-Druck - Teile für Fahrräder, Pedelecs u.a.

Oben